• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 7. 2017

      Besetzte Flüchtlingsschule in Berlin

      Landgericht erlaubt Räumung

      Die in der Hauptmann-Schule verbliebenen Flüchtlinge dürfen geräumt werden. Eine Auseinandersetzung mit der linken Szene droht.  Bert Schulz, Erik Peter

      Sicherheitspersonal vor der Hauptmann-Schule
      • 25. 1. 2017

        Räumungsklage gegen Flüchtlinge

        Malen nach Zahlen

        Friedrichshain-Kreuzberg will die Bewohner aus der Schule in der Ohlauer Straße klagen. Doch der Bezirk weiß nicht, welche Räume sie nutzen.  Erik Peter

        Blick in das Schulgelände
        • 14. 1. 2016

          Gerhart-Hauptmann-Schule

          Dieses Haus soll noch bunter werden

          In der einstmals besetzten Gerhart-Hauptmann-Schule tut sich was: Ende Januar öffnet dort eine neue Flüchtlingsunterkunft.  Plutonia Plarre

          • 23. 3. 2015

            Zwei Brandsätze in einer Nacht in Berlin

            Zwei mal Feuer ohne Schaden

            Unbekannte haben in der Nacht zwei Brandanschläge in Berlin verübt. Ziele waren die von Flüchtlingen besetzte Schule und ein Bundestagsgebäude.  

            • 18. 11. 2014

              Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg

              Grüne Bürgermeisterin gibt Fehler zu

              Monika Herrmann würde heute bei den Besetzungen von Gerhart-Hauptmann-Schule und Oranienplatz anders handeln. Sie habe die Lage falsch eingeschätzt, sagt sie.  

              • 6. 11. 2014

                Flüchtlinge vom Oranienplatz

                Gericht bestätigt Einigungspapier

                Die Einigung zwischen dem Berliner Senat und Flüchtlingen interpretierten beide Seiten unterschiedlich. Nun gab erstmals ein Gericht einem Asylbewerber Recht.  

                • 4. 11. 2014

                  Flüchtlinge in Kreuzberger Schule

                  Die Ruhe vor der Räumung

                  Schon zwei Jahre dauert die Besetzung einer Schule in Kreuzberg. Die letzten Flüchtlinge wollen nicht weichen. Der Bezirk will jetzt jedoch räumen lassen.  

                  • 1. 11. 2014

                    Flüchtlingsschule in Berlin-Kreuzberg

                    Bezirk bietet weiter Gutscheine an

                    Die Gerhart-Hauptmann-Schule wird offenbar nicht an diesem Wochenende geräumt. Der Bezirk hat sein Angebot an die Bewohner bis Montag verlängert.  

                    • 30. 10. 2014

                      Flüchtlinge in Kreuzberger Schule

                      Polizeischutz für Bezirksverordnete

                      Eine Kundgebung vor der besetzten Schule in der Ohlauer Straße verläuft weitgehend friedlich. Die Flüchtlinge sollen die Schule bis Freitag verlassen haben.  

                      • 9. 7. 2014

                        Protest von Flüchtlingen

                        „Wir erpressen niemanden“

                        In Kreuzberg wollten sich Flüchtlinge vom Dach stürzen, in Nürnberg stellten Asylsuchende jetzt das Trinken ein. Der Afghane Naquid Hakimi über Suizid-Drohungen.  

                        • 8. 7. 2014

                          Grüner Flüchtlingsstreit

                          Kopfschütteln über Özdemir

                          Berliner Parteifreunde kritisieren den Grünen-Chef für seine Äußerungen über die Flüchtlinge in der besetzten Schule. Eine Grüne lädt ihn jetzt dorthin ein.  Astrid Geisler

                          • 3. 7. 2014

                            Anwältin über Flüchtlingskompromiss

                            „Es ging oft um Scheinangebote“

                            Berenice Böhlo war für die Flüchtlinge bei den Verhandlungen in Kreuzberg dabei. Die Wortbrüche des Senats hätten viel Vertrauen zerstört, sagt sie.  

                            • 2. 7. 2014

                              Kreuzbergs Baustadtrat Panhoff

                              Der Grüne, der die Grünen rief

                              Dem Baustadtrat platzte in Sachen Ohlauer Straße der Kragen. Sein Ruf nach der Polizei klang erst wie ein Scheitern. Nun könnte er ihn stärken.  Nina Apin

                              • 2. 7. 2014

                                Besetzte Schule in Kreuzberg

                                Friedliche Lösung in Sicht

                                Es scheint eine Einigung gefunden. Die Flüchtlinge sollen in einem begrenzten Bereich der besetzten Schule in Berlin-Kreuzberg bleiben dürfen. Eine Räumung sei verhindert.  

                                • 2. 7. 2014

                                  Kommentar besetzte Schule

                                  Unterstützer machen es sich leicht

                                  Man kann die Grünen für ihr Auftreten im Konflikt um die Flüchtlinge kritisieren. Doch die Empörung der Unterstützer kommt zu spät.  Claudius Prösser

                                  • 2. 7. 2014

                                    Versuchte Flüchtlingsräumung in Berlin

                                    Kontrabass unterm Morgenhimmel

                                    In Berlin-Kreuzberg ist es über Nacht ruhig geblieben: Die von vielen Blockierern befürchtete Räumung der besetzten Schule blieb aus.  Alke Wierth

                                    • 2. 7. 2014

                                      Flüchtlingspolitik Grüne Berlin

                                      Am eigenen Anspruch gescheitert

                                      Kommentar 

                                      von Christian Jakob 

                                      Ohne Unterlass betonen die Grünen ihre Unterstützung für die Ziele der Flüchtlinge. Letztlich fehlt ihnen aber der Mut, die Konsequenzen daraus zu ziehen.  

                                      • 1. 7. 2014

                                        Berliner Grüne und Flüchtlinge

                                        Zwischen den Fronten

                                        Die Grünen sind sonst immer auf der Seite der Flüchtlinge. Nun gehen sie gegen die Besetzer der Berliner Schule vor. Die Partei kann nur verlieren.  Antje Lang-Lendorff

                                        • 1. 7. 2014

                                          Flüchtlinge in Berliner Schule

                                          Grüne lassen räumen

                                          900 Polizisten sperren die Straßen um die Schule in der Ohlauer Straße ab. Nun will das Bezirksamt räumen lassen. Eine verfahrene Situation.  Plutonia Plarre

                                          • 1. 7. 2014

                                            Flüchtling in besetzter Berliner Schule

                                            Nichts zu verlieren

                                            Ahmad al-Nour hat die Ernsthaftigkeit der Verzweifelten. Aus dem Sudan geflohen, harrt er auf dem Dach der Schule aus, um ein Bleiberecht zu erhalten.  Antje Lang-Lendorff

                                            • 1. 7. 2014

                                              Besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg

                                              Kommt jetzt doch die Räumung?

                                              Die Polizei hatte dem Bezirksamt in Berlin ein Ultimatum gestellt, bevor sie aus Kreuzberg abzieht. Nun will das Amt die Flüchtlinge wohl doch räumen lassen.  Antje Lang-Lendorff

                                              • 30. 6. 2014

                                                Hauptmann-Schule

                                                Polizeipräsident stellt Ultimatum

                                                Klaus Kandt fordert Bürgermeisterin Herrmann auf, eine Lösung für den Konflikt in der Schule zu präsentieren. Sonst werde man die Sperren am Dienstag abbauen.  Plutonia Plarre

                                                Ohlauer Straße

                                                • lab

                                                  Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                  zu den Tickets
                                                • taz
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • taz lab 2021
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz App
                                                    • taz wird neu
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • taz Talk
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Nord
                                                    • Panter Preis
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Bewegung
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Impressum
                                                    • Leichte Sprache
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • RSS
                                                    • Datenschutz
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                    • Kontakt
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln