• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2022

      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

      Russland als „größte Bedrohung“

      Die Nato-Staaten beschließen ein neues strategisches Konzept. Die Türkei verlangt im Zuge der Norderweiterung die Auslieferung Oppositioneller.  Gemma Teres Arilla

      • 26. 6. 2022

        Cyberattacken auf Bür­ger­meis­te­r

        Giffey und der falsche Klitschko

        Mehrere EU-Bürgermeister sind auf Fake-Video-Anrufe hereingefallen. Darin gaben sich Unbekannte als der Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko aus.  Gareth Joswig

        Franziska Giffe hält ein mikrofon in der HAnd
        • 25. 6. 2022

          +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

          Rückzug aus Sjewjerodonezk

          Die seit Wochen umkämpfte Stadt Sjewjerodonezk ist in russischer Hand, so Bürgermeister Strjuk. Auch die Soldaten sind fast vollständig abgezogen.  

          Soldate steht in einem zerstörten Gebäude und guckt aus dem fenster
          • 18. 4. 2022

            +++ Nachrichten zum Ukraine-Krieg +++

            Klitschko: Brauchen schnell Waffen

            Italien und Spanien verlegen ihre Botschaften zurück nach Kiew. Sanktionen gegen Russland spürt das Land deutlich.  Simone Schmollack

            Vitali KLitschko: Mann mit kurzen Haaren
            • 4. 3. 2022

              Неделя войны в Украине

              Никто не сдается

              Ночные взрывы. Воздушная сирена. Сотни тысяч эвакуированных. Бои на окрестностях Киева. Столица Украины пережила первую неделю войны.  Anastasia Magasowa

              Ein älterer Mann steht entschlossen mit seinem Gewehr in seinem Schlafzimmer
              • 3. 3. 2022

                Eine Woche nach russischer Invasion

                Kiew gibt nicht auf

                Trümmer von Raketen liegen auf der Straße, es fehlt an Medikamenten und Lebensmitteln. Szenen aus der ukrainischen Hauptstadt.  Anastasia Magasowa

                Ein älterer Mann steht entschlossen mit seinem Gewehr in seinem Schlafzimmer
                • 23. 10. 2020

                  Kommunalwahl in der Ukraine

                  Schlechte Karten für Selenski

                  Die Partei des ukrainischen Präsidenten „Diener des Volkes“ dürfte am Sonntag einbrechen. Eine zeitgleiche Volksbefragung sorgt für Ärger.  Bernhard Clasen

                  Der Ukrainische Präsident steht an einem Rednerpult
                  • 3. 8. 2017

                    Wladimir Klitschko beendet Boxkarriere

                    „Gesund und zufrieden“

                    Der „kleine Klitschko“ hat entschieden, seine Karriere sofort zu beenden. Der ehemalige Boxweltmeister sagt, er habe „als Amateur und Profi alles erreicht.  

                    Ein Boxer während eines Kampfes
                    • 8. 6. 2017

                      Visumfrei von Kiew nach Berlin

                      Ласкаво просимо в Берлін

                      Herzlich willkommen in Berlin: Ab Sonntag dürfen ukrainische Staatsbürger ohne Visum in die EU reisen. Die Berliner Ukrainerinnen und Ukrainer freuen sich.  Uwe Rada, Daniel Schulz

                      • 26. 4. 2016

                        30 Jahre Tschernobyl

                        AKW-Trip ohne Geigerzähler

                        Polnische Spiele-Entwickler bieten demnächst eine interaktive virtuelle Tour an den Ort der nuklearen Katastrophe an.  Nina Monecke

                        Verwahrlostes Gebäude mit Bäumen im Mauerwerk
                        • 24. 11. 2015

                          Weihnachtsmärkte in Berlin

                          Klitschko statt Terror

                          Der Kiewer Bürgermeister eröffnet den Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg – und die BesucherInnen schwelgen in Erinnerungen.  Hannah Wagner

                          Klitschko auf dem Weihnachtsmarkt
                          • 16. 11. 2015

                            Kommunalwahl in der Ukraine

                            Klitschko bleibt Kiews Bürgermeister

                            Erst in der Stichwahl konnte Ex-Box-Weltmeister Vitali Klitschko sich gegen seine Konkurrenz durchsetzen. In anderen Städten gewannen prorussische Kräfte.  

                            • 26. 10. 2015

                              Kommunalwahl in der Ukraine

                              Wenige Wähler, viele Probleme

                              Bei der Kommunalwahl gehen Sitze an eine Vielzahl von Parteien. Doch die 1,5 Millionen Binnenflüchtlinge durften gar nicht erst mit abstimmen.  Bernhard Clasen

                              Wahlhelfer zählen die Stimmen in einem Wahllokal aus.
                              • 16. 10. 2015

                                Schöner leben in der Ukraine

                                Klitschko lässt einheizen

                                Eine Woche früher als üblich sind die Heizungen warm. Es ist Wahlkampf, der Kiewer Bürgermeister will wiedergewählt werden.  Bernhard Clasen

                                Der Kiewer BürgermeisterVitali Klitschko.
                                • 26. 2. 2015

                                  Zoff statt Frieden

                                  Gegenwind für „Kriegspartei“

                                  Ex-Boxer Vitali Klitschko, heute Bürgermeister von Kiew, soll sich ins Goldene Buch von Osnabrück eintragen. SPD und Friedensgruppe wollen das verhindern.  Andrea Scharpen

                                  • 25. 8. 2014

                                    Hilfskonvoi für die Ostukraine

                                    Russland schickt erneut Lastwagen

                                    Moskau will schon wieder einen Hilfskonvoi in den Osten der Ukraine entsenden – trotz großer internationaler Kritik. In der Region kam es derweil zu schweren Kämpfen.  

                                    • 31. 3. 2014

                                      Treffen Kerry-Lawrow zur Ukraine

                                      Reden, das ist doch was

                                      Die USA und Russland unternehmen einen neuen Anlauf zu einem diplomatischen Ausweg aus der Ukraine-Krise – und stellen fest, dass die Vorstellungen weit auseinanderliegen.  

                                      • 30. 3. 2014

                                        Präsidentschaftswahl Ukraine

                                        Schoko-Hase soll das Land führen

                                        Petro Poroschenko hat gute Chancen auf das ukrainische Präsidentenamt. Der Schokoladen-Oligarch fällt vor allem durch seine politische Wendigkeit auf.  Barbara Oertel

                                        • 29. 3. 2014

                                          Präsidentschaftswahl in der Ukraine

                                          Klitschko zieht Kandidatur zurück

                                          Für den Sieg bei der Wahl opfert Udar-Chef Klitschko seine Kandidatur. Nur mit einem einzigen demokratischen Kandidaten könne man die Präsidentschaft erringen.  

                                          • 9. 3. 2014

                                            Konflikt zwischen Russland und Ukraine

                                            Kiew dreht der Krim den Geldhahn zu

                                            Der Streit um die Krim geht weiter. Die Frage, wer hinter den Todesschüssen vom Maidan steckte, bleibt strittig. Und der Chef des Rechten Sektors will Präsident werden.  

                                          • weitere >

                                          Vitali Klitschko

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln