• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 1. 2021

      Streit um Rohstoffförderung

      Erdöl günstig zu haben

      Niedersachsens Landesregierung will die Förderabgaben für Öl und Erdgas stark senken. Linke und Grüne sprechen von Kniefall vor den Energiekonzernen.  Gernot Knödler

      Umzäunte Ölpumpe, sieht aus wie eine Wippe mit Pferdekopf
      • 12. 11. 2020

        Gerichtsurteil zu Atomentschädigung

        Atomausstieg immer teurer

        Kommentar 

        von Christian Rath 

        Das Verfassungsgericht hat festgestellt, dass Vattenfall beim Atomausstieg schlecht behandelt wurde. Der Konzern sollte nun andere Prozesse beenden.  

        Das stillgelegte Kernkraftwerk in Stadersand, Niedersachsen bei Nacht aus der Vogelperspektive
        • 29. 10. 2019

          Entschädigung für Kohleausstieg

          Geld statt Kohle verbrennen

          Die Bundesregierung verhandelt mit den Energiekonzernen über Milliardenentschädigungen für den Kohle-Ausstieg. Kritiker meinen, das sei ungerecht.  Bernhard Pötter

          Dampf steigt aus einem Turm auf
          • 2. 5. 2019

            EU-Kommission kuscht vor Donald Trump

            Brüssel fördert Fracking und Flüssiggas

            Um neuen Sanktionen zu entgehen, kommt die EU den USA weit entgegen. Konzernmanager werden hofiert, Umweltschützer sind empört.  Eric Bonse

            Vor einer US-Flagge und einer EU-Flagge stehen der US-Energieminister Rick Perry und der EU-Energiekommissar Arias Canete
            • 12. 8. 2017

              Streit um Salzstock in Ostfriesland

              Ein Dorf versinkt

              In Etzel liegen riesige Gasspeicher unter der Erde. Immer wieder kommt es zu Unfällen – eine Bürgerinitiative kämpft gegen den Betreiber.  Jonas Seufert

              Große silberne Rohre kommen aus der Erde
              • 7. 6. 2017

                Bundesverfassungsgericht entscheidet

                Atomsteuer ist verfassungswidrig

                Unvereinbar mit dem Grundgesetz: So lautet das Urteil der Karlsruher Richter. Die Kraftwerksbetreiber können nun auf Rückzahlungen in Milliardenhöhe hoffen.  

                Hände in weißen Handschuhen fahren über eine Lage von schwarzen Brennstäben
                • 27. 5. 2017

                  Kolumne Wir retten die Welt

                  Der Bagger vor dem Haus des Herrn

                  Kolumne Wir retten die Welt 

                  von Manfred Kriener 

                  Mondlandschaft statt Marienaltar: In diesen Wochen wird der denkmalgeschützte Dom von Immerath in die Luft gejagt – wegen der Braunkohle.  

                  Bagger stehen vor der Kirche in Immerath
                  • 23. 5. 2017

                    Kommentar Manager-Gebaren bei EWE

                    Die Macht der Manieren

                    Der Aufsichtsrat des Oldenburger Energiekonzerns erhoffte sich regionalen Glanz vom Vorstands-Kandidaten Timo Poppe. Der liefert zuverlässig ab.  Benno Schirrmeister

                    Ein Schild am EWE-Firmensitz, auf dem ein Pfeil soweit um eine Ecke weist, dass er fast wieder am Ausgangspunkt ankommt
                    • 22. 5. 2017

                      Führungskrise bei Energiekonzern EWE

                      Attestierte Charakterschwäche

                      EWE muss drei Vorstandsposten neu besetzen. Ein der taz vorliegender Bericht von Wirtschaftsprüfern zeigt: zwei Kandidaten wackeln schon jetzt.  Christina Gerlach

                      ein Mann mit kurzen Haaren und Brille steht vor einem Windrad
                      • 28. 4. 2017

                        Management in Scheibchen

                        EWE übt Salamitaktik

                        Trotz Skandalen glänzt der Oldenburger Energieversorger EWE mit guter Bilanz. Berichte über designierte Vorstandsnachfolger sorgen für neuen Ärger  Christina Gerlach

                        • 23. 3. 2017

                          Stromsperren in Hamburg

                          Keine Kohle, kein Strom

                          Stromsperren in Hamburg sind um 64 Prozent gestiegen. Nicht nur wegen verkürzter Mahnverfahren, sondern weil Hartz-IV-Sätze zu niedrig sind.  Petra Schellen

                          Kerze auf dem Familientisch
                          • 10. 3. 2017

                            Einigung um Atommüllentsorgung

                            Konzerne klagen weiter

                            Unternehmen und Bundesregierung legen einen Vertrag zur Atommüllentsorgung vor. Die Unternehmen kaufen sich von ihrer Verantwortung frei.  Bernhard Pötter

                            Strahlungssymbol auf gelben Fässern
                            • 15. 12. 2016

                              Bundestag beschließt Entsorgungspakt

                              Atomkonzerne verantwortungslos

                              Staat und Energiefirmen schließen einen Vertrag über Lasten der Atomenergie. Aber nicht alle kostenträchtigen Risiken für die Steuerzahler werden beseitigt.  

                              Ein Stoppschild. Im Hintergrund zwei Kühltürme
                              • 12. 12. 2016

                                Klimaschützer in Sorge

                                Kohlekraftwerk braucht Ersatz

                                Hamburgs Umweltbehörde will am Dienstag bekanntgeben, wie die Fernwärme aus dem alten Kohlekraftwerk Wedel umweltfreundlich ersetzt werden soll.  Gernot Knödler

                                • 11. 12. 2016

                                  Nette Behandlung der AKW-Betreiber

                                  Im Gleichschritt zum Endlager

                                  Union, SPD und Grüne sind einig über das Gesetz, das den AKW-Betreibern die finanzielle Verantwortung für ihren Müll abnimmt – obwohl die weiter klagen.  Malte Kreutzfeldt

                                  Eine gelbe Flagge mit der Aufschrift "Atomkraft? Nein danke"
                                  • 6. 12. 2016

                                    Atomausstieg nach Fukushima

                                    Entschädigung für die Konzerne

                                    Das Bundesverfassungsgericht hat Klagen von Eon, RWE und Vattenfall stattgegeben. Die Bundesregierung muss sie entschädigen – in welcher Höhe, ist noch unklar.  

                                    Die Kuppel eines Atomreaktors, davor ein Stop-Schild
                                    • 19. 10. 2016

                                      Gesetz zum Atommüll-Entsorgungspakt

                                      Stromkonzerne kaufen sich frei

                                      Die AKW-Betreiber zahlen rund 23,5 Milliarden Euro für den Atomausstieg – und entziehen sich so einer künftigen Haftung. Das Risiko trägt dann der Steuerzahler.  

                                      ein total verrostetes gelbes Fass
                                      • 13. 9. 2016

                                        Energiekonzerne in Deutschland

                                        Eons Resterampe ist nun an der Börse

                                        Die fossilen Kraftwerke des Konzerns laufen nun unter dem Titel Uniper. Beiden Firmen stehen noch turbulente Zeiten ins Haus.  Bernward Janzing

                                        Der Mittellandkanal in Niedersachsen mit dem Kohlekraftwerk Mehrum im Hintergrund.
                                        • 1. 8. 2016

                                          Brennelementesteuer vor dem Ende

                                          Ab 2017 sparen Atomkonzerne

                                          Linke und Grüne fordern eine Verlängerung der Brennelementesteuer. Die zuständige SPD-Ministerin zeigt sich grundsätzlich aufgeschlossen.  Bernward Janzing

                                          Atom-Kraft-Nein-Danke-Fahne wehen im Wind
                                          • 29. 7. 2016

                                            Greenpeace berät und finanziert

                                            Hilfe für Energie aus Bürgerhand

                                            Nach dem Vorbild großer Konzerne gibt Greenpeace Energy kleinen Projekten Risikokapital. Das hilft diesen bei Ausschreibungen.  Bernward Janzing

                                            Windräder vor untergehender Sonne
                                            • 27. 4. 2016

                                              Endlagerung Atommüll

                                              Zu billig davongekommen

                                              Kommentar 

                                              von Malte Kreutzfeldt 

                                              Die AKW-Betreiber zahlen für die Endlagerung zu wenig. Sie profitieren sogar von der Einigung. Den Schaden hat der Steuerzahler.  

                                              Ein AKW bei Nacht, erleuchtet, Dampf steigt aus den Kühltürmen
                                              • 27. 4. 2016

                                                Verhandlungen mit der Atomkommission

                                                Konzerne jammern und profitieren

                                                Die AKW-Betreiber sollen die Kosten der Endlagerung über Zahlungen in einen Fonds tragen. Geschwächt sind sie dadurch nicht, ihre Aktien steigen.  Malte Kreutzfeldt

                                                Auf grüner Wiese vor blauem Himmel steht in buten Buchstaben „Abschalten“
                                                • 27. 4. 2016

                                                  Endlagerung von Atommüll

                                                  Freikauf für 23,3 Milliarden Euro

                                                  Die AKW-Betreiber haben sich mit der Atomkommission geeinigt, die vollen Kosten der Abfallentsorgung zu tragen. Sie sollen sie an einen staatlichen Fonds zahlen.  

                                                  Nachtaufnahme des Atomkraftwerks Grundremmingen
                                                  • 17. 3. 2016

                                                    Klage der Atomkonzerne

                                                    Kein Anspruch auf Geschenke

                                                    Kommentar 

                                                    von Malte Kreutzfeldt 

                                                    Die Energiekonzerne fordern zu Unrecht Schadenersatz. Schließlich haben sie dem Atomausstieg ausdrücklich zugestimmt.  

                                                    Vattenfall-Chef Pieter Wasmuth und RWE-Chef Matthias Hartung im Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts
                                                    • 4. 3. 2016

                                                      Nulldividende für RWE-Aktionäre

                                                      Städte vermissen ihre Kohle

                                                      Kommunen in Nordrhein-Westfalen protestieren heftig. Doch der Aufsichtsrat des Stromkonzerns RWE segnet die Nulldividende ab.  Bernward Janzing

                                                      Zersplitterte Glasscheibe, dahinter Tabakwaren, an einer Einkaufsstraße
                                                      • 28. 2. 2016

                                                        Konflikt mit der Atom-Finanzkommission

                                                        Konzerne wollen nicht zahlen

                                                        Die Verhandlungen mit den AKW-Betreibern sind geplatzt: Sie wollen keinen Risikoaufschlag bezahlen. Die Kommission geht in die Verlängerung.  Malte Kreutzfeldt

                                                        Ein Teil eines Kühlturms hängt an einem Kran
                                                        • 23. 2. 2016

                                                          Endlager für atomaren Abfall

                                                          Konzerne mit begrenzter Haftung

                                                          AKW-Betreiber sollen die Endlagerkosten teilweise abgeben dürfen. Über die Details eines Deals mit den Energieriesen wird noch gestritten.  Malte Kreutzfeldt

                                                          Ein gelbes Fass mit einem Atom-Zeichen steht neben einer Pfütze.
                                                          • 21. 12. 2015

                                                            Französischer Energieversorger EdF

                                                            Klatsche für Atomkonzern

                                                            Die Aktie des Energiekonzerns EdF fliegt aus dem französischen Leitindex CAC. Der Absturz ist Symbol des Niedergangs der ganzen Branche.  Bernward Janzing

                                                            weißer Rauch steigt nachts aus den Kühltürmen des AKWs Cattenom
                                                            • 1. 12. 2015

                                                              Energiekonzern wird zerlegt

                                                              Auch RWE spaltet sich auf

                                                              Weil die Gewinne einbrechen, will RWE einen Teil des Konzerns als neue Tochtergesellschaft an die Börse bringen. Die AKW bleiben.  Kai Schöneberg

                                                              • 26. 11. 2015

                                                                Nehm di nix vör, denn sleit di nix fehl

                                                                Ein Terminal wird kommen

                                                                Bremer Senat lässt sich durch kritische Fragen nicht irritieren: Das Offshore-Terminal soll kommen. Der BUND will gegen Hafenbau klagen.  Klaus Wolschner

                                                                • 16. 10. 2015

                                                                  Öl- und Gasriesen gründen Klimaclub

                                                                  Multis entdecken Herz für Umwelt

                                                                  Zehn Energiekonzerne setzen sich für ein starkes Klimaabkommen ein – zu Lasten der Kohle. Der Kampf zwischen den Ölfirmen ist entbrannt.  Bernhard Pötter

                                                                  Ein Radfahrer fährt an einer Shell-Tankstelle vorbei
                                                                  • 15. 10. 2015

                                                                    Kommentar Finanzierung Atomausstieg

                                                                    Unnötige Verzögerung

                                                                    Statt zu handeln, setzt die Regierung eine Kommission ein, um über die Kosten der Rückstellung zu beraten. Neue Ideen wird das nicht bringen.  Malte Kreutzfeldt

                                                                    Türme eines Kraftwerkes im Abendlicht, Rauch steigt auf
                                                                    • 27. 6. 2015

                                                                      Lobbyismus an Bildungseinrichtungen

                                                                      Schulverweis für Exxon & Co.

                                                                      Schulbesuche bei Energiekonzernen fallen in Niedersachsen erstmal weg. Das Kultusministerium hat solche Kooperationen untersagt.  Tobias Maier

                                                                      Ein Junge in einem Klassenzimmer schaut an die Tafel
                                                                      • 4. 6. 2015

                                                                        Abgabe auf atomare Brennstoffe gebilligt

                                                                        Energiekonzerne gescheitert

                                                                        Die Kernbrennstoffsteuer ist rechtens, meint der EuGH. Energiekonzerne hatten geklagt – auf eine Rückzahlung von fünf Milliarden Euro.  

                                                                        Tauchgang im gefluteten Reaktorbecken des AKW Grafenrheinfeld (Bayern).
                                                                        • 1. 6. 2015

                                                                          Energiekonzerne in Europa

                                                                          Die Achse der weniger Bösen

                                                                          Europäische Öl- und Gasförderer wollen mehr für ihren CO2-Ausstoß zahlen, die Stromversorger auch. Sind die jetzt Klimaschützer?  Ingo Arzt

                                                                          Ölförderplattformen im Meer
                                                                          • 17. 3. 2015

                                                                            Energieunternehmen in Deutschland

                                                                            EnBW steckt in den Miesen

                                                                            Überflüssige Kohlekraftwerke treiben den Konzern 2014 in ein Defizit von 451 Millionen. 500 Stellen werden in den nächsten Jahren gestrichen.  Bernward Janzing

                                                                            • 11. 3. 2015

                                                                              Konzerne bejammern Energiewende

                                                                              Heul doch, Eon!

                                                                              Eon und RWE präsentieren sich als Opfer der Energiepolitik. Das ist an Verlogenheit kaum zu überbieten. Hoffentlich fällt darauf keiner herein.  Malte Kreutzfeldt

                                                                              • 3. 2. 2015

                                                                                Abgabe auf Kernbrennstäbe

                                                                                Klatsche für AKW-Betreiber

                                                                                Der EuGH-Generalanwalt hat keine Bedenken gegen die Brennelementesteuer. Damit sinken die Chancen auf Erstattung – und die Aktienkurse.  Christian Rath

                                                                                • 17. 11. 2014

                                                                                  zum Fracking-Gesetz

                                                                                  Die Politik steht im Wort

                                                                                  Kommentar 

                                                                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                                                                  Das Fracking-Gesetz wird aufgeweicht. Damit brechen Union und SPD ihr Wahlversprechen. Die Energielobby ist es, die sich durchsetzt.  

                                                                                  • 8. 10. 2014

                                                                                    Fossile Kraftwerke

                                                                                    Trillern für die Gasturbine

                                                                                    Gewerkschaften und Energieversorger haben Demos angekündigt, um fossil befeuerte Kraftwerke zu retten. Tausende wollen demonstrieren.  Ingo Arzt

                                                                                    • 22. 9. 2014

                                                                                      Siemens kauft US-Turbinenbauer

                                                                                      Münchner Fracking-Fans

                                                                                      Siemens übernimmt für sechs Milliarden Euro den US-Turbinenbauer Dresser-Rand. Mit dem Zukauf will man vom Schiefergasboom in den USA profiteren.  

                                                                                      • 16. 5. 2014

                                                                                        Stiftung für Atomkraftwerke

                                                                                        Merkel sagt Nö

                                                                                        Den Vorschlag dreier Energiekonzerne, Atomkraftwerke und ihre Altlasten in eine öffentlich-rechtliche Stiftung zu überführen, lehnt die Bundeskanzlerin ab.  

                                                                                        • 12. 5. 2014

                                                                                          Verstaatlichung von AKWs

                                                                                          Wer hat mit wem gesprochen?

                                                                                          Die SPD-geführten Ministerien für Wirtschaft und Umwelt bestreiten Gespräche mit Stromkonzernen. Merkels Sprecher hingegen nicht.  Malte Kreutzfeldt

                                                                                          • 23. 4. 2014

                                                                                            Atommüll in Großbritannien

                                                                                            Unverdrossen auf Atomkurs

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Ralf Sotscheck 

                                                                                            Die britische Atomwirtschaft setzt traditionell auf Verschwiegenheit. Im Fall der Wiederaufarbeitungsanlage in Sellafield macht sie eine Ausnahme.  

                                                                                            • 8. 4. 2014

                                                                                              Deal mit Vattenfall

                                                                                              Müll-Öfen fürs Volk

                                                                                              Die Hamburger Stadtreinigung will Vattenfall zwei Müllverbrennungsanlagen abkaufen. Die Grünen finden, das sei Technik von gestern.  Gernot Knödler

                                                                                              • 17. 3. 2014

                                                                                                RWE stößt Gasfördertochter Dea ab

                                                                                                Verkauf aus purer Not

                                                                                                Um Investitionen zu sparen und Schulden abzubauen, verkauft der Energiekonzern RWE die Gasfördertochter Dea. Sie geht an einen russischen Fonds.  

                                                                                              Energiekonzerne

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln