• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 6. 2022, 16:00 Uhr

      Schriftstellerin Kristine Bilkau

      Risse im Miteinander

      Kristine Bilkau spürt in ihren Büchern den Veränderungen des Zusammenlebens nach. Für ihren Roman „Nebenan“ bekam sie den Hamburger Literaturpreis.  Lenard Brar Manthey Rojas

      Die Schriftstellerin Kristine Bilkau
      • 11. 2. 2022, 08:24 Uhr

        Neuübersetzung von „Die Farbe Lila“

        Schreiben als Selbstermächtigung

        Klassiker über Segregation in den USA: Alice Walkers Roman „Die Farbe Lila“ wird in seiner neuen Übersetzung dem lakonischen Ton der Vorlage gerecht.  Julian Weber

        Schwarze und Weiße Menschen grillen von einem Zaun getrennt voneinander, 1935
        • 28. 5. 2021, 13:30 Uhr

          Leipziger Buchpreis

          „Echos Kammern“ gewinnt

          Iris Hanika wurde mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Alle Kan­di­da­t*in­nen in der Belletristik-Shortlist in der taz-Kurzkritik.  Dirk Knipphals

          POrtrait von Helga Schubert
          • 26. 10. 2020, 18:43 Uhr

            Debütroman von Ilona Hartmann

            Vertraut wie ein Spiegelbild

            Es geht auch ohne ihn. Ilona Hartmann erzählt in „Land in Sicht“ amüsant von einer Schifffahrt und untragisch von einer Vatersuche.  Sophia Zessnik

            Auf der Donau fährt ein Ausflugsboot im Morgennebel. Die Sonne scheint durch die Bäume.
            • 11. 3. 2019, 16:19 Uhr

              Roman „Blauwal der Erinnerung“

              Auf den Spuren des Verschwundenen

              Geglücktes Wagnis: Tanja Maljartschuk verbindet die Geschichte eines ukrainischen Volkshelden mit dem traurigen Liebesleben einer Schriftstellerin.  Carsten Otte

              Tanja Maljartschuk mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis
              • 11. 3. 2019, 10:14 Uhr

                Sci-Fi-Autor über Flugtaxis

                Der alten Welt entkommen

                In Dirk van den Booms Romanen sind Flugtaxis noch reine Fantasie. Ein Gespräch über Kinderträume und neue Herausforderungen als Science-Fiction-Autor.  

                Ein animiertes Flugtaxi über dem Frankfurter Flughafen
                • 5. 3. 2019, 15:08 Uhr

                  Erzählband „Der Trost runder Dinge“

                  Das Unbehagen lindern

                  Empfindliche Figuren in schwierigen Zuständen: Clemens J. Setz' Geschichten in „Der Trost runder Dinge“ kippen zärtlich ins Wahrhaftige.  Jan Jekal

                  Porträtaufnahme von Clemens J. Setz
                  • 14. 2. 2019, 14:48 Uhr

                    Preis der Leipziger Buchmesse

                    Berserkerhaftes Buddy-Business

                    Für den Preis sind ein Ex-Jurymitglied und Journalistenkollegen der Jury nominiert. Zufall? Wohl eher Buddy-Business.  Tania Martini, Dirk Knipphals

                    Zwei Menschen greifen überkreuz nach Büchern in einem Bücherregal
                    • 22. 7. 2017, 13:19 Uhr

                      Fünf Tipps für die Sommerlektüre

                      Das sind Geschichten

                      Was gibt es Besseres, als am Strand, auf dem Balkon oder im Café zu lesen? Fünf Romane von Nava Ebrahimi, J. L. Carr, Julia Weber, Martin Spieß und Brian Sewell.  

                      Jemand liest im Liegestuhl in einem Buch
                      • 16. 6. 2017, 11:58 Uhr

                        Eva Menasses „Tiere für Fortgeschrittene“

                        Aus dem Leben anderer Monaden

                        Die oft unbegreifliche Spezies Mensch: In ihrem neuen Buch seziert die österreichische Schriftstellerin Eva Menasse das Seelenleben.  Katharina Granzin

                        Viele Menschen
                        • 11. 9. 2016, 16:07 Uhr

                          Mitgliederversammlung der VG Wort

                          Krach vertagt

                          Die VG Wort wollte entscheiden, wie sie ihre Einnahmen verteilt, kam wegen eines kurzfristig geänderten Antrags aber zu keinem Ergebnis.  Amna Franzke

                          Verschiedene Bücher liegen auf einem Stapel
                          • 12. 3. 2015, 19:10 Uhr

                            Preisträger Leipziger Buchmesse

                            Im Schwebezustand des Magischen

                            Ein schönes Signal: Der Lyriker Jan Wagner gewinnt den Belletristik-Preis in Leipzig. Philipp Ther siegt bei den Sachbüchern und Mirjam Pressler bei Übersetzungen.  

                            • 4. 6. 2014, 08:01 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Lesen ist doof

                              Nur Mut zur Lücke: Unbelesenheit ist keine Schande. Denn ohne Lektüre lebt es sich, seien wir ganz ehrlich, wesentlich stressfreier.  Mark-Stefan Tietze

                              • 10. 3. 2014, 11:26 Uhr

                                Debütroman von Fabian Hischmann

                                Ab und an macht es Peng

                                Hischmann ist mit „Am Ende schmeißen wir mit Gold“ für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Es geht um einen melancholischen Loser.  Margarete Stokowski

                                • 28. 6. 2013, 11:00 Uhr

                                  Kolumne Kulturbeutel

                                  Schöner Scheißsport

                                  Kolumne Kulturbeutel 

                                  von Andreas Rüttenauer 

                                  Der Radsport ist tot, die Tour de France aber ist nicht totzukriegen. Neues vom Buchmarkt vor der 100. Schleife durch Frankreich.  

                                  • 18. 4. 2013, 17:07 Uhr

                                    Kolumne Kulturbeutel

                                    Das Buch als Vollrausch

                                    Kolumne Kulturbeutel 

                                    von Andreas Rüttenauer 

                                    Florian Weber ist ein Sportfreund Stiller. Er kann vom Fußball nicht lassen und findet in einem irren Roman Platz für Lars Lunde.  

                                  Belletristik

                                  • Abo

                                    Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                    Mehr erfahren
                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln