• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2023, 14:58 Uhr

      Kunstausstellung „Monet – Mitchell“

      Braucht sie denn den Booster?

      Eine Pariser Ausstellung stellt die abstrakte Malerei von Joan Mitchell der von Claude Monet gegenüber. Ist das ein ebenbürtiger Dialog in der Kunst?  Verena Harzer

      Zwischen Bildern von Claude Monet blickt man auf Bilder Joan Mitchells, die sich farblich sehr nahe sind
      • 30. 3. 2022, 12:51 Uhr

        Gauguin-Ausstellung in Berlin

        Ein „Wilder“ wollte er sein

        „Paul Gauguin – Why are you angry?“ in der Alten Nationalgalerie beschäftigt sich mit dem Kolonialismus und mit dem Bohemien in seiner Zeit.  Fabian Lehmann

        Gemälde Gauguins, auf dem zwei Frauen im Sand sitzen
        • 1. 3. 2022, 16:04 Uhr

          100 Jahre Museum Folkwang in Essen

          Vordenker der kulturellen Teilhabe

          Das Museum Folkwang in Essen feiert sein 100-jähriges Bestehen mit impressionistischer Kunst. Es zeigt zwei verblüffend aktuelle Sammlungskonzepte.  Regine Müller

          Ein Gemälde von Renoir und eine Skulptur von Rodin im Museum Folkwang.
          • 11. 4. 2021, 13:04 Uhr

            Ausstellung zum belgischen Symbolismus

            Ein Spiel mit der Endzeit

            Was coronabedingt nur wenige sehen durften, kann nun virtuell nachgeholt werden. Ein Rundgang durch die Schau „Dekadenz und dunkle Träume“.  Thomas Mauch

            Blick in die "Dekadenz und dunkle Träume"-Schau in der Alten Nationalgalerie
            • 9. 2. 2021, 14:00 Uhr

              Kunstspaziergang durch Schöneberg

              Kunst für Mit-Esser und Anrufer

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Brigitte Werneburg 

              Hinter Glas: Pia Fischer frisiert Masken und Alexander Iskin performt auf Anruf. Im Netz: Russischer Impressionismus genial aufbereitet.  

              Eine Maske aus aufgeklebten gestreiften Plastikstrohhalmen der Künstlerin Pia Fischer
              • 27. 4. 2020, 13:56 Uhr

                „Monet. Orte“ im Museum Barberini

                Plattitüde mit Monet

                Könnte die Ausstellung in Potsdam ihre Tore noch einmal öffnen, würde man nur wieder von Heuhaufen sprechen. Das wäre ausgesprochen schade.  Sebastian Strenger

                Installationsansicht Heuhaufen-Gemälde aus der Ausstellung "Monet. Orte"
                • 22. 2. 2020, 07:00 Uhr

                  Monet-Schau in Potsdam

                  Den Erfolg im Blick

                  Das Museum Barberini in Potsdam spielt oben in der ersten Liga der Kunstmuseen. Mit Monet im Haus dürften sich die Besucher noch mehr drängeln.  Ronald Berg

                  Bildbetrachtend: eine Frau vor einem Monet in Potsdams Barberini-Museum
                  • 17. 2. 2020, 16:38 Uhr

                    Landschaftsmaler Karl Hagemeister

                    Der Wind malt immer mit

                    Teiche, Wiesen, Ufer: Karl Hagemeisters Bilder kommen der Natur sehr nah. Das Potsdam Museum präsentiert den vergessenen Künstler.  Katrin Bettina Müller

                    Reproduktion eines Gemäldes von einem Teich im Wald, man ist sehr nah dran.
                    • 11. 8. 2019, 18:55 Uhr

                      Die Malerin Berthe Morisot

                      Sie träumte nicht, sie malte

                      Sie war ein Publikumsliebling und von Kollegen geschätzt: Die Malerin Berthe Morisot. Das Musée d’Orsay in Paris widmet ihr eine große Ausstellung.  Ulf Erdmann Ziegler

                      Blick in einen Ausstellungsraum, auf einem Gemälde spielt ein Mädchen Klavier.
                      • 13. 6. 2019, 15:17 Uhr

                        Gemälde-Tausch mit Chicago

                        Supermoderne Perspektive

                        Dem Pariser Boulevard ganz nah: Ein berühmtes Gemälde von Gustave Caillebotte ist jetzt in der Berliner Nationalgalerie zu bestaunen.  Brigitte Werneburg

                        Ausschnitt aus dem Gemälde von Caillebotte: Ein Paar im Regenschirm im Vordergrund, dahinter die Stadt
                        • 4. 7. 2017, 15:33 Uhr

                          Späte Ehre für Maler Ernst Eitner

                          Der unerwünschte Impressionist

                          Der Hamburger Maler Ernst Eitner wurde lange verschmäht, seine Bilder bekämpfte gar der Kunstverein. Inzwischen aber genießt der „Monet des Nordens“ zunehmend Anerkennung.  Hajo Schiff

                          In Öl gemalter Mann mit Brille und Bart
                          • 13. 2. 2017, 17:49 Uhr

                            Spektakuläre Neuentdeckung

                            Chronist der Industrialisierung

                            Weder Moore noch Bauern: Das Overbeck-Museum in Bremen-Vegesack zeigt Werke des lange vergessenen Impressionisten Leonhard Sandrock  Karolina Meyer-Schilf

                            • 20. 1. 2017, 19:15 Uhr

                              Neues Kunstmuseum eingeweiht

                              Potsdam wird modern

                              Das vom Potsdamer Mäzen Hasso Plattner gestiftete Museum Barberini hat das Potenzial, Gegensätze der Stadt zu vereinen.  Ariane Lemme

                              Angela Merkel im Museum Barberini vor einem Bild von Caillebotte
                              • 17. 3. 2015, 23:59 Uhr

                                Kunst aus der Villa Flora

                                Der Farb-Rausch-Lichtblick

                                Französische Postimpressionisten strahlen in der Hamburger Kunsthalle. Die Ausstellung „Verzauberte Zeit" zeigt heute seltenes bürgerliches Engagement.  Hajo Schiff

                                Impressionismus

                                • FUTURZWEI

                                  Zwischen horizontloser Politik und politiklosem Aktivismus gibt es zunehmend Leute, die nicht nur reden oder protestieren, sondern Ernst MACHEN.

                                  Lesen
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • taz lab 2023
                                      • Info
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln