• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 3. 2022

      Boxhagener Platz in Berlin

      Ein Platz für alle

      Auf einem der beliebtesten Plätze Berlins gibt es widerstreitende Nutzerinteressen: Nun läuft ein Malwettbewerb für Kinder – gegen Hun­de­hal­te­r*in­nen.  Julian Csép

      Hund neben Mülleimer am Boxhagner Platz
      • 10. 2. 2022

        Gentrifizierung und Hundescheiße

        Ende Kot, alles Kot?

        Kolumne Bobsens Späti 

        von Bobby Rafiq 

        Beim Spaziergang durch Kreuzberg macht unser Autor eine interessante Beobachtung: Je weniger Scheiße auf den Gehwegen, desto gentrifizierter der Kiez.  

        • 4. 2. 2022

          Die Wahrheit

          „Meine kleine Majestät der Herzen“

          Aus dem Leben eines Corgis: Zum 70-jährigen Thronjubiläum der Queen am Sonntag enthüllt ihr dienstältester Hund deftige Details.  Harriet Wolff

          Ein Cartoon, bunt. Die Queen mit Kopftuch zieht einen alten Corgi hinter sich her durch das verregnete London.
          • 3. 2. 2022

            Neue Regeln auch für Polizeihunde

            Stacheln sind out

            Hunde dürfen nicht mehr mit Stachelhalsbändern ausgebildet werden. Das gilt auch für Polizeihunde. Doch Niedersachsen wollte eine Ausnahmeregel.  Alina Götz

            Bulldogge mit Halsband im Profil
            • 30. 11. 2021

              Hundefleischkonsum in Südkorea

              K-Dog wird zum Haustier

              Bisher wurde Hundefleisch in Korea konsumiert. Mittlerweile ist der Vierbeiner ein beliebtes Haustier und bringt so die Esskultur durcheinander.  Fabian Kretschmer

              Ein Hund ist angekettet in seinem Zwinger und schaut direkt in die Kamera.
              • 17. 11. 2021

                Gerhard Steidls Kunsthaus Göttingen

                Die Schönheit der Tiere

                Das Kunsthaus Göttingen ist Teil von Gerhard Steidls geplantem Kunstquartier. Die erste Ausstellung gilt dem „Modell Tier“ in der Fotografie.  Markus Weckesser

                Vier Porträts von English Wippets Windhunden, die bis zum Hals fotografiert einigermaßen merkwürdig aussehen
                • 4. 11. 2021

                  Historische Olympia-Maskottchen

                  Das Münchner Dackeltum

                  Kolumne Kulturbeutel 

                  von Andreas Rüttenauer 

                  Dass 1972 ein Dackel zum Maskottchen der Sommerspiele wurde, fanden nicht alle gut in der Stadt. Jetzt gibt es das Tier im neuen IOC-Shop zu kaufen.  

                  Zwei Hunde beschnuppern sich, der Olympiaspielzeughund steht daneben.
                  • 2. 9. 2021

                    Flucht aus Afghanistan

                    Rettet Menschen, nicht Tiere

                    Kolumne Die Nafrichten 

                    von Mohamed Amjahid 

                    Der Brite Paul Farthing hat mit einem Charterflug Katzen und Hunde aus Afghanistan evakuiert. Statt Vierbeiner hätte er Menschen retten sollen.  

                    Paul Farthing ist von den Füßen bis zum Hals abgebildet, den Kopf sieht man nicht. Daneben ist ein hellbrauner Hund, der eine rote Kappe trägt
                    • 25. 7. 2021

                      Illegaler Welpenhandel

                      Tierheime am Limit

                      Die Nachfrage nach Hunden ist in der Hochphase der Pandemie enorm gestiegen, der illegale Welpenhandel boomt. Die Folge sind überfüllte Tierheime.  Rieke Wiemann

                      Ein Hund hinter einem Gitter.
                      • 10. 5. 2021

                        Die Wahrheit

                        Verkackter wird’s nicht mehr

                        Der neue baden-württembergische Hundeführerschein schafft Klarheit: Nachbars Lumpi ist gefährlicher als jeder Bullterrier.  Cornelius Oettle

                        Eine Person hält etwas in die Höhe, ein Hund springt unter dem ausgetreckte Arm hoch
                        • 31. 3. 2021

                          Hund im Weißen Haus beißt wieder zu

                          Hundewelpen, Menschenwelpen

                          Major, der Schäferhund des US-Präsidentenpaars im Weißen Haus, hat wieder zugebissen. Womöglich sagt das mehr über die Halter als über das Tier aus.  Ambros Waibel

                          Der Schäferhund Major schaut mit gespitzten Ihren in Richtung Kamera im Weißen Haus
                          • 4. 3. 2021

                            Die Wahrheit

                            Habeck im Blick

                            Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft über ein Poem zum grünen Hundeführerschein erfreuen.  Reinhard Umbach

                            • 26. 1. 2021

                              Berliner Tierheim

                              Auf den Hund gekommen

                              Mit dem Lockdown bleibt das Interesse an Haustieren groß, besonders gefragt sind Welpen. Doch bei Tieradoptionen gilt es einiges zu beachten.  Atessa Bucalovic

                              Tierpfleger Daniel Prinich im Tierheim Berlin mit zwei Hunden an der Leine
                              • 10. 1. 2021

                                Zu Besuch beim Wolfshundrudel

                                Das Wilde so nah

                                Christian Berge lebt mit Wolfshunden auf einem Waldgrundstück. Wenn er sie in seinem Garten sehe, schaue er auf die Natur, sagt Berge.  André Zuschlag

                                Ein Wolfshund schaut durch ein fenster in das Wohnzimmer
                                • 25. 12. 2020

                                  Kinder fragen, die taz antwortet

                                  Warum müssen Hunde an die Leine?

                                  Die siebenjährige Marlen möchte wissen, warum Hunde an die Leine müssen, aber Katzen nicht. Hundetrainerin Barbara Schlieper-Buskamp weiß, warum.  Linh Tran

                                  Hund geht an der Leine
                                  • 26. 11. 2020

                                    Ein Hund als Symbol in Turkmenistan

                                    Glänzender Vierbeiner

                                    In dem abgeschotteten Staat in Zentralasien leiden Menschen Hunger. Aber der totalitäre Präsident beschenkt sein Volk mit einer Hundestatue.  Barbara Oertel

                                    • 19. 8. 2020

                                      Neue Auflagen für Tierhaltung

                                      Wenn der Hund mit Anwalt droht

                                      Landwirtschaftsministerin Klöckner (CDU) möchte das Leben von Hunden verbessern. Weil die sich für Sommerloch-PR eignen?  Heiko Werning

                                      Ein Hund steht auf einer städtischen Grünfläche und blickt in die Kamera
                                      • 17. 8. 2020

                                        Findeltiere in Hamburg

                                        Regeln statt Reden

                                        Kommentar 

                                        von Andrea Maestro 

                                        Laut dem Hamburger Tierschutzverein wurden in den Ferien 156 Tiere ausgesetzt. Mehr Regulierung würde dagegen helfen.  

                                        Ein Hund ist an einer Leitplanke angebunden
                                        • 30. 7. 2020

                                          Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen

                                          Der Corona-Wachhund

                                          Kolumne Alles getürkt 

                                          von Osman Engin 

                                          Unser Hausmeister hat wegen Corona eine Hundehütte in den Vorgarten gebaut. Erst habe ich ihn nicht verstanden. Dann schon.  

                                          Eine Golden Retriever Hündin schläft in einer Hundehütte.
                                          • 21. 7. 2020

                                            Die Wahrheit

                                            Quo vadis, Schlauchbootgeher?

                                            Bye-bye, Segway! Das Elektromobil ist in die Hölle der Geräte eingefahren. Drei weitere todgeweihte Fortbewegungsmittel der Zukunft.  Harriet Wolff

                                          • weitere >

                                          Hunde

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln