Laut Recherchen von SZ, Zeit und ARD verdichten sich Hinweise auf staatliche Beteiligung. Ein Verdächtiger soll ein gefallener ukrainischer Soldat sein.
Ein Mann, der die Sprengung der Ostsee-Pipelines koordiniert haben soll, ist in Italien festgenommen worden. Viel deutet auf eine Verstrickung der Ukraine hin.
Ein Datenkabel weist zum zum dritten Mal innerhalb weniger Monate Schäden auf. Schwedens Polizei prüft, ob Sabotage vorliegen könnte. Auch Brüssel reagiert.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“