• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 10. 2022, 14:19 Uhr

      Petition der Woche

      Soll Bioessen steuerfrei sein?

      Der Verein „True Cost Economy“ fordert eine Mehrwertsteuersenkung auf Biolebensmittel. Ist das sozial gerecht?  Jakob Guttenbacher

      Kisten mit Biogemüse wie Kopfsalat, Möhren, Lauch und rote Beete
      • 21. 8. 2022, 16:14 Uhr

        Dürre, Steuer, Masern

        Frenetische Finnin

        Kolumne Die Woche 

        von Friedrich Küppersbusch 

        Kann auch eine Premierministerin mal ihren Namen tanzen? Oder dürfen das nur Masernimpfgegner:innen? Außerdem: ein röhrender Hirsch namens Kubicki.  

        Die finnische Premierminsterin, nicht tanzend
        • 10. 6. 2022, 14:41 Uhr

          UBA fordert Steuersenkungen fürs Klima

          Entlastung für Mensch und Umwelt

          Das Umweltbundesamt schlägt Mehrwertsteuersenkungen für Obst, Gemüse, Bus und Bahn vor. Alles soll Menschen und Klima nützen.  Josa Zeitlinger

          Verschiedene Gemüsesorten in einem Supermarkt
          • 8. 6. 2022, 03:00 Uhr

            Mehrwertsteuer auf Lebensmittel

            Grüne will Fischkonsum steigern

            Kommentar 

            von André Zuschlag 

            Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina will die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse abschaffen. Unverständlich ist, warum sie das auch für Fisch will.  

            Anna Gallina spricht vor einer grün-gelben Wand
            • 24. 4. 2022, 10:59 Uhr

              Obst und Gemüse ohne Mehrwertsteuer

              Gut für Mensch, Klima, Tier

              Kommentar 

              von Jost Maurin 

              Die Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse sollte fallen, um die Verbraucher zu entlasten. Davon profitierte auch Gesundheit, Umwelt und Tierschutz.  

              Obst-und Gemüseauslage in einem Supermarkt
              • 21. 4. 2022, 16:17 Uhr

                Rekord bei Geldentwertung in Eurozone

                Inflation rauf, Steuer runter

                Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?  Hannes Koch

                Frau mit Einkaufstüte, Detailaufnahme
                • 30. 9. 2021, 18:06 Uhr

                  Inflationsrate in Deutschland

                  So teuer wie zuletzt 1993

                  Die Inflationsrate in Deutschland klettert auf 4,1 Prozent. Vor allem Heizöl und Benzin werden teurer. ExpertInnen: vorübergehendes Phänomen.  Kai Schöneberg

                  Über eine Zapfpistole wird ein Mehrfamilienhauses mit Heizöl betankt.
                  • 1. 1. 2021, 18:28 Uhr

                    Großbritannien schafft Tampon-Steuer ab

                    Ab sofort kein Luxusgut

                    Auf der Insel fällt nach dem Brexit die Mehrwertsteuer auf Damenhygieneartikel weg – ein Erfolg für eine feministische Kampagne.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                    eine Hand hält einen Tampon
                    • 27. 12. 2020, 18:28 Uhr

                      Ende der Mehrwertsteuersenkung

                      Groteske Geldverschwendung

                      Kommentar 

                      von Ulrike Herrmann 

                      Die Senkung der Mehrwertsteuer war eine Fehlentscheidung. 20 Milliarden Euro hätte man effektiver verteilen können, um die Konjunktur anzukurbeln.  

                      Kinder am Fenster in Zwickau
                      • 17. 11. 2020, 08:27 Uhr

                        Periode und Ökonomie

                        Bluten für die Wirtschaft

                        Kolumne Sie zahlt 

                        von Susan Djahangard 

                        Was die Menstruation mit Wirtschaft zu tun hat? Viel. Vor allem mit Geldverdienen, bei der Besteuerung und am Arbeitsplatz.  

                        Tampon
                        • 9. 7. 2020, 12:47 Uhr

                          Mehrwertsteuer-Senkung im Einkaufsalltag

                          Großer Aufwand für wenig Geld

                          Längst nicht alle Firmen geben die Mehrwertsteuersenkung an die Verbraucher weiter. Ökoläden zum Beispiel klagen, die Umstellung lohne sich nicht.  Sandra Röseler

                          • 3. 7. 2020, 15:05 Uhr

                            Streit um die Mehrwertsteuersenkung

                            Diesmal ist die BVG nicht schuld

                            Trotz Senkung der Mehrwertsteuer kosten Einzeltickets für den Berliner Nahverkehr weiterhin 2,90 Euro. Einfach billiger machen ist eben schwer.  Bert Schulz

                            Eine Hand führt ein ticket in einen Entwerter
                            • 29. 6. 2020, 17:25 Uhr

                              Konjunkturpaket in der Coronakrise

                              Ziemlich zurückgelehnt

                              Der Bundestag hat wichtige Teile des Corona-Konjunkturpaketes beschlossen. Auf Kritik aus der Opposition ging die Regierung nicht ein.  Pascal Beucker

                              Sitzreihen im Bundestag
                              • 18. 6. 2020, 18:49 Uhr

                                Linken-Politiker über Konjunkturpaket

                                „Dann wäre die GroKo bekloppt“

                                Mehrwertsteuer runter und dann wieder rauf? Fabio De Masi, Wirtschaftsexperte der Linken, warnt davor: Wenn senken, dann dauerhaft.  

                                • 4. 6. 2020, 13:23 Uhr

                                  130 Milliarden Euro als Coronahilfe

                                  Was taugt das Konjunkturprogramm?

                                  Die Mehrwertsteuer soll sinken, Familien sollen stärker gefördert werden. Das Milliarden-Paket im Überblick.  Stefan Reinecke, Ulrike Herrmann, Malte Kreutzfeldt

                                  Menschenmenge Rückenansichten im Sommerlicht
                                  • 10. 1. 2020, 13:51 Uhr

                                    Mehrwertsteuersenkung wird erweitert

                                    Bahncards 50 und 25 billiger

                                    Nach den Bahntickets werden nun auch die Rabattkarten 10 Prozent günstiger. Die Mehrwertsteuer soll nach einer Einigung der Finanzbehörden sinken.  

                                    Sonnenlicht wirft schatten auf einen ICE.
                                    • 23. 10. 2019, 14:26 Uhr

                                      Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr

                                      Flixbus fordert Gleichbehandlung

                                      Der Fernbusbetreiber will die gleiche Senkung der Steuer, wie sie für Bahntickets kommen soll. Sonst könnte er viele Verbindungen streichen.  Anja Krüger

                                      Reisebus im Regen auf einer Straße.
                                      • 31. 8. 2019, 10:32 Uhr

                                        Klimaexperte über Billigflüge

                                        „Eine Kerosinsteuer wäre sinniger“

                                        Alexander Dobrindt von der CSU will Billig-Flugtickets mit einer Strafsteuer belegen. Klimaexperte Martin Cames vom Ökoinstitut hat Bedenken.  

                                        Flugzeug und Kondesstreifen
                                        • 7. 8. 2019, 16:45 Uhr

                                          Fleischkonsum und Klimawandel

                                          12 Prozentpunkte mehr fürs Klima

                                          Agrarpolitiker von CDU, SPD und Grünen fordern eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch – auch aus ökologischen Gründen. Kann das klappen?  Hanna Gersmann

                                          Fleisch auf einem Grill
                                          • 31. 5. 2019, 14:58 Uhr

                                            Tampon-Tax

                                            Runter mit dem Steuersatz

                                            Kommentar 

                                            von Gyde Jensen 

                                            und Wolfgang Kubicki 

                                            Die Mehrwertsteuer auf Tampons und Binden muss auf 7 Prozent gesenkt werden. Alles andere ist Frauen gegenüber ungerecht.  

                                            Ein Tampon liegt auf einem rosa Untergrund
                                          • weitere >

                                          Mehrwertsteuer

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln