• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2022

      Soziale Gerechtigkeit

      Landsleute mit ins Boot holen

      Kommentar 

      von Paulina Fröhlich 

      und Florian Ranft 

      Rund 13 Millionen Menschen leben in strukturschwachen Regionen. Ihre Situation und Expertise sollten bei der großen Transformation eine Rolle spielen.  

      Rund ein Dutzend Menschen sitzen auf einem Maibaum, der von einem Traktor gezogen wird
      • 14. 6. 2022

        Transformationsforscher zum Klimawandel

        „Für Unternehmen ein Dilemma“

        Wie schnell kann die Industrie fossile Energieträger ersetzen? Kommt auf die Branche an, sagt Industrieforscher Tobias Fleiter.  

        Dampf und Maschinen in einer Halle von Thyssenkrupp Steel Europe in Duisburg.
        • 21. 5. 2022

          Musikfestival Femua in Elfenbeinküste

          Beats, Businesspläne und Magie

          Die Stars von Magic System spielen, der Präsident kommt. Musik ist ein Wirtschaftsfaktor in Côte d’Ivoire. Eindrücke vom Femua-Festival in Abidjan.  Julian Weber

          Rocky Gold auf der Bühne des Festivals FEMUA in Abidjan
          • 26. 2. 2022

            Deutschland und Krieg

            Müssen wir in die Welt zurück?

            Kolumne Die eine Frage 

            von Peter Unfried 

            Realitäten, die uns nicht in den Kram passen, blenden wir in Deutschland gerne aus. Deshalb waren auch fast alle vom Krieg ehrlich geschockt.  

            Projektion der Farben der Ukraine Blau Gelb auf das Brandenburger Tor
            • 4. 11. 2021

              Streit zwischen Chef und Betriebsrat

              Machtkampf bei VW

              Konzernchef Herbert Diess will massiv Arbeitsplätze bei Volkswagen abbauen und provoziert den Betriebsrat. Das könnte den Top-Manager den Job kosten.  Anja Krüger

              VW-Chef Diess mit unter das Kinn gezogener Atemmaske vor einem Logo des Volkswagen-Konzerns
              • 21. 10. 2021

                Mit 860 Milliarden Euro bis 2030

                Industrie will sich selbst retten

                Der BDI legt einen Plan vor, wie Deutschland die Treibhausgasemissionen mindern kann. Dabei geht es vor allem um sehr viel Geld.  Hanna Gersmann

                Ein Mitarbeiter beugt sich über weiße dicke Röhren
                • 18. 6. 2021

                  Institut für Nachhaltigkeitsforschung

                  Ein erfolgreiches Experiment

                  Vor 11 Jahren wurde das Potsdamer Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung gegründet. Eine neue Anbindung wird gesucht.  Manfred Ronzheimer

                  Wolken ziehen über das Kraftwerk Boxberg.
                  • 13. 5. 2021

                    Neue ISOE-Chefin über Landnutzung

                    „Der Einzelne ist überfordert“

                    Seit Kurzem leitet Flurina Schneider das Institut für sozial-ökologische Forschung. Eine bessere Landnutzung sieht sie als das dominierende Thema der nächsten Jahre an.  

                    Eine Hand hält Vanilleschoten
                    • 6. 5. 2021

                      Transformation in der Autoindustrie

                      Sie können es nicht lassen

                      Kommentar 

                      von Anja Krüger 

                      Die deutsche Autoindustrie verbreitet in Sachen Wandel zur E-Mobilität Angstnachrichten. Dabei wird die Branche mit Milliardensubventionen unterstützt.  

                      Arbeiter am Band bei Autoproduktion.
                      • 6. 12. 2020

                        Die These

                        Klimakids, geht in die Verwaltung!

                        Behörden haben ein schlechtes Image, gelten als Gegenteil von transformativ. Falsch! Gerade hier braucht es Leute, die die Spielräume nutzen.  Lukas Daubner

                        Demonstrierende Schüler halten während einer Fridays for Future-Demo im Juni 2019 in Aachen die Hände in die Höhe
                        • 5. 12. 2020

                          Podcast „Die Querulant_/:*innen“

                          Boomer und Millenials

                          Die Querulantinnen sprechen mit Leonie Bremer und Renate Künast über den Zwist der Generationen und über das Klima.  Katrin Gottschalk, Ebru Tasdemir

                          Demonstranten stehen bei einer Kundgebung von Fridays for Future mit einem Transparent mit der Aufschrift "1,5C sind möglich" vor dem Bundeskanzleramt.
                          • 1. 11. 2020

                            Politökonomin Maja Göpel über Ideologie

                            „Wir wird wichtiger als Ego“

                            Mit „Unsere Welt neu denken“ landete sie einen Bestseller. Wird postfossil der neue Mainstream? Und wie reagieren die Bewahrer der alten Welt?  

                            Maja Göpel steht am Spreeufer
                            • 17. 5. 2020

                              Transformation in der Coronakrise

                              Mit dem Schrubber im Homeoffice

                              Kolumne Die eine Frage 

                              von Peter Unfried 

                              Die meisten hoffen, dass irgendwann alles wieder so wird, wie es war. Aber was kann man in der neuen Corona-Normalität an Gutem finden?  

                              Putzeimer mit Gummihandschuhen Reinigungsmittel und Lappen
                              • 30. 4. 2020

                                Soziologe über Chancen durch Corona

                                „Wir brauchen die Industrie“

                                Wer die Coronakrise für die Transformation nutzen will, muss jetzt für eine Rückkehr ins Tarifsystem streiten, sagt der Soziologe Gerhard Bosch.  

                                Ein Arbeiter montiert im Daimler Powertrain-Werk in Bad Cannstatt einen Motor
                                • 5. 1. 2019

                                  Kritik an Wissenschaftskommunikation

                                  Neue Wege gesucht

                                  Kommunikationsexperten der Hoschuleinrichtungen und Forschungsinstitute sind unzufrieden. Sie erreichen oftmals ihr Publikum nicht.  Manfred Ronzheimer

                                  Nikolaus Kopernikus als Bronzedenkmal
                                  • 23. 12. 2018

                                    Wissenschaft und Nachhaltigkeit

                                    Sozial-Ökologie auf Erfolgskurs

                                    Die sozial-ökologische Forschung ist auch in der etablierten Wissenschaft angekommen. Das zeigt die Bilanz der letzten 20 Jahre.  Manfred Ronzheimer

                                    Zwei Personen pflanzen einen kleinen Eichenbaum ein
                                    • 5. 9. 2018

                                      Vortrag zum Transformationsbegriff

                                      „Es braucht radikale Veränderungen“

                                      Der Frankfurter Sozialwissenschaftlcher Alex Demirovic schlägt Transformation als dritten Weg zwischen Reform und Revolution vor.  

                                      Demonstranten halten ein Schild hoch, auf dem steht: "Wir wollen den Tarifvertrag".
                                      • 14. 4. 2018

                                        Innovationsjournalismus vernachlässigt

                                        Ein Phantomressort

                                        Die Unterstützung von Innovationen ist ein Schwerpunkt in der EU-Forschungsförderung. In den Medien ist darüber wenig zu erfahren.  Manfred Ronzheimer

                                        Autoproduktion bei VW in Wolfsburg
                                        • 4. 2. 2018

                                          Wissenschaftsbeirat der Bundesregierung

                                          „Da wäre dann mehr Wumms“

                                          Neun Wissenschaflter beraten die Regierung zu den Folgen der neuen Digitalökonomie. Sie wünschen sich einen gestaltenden Staat.  Manfred Ronzheimer

                                          Bäume stehen im Wasser
                                          • 20. 1. 2018

                                            Letzte Ausgabe der Zeitschrift Transit

                                            Die liberale Weltordnung löst sich auf

                                            Mit der 50. Ausgabe stellt die Zeitschrift „Transit“ ihr Erscheinen ein. Zum Ende stellen die AutorInnen eine erschreckende Diagnose.  Isolde Charim

                                            Flüchtlinge in der Nacht
                                          • weitere >

                                          Transformation

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln