• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 1. 2021

      Wert der Kryptowährung

      Tschüss, Bitcoin

      Die Kryptowährung ist wieder auf Höhenflug – wegen Zinsschwäche und Pandemie. Für ihren eigentlichen Zweck wird sie immer weniger nutzbar.  Svenja Bergt

      Ein offener Geldbeutel mit einer Bitcoin Münze liegt auf einer weißen Fläche
      • 9. 11. 2020

        Pläne der EU-Staaten

        Angriff auf Verschlüsselung

        Die EU plant, die Verschlüsselung von Messenger-Diensten auszuhebeln, wie ein geleaktes Dokument zeigt. Bürgerrechtler:innen protestieren.  Svenja Bergt

        Zwei Frauen halten Smartphones in den Händen und schreiben eine Nachricht.
        • 9. 11. 2020

          Verbot von Verschlüsselung in der EU

          Der Generalschlüssel

          Seit digitale Sicherheit demokratisiert wurde, versuchen Behörden die Privatsphäre auszuhebeln. Der Anschlag von Wien bietet Gelegenheit.  Daniél Kretschmar

          Ein junger Mann hat seinen Rollkragenpullover über seinen Kopf gezogen und hat die Arme verschränkt
          • 26. 10. 2019

            Lavalampen für Datensicherheit

            Der blubbernde bunte Zufall

            Das Dekoelement der Hippie-Ära erlebt in der Hochtechnologie ein stilles Comeback. Es kann nämlich Verschlüsselungen sicherer machen.  Daniél Kretschmar

            Lavalampen auf Regalen
            • 1. 5. 2019

              Datenschutz bei Facebook

              Zuckerberg macht auf Privatsphäre

              Facebook will seinen schlechten Ruf beim Datenschutz aufpäppeln und Nachrichten zukünftig verschlüsseln. An der Datensammelei ändert das nichts.  

              Eine Frau stellt auf einer Bühne die App "Secret Crush" vor
              • 7. 12. 2018

                Australien schwächt die Verschlüsselung

                „Big Brother“ down under

                Australien verpflichtet Messaging-Dienste wie Whatsapp oder Telegram, Schwachstellen einzuprogrammieren – damit die Behörden mitlesen können.  Urs Wälterlin

                Frau hält Smartphone mit Whatsapp-Symbol vor ihren Mund
                • 4. 5. 2018

                  Neue Verschlüsselungssoftware

                  Digitale Selbstverteidigung

                  Jetzt als App: Mit „pretty easy privacy“ soll die Verschlüsselung von Kommunikation via Mails und Nachrichten im Netz simpel werden.  Carolina Schwarz

                  Sibylle Berg im Profil auf der Bühne, ein Mikrophon haltend
                  • 2. 3. 2018

                    IT-Experte über Cyberangriff

                    „Wer angreifen will, wird es schaffen“

                    Auch die Regierung muss Standardsysteme nutzen. Deren Sicherheitslücken werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt, sagt Michael Waidner.  

                    ein rot leuchtendes Kabel zwischen vielen blauen
                    • 1. 3. 2018

                      Cyber-Angriffe auf Regierung

                      Die Hacker, die sie riefen

                      Kommentar 

                      von Martin Kaul 

                      Hacker sind ins deutsche Regierungsnetz eingedrungen. Das ist ein riesiges Problem – und Sinnbild für den digitalen Standort Deutschland.  

                      Ein Kapuzenträger hält ein Laptop in der Hand, er steht in seinem Serverraum
                      • 25. 8. 2017

                        Vocoder als Musikmaschine

                        The Sound of Andersartigkeit

                        Heute verzückt der Vocoder Menschen auf dem Dancefloor. Erfunden wurde er zur Verbesserung der Telekommunikation.  Dave Tompkins

                        Menschen stehen mit weißen Hüten vor einer Bühne, über ihnen schweben weiße Teilchen in der Luft
                        • 13. 8. 2017

                          Nachrichten-App „ByLock“ in der Türkei

                          Verdachtsmoment Messenger

                          Immer mehr Menschen in der Türkei werden verhaftet, weil sie über die App „ByLock“ kommunizieren. Was steckt dahinter?  Ali Celikkan

                          Eine Hand hält eine Ausgabe der türkischen Tageszeitung "Cumhuriyet". Auf dem Titel steht "Özgürlük": "Freiheit"
                          • 4. 8. 2017

                            Alles Wichtige über die Bitcoin-Spaltung

                            Wie eine Zellteilung

                            Aus dem Kryptogeld Bitcoin werden zwei Währungen. Die taz erklärt, warum das so ist – und was das für Ihre Geldanlage bedeutet.  Ulf Schleth

                            eine silberne und eine goldene Bitcoin-Münze
                            • 14. 6. 2017

                              Konferenz der Innenminister

                              Messenger-Überwachung geplant

                              Verschlüsselte Messenger-Dienste sollen künftig wie Telefonate und SMS überwacht werden können. Das beschloss die Konferenz der Innenminister.  

                              Bayern Innenminister Herrmann telefoniert und kneift die Lippen zusammen
                              • 1. 3. 2017

                                Polizei kann Festplatte nicht knacken

                                Verborgene Verbrechen

                                „Maskenmann“ N. wurde als Mörder verurteilt. Die Polizei vermutet Spuren weiterer Verbrechen auf einer Festplatte, kommt aber nicht an die Daten.  Jean-Philipp Baeck

                                Mann bedeckt seinen Kopf mit einer Aktenmappe
                                • 27. 12. 2016

                                  33C3 – CCC-Kongress in Hamburg

                                  Funktioniert das?

                                  „Funktioniert für mich“ heißt das Motto des diesjährigen Hackertreffens. Doch es geht in Hamburg eher darum, dass vieles nicht für alle funktioniert.  Lalon Sander

                                  Ein Paar steht vor einem Eingang mit 3D-Animation
                                  • 9. 11. 2016

                                    Spionagebehörde Zitis in Deutschland

                                    Backdoor im Gesetz

                                    Eine neue Spitzelbehörde soll für die Regierung Trojaner entwickeln und Schutzlücken kaufen. Am Donnerstag kommt sie – durch die Hintertür.  Martin Kaul

                                    Viele Überwachungskameras an einer Wand
                                    • 5. 7. 2016

                                      Neue Software für E-Mail-Verschlüsselung

                                      Ziemlich einfache Privatsphäre

                                      E-Mails zu verschlüsseln ist nicht immer einfach. Eine Software soll das für Outlook- und Android-Nutzer zum Kinderspiel machen.  Michelle Sensel

                                      Liebesschloss an einer Brücke
                                      • 6. 4. 2016

                                        Sicherheit in Chat-Software

                                        WhatsApp jetzt verschlüsselt

                                        Gute Nachrichten für mehr als eine Milliarde NutzerInnen: WhatsApp schützt die gesamte Kommunikation vor möglichen Zugriffen.  

                                        Auf dem Display eines Smartphones ist das WhatsApp-Symbol zu sehen
                                        • 30. 3. 2016

                                          Deutsches Strafprozessrecht

                                          Polizei darf Verschlüsselung knacken

                                          Die deutsche Polizei hat das Recht, die Sperre von Smartphones zu umgehen. Hersteller müssen bei der Entschlüsselung aber nicht helfen.  Christian Rath

                                          zwei Menschen vor Feuer mit Smartphone in den Händen
                                          • 18. 2. 2016

                                            Angeordnete iPhone-Entsperrung

                                            Viele Unterstützer für Apple

                                            Das FBI hat vor Gericht durchgesetzt, dass Apple bei der Entsperrung eines iPhones helfen soll. Der Konzern weigert sich und wird prominent unterstützt.  

                                            Ein weißhaariger Mann hält die Hand hoch
                                          • weitere >

                                          Verschlüsselung

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln