• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2022

      Die Wahrheit

      Vegan hoch drei

      Die Fleischersatzindustrie geht neue Wege und bietet mittlerweile faszinierende Produkte aus den entlegensten Ecken der Botanik an.  Michael-André Werner

      Plastikkühe und ein Mann mit Sense.
      • 26. 1. 2022

        Billigfleischbremse in Bremer Kliniken

        Weniger Fleisch auf dem Teller

        Die kommunalen Krankenhäuser in Bremen kochen viel öfter vegetarisch als 2018. Bei Schulen und Kitas bleibt dagegen unklar, was auf den Teller kommt.  Jan Zier

        Vegane Bolognese in einer Mensa
        • 5. 1. 2022

          SPD-Politikerin über Tierschutzpläne

          „Das kann sich jeder leisten“

          Hartz-IV-Empfänger müssten keine Angst vor höheren Lebensmittelpreisen haben, sagt SPD-Agrarpolitikerin Mittag. Auch die Zahlungen fürs Essen stiegen.  

          Ein Kühlregal mit Milchprodukten
          • 5. 1. 2022

            Die Wahrheit

            Und gebe uns unser Fleisch …

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Fritz Eckenga 

            Auch im blütenfrisch neuen Jahr muss mit dem Schlimmsten gerechnet werden. Inflation und steigende Wurstpreise könnten die Grillsaison verhageln.  

            • 26. 11. 2021

              Alternative Eiweißquellen

              Kunstfleisch, Mikroben, Seetang

              Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?  Kathrin Burger

              Ein angeschnittener Rinderbraten wird auf einem Brett serviert
              • 28. 10. 2021

                Umweltschädliche Subventionen

                Zig Milliarden Euro für Klimawandel

                Das Umweltbundesamt fordert, umweltschädliche Subventionen, etwa für Diesel, zu stoppen. Die neue Regierung solle das Geld in Klimaschutz investieren.  Jost Maurin

                Neufahrzeuge auf Zugwaggons.
                • 12. 9. 2021

                  Ekelessen Pizza-Leberkäse

                  Fleisch! Püriert! Jetzt mit Eiter!

                  Kolumne Ungenießbar 

                  von Adrian Schulz 

                  Pizza-Leberkäse ist das neue glibberige Ding im Männer-Ernährungssegment aka Fleisch- und Wurstmarkt. Es ist so widerlich, wie es klingt.  

                  Eine Scheibe Wurst
                  • 18. 7. 2021

                    Petition der Woche

                    Gleiches Recht für Brötchen

                    In Nordamerika werden Hotdog-Brötchen im 8er-Pack verkauft, Hotdog-Würstchen aber im 10er-Pack. Eine Petition will das ändern.  Niko Kappel

                    Ein Dackel trägt ein Hotdog-Kostüm
                    • 15. 6. 2021

                      Staatliches Tierwohllabel

                      Kommt nicht mehr

                      Agrarministerin Klöckner hatte eine Lebensmittel-Kennzeichnung für bessere Tierhaltung versprochen, doch die steckt fest. Vor der Wahl wird es nichts.  

                      zwei Schweine, im bunten Licht einer wärmebildkamera
                      • 14. 5. 2021

                        Statistik zur Lebensmittelproduktion

                        Veggie boomt, Fleisch schrumpft

                        Der Umsatz mit Alternativprodukten stieg 2020 um 37 Prozent, der mit Fleisch fiel um 4 Prozent. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts.  Jost Maurin

                        Eine Frau kauft in einem Supermarkt Fleischersatzprodukte
                        • 18. 4. 2021

                          Ein Imbiss und seine Geschichte

                          Hochpolitisches Hühnchen

                          Kann man ganz unbedarft in ein Fried-Chicken-Sandwich beißen? Darin steckt einiges an Historie. Eine Zeitreise bis ins 17. Jahrhundert.  Leonard Maximilian Schulz

                          Fried Chicken sandwich
                          • 24. 3. 2021

                            Neue Studie zu „Peak Meat“

                            Ab 2035 weniger Fleisch in Europa

                            Tofu und andere Ersatzprodukte werden 2035 rund 11 Prozent der Proteine weltweit liefern, so Experten. Ein Grund: Skandale wie nun in Westfalen.  Jost Maurin

                            Vegane Wurst wird in eine Auslage gelegt
                            • 5. 3. 2021

                              Diskussion über Abgabe auf Fleisch

                              Ja zur Tierwohl-Steuer

                              Kommentar 

                              von Jost Maurin 

                              Deutschland braucht eine Tierwohl-Steuer auf Fleisch, damit Bauern ihr Vieh besser halten. Ein Ausstieg aus der Tierhaltung ist erstmal unrealistisch.  

                              Eine Kuh leckt an der Hand einer Frau
                              • 4. 3. 2021

                                Ökolobbyist zu Fleischsteuer

                                „Biobauern nicht benachteiligen“

                                Eine höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch würde Bioprodukte zu stark verteuern, sagt Felix Löwenstein. Er ist Vorsitzender des Öko-Dachverbands BÖLW.  

                                Kuehe und Bauer auf einer Weide im Sonnenaufgang
                                • 4. 3. 2021

                                  Studie zu Subventionen für Viehbranche

                                  13 Milliarden für Tierwirtschaft

                                  Die Fleisch-, Milch- und Eierproduktion subventioniert der Staat mit hohen Summen, sagen Umweltaktivisten. Neue Steuern für mehr Tierwohl lehnen sie ab.  Jost Maurin

                                  Rinder fressen Heu im Stall
                                  • 5. 2. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Der Schweineflüsterer

                                    Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Clemens „Kotelett“ Tönnies, der letzte, große deutsche Schlachtviehversteher.  Peter Köhler

                                    • 6. 1. 2021

                                      Umfrage zu Fleischkonsum

                                      Jüngere besonders oft Vegetarier

                                      Junge Menschen sind laut einer Umfrage doppelt so oft Vegetarier wie die Gesamtbevölkerung. Die meisten sehen sich als Teil der Klimaschutzbewegung.  Jost Maurin

                                      Einkaufskorb im Supermarkt mit Obst und zwei junge Menschen beim Einkaufen
                                      • 24. 12. 2020

                                        Vor dem Schlachter gerettet

                                        Goofy, ein Weihnachtsmärchen

                                        Eine Schülergruppe aus Hamburg wollte einen Ochsen großziehen und schlachten. Dann wurde der Protest zu groß. Wie konnte es dazu kommen?  Felix Zimmermann

                                        Goofy, der Ochse
                                        • 1. 9. 2020

                                          Vorwürfe gegen Schlachthof in Gärtringen

                                          Qualfleisch aus der Region

                                          Aktivisten zeigen ein Video mit mutmaßlichen Tierschutzverstößen aus einem kleinen Schlachthof nahe Stuttgart: Schläge, Stöcke in After und Auge.  Jost Maurin

                                          "Tierquälanstalt Gärtringen" ist auf eine Wand geschrieben
                                          • 26. 7. 2020

                                            Corona-Krise im Libanon

                                            Beirut wird vegetarisch

                                            Die Corona-Krise sorgt in Libanons Hauptstadt für Stromausfälle und unterbrochene Kühlketten. Das gammelnde Fleisch will niemand.  Julia Neumann

                                            Eine Frau läuft bei einer Fleischtheke vorbei
                                          • weitere >

                                          Fleisch

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln