• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 5. 2021

      Gesundheitsforscherin über ihr Leben

      „Man kann Vertrauen haben“

      Die Bremer Wissenschaftlerin Annelie Keil konnte auch an ihrer eigenen Biografie erforschen, in welcher Beziehung Gesundheit zum Lebensweg steht.  

      Annelie Keil sitzt in einem Zimmer mit Bett, Gemälde und einem Schrank aus Holz.
      • 15. 5. 2021

        Neuauflage einer Studie von Hannah Arendt

        Gerechtigkeit für Rahel Varnhagen

        Vor 250 Jahren wurde eine Autorin geboren, die doppelt gelitten hat. Unter den Männern, die sie erklärt, und den Frauen, die sie verkitscht haben.  Hendrikje Schauer

        Rahel Varnhagen von Ense
        • 27. 4. 2021

          Neuer Roman von Judith Hermann

          Unerschrocken in der Kiste

          Mit dem Roman „Daheim“ hat Judith Hermann die Geschichte eines Aufbruchs geschrieben – und sich als Schriftstellerin neu erfunden.  Carsten Otte

          Portrait Judith Hermann
          • 7. 2. 2021

            Wenn der Sehnsuchtsort Alltag wird

            Die Fischerfrauen von Conil

            Ein Besuch bei Bettina Bretzigheimer und Sonja Raschert an der Costa de la Luz. Was früher ein ruhiges Fischerdorf war, ist heute Touristenhochburg.  

            Zwei Frauen am Strand
            • 18. 12. 2020

              Erzählung „Irische Passagiere“ von Richard Ford

              Passagen zwischen zwei Leben

              US-Schriftsteller Richard Ford bringt neue Erzählungen heraus. Darin weigern sich Menschen, von einem Lebensabschnitt zum nächsten zu gehen.  Susanne Messmer

              Ein Liebespaar in Paris vor einem Bistro
              • 23. 8. 2020

                Bewerbung auf das Oblomow-Stipendium

                „Ich möchte mich stellen“

                Die Hamburger Hochschule für bildende Künste hat ein Stipendium für Nichtstun ausgelobt. Unsere Autorin Yevgeniya Shcherbakova bewirbt sich hiermit.  Yevgeniya Shcherbakova

                Ein Mann liegt auf eiber Parkbank im Berliner Tiergarten.
                • 31. 5. 2020

                  Freibäder machen auf – einige zumindest

                  Bäderland streckt Zeh ins Wasser

                  Gleich nach Pfingsten öffnen die Sommerbäder am Stadtrand wieder. Wer in der dicht besiedelten Innenstadt wohnt, guckt dagegen in die Röhre.  Gernot Knödler

                  Ein Mann reinigt eine Schwimmbadrutsche
                  • 29. 1. 2020

                    Theaterstück „Mission Mars“ in Oldenburg

                    Menschheit unter Laborbedingungen

                    In Oldenburg spekuliert die Uraufführung von Björn SC Deigners „Mission Mars“ über die Zukunft der Menschheit – und ihre Fallstricke.  Jan-Paul Koopmann

                    Drei Astronauten auf rotem Gestein auf einer Theaterbühne.
                    • 25. 2. 2019

                      Leukämie-Patient über seine Krankheit

                      „Es gibt eine Chance für mich“

                      Die Diagnose Leukämie änderte Sören Jäckels Leben. Ein Gespräch über fremdbestimmte Todesurteile, Kampfeswillen und seine Strichliste der Beileidsfloskeln.  

                      Sören Jäckel
                      • 26. 11. 2018

                        Leben auf dem Mars

                        Warum bist du so gottverdammt tot?

                        Schade, dass der Mars keine zweite Erde ist. Ab Montag sucht die Nasa-Sonde „Insight“ nach den Gründen für unsere kosmische Einsamkeit.  Ingo Arzt

                        3-D-Bild einer steinigen Oberfläche
                        • 9. 11. 2018

                          Die Wahrheit

                          Die neuen Nachbarn

                          Kolumne Die Wahrheit 

                          von Corinna Stegemann 

                          Auch die Begrüßung neuer Nachbarn will gelernt sein. Soll man sie knallhart mit den Zuständen konfrontieren oder doch lieber ehrlich sein?  

                          • 14. 3. 2018

                            Kurz vor dem Tod

                            Was am Ende zählt

                            Menschen, die im Hospiz die Zeit bis zu ihrem Tod verbringen: Sie sehen mit anderen Augen, was wichtig ist. Fünf Protokolle.  Viktoria Morasch, Daniel Schulz

                            Eine ältere Frau sitzt auf einem Stuhl, vor sich ein Rollator
                            • 7. 12. 2017

                              Filmdrama über Organspende

                              Nie wieder erwachen

                              Katell Quillévérés Spielfilm „Die Lebenden reparieren“ führt mit der Thematik Organspende an die Grenze zum Tod – und liebt alles, was lebt.  Ekkehard Knörer

                              Ein Mann beugt sich über einen jungen Mann mit Kopfverband
                              • 20. 10. 2016

                                „Null K“ von Don DeLillo

                                Jetzt fühlt er sich sterblich

                                Inzwischen kann man bei Don DeLillo getrost von einem Alterswerk sprechen – vital ist er aber immer noch. Ein Roman über Tod und ewiges Leben.  René Hamann

                                Ein älterer Mann hält seine Hand an den Mund
                                • 24. 7. 2015

                                  Roman „Das bessere Leben“

                                  Ein Flirren geht durch die Geschichte

                                  Ulrich Peltzer als Meister der erlebten Rede: Das Lesen seines neuen Romans ist zwar anstrengend – aber auch wie ein Kinobesuch.  Dirk Knipphals

                                  Fliegende Vögel von unten fotografiert
                                  • 27. 2. 2015

                                    Diskussion um Sterbehilfe

                                    Hilft halt der Klempner beim Sterben

                                    Was tut jemand, wenn er denkt, seine Mutter will sterben – es gibt aber keine Patientenverfügung? Von den Grenzen einer Ethikdiskussion.  Markus Lücker

                                    • 17. 10. 2014

                                      Schlagloch Rassismus

                                      Der Wert weißen Lebens

                                      Kommentar 

                                      von Charlotte Wiedemann 

                                      Dieser Tage wird es wieder mal sehr deutlich: Es gibt zwei Sorten von Toten. Einige sind uns mehr wert als andere, die weit weg sind.  

                                      • 28. 9. 2014

                                        Ausblick aufs Jahr 2020

                                        Alle leben in Grandhotels

                                        Alle können flexibler und billiger in großen Hotels wohnen – und ökologischer. Der Schweizer Schriftsteller P.M. blickt zurück auf heute.  P. M.

                                        • 8. 9. 2014

                                          Generation 1964

                                          German Lucky Ones

                                          Die Kinder des geburtenstärksten Jahrgangs werden 50. Sie sind die Ersten, die im Wohlstand aufwuchsen. Grund zu feiern gibt es dennoch nicht.  Alexander Wallasch

                                          • 16. 2. 2014

                                            Buch „Apokalypse jetzt!“

                                            Der individuelle Konsumstreik

                                            Ein Jahr lang hat unsere Autorin nichts eingekauft und alles selbst hergestellt. Was dabei herauskommt, wenn man die Dinge wieder selbst in die Hände nimmt.  Greta Taubert

                                          • weitere >

                                          Leben

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln