• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2021

      Polizei soll Regeln durchsetzen

      Kontrolle von 2G wird prioritär

      Die Coronaregeln sollen besser durchgesetzt werden. Deshalb setzen die In­nen­mi­nis­te­r:in­nen neue Prioritäten bei der Polizei.  Christian Rath

      Thomas Strobl spricht am Pult
      • 28. 11. 2021

        LKA-Panne in Niedersachsen

        Fahrlässiger V-Mann-Aktenklau

        Vor zwei Jahren ließ sich ein LKA-Beamter Akten stehlen und brachte damit Innenminister Pistorius in Erklärungsnöte. Jetzt wurde die Strafe reduziert.  Nadine Conti

        Niedersachsen Innenminister Boris Pistorius sitzt bei einer Pressekonferenz auf dem Podium und verzieht unwirsch das Gesicht.
        • 22. 7. 2021

          Umgang mit Clankriminalität

          Führerscheinentzug soll helfen

          Niedersachsen arbeitet seit Jahren an einer Strategie gegen sogenannte Clankriminalität. Die neuste Idee: Luxuskarren und Führerscheine einkassieren.  Nadine Conti

          Eine Filmszene aus der Serie "4 Blocks" zeigt die Hauptfiguren - Mitglieder eines Clans - im Auto.
          • 6. 7. 2021

            Verfassungsschutz in Niedersachsen

            Mehr Spitzel, weniger Bürgerrechte

            Der niedersächsische Innenminister weitet die Befugnisse des Verfassungsschutzes aus und beschneidet die Auskunftsrechte von Bespitzelten.  Nadine Conti

            Das Gesicht des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius, angezeigt auf dem Kontrollmonitor einer Kamera
            • 4. 5. 2021

              Rechtsextremismus bei der Polizei

              Polizisten im Nazichat

              In der Polizeidirektion Osnabrück laufen derzeit sechs dienstrechtliche Ermittlungen wegen Verdachts auf rechtsextreme Gesinnung. Alles Einzelfälle?  Harff-Peter Schönherr

              Ein Neonazi mit dem Schriftzug "Die Rechte" auf seinem Pullover steht vor einem Polizisten.
              • 28. 4. 2021

                Anti-Lärm-Demo mit Rasenmähern

                Volle Dröhnung für die Landrätin

                Lärm­geg­ne­r*in­nen protestieren in Osnabrück gegen Motorräder, indem sie mit Rasenmähern Krach machen. Genehmigt wurden nur 30 Minuten.  Harff-Peter Schönherr

                Ein Gemeindemitarbeiter mit Mundschutz sitzt auf einem Rasenmäher und fährt über einen Fußballrasen.
                • 23. 3. 2021

                  Gewalt gegen Frauen in Niedersachsen

                  Sprunghafte Zunahme

                  Die niedersächsische Kriminalitätsstatistik bestätigt, was alle befürchtet haben: Die Fälle häuslicher Gewalt haben im vergangenen Jahr zugenommen.  Nadine Conti

                  Blumen und Grablichter stehen unter einem Banner mit der Aufschrift "Stoppt Gewalt gegen Frauen"
                  • 25. 2. 2021

                    Göttingens Polizeichef gefeuert

                    Zu viel des Schlechten

                    Göttingens Polizeipräsident Uwe Lührig gab regelmäßig Anlass zur Kritik. Auf ihn folgt nun Gwendolin von der Osten als erste Frau auf dem Posten.  Reimar Paul

                    Uwe Lührig vor dem Logo der niedersächsischen Polizei.
                    • 3. 2. 2021

                      Mögliches Antifa-Verbot in Niedersachsen

                      Lechts und rinks nicht verwechseln

                      Innenminister Boris Pistorius prüft Antifa-Verbote. Kri­ti­ke­r*in­nen sehen darin eine realitätsferne Gleichsetzung von Links- und Rechtsextremismus.  Harff-Peter Schönherr

                      Polizisten begleiten einen Protestmarsch von Antifa-Demonstranten, die ein Banner mit der Aufschrift „Nazimacker bekämpfen, Antifaschismus in die Offensive“ tragen.
                      • 8. 1. 2021

                        Bodycams in Niedersachsen

                        Polizei filmt ein bisschen

                        Niedersachsens Innenminister will schon seit Jahren unbedingt Bodycams für Polizist*innen einführen. Doch das Projekt hält nicht, was es verspricht.  Nadine Conti

                        Ein Polizist trägt deutlich sichtbar eine Kamera auf der Schulter
                        • 10. 11. 2020

                          Islamistischer Gefährder in Gewahrsam

                          Pistorius feiert Polizeigesetz

                          Nach der Verhinderung eines mutmaßlichen islamistischen Anschlags sieht Niedersachsens Innenminister die Polizeireform nachträglich bestätigt.  André Zuschlag

                          Protestaktion gegen Polizeigesetz vor dem Landtag in Hannover
                          • 6. 9. 2020

                            Verfassungsschutzreform in Niedersachsen

                            Comeback der V-Leute

                            Niedersachsen re-reformiert sein Verfassungsschutzgesetz. Der Dienst soll künftig 14-Jährige beobachten und verstärkt auf bezahlte Informanten setzen.  Nadine Conti

                            Innenminister Boris Pistorius bei der Kabinetts-Pressekonferenz in Hannover. Nur der obere Teil des Kopfes ist zu sehen
                            • 17. 7. 2020

                              Studie zu Racial Profiling

                              Im Zweifel ohne Seehofer

                              Niedersachsens Innenminister will Racial Profiling in der Polizei auf Landesebene untersuchen. Der Vorstoß stößt auf ein geteiltes Echo.  Daniel Godeck

                              Innenminister Pistorius vor einem Streofenwagen.
                              • 20. 9. 2019

                                Niedersachsens Sicherheit

                                Mehr Personal soll's richten

                                Viele Polizeidienststellen in Niedersachsen sind unterbesetzt. Das will Innenminister Pistorius ändern: mit 1.200 neuen Polizist*innen.  Simone Schmollack

                                Niedersächsische Polizistin von hinten
                                • 9. 8. 2019

                                  Polizei verliert Maschinenpistole

                                  „Das wird Konsequenzen haben“

                                  In Niedersachsen sucht die Polizei eine MP5-Maschinenpistole samt Munition. Es ist die vierte Sicherheitspanne in kurzer Zeit.  Katharina Gebauer

                                  Ein von der taz nord entworfener Aushang mit der Aufschrift "Wird vermisst: eine MP5"
                                  • 30. 7. 2019

                                    Sozialdemokraten suchen Vorsitzende

                                    Weil will nicht SPD-Chef werden

                                    Niedersachsens Ministerpräsident verzichtet auf eine Kandidatur zum Parteivorsitz. Er unterstützt stattdessen Lars Klingbeil.  Martin Reeh

                                    Mann mit Brille vor SPD-Logo. Es ist Stephan Weil
                                    • 14. 6. 2019

                                      Innenministerkonferenz in Kiel

                                      Schmuserunde mit Streitthemen

                                      Ob nach Afghanistan abgeschoben wird, ist noch immer zwischen Unions- und SPD-Ländern umstritten. Für Syrien bleibt der Abschiebestopp.  Esther Geißlinger

                                      Drei Männer vor Mikrofonen: Boris Pistorius, Horst Seehofer und Hans-Joachim Grote
                                      • 14. 5. 2019

                                        Neues Polizeigesetz in Niedersachsen

                                        Eitelkeiten und Paranoia

                                        Der Niedersächsische Landtag verabschiedet ein härteres Polizeigesetz. Nicht ohne einen deftigen Schlagabtausch zwischen den Abgeordneten.  Simone Schmollack

                                        Uwe Schünemann, CDU Niedersachsen, beobachtet eine Mini-Drohne
                                        • 14. 5. 2019

                                          Länder für schärferes Waffenrecht

                                          Ohne Messer ins Einkaufszentrum

                                          Auf Initiative von Niedersachsen und Bremen debattiert der Bundesrat am Freitag ein Messerverbot im öffentlichen Raum.  Simone Schmollack

                                          Verschiedene Messer
                                          • 29. 3. 2019

                                            Kennzahlenvergleich bei Abschiebungen

                                            Hannover sucht den Superabschieber

                                            Niedersachsens Innenministerium will Optimierungsmöglichkeiten bei Abschiebungen feststellen. Die Kommunen sind sauer.  Friederike Gräff

                                            Ein Flugzeug fliegt über einem Gebäudekomplex, der der Unterbringung von Asylbewerbern in Abschiebungshaft dient.
                                          • weitere >

                                          Boris Pistorius

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln