• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 12. 2019

      Musik gegen Korruption in Kenia

      King Kaka macht Politikern Dampf

      Ein Anti-Korruptionslied mischt Kenia auf. Jungstar King Kaka wirft den Kenianern vor, dass sie dieselben korrupten Politiker immer wiederwählen  Ilona Eveleens

      Schwarz Weiß Fotografie eines Rappers asu kenia
      • 9. 11. 2018

        Staatsökonomie in Kenia

        China-Boom zeigt Schattenseiten

        Kredite aus China steigern Kenias Auslandsschulden. Nun erhöht Kenias Regierung die Steuern. Die Preise steigen, die Einkommen sinken.  Ilona Eveleens

        Uhuru Kenyatta , Präsident von Kenia vor Mikrofonen
        • 21. 3. 2018

          Praktiken von Cambridge Analytica

          Der PR-Job in Kenia

          Die Firma steht wegen mutmaßlicher Manipulation der US-Wahl in der Kritik. Dabei hat sie offenbar auch bei anderen Wahlen mitgemischt.  Lea Wagner

          Uhuru Kenyatta
          • 20. 11. 2017

            Kenias Oberstes Gericht

            Kenyattas Wiederwahl bestätigt

            Einsprüche gegen die Wiederwahl des kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta haben die obersten Richter zurückgewiesen. Fehler gebe es bei Wahlen immer.  

            Zwei Frauen halten ein Poster von Uhuru Kenyatta und lachen
            • 30. 10. 2017

              Kenias Wahlkommission legt Ergebnis vor

              Kenyatta zum Sieger erklärt

              Oppositionsführer Raile Odinga, der die Abstimmung wegen erwarteter Unregelmäßigkeiten boykottiert hatte, fordert weitere Wahlwiederholung des Wahlgangs.  

              Ein Mann hält einen Zettel hoch
              • 29. 10. 2017

                Nach Wahlwiederholung in Kenia

                Wieder tödliche Gewalt

                Brennende Geschäfte, Machetenangriffe, massive Drohungen: Auch der zweite Anlauf zur Wahl hat in Kenia keine Entspannung der Lage gebracht.  

                Porträt Odinga
                • 27. 10. 2017

                  Machtkampf in Kenia

                  Die Opposition kämpft weiter

                  In vier Distrikten Westkenias wird die Wahl neu angesetzt. Politik und Kirchen befürchten Gewalt. Kommt es gar zu einer Teilung des Landes?  Ilona Eveleens

                  Männer und Jugendliche hinter einer brennenden Barrikade
                  • 27. 10. 2017

                    Wahl in Kenia

                    Es steht viel auf dem Spiel

                    Kommentar 

                    von Dominic Johnson 

                    Selten schienen in Ostafrikas Führungsnation die politischen Gräben so tief. Das Land braucht nicht weniger als eine politisch-moralische Revolution.  

                    Dutzende Menschen stehen Schlange vor einem Wahllokal in Mombasa, Kenia
                    • 26. 10. 2017

                      Kenia wählt

                      Geburtstag und Gewalt

                      Die Wahl in Kenia zeigt ein zerrissenes Land: Die Fans von Präsident Kenyatta feiern, die Anhänger von Oppositionsführer Odinga boykottieren.  Ilona Eveleens

                      Bewaffnete Polizisten im Einsatz
                      • 25. 10. 2017

                        Vor der Wahl in Kenia

                        Die große Angst

                        Am Tag vor Kenias umstrittener Neuwahl steigt die Spannung auf den Siedepunkt. Oppositionsführer Odinga mobilisiert zum „Widerstand“  Ilona Eveleens

                        Ein Mann spricht vor vielen anderen Leuten
                        • 21. 10. 2017

                          Die Jugend Kenias vor der Wahl

                          Strategien und Steine

                          Ein Besuch bei den jungen Luo in der aufsässigen Oppositionshochburg Kisumu. Dort entscheidet sich in der nächsten Woche Kenias Zukunft.  Ilona Eveleens

                          Drei Menschen heben die Hände wie zur Freude. Es sind nur ihre Umrisse zu sehen
                          • 12. 10. 2017

                            Krise in Kenia

                            „Es gibt keine Wahlen“

                            Kenias Opposition boykottiert die Neuwahl des Präsidenten. Wenn die Wahl doch stattfindet, „machen wir das Land unregierbar“, drohen Demonstranten.  Ilona Eveleens

                            Jugendliche mit Gesteinsbrocken
                            • 3. 10. 2017

                              Spannungen in Kenia

                              Universität nach Unruhen geschlossen

                              Vor der Neuwahl in drei Wochen heizt sich das politische Klima auf. Jetzt führten Proteste zur Schließung der Universität der Hauptstadt.  Ilona Eveleens

                              Soldaten führen einen Mann ab
                              • 3. 9. 2017

                                Nach der Wahlannullierung in Kenia

                                „Verbrecher“ und Hyänen

                                Das politische Klima heizt sich auf. Präsident Kenyatta nennt die Richter „Verbrecher“, Oppositionschef Odinga die Wahlkommission „Hyänen“.  Dominic Johnson

                                Ein Mann spricht in Mikrofone
                                • 1. 9. 2017

                                  Wahlannullierung in Kenia

                                  Die Opposition jubelt

                                  Das Urteil des Obersten Gerichts, die Präsidentenwahl neu anzusetzen, wird breit begrüßt. Präsident Kenyatta ruft das Land zum Frieden auf.  Ilona Eveleens

                                  Menschen laufen auf einer Straße
                                  • 1. 9. 2017

                                    Wahl in Kenia annulliert

                                    Ein Augenblick der Hoffnung

                                    Das oberste Gericht erklärt die Präsidentschaftswahl für ungültig und setzt Neuwahlen an. Das ist ein historisches Ereignis für Kenia – und Afrika.  Dominic Johnson

                                    Eine Frau in Business-Kleidung geht an bewaffneten Uniformierten vorbei
                                    • 17. 8. 2017

                                      Nach der Wahl in Kenia

                                      Kritikern geht es an den Kragen

                                      Die Proteste gegen den Sieg von Kenyatta sind niedergeschlagen. Kritische NGOs können froh sein, wenn sie nicht verboten werden.  Ilona Eveleens

                                      Rettungskräfte, die einen Menschen auf einer Trage einen Hügel heraufschleppen
                                      • 14. 8. 2017

                                        Nach den Wahlen in Kenia

                                        Opposition protestiert weiter

                                        Nach den schweren Unruhen will Oppositionsführer Raila Odinga seine Niederlage nicht akzeptieren. Aber das Land beruhigt sich.  Ilona Eveleens

                                        Ein Auto, aus dem ein Mann schaut, fährt durch eine Menschenmenge
                                        • 12. 8. 2017

                                          Proteste nach der Wahl in Kenia

                                          Schüsse auf Demonstranten

                                          Die Opposition erkennt den offiziellen Wahlsieg Kenyattas nicht an. Es kommt zu gewaltsamen Protesten. Mehrere Menschen werden tödlich verletzt.  

                                          Ein paar Männer werfen Steine
                                          • 11. 8. 2017

                                            Präsidentenwahl in Kenia

                                            Ein angekündigter Sieg

                                            Der Wahlsieg von Präsident Kenyatta scheint ausgemacht. Die kenianische Menschenrechtskommission und die Opposition zweifeln ihn an.  Ilona Eveleens

                                            Ein Soldat und eine Frau
                                            • 11. 8. 2017

                                              Kenias Oppositionsführer Raila Odinga

                                              Für seine Feinde ein Kommunist

                                              Er studierte in der DDR und saß in Kenia im Knast. Mit der mutmaßlich fünften Wahlniederlage geht Raila Odingas Karriere jetzt wohl zuende.  Ilona Eveleens

                                              Raila Odinga fährt stehend in einem Auto durch eine Menge von Anhängern.
                                              • 10. 8. 2017

                                                Wahlergebnisse in Kenia

                                                Schillernde Figuren profitieren

                                                Die Wahlergebnisse aus Kenia sind raus. Auf Distriktebene zeigt sich, dass die Menschen nicht nur entlang ethnischer Loyalitäten wählten.  Ilona Eveleens

                                                Lange Schlangen von WählerInnen während der Wahlen in Nairobi
                                                • 9. 8. 2017

                                                  Präsidentschaftswahl in Kenia

                                                  Anschuldigungen und Angst

                                                  Auf die Nachricht, er habe die Wahl verloren, reagiert Oppositionsführer Raila Odinga mit dem Vorwurf, die Wahlkommission sei gehackt worden.  Ilona Eveleens

                                                  Ein Mann in Soldatenkluft schreit
                                                  • 8. 8. 2017

                                                    Wahltag in Kenia

                                                    Rosa Deckel für die Frauen

                                                    In Kenia wurden unter anderem ein neuer Präsident und ein neues Parlament gewählt. Die Opposition ist misstrauisch.  Ilona Eveleens

                                                    Luftaufnahme von langen Menschenschlangen in Nairobi
                                                    • 7. 8. 2017

                                                      Vor der Wahl in Kenia

                                                      Ein Land hält die Luft an

                                                      Es gäbe viele Gründe, die Regierung von Präsident Uhuru Kenyatta am Dienstag abzuwählen. Wenn nur die Furcht vor ethnischer Gewalt nicht wäre.  Ilona Eveleens

                                                      Ein Mann vor einer großen Menschenmenge
                                                      • 2. 8. 2017

                                                        Vor der Wahl in Kenia

                                                        Angst nach Mord an IT-Spezialist

                                                        Der Tod des Technikchefs von Kenias Wahlkommission heizt die Spannungen an. Die Polizei fand am Montag seine verstümmelte Leiche.  Ilona Eveleens

                                                        Christopher Msando, der ermordete Computerspezialist
                                                        • 1. 8. 2017

                                                          Vor der Wahl in Kenia

                                                          Dauerstau wäre besser

                                                          Vor zehn Jahren führte die Wahl zu wochenlangem Blutvergießen. Nun ist die Angst vor Gewalt wieder groß, die Straßen sind wie leergefegt.  Ilona Eveleens

                                                          Eine Menschenmenge mit vielen kenianischen Flaggen
                                                          • 13. 1. 2017

                                                            Wochenlanger Ärztestreik in Kenia

                                                            Tote statt Tarifvertrag

                                                            In Kenia streiken die Ärzte, weil ihr Tarifvertrag nicht umgesetzt wird. Dutzende Patienten sind gestorben, doch die Regierung gibt sich kompromisslos.  Tom Odula

                                                            Menschen demonstrieren auf einer Straße
                                                            • 19. 8. 2015

                                                              Internationaler Strafgerichtshof

                                                              Der ICC durchleutet Kenia

                                                              Ein Berufungsrichter ordnet eine neue Prüfung an, ob Kenia das Rom-Statut gebrochen hat, um den Prozess gegen den Präsidenten platzen zu lassen.  Dominic Johnson

                                                              Kenias Präsident Uhuru Kenyatta bei einer Stadionbesichtigung in Nairobi.
                                                              • 24. 2. 2015

                                                                Sicherheitsgesetz in Kenia

                                                                Gelbe Karte für die Regierung

                                                                Teilsieg für die Opposition in Kenia: Das Verfassungsgericht kippt zwei Paragrafen des Sicherheitsgesetzes.  Ilona Eveleens

                                                                • 19. 12. 2014

                                                                  Internationaler Strafgerichtshof

                                                                  Auf der Suche nach Weltniveau

                                                                  Kenias und Sudans Präsidenten entgehen der Strafverfolgung. Wie handlungsfähig ist der Gerichtshof, dessen Mittel weiterhin knapp sind?  François Misser

                                                                  • 8. 12. 2014

                                                                    Ende des Haager Verfahrens

                                                                    Kenias Präsident ist zufrieden

                                                                    Die Einstellung des Verfahrens gegen Uhuru Kenyatta vor dem IStGH freut vor allem ihn selbst. Es wächst aber die Sorge um die ausgehandelte Stabilität.  Ilona Eveleens

                                                                    • 5. 12. 2014

                                                                      Kenianischer Präsident vorm IStGH

                                                                      Verfahren in Den Haag eingestellt

                                                                      Die Anklage des Internationalen Strafgerichtshofs kann nicht genug Beweise gegen Kenias Präsidenten Kenyatta vorlegen. Sie wirft der Regierung gezielte Sabotage vor.  

                                                                      • 8. 10. 2014

                                                                        Internationaler Strafgerichtshof

                                                                        Kenias Präsident vor dem Weltgericht

                                                                        Uhuru Kenyatta erschien als erster amtierender Staatschef nach einer Vorladung in Den Haag. Er soll für die Gewalt nach der Wahl 2007 mitverantwortlich sein.  Dominic Johnson

                                                                        • 7. 7. 2014

                                                                          Kenias Opposition protestiert

                                                                          Tränengas und Schüsse

                                                                          In Kenia protestieren Oppositionelle in mehreren Städten gegen die Politik des Staatschefs Uhuru Kenyatta. Bewaffnete töten wahrlos mehrere Menschen.  

                                                                          • 21. 11. 2013

                                                                            Internationaler Strafgerichtshof

                                                                            Afrika gegen das Weltgericht

                                                                            Afrikanische Staaten fordern Immunität für amtierende Amtsinhaber. Damit stellen sie einen Grundpfeiler der internationalen Strafjustiz infrage.  Dominic Johnson

                                                                            • 2. 11. 2013

                                                                              Prozess gegen Kenias Präsident

                                                                              Weltgericht schürt neue Ängste

                                                                              Der Internationale Strafgerichtshof wirft Kenias Präsident Kenyatta Anstachelung zu den Unruhen bei den Wahlen 2008 vor. Das könnte neue Gewalt auslösen.  Ilona Eveleens

                                                                              • 13. 10. 2013

                                                                                Sondergipfel der Afrikanischen Union

                                                                                Rebellion gegen die Weltjustiz

                                                                                In Äthiopien fordert die AU für Staats- und Regierungschefs Schutz vor Prozessen beim Weltgericht. Vorerst gibt es jedoch keinen Rückzug vom Rom-Statut.  Dominic Johnson

                                                                                • 4. 9. 2013

                                                                                  Austritt aus Rom-Statut

                                                                                  Kenia rebelliert gegen die Weltjustiz

                                                                                  Kenia will aus dem Rom-Statut des Internationalen Strafgerichtshofs austreten. Dem Präsidenten und dem Vizepräsidenten droht der Prozess.  Dominic Johnson

                                                                                  • 30. 3. 2013

                                                                                    Gericht bestätigt Präsidentschaftswahl

                                                                                    Kenyatta regiert Kenia

                                                                                    Rund drei Wochen nach den Präsidentschafswahlen hat Kenias Verfassungsgericht das Ergebnis bestätigt. Uhuru Kenyattas Sieg war nach Meinung der Richter einwandfrei.  

                                                                                    • 22. 3. 2013

                                                                                      Kolumne Macht

                                                                                      Zynismus und Gewalt

                                                                                      Kolumne Macht 

                                                                                      von Bettina Gaus 

                                                                                      Wie einmal in Kenia die CNN-Milizen nicht gekämpft haben. Andere Milizen auch nicht. Die Wahl zwischen verschiedenen Verbrechern ist übel genug.  

                                                                                      • 11. 3. 2013

                                                                                        Vertrauter von Kenias Präsident

                                                                                        Keine Anklage in Den Haag

                                                                                        Der Weltstrafgerichtshof hat die Anklage gegen einen Vertrauten vom kenianischen Präsidenten Kenyatta fallengelassen. Auswirkungen auf Kenyattas Prozess hat das nicht.  

                                                                                        • 10. 3. 2013

                                                                                          Präsidentschaftswahlen in Kenia

                                                                                          Kenyattas Sieg zeigt Spaltung

                                                                                          Die Opposition in Kenia beklagt Unregelmäßigkeiten bei der Auszählung. Der nächste Präsident muss sich in Den Haag verantworten.  Ilona Eveleens, Ilona Eveleens

                                                                                          • 9. 3. 2013

                                                                                            Wahlen in Kenia

                                                                                            Uhura Kenyatta zum Sieger erklärt

                                                                                            Eine hauchdünne absolute Mehrheit sichert Kenias größter Volksgruppe der Kikuyu die Macht. Kenyattas Wahlbündnis konnte diesmal auch alte Feinde auf seine Seite ziehen.  Dominic Johnson

                                                                                          Uhuru Kenyatta

                                                                                          • lab

                                                                                            Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                            zu den Tickets
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • taz App
                                                                                              • taz wird neu
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • e-Kiosk
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln