• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 1. 2023, 08:16 Uhr

      Neue Töne in altem Klostergemäuer

      Kloster­immobilie für einen Euro

      Das frühere Kloster Weißenohe bei Nürnberg stand 2008 vor dem Verkauf an Neonazis. Das wurde verhindert. Eine Chorakademie soll bald einziehen.  Jo Seuß

      Eine Illustration zeigt ein altes Klostergemäuer und einen stilsierten Leuchtturm: aus dem alten Kloster Weißenohe bei Nürnberg soll eine Chorakademie werden
      • 7. 1. 2023, 15:40 Uhr

        Neue Musik aus Berlin

        Erbarme dich

        Kolumne Berlinmusik 

        von Tim Caspar Boehme 

        Für Bachs h-Moll-Messe findet Dirigent René Jacobs mit dem RIAS Kammerchor und der Akademie für Alte Musik Berlin zu einem überraschenden Choransatz.  

        Poträtfoto: Renée Jacobs trägt ein graues Hemd und einen schwarzen Cardigan und schaut in die Kamera. Sein Haar ist grau gelockt.
        • 9. 6. 2021, 12:02 Uhr

          Corona-Verordnung in Bremen und Musik

          Nur Flöten sind gefährlich

          Singen und Orchesterproben mit Blasinstrumenten sind in Räumen nach wie vor nur mit zwei Leuten erlaubt. Trotz Studien, die sagen, wie es sicher geht.  Alina Götz

          floetistin-floetet-im-studien-setting-ihr-atem-ist-als-dampf-sichtbar-gemacht
          • 17. 11. 2020, 13:48 Uhr

            Singen in Coronapandemie

            Chöre kriegen die Krise

            In der Coronapandemie steht Singen unter Verdacht der gefährlichen Aerosol- und Tröpfchenbildung. Kann man dagegen ansingen?  Sabine Seifert

            Blick in den großen Sendesaal, die Chrosänger mit Abstand in den Reihen, in der Mitte der Dirigent
            • 9. 10. 2020, 14:00 Uhr

              Chorprobe unter Coronabedingungen

              Ein Gloria im Keller

              Weil Indoor-Singen unter Hygieneauflagen kaum möglich ist, improvisieren viele Ensembles. Der Berliner Figuralchor etwa probt in einer Tiefgarage.  Claudius Prößer

              ChorsängerInnen und Orchester In einer Tiefgarage
              • 15. 7. 2020, 14:21 Uhr

                Chormusik aus dem 20. Jahrhundert

                Mickymaus-Mystizismus? Aber nein!

                Arvo Pärt gilt als einer der schroffsten Komponisten unserer Zeit. Ein neu aufgelegtes Album präsentiert seine Chorwerke aus der Wendezeit.  Tim Caspar Boehme

                Porträt des Komponisten im chicen Wrack
                • 3. 5. 2020, 10:00 Uhr

                  Die taz hat einen Chor – seit 25 Jahren

                  „Es ist ein bisschen wie ein Tanz“

                  Kristina Jean Hays und Jérôme Quéron leiten zusammen den taz-Chor. Ein Gespräch über Proben in digitalen Zeiten. Und darüber, warum Singen gesund ist.  

                  Kristina Jean Hays und Jérôme Quéron leiten zusammen den taz-Chor - auf dem Foto lauschen sie dem Summen einer Stimmgabel
                  • 16. 6. 2017, 13:34 Uhr

                    Chor der Kulturen der Welt

                    Heimat, ein Abstraktum

                    Der Chor der Kulturen der Welt um Barbara Morgenstern tritt am Samstag unter dem Motto „Heimat[en] – What is it?“ in Neukölln auf.  Lorina Speder

                    Chorisch
                    • 23. 2. 2015, 10:31 Uhr

                      Singen hinter Gittern

                      Trotz‘ dem alten Drachen

                      Der Chor in der Hamburger Untersuchungs- haftanstalt ist die Stütze des Gottesdienstes, er ist ein Ort der Heiterkeit und eine Flucht aus einem Alltag, der die Männer an ihre Grenzen bringt  Friederike Gräff

                      • 13. 2. 2015, 16:50 Uhr

                        Ode an die Internet-Supermacht

                        „China, strong cybercountry“

                        Ein Chor der chinesischen Internetbehörde besingt den Cyberspace-Geist des Landes. Der Text beschwört eine schöne Zukunft für China.  Jutta Lietsch

                        • 16. 1. 2015, 17:41 Uhr

                          Neues Album von Panda Bear

                          „Das klingt sehr mächtig“

                          Der US-Künstler Panda Bear über Swingbeats, die Magie des Chorgesangs auf seinem neuen Album und den Charme seiner Wahlheimat Lissabon.  

                          Chorgesang

                          • LE MONDE diplomatique

                            Papier + Digital + Audio

                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • taz zahl ich
                                • Genossenschaft
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • taz als Newsletter
                                • Queer Talks
                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                • Kirchentag 2023
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • Salon
                                • Kantine
                                • e-Kiosk
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln