• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 7. 2022

      Spannungen in Bosnien und Herzegowina

      Nicht instrumentalisieren lassen

      Kommentar 

      von Erich Rathfelder 

      In Bosnien und Herzegowina keimt eine zivile Bürgerbewegung auf. Um sie zu schützen, müssen die nationalistischen Kräfte im Zaum gehalten werden.  

      Ein Mann gestikuliert beim Sprechen
      • 28. 7. 2022

        Wahlen in Bosnien und Herzegowina

        Umstrittenes Gesetz auf Eis gelegt

        Das bosnische Wahlgesetz soll doch nicht nach den Forderungen kroatischer Nationalisten geändert werden – dank tagelanger Proteste.  Erich Rathfelder

        Christian Schmidt steht am Rednerpult während einer Pressekonferenz
        • 26. 7. 2022

          Umstrittene Gesetzesänderung in Bosnien

          Protest gegen Wahlgesetz

          Der Hohe Repräsentant Christian Schmidt will in Bosnien und Herzegowina Forderungen kroatischer Nationalisten nachgeben. Es regt sich Widerstand.  Erich Rathfelder

          Christian Schmidt vor einer Fahne
          • 16. 12. 2021

            Nationalisten in Bosnien und Herzegowina

            Kaum Spielraum in Sarajevo

            Seit es in Bosnien vermehrt kriselt, schaut die Welt auf den Hohen Repräsentanten Christian Schmidt. Doch wie viel Macht hat er wirklich?  Erich Rathfelder

            Christian Schmidt
            • 4. 11. 2021

              Konflikt um Bosnien und Herzegowina

              Wegsehen im Sicherheitsrat

              Der Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Friedenstruppen. Kritik an den bosnischen Serben wird allerdings nicht zugelassen.  Erich Rathfelder

              Zwei Soldaten stehen bewaffnet vor einem Jeep
              • 30. 5. 2021

                Bosnien und Herzegowina

                Wider die Ethnonationalisten

                Kommentar 

                von Erich Rathfelder 

                Der CSU-Politiker Christian Schmidt ist neuer Hoher Repräsentant der Internationalen Gemeinschaft in Bosnien. Das Amt gibt ihm weitreichende Kompetenzen.  

                Porträt des CSU-Politikers Christian Schmidt
                • 28. 5. 2021

                  Internationale Gemeinschaft und Bosnien

                  Hoffnung auf neue Impulse

                  Der CSU-Politiker Christian Schmidt wird neuer Hoher Repräsentant der internationalen Gemeinschaft in Bosnien. Die Mission ist kein Selbstgänger.  Erich Rathfelder

                  Porträt von Christian Schmidt
                  • 28. 1. 2018

                    Öko-Unternehmerin über Messe BioFach

                    „Agrarminister kann zuhause bleiben“

                    Christian Schmidt soll dieses Jahr nicht die BioFach eröffnen, weil er die Glyphosat-Zulassung durchgesetzt hat, sagt Öko-Teeherstellerin Ursula Stübner.  

                    Christian Schmidt hält seine Hand vor sein Gesicht
                    • 26. 1. 2018

                      Die Wahrheit

                      Schweine in Angst

                      Die Afrikanische Schweinepest bringt plötzlich alle an den Verhandlungstisch. Alle! Vor allem die Schweine organisieren sich …  Kriki

                      Viele Ferkel, die auf dem Boden liegen
                      • 16. 1. 2018

                        Umstrittenes Pflanzengift und die Groko

                        Streit über Glyphosat-Zeitplan

                        Was steht im Sondierungspapier zu Glyphosat? Die SPD-Umweltministerin sagt, es müsse einen Ausstieg bis 2021 geben. Die CSU widerspricht.  Malte Kreutzfeldt

                        Umweltministerin Hendricks redet mit Agrarminister Schmidt
                        • 5. 12. 2017

                          Insektensterben und Pflanzenschutzmittel

                          Es brennt wirklich

                          Welche Auswirkungen haben Pestizide auf Insekten? Glyphosat-Minister Schmidt tut bei „Hart aber fair“ besorgt – ist aber weiter für ihren Einsatz.  Belinda Grasnick

                          Eine Biene sammelt den Nektar von einem rosafarbenen Sonnenröschen
                          • 3. 12. 2017

                            Die Woche

                            Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                            Kolumne Die Woche 

                            von Friedrich Küppersbusch 

                            Lindner steht auf Groko, die SPD auf Zuckerwatte. Agrarminister Schmidt verniedlicht sich selbst und Döner könnte bald verboten werden.  

                            Ein Mann mit kurzen blonden Haaren und in Anzügen eilt durch das Bild, es ist Christian Lindner
                            • 2. 12. 2017

                              Nach neuer EU-Zulassung des Pestizids

                              Viele Bauern sind Glyphosat-Junkies

                              Das wahrscheinlich krebserregende Ackergift ist die Droge der „modernen“ Landwirtschaft. Doch eine Therapie der Süchtigen ist möglich.  Jost Maurin

                              Zeichnung eines Bauern, der sich Glyphosat in die Venen pumpt
                              • 30. 11. 2017

                                Nach dem Glyphosat-„Ja“ auf EU-Ebene

                                Wenn die AfD helfen muss

                                Nach der EU-Zulassung des Gifts wächst der Druck, die Anwendung national zu beenden. Dafür könnte es eine Mehrheit geben – mit Hilfe der AfD.  Malte Kreutzfeldt

                                Ein Mann hält ein Schild, auf dem steht: Nationales Glyphosatverbot jetzt. Dahinter parkt ein Tecker.
                                • 29. 11. 2017

                                  Schmidt und sein Glyphosat-Alleingang

                                  Altmaier wies Schmidt auf Regeln hin

                                  Der Kanzleramtschef wies Schmidt am Montag darauf hin, dass ein Ja nur mit einem Ja der Umweltministerin geht. Schmidt will jetzt die Wogen glätten.  

                                  Zwei Frauen und ein Mann stehen zusamme und unterhalten sich
                                  • 29. 11. 2017

                                    Merkel zum Glyphosat-Verrat

                                    Mehr geht gerade nicht

                                    Kommentar 

                                    von Anja Maier 

                                    Landwirtschaftsminister Schmidt macht, was er will – Merkel guckt strengt und schimpft. Bei der aktuellen Lage ist das schon die Höchststrafe.  

                                    Eine Frau und ein Mann sitzen nebeneinander, zwischen ihnen viele Glasflaschen
                                    • 28. 11. 2017

                                      EU-Kommission und Glyphosat-Debatte

                                      Brüssel hat keine Zeit für Emotionen

                                      Christian Schmidts Einsatz für mehr Umweltschutz kann in Brüssel niemand so recht bestätigen. Die Glyphosat-Nutzung könnte aber beschränkt werden.  Eric Bonse

                                      Ein Mann mit Halbglatze und in Anzug steht an einem Rednerpult mit Mikrofon
                                      • 28. 11. 2017

                                        Hendricks-Äußerung zum Glyphosat-Eklat

                                        Verzettelt

                                        Ein Detail im Ärger um die Glyphosat-Abstimmung wird nicht genug gewürdigt: die Bedeutung des Sprechzettels. Was soll das sein?  Ambros Waibel

                                        Barbara Hendricks auf einer Presskonferenz, sie kramt in ihren Unterlagen
                                        • 28. 11. 2017

                                          Rüge von Merkel wegen Glyphosat-Votum

                                          Ungehorsam ohne Konsequenzen

                                          Agrarminister Schmidt hat sich laut Merkel nicht an seine Weisung gehalten. Das dürfe nicht wieder vorkommen, so die Kanzlerin. Zurücktreten muss Schmidt wohl nicht.  

                                          Christian Schmidt und Angela Merkel sitzen an einem Tisch
                                          • 28. 11. 2017

                                            Deutsches EU-Votum zu Glyphosat

                                            Empörung über den CSU-Alleingang

                                            Der CSU-Agrarminister hat der Glyphosat-Zulassung zugestimmt, obwohl er sich hätte enthalten sollen. Nun ist Koalitionspartner SPD empört, wie auch Grüne und FDP.  

                                            Christian Schmidt vor einer Mauer
                                          • weitere >

                                          Christian Schmidt

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln