• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 9. 2021

      Augsburger Ehepaar repariert Spielzeug

      Eine Klinik für Püppi

      Seit über 20 Jahren repariert das Augsburger Ehepaar Haschler Teddybären und anderes Spielzeug. Oft retten sie damit auch Erinnerungen.  Julia Weinzierler

      Eine Puppe liegt zugedeckt in einem Puppenbett
      • 29. 8. 2021

        Spielzeug-Trend „Pop-it Fidget Toy“

        Plopp. Plopp. Plopp.

        Es ist bunt, wabbelig und plötzlich sieht man es überall – der „Pop-it Fidget“. Das Sommer-Toy des Jahres ist auf viele Arten Ausdruck unserer Zeit.  Michael Brake

        Auf einer rosa Fläche liegen ein paar Push-Popper-Spielzeuge in Regenbogen-Farbe aus Weichsilikon
        • 20. 12. 2020

          taz.berlin-Adventskalender 20

          Ein bisschen intellektuell

          Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr, ganz passend zum Winter-Shutdown, schöne Spiele: Heute: Solitär.  Bert Schulz

          Mensch ärger dich nicht! Ein klassisches Brettspiel mit Spielfiguren und einem Würfel in Großaufnahme
          • 14. 12. 2020

            Die Wahrheit

            Des Teufels liebstes Hüpfmöbel

            Das Trampolin ist die neuzeitliche Ruine der privaten Gartenwelt und ein archäologisches Zeugnis unserer Grabstättenkultur.  Robert Niemann

            • 8. 12. 2020

              Die Wahrheit

              Mission Schnuffi

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Joachim Schulz 

              Menschenfreund Raimund weiß: Nimm einem Kind den schmutzigen, alten Teddy, und ein Schurke der Zukunft ist geboren.  

              • 2. 12. 2020

                Smart Home im Kinderzimmer

                Wenn der Teddy spioniert

                Die Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug, das mit dem Internet verbunden ist. Daten sind nicht sicher, Käufer*innen können sich strafbar machen.  Denis Giessler

                Ein smarter Teddybär
                • 29. 11. 2020

                  Kinder und ihre Weihnachtswünsche

                  Was zum Teufel ist eine „Nerf“?

                  Kolumne Heult doch! 

                  von Anna Klöpper 

                  Dem Weihnachtsmann die Schuld an unerfüllten Wünschen überzuhelfen funktioniert nicht mehr. Der Nachwuchs ist schlauer – und will eine Spielzeugwaffe.  

                  Eine limitierte Auflage von Spielzeugfiguren aus Tschechien, die Krankenschwestern, Ärztinnen und Polizisten mit Mundschutz darstellen, stehen nebeneinander
                  • 14. 10. 2020

                    EU präsentiert Strategie

                    Weg mit giftigem Chemiedreck

                    Die EU-Kommission will giftige Chemikalien aus Alltagsprodukten verbannen. Dazu gehören Textilien, Kosmetik, Waschmittel und Spielzeug.  Eric Bonse

                    Bunt gefärbte Kleidung auf einem Kleiderständer.
                    • 30. 9. 2020

                      Debüt von Rapcrew Erotic Toy Records

                      Nachdenkliche Sexspielzeuge

                      Sweet, aber auch street. Auf ihrem Debütalbum „Hafenwind“ mischt die Bremer HipHop-Crew Erotik Toy Records dem Deutschrap Feeling bei.  Tasnim Rödder

                      Drei Erotic Toys Rapper vor brennender Öltonne
                      • 10. 4. 2020

                        Der Hausbesuch

                        Spielen mit der Vielfalt

                        Kinder sollen wissen: Das Leben ist bunt. Deshalb verkaufen zwei Frauen Spielzeug, das nicht nur eine weiße Vater-Mutter-Kind-Welt zeigt.  Luciana Ferrando

                        Zwei Frauen stützen sich auf Sitzkissen und lachen in die Kamera
                        • 23. 1. 2020

                          Spielwarenmesse startet

                          Jetzt auch Toys for Future

                          Spielsachen können sehr kurzlebig sein. Sie gehen schnell kaputt oder werden den Kindern langweilig. Jetzt will die Branche nachhaltiger werden.  

                          Lastenrad , Hund im Anhänger, schöne klleine Häuser- alles Lego
                          • 19. 12. 2019

                            Weihnachtsfiguren aus dem Erzgebirge

                            Die Spielzeugmacher

                            Figuren aus Holz drehen, schnitzen und bemalen. An Weihnachten läuft das Geschäft mit Nussknackern und Holzfiguren in der Kleinstadt Seiffen.  Amy Walker

                            Schnitzen einer Holzfigur
                            • 4. 10. 2019

                              Kinderspielzeug und Gender

                              Puppe ist schnuppe

                              Kolumne Liebeserklärung 

                              von Peter Weissenburger 

                              Der Spielzeughersteller Mattel bringt geschlechtsneutrale Puppen heraus. Den segregierten Kinderabteilungen wird das guttun.  

                              Eine Reihe von Mattel-Puppen, die genderneutral gestylt werden können
                              • 9. 9. 2019

                                Nachhaltiges Plastik

                                Lego bald erdölfrei?

                                Der dänische Spielzeughersteller will „klimaneutral“ werden. Doch umwelfreundlicher Plastikersatz ist gar nicht so einfach zu finden.  Reinhard Wolff

                                Lego-Verkauf in einem Laden in Bonn
                                • 15. 5. 2019

                                  Kolumne Blind mit Kind

                                  Sie nennen es „Kreativ-Chaos“

                                  Kolumne Blind mit Kind 

                                  von Hannah Reuter 

                                  Wenn es eines gibt, das alle Kinderzimmer gemeinsam haben, ist es Unordnung. Will man die als blinde Mutter beseitigen, braucht es eine gute Strategie.  

                                  Zwei Kinder spielen in einem unordentlichen Kinderzimmer
                                  • 25. 1. 2019

                                    Kolumne Zwischen Menschen

                                    Eine Orchidee und viele Zettel

                                    Kolumne Zwischen Menschen 

                                    von Christa Pfafferott 

                                    Jürgen hat es in seinem Leben geschafft, dass viele Menschen glücklich darüber waren, dass es ihn gab. Aber wusste er das, als er noch lebte?  

                                    Eine Zettel mit der Aufschrift "Lieber Jürgen, bitte komm' bald wieder auf die Erde".
                                    • 23. 12. 2018

                                      Kolumne Blind mit Kind

                                      Intelligente Knete ohne Reue

                                      Kolumne Blind mit Kind 

                                      von Hannah Reuter 

                                      Was klebt, was malt das Kind? Sticker sind noch tastbar, Schmierereien sind eine größere Herausforderung! Die blinden Eltern bleiben gelassen.  

                                      Figuren aus Knete
                                      • 25. 7. 2018

                                        Kolumne Kapitalozän

                                        Die Angst vorm Kapitalismus

                                        Kolumne Kapitalozän 

                                        von Ingo Arzt 

                                        Niemand ist so ich-zentriert und kurzsichtig wie ein Baby. Doch wie schützt man als Eltern seine Kinder vor dem Konsumterror?  

                                        Ein Regal im Laden mit Gesellschaftsspielen
                                        • 16. 5. 2018

                                          Pfarrer über Gender und Spielzeug

                                          „Zwei Josefs in der Krippe“

                                          Zwei männliche Löwen als Teil einer Kinder-Arche-Noah? Auf Twitter ist das ein Problem, der Berliner Pfarrer Björn Borrmann lacht.  

                                          Zwei Löwen liegen aneinandergekuschelt nebeneinander und gucken gen Himmel
                                          • 15. 3. 2018

                                            Niedergang von Spielwarenhändler

                                            Toys'R'Us schließt US-Filialen

                                            Vor einem halben Jahr meldete die Einzelhandelskette Insolvenz an. Jetzt werden die Konsequenzen auf dem Heimatmarkt des Unternehmens sichtbar.  

                                            Ein Mann läuft vor der Fassade eines Spielwarenmarktes entlang
                                          • weitere >

                                          Spielzeug

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln