• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 6. 2022

      Ausstellung auf Berlins Edelmeile

      Graffiti für die Shopper

      Die Open-Air-Ausstellung „All we wrote“ zeigt Graffiti-Kunst auf dem Ku’damm. Eigentlich passt die einstige Untergrundkunst ganz gut dorthin.  Ruth Lang Fuentes

      Eine Frau sprüht auf eine Wand
      • 19. 5. 2022

        Graffiti-Festival in Benin

        Wo Amazonen und Ufos landen

        Der Kunst des Graffiti gelten in afrikanischen Ländern vermehrt Festivals. In Benin laufen die Bilder über 660 Meter einer Hafenmauer.  Katrin Gänsler

        Ein Maler beugt sich über Eimer, hinter ihm eine blaue Wand mit Figuren und ein Gerüst zum Arbeiten
        • 24. 4. 2022

          Wandbilder für die Revolution

          Viva la Commune!

          Paris ist die Hauptstadt des Protests. Viele Bewegungen beziehen sich mit Graffiti noch heute auf die Commune von 1871.  Mathilde Larrère

          Friedhofsmauer mit Gedenktafel
          • 5. 2. 2022

            Streit um „Wimmelwurm“-Muster

            Da ist der Wurm drin

            Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen dem Designer des Musters ihrer Sitzpolster kein Geld bezahlen: Es sei zu hässlich, um Kunst zu sein.  Johanna Jürgens

            Sitzbank in einer Berliner U-Bahn mit buntem Muster
            • 11. 10. 2021

              60 Jahre Migration aus der Türkei

              „Es heißt immer ‚du als Türke‘“

              Der Künstler Adem Şahantürk erzählt übers Aufwachsen in Bremen als Kind türkischer Gastarbeiter. Ein Gespräch über Rassismus, Religion und Graffiti.  

              Historisches Foto aus den 70ern. Vor einem Hafenbecken stehen drei Arbeiter der AG Weser aus Bremen mit gelben Helmen. Sie lächeln. Ein vierter Mann schaut zu ihnen herüber. Im Hintergrund ein großes Schiff
              • 7. 9. 2021

                Wahlkampf mit Franziska Giffey

                Wie bunt darf Berlin sein?

                Die SPD in Mitte will mehr legale Graffitiflächen. Beim Ortstermin zeigt sich: Spitzenkandidatin Giffey hält Spraye­r*in­nen eher für Störenfriede.  Bert Schulz

                Menschen stehen vor einem Graffit-Plakat, mittendrin Franziska Giffey
                • 23. 7. 2021

                  Die Wahrheit

                  Beste Leben

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Harriet Wolff 

                  Junge Menschen haben es auch nicht leicht. Stellt sich ihnen Blockwartgehabe in den Weg, wird es ganz trist. Ein Bekenntnis.  

                  • 21. 5. 2021

                    Berliner Graffiti-Aktivist über Freiraum

                    „Legal bedeutet Qualität“

                    Warum gibt es eine Graffiti-Lobby und was will sie? Ein Gespräch mit einem Aktivisten über fehlende Freiflächen, den Reiz der Legalität und den Graffiti-Ehrenkodex.  

                    Ein Graffiti von George Floyd
                    • 18. 4. 2021

                      Graffiti-Boom durch Corona

                      Mehr Bunt ins Grau

                      Die Zahl illegaler Graffiti hat in der Coronazeit zugenommen, aber weibliche Sprayerinnen sind immer noch selten. Ein Besuch in der Hamburger Szene.  Nele Aulbert

                      Eine Hand mit Spraydose vor einer Wand
                      • 20. 1. 2021

                        Politische Graffiti in Göttingen

                        Kunst oder Sachbeschädigung?

                        Im Streit über Graffiti hat die Stadt noch keine Entscheidung getroffen. Der Staatsschutz ermittelt weiter. Das Museum will die Bilder bewahren.  Reimar Paul

                        Ein Graffiti zeigt eine Maus, die durch einen zerschnittenen Stacheldrahtzaun blickt.
                        • 1. 1. 2021

                          Staatsschutz ermittelt wegen Graffitis

                          Mit Kanonen auf Sprüh­dosen

                          In Göttingen sind großformatige Graffitis aufgetaucht, die Flucht und Seenotrettung thematisieren. Nun ermittelt der Staatsschutz.  Reimar Paul

                          Ein Graffiti, das Menschen im Wasser und Rettungsschiffe zeigt.
                          • 6. 12. 2019

                            Food-Graffiti gegen Hakenkreuze

                            Antifa heißt Anmalen!

                            Der Street-Art-Künstler Cibo sprüht in Verona Muffins, Pizza und Würstchen auf rechte Schmierereien und rassistische Parolen. Immer wieder.  Boris Messing

                            Drei Bilder des gleichen Stromkasten, links sind Nazi-Graffitis, in der Mitte ein drübergesprayter Cupcake, rechts ist der wiederum von Nazi-Graffiti übermalt
                            • 31. 5. 2019

                              Dokumentartheater zur Selbstfindung

                              Graffito und Kontrollverlust

                              Die Schauspielerin Paula Knüpling wurde wegen eines Graffitos festgenommen und hat dieses Erlebnis an der Schaubude zu einem Stück verarbeitet.  Susanne Messmer

                              • 18. 2. 2019

                                Galeristin über Kunst im Problemviertel

                                „Ich bin hier nie fremd gewesen“

                                Anne Schmeckies betreibt im Goethequartier in Bremerhaven eine Kunstgalerie. Ein Gespräch über Kunst im so genannten „ärmsten Stadtteil Deutschlands“.  

                                Anne Schmeckies steht vor einer mit Graffiti besprühten Wand.
                                • 11. 5. 2018

                                  Rechte Hetze gegen Graffiti-Ausstellung

                                  Gute Christen lernen kein Deutsch

                                  Ein Streetart-Gemälde am Goethe-Institut im brasilianischen Porto Alegre erhitzt die Gemüter. Religiöse Eiferer sehen sich verfolgt.  Andreas Behn

                                  Eine Wandbemalung zeigt den Kopf von Jesus mit Dornenkrone, davor fährt jemand Fahrrad
                                  • 13. 2. 2018

                                    Wegen zerstörter Graffiti in New York

                                    Sprayer erhalten 6,7 Millionen Dollar

                                    Eine Jury hatte geurteilt, dass die Zerstörung der Graffiti-Werke in „5Pointz“ illegal war. Nun erhalten die Künstler einen hohen Schadenersatz.  

                                    Ein eingeschneites Auto steht vor einem bemalten Gebäude
                                    • 1. 2. 2018

                                      Graffiti in Berlin

                                      Die Stadt als Leinwand

                                      Graffiti prägt das Berliner Stadtbild, ist dabei aber ein ständiger Balanceakt zwischen Anerkennung und Kriminalität.  Raphael Piotrowski, Martin Horn

                                      • 11. 1. 2018

                                        Hakenkreuz-Graffiti an Bäckerei

                                        Die Nazi-Sprayer von Chemnitz

                                        Unbekannte sprayen Nazi-Symbole an das Geschäft eines Kurden in Chemnitz. Doch bevor sie loslegen, plauschen sie erstmal mit der Polizei.  Martin Kaul

                                        Ein Fahrzeug der Polizei ist in einem alten Spiegel zu sehen
                                        • 21. 11. 2017

                                          Fassaden-Streit

                                          Ist das noch Kunst – oder schon Aurich?

                                          Eine Optikerin lässt die Fassade ihres Hauses in Aurich bemalen. Das Bild stößt auf viel Zustimmung – aber die Verwaltung will es entfernen lassen.  Thomas Schumacher

                                          • 9. 11. 2017

                                            Künstler gewinnen gegen Unternehmer

                                            Zerstörung von Graffiti war illegal

                                            Graffiti-Künstler hatten geklagt, weil ein Unternehmer ein berühmtes Werk in „5Pointz“ zerstörte. Eine Jury befand nun: die Übermalung war rechtswidrig.  

                                            Ein Mensch steht auf einer Leiter und bemalt eine Hauswand
                                          • weitere >

                                          Graffiti

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln