• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2023, 12:31 Uhr

      Rechtes Festival in Ungarn

      Sebastian Kurz als Stargast

      Österreichs Ex-Kanzler macht einem Thinktank von Ungarns Machthaber Orbán seine Aufwartung und fühlt sich in illiberaler Umgebung offenbar wohl.  Florian Bayer

      Sebastian Kurz im Porträt
      • 1. 6. 2023, 18:03 Uhr

        Abstimmung zu EU-Vorsitz

        Ungarn? Ungern!

        In einer rechtlich nicht bindenden Erklärung hat das Europaparlament die Eignung Ungarns für den EU-Vorsitz ab Juli 2024 infrage gestellt.  Eric Bonse

        • 3. 5. 2023, 15:22 Uhr

          Angegriffene Pressefreiheit in Ungarn

          Kämpfer an Orbáns Medienfront

          Eine österreichische Journalistin wird tagelang in Ungarns TV-Nachrichten diffamiert. Orbán-treue Medien sehen sich als Teil eines rechten Kulturkampfes.  Jean-Philipp Baeck, Christian Jakob, Luisa Kuhn

          Urbans Regierungschef Viktor Orban ist hinter Gitterstäben zu erkennen.
          • 22. 4. 2023, 14:38 Uhr

            Homophobes Whistleblower-Gesetz in Ungarn

            Präsidentin stellt sich gegen Orban

            Katalin Novak blockiert überraschend ein Gesetz, das Rechte homo- und transsexueller Menschen einschränkt. Das Parlament muss neu über den Entwurf verhandeln.  

            Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn, sitzt vor der Abstimmung über den Antrag Finnlands auf Beitritt zur Nato im Parlament
            • 24. 10. 2022, 16:53 Uhr

              Proteste in Ungarn

              Marsch gegen Orbán

              Rund 80.000 Menschen demonstrieren in Budapest gegen die Bildungspolitik der Regierung. Dabei geht es auch um die schlechte Bezahlung von Lehrkräften  Ralf Leonhard

              Ein Mädchen mit hellgrünem Pullover sitzt auf den Schultern eines Mannes und ragt aus einer Demonstrationsmenge empor
              • 24. 10. 2022, 16:27 Uhr

                Demonstrationen in Ungarn

                Orbán immer unglaubwürdiger

                Kommentar 

                von Barbara Oertel 

                Die Proteste in Budapest richten sich nicht nur gegen die äußerlich maroden Zustände im Bildungssystem. Orbáns Propaganda kommt immer weniger an.  

                Protestierende Menge iauf der grünen Freiheitsbrücke in Budapest schwingt ungarische Fahnen
                • 19. 9. 2022, 16:30 Uhr

                  Geplantes Einfrieren von EU-Fördergeld

                  Plötzlich hat es Ungarn eilig

                  Die ungarische Regierung reagiert ungewöhnlich schnell auf von Brüssel geforderte Gesetzesänderungen. Die EU hat gedroht, Milliarden zu streichen.  Ralf Leonhard

                  Viktor Orban unter einem Regenschirm
                  • 14. 9. 2022, 17:21 Uhr

                    Schwangerschaftsabbrüche in Ungarn

                    Ein Herzklopfen gegen Abtreibungen

                    Ungarn hat sein bisher liberales Abtreibungsrecht verschärft. Künftig müssen sich Schwangere vor einem Abbruch den Herzschlag des Embryos anhören.  Ralf Leonhard

                    Ebbryobild und Kerzenlichter
                    • 1. 4. 2022, 16:48 Uhr

                      Wahlen in Ungarn

                      Fußballmatch auf abschüssigem Feld

                      Ungarns Premier Viktor Orbán beeinflusst Justiz und Presse. Zu den Wahlen am Sonntag schickt die OSZE erstmals in der EU eine große Beobachtermission.  Ralf Leonhard

                      Zwei junge Frauen, und im Hintergrund weitere Menschen, halten Schilder hoch, auf denen sie Solidarität für die Ukraine bekunden, und brennende Kerzen.
                      • 18. 10. 2021, 18:35 Uhr

                        Gemeinsamer Kandidat gegen Orbán

                        Opposition in Ungarn vereint

                        Bei der Parlamentswahl im April will Péter Márki-Zay gegen Viktor Orbán antreten. Der Konservative soll frustrierte Fidesz-Wähler überzeugen.  Ralf Leonhard

                        Péter Márki-Zay steht auf einer Bühne umstellt von Flaggen mit seinem Portrait
                        • 15. 6. 2021, 16:19 Uhr

                          Orbáns neues Gesetz gegen LGBTQI

                          Verordnete Queer-Feindlichkeit

                          Trotz breitem Protest: Ungarn hat ein Gesetz verabschiedet, das die Darstellung von Homo- und Transsexualität in Büchern und Filmen verbietet.  Ralf Leonhard

                          Anhänger der LGBTIQ-Bewegungen protestieren in Budapest mit Flaggen gegen einen LGBQTI feindliches Gesetz
                          • 17. 12. 2020, 17:38 Uhr

                            Nach Nazi-Vergleich von Europapolitiker

                            Maulkorb für Fidesz-Mann

                            Der Ungar bekommt keine Redezeit mehr im Europaparlament, wird aber nicht aus der EVP-Gruppe geworfen. Mancher glaubt, Berlin habe interveniert.  Eric Bonse

                            Der ungarische Abgeordnete Tamas Deutsch mit Regierungschef Viktor Orbán im Oktober 2016 bei einem Fußballspiel
                            • 31. 3. 2020, 18:22 Uhr

                              Ermächtigungsgesetz in Ungarn

                              Die EU muss endlich handeln

                              Kommentar 

                              von Andreas Zumach 

                              Viktor Orbán tritt die EU-Regeln zur Rechtstaatlichkeit mit Füßen. Jetzt muss Europa die Demokratie in Ungarn retten.  

                              Ungarns Premierminister Viktor Orban.
                              • 14. 10. 2019, 11:28 Uhr

                                Kommunalwahl in Ungarn

                                Denkzettel für Orbán

                                Bei der Kommunalwahl muss die Regierungspartei Fidesz seit langem wieder Verluste einstecken. Grund sind Korruptionsskandale – und ein Sexvideo.  Gergely Márton

                                Ein Mann vor Mikrofonen.
                                • 30. 7. 2019, 17:38 Uhr

                                  Orbán wirbt für „illiberale Demokratie“

                                  Autoritäre Herrschaft verteidigen

                                  Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán wirbt in einer Rede erneut für eine „illiberale Demokratie“. Das befeuert die Debatte in heimischen Medien.  Ralf Leonhard

                                  Viktor Orban , Ministerpräsident von Ungarn, kommt auf die Bühne bei der seit 30 Jahren alljährlich stattfindenden politischen Sommerakademie
                                  • 17. 7. 2019, 19:24 Uhr

                                    Von der Leyen als EU-Kommissionschefin

                                    An der Macht und unter Druck

                                    Ursula von der Leyen muss als Kommissionspräsidentin nun schnell an die Arbeit. Die Frage ist, ob sie mit europafeindlichen Kräften paktieren könnte.  Eric Bonse

                                    Silvio Berlusconi schüttelt Ursula von der Leyen die Hand, beide lächeln.
                                    • 21. 3. 2019, 10:15 Uhr

                                      EVP und Orban

                                      Rausschmiss überfällig

                                      Kommentar 

                                      von Sabine am Orde 

                                      Europas Konservative kneifen: Statt die ungarische Fidesz auszuschließen, wird ihr Verbleib in der EVP nur „suspendiert“.  

                                      Portrait von Viktor Orban
                                    • Europaweite taz-Recherche

                                      Die unheilige Allianz

                                      Wie sich christliche FundamentalistInnen, radikale AbtreibungsgegnerInnen und rechte Parteien verbünden, um an die Macht in Europa zu gelangen.  

                                      Frauen protestieren
                                      • 12. 9. 2018, 16:58 Uhr

                                        Wegen Bedrohung der Demokratie

                                        EU-Parlament straft Ungarn ab

                                        Die EU-Abgeordneten stimmen mit Zweidrittelmehrheit dafür, wegen Verstößen gegen die EU-Werte Sanktionsverfahren einzuleiten.  Eric Bonse

                                        Parlamentarier sitzen in dunklen Sesseln und heben die Hände
                                      • weitere >

                                      Fidesz-Partei

                                      • FUTURZWEI

                                        Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                        Lesen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • panter stiftung
                                            • recherchefonds ausland
                                            • taz daily
                                            • taz frisch
                                            • team zukunft
                                            • taz zahl ich
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                            • Werben in der taz
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Essen in der taz Kantine
                                            • Kaufen im taz Shop
                                            • Fragen & Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • AGB
                                            • Impressum
                                            • Datenschutz
                                            • Briefe
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln