• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 7. 2021

      Regierungsumbildung in Spanien

      Weniger Urgesteine, mehr Frauen

      Pedro Sánchez hat sein Kabinett umgebaut. Die Neubesetzungen sollen die angeschlagene Regierung wieder attraktiv machen.  Reiner Wandler

      Der spanische Regierungschef im Gespräch mit drei Ministerinnen. Nur eine von ihnen, Nadia Calviño, ist von vorne zu sehen
      • 4. 5. 2021

        Wahl in Spaniens Hauptstadtregion

        Welche Freiheit wählt Madrid?

        Die rechte Regionalchefin dürfte kräftig Stimmen einfahren. Ihr Slogan „Freiheit“ steht für geöffnete Bars – dabei ist Madrid ein Corona-Hotspot.  Reiner Wandler

        Isabel Diaz Ayuso bei einer Wahlkampfveranstaltung mit weißem Mundschutz - neben hier zwei in den Himmel gestreckte Männerarme
        • 23. 12. 2020

          Dekret während Corona in Spanien

          Niemand wird auf die Straße gesetzt

          Zahlungsunfähigen darf in der Pandemie nicht die Grundversorgung gekappt werden. Auch vor Verlust der Wohnung gibt es besonderen Schutz.  Reiner Wandler

          Zwei Frauen mit Mund-Nasenschutz gehen an Plakaten auf einer Straße in Madrid vorbei
          • 13. 7. 2020

            Zwei Regionalwahlen in Spanien

            Podemos geht unter

            Im Galicien fliegt die Linksalternativen aus dem Parlament, im Baskenland verlieren sie die Hälfte ihrer Mandate. Die Sozialisten legen leicht zu.  Reiner Wandler

            WählerInnen steht in einer Halle vor Zelten.
            • 23. 5. 2020

              Spanische Rechtsextreme und Corona

              Brauner Autokorso in der Hauptstadt

              Die faschistische Voxpartei instrumentalisiert das Coronavirus für ihre politische Agenda. Einige Anwohner stellen sich in Madrid dem Hass entgegen.  Reiner Wandler

              Ein langer Autokorso ist zu sehen, die Fahrerinnen und Fahrer schwenken die Spanienflagge
              • 17. 5. 2020

                Spaniens Politiker Julio Anguita

                Der rote Kalif ist tot

                Der Politiker Julio Anguita hat die spanische Linke jenseits der Sozialdemokratie geprägt. Der 78-Jährige erlag den Folgen eines Herzinfarkts.  Reiner Wandler

                Julio Anguita im Jahr 1998
                • 7. 1. 2020

                  Spaniens politische Zukunft

                  Sánchez muss jetzt liefern

                  Kommentar 

                  von Reiner Wandler 

                  Sollte Spaniens Ministerpräsident scheitern, drohen Neuwahlen und ein Wahlsieg der Rechten. Der Weg des Landes wird sich mit ihm entscheiden.  

                  Der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez im Parlament.
                  • 7. 1. 2020

                    Neue Regierung in Spanien

                    Diesmal reicht's für Sánchez

                    Der Sozialist wird mit einfacher Mehrheit vom Parlament zum Premier gewählt. Rechte Abgeordnete kritisieren ihn als „Vaterlandsverräter“.  Reiner Wandler

                    Ein applaudierender Pedro Sanchez im Parlament
                    • 5. 1. 2020

                      Neue Regierung in Spanien

                      Sánchez fast am Ziel

                      Sozialist Sánchez steht vor der Bildung einer linken Koalition. Die Kirche wendet sich dagegen – ein Bischof ruft zum „Gebet für Spanien“ auf.  Reiner Wandler

                      Ein Mann geht an den Sitzbänken eines Plenarsaals vorbei
                      • 12. 12. 2019

                        Auftrag zur Regierungsbildung in Spanien

                        Sánchez sucht die Mehrheit

                        Spaniens König erteilt dem Sozialisten Pedro Sánchez erneut den Auftrag zur Regierungsbildung. Der braucht jetzt Unterstützung und Enthaltungen.  Reiner Wandler

                        Zwei Männer im Anzug reichen sich die Hand
                        • 11. 11. 2019

                          Wahlausgang in Spanien

                          Linker Scherbenhaufen

                          Kommentar 

                          von Reiner Wandler 

                          Hausgemachtes Debakel: Die WählerInnen strafen Sozialisten und Linksalternative ab, weil sie sich im Sommer einer Koalition verweigerten.  

                          Pedro Sanches bei einer Wahlparty am 10. November in Madrid
                          • 9. 11. 2019

                            Neue linke Partei in Spanien

                            Erst Madrid, dann das ganze Land

                            In Spanien gibt es eine neue linke Partei: „Más País“ will den Erfolg der Liste „Más Mádrid“ in der Hauptstadtregion landesweit wiederholen.  Reiner Wandler

                            ein junger Mann wird gefeiert
                            • 18. 9. 2019

                              Spanien muss neu wählen

                              Regierungsbildung gescheitert

                              Premier Sánchez konnte sich nicht mit den anderen Parteien einigen. Aus Kalkül? Seine PSOE dürfte bei einer Neuwahl stärker werden.  Reiner Wandler

                              Der amtierende Ministerpräsident von Spanien spricht im spanischen Parlament und gestikuliert
                              • 25. 7. 2019

                                Regierungsbildung in Spanien

                                Sánchez verliert zweites Votum

                                Dem Premier fehlt erneut die Unterstützung der linken Podemos-Partei. Pedro Sánchez muss sie überzeugen – sonst gibt es Neuwahlen.  Reiner Wandler

                                Sánchez schmollt
                                • 24. 7. 2019

                                  Spaniens Regierung

                                  Verdiente Niederlage

                                  Kommentar 

                                  von Reiner Wandler 

                                  Die eigene Arroganz hat seine Wiederwahl als Ministerpräsident verhindert. Will Pedro Sánchez im Amt bleiben, muss er Kompromisse anbieten.  

                                  Sánchez mit gesenktem Blick
                                  • 22. 7. 2019

                                    Regierungsbildung in Spanien

                                    Gelingt die historische Koalition?

                                    Seit den 1930ern war in Madrid keine Partei links der Sozialisten mehr an einer Regierung beteiligt. Doch Premier Sánchez ist auf Podemos angewiesen.  Reiner Wandler

                                    Pedro Sanchez, ein schlanker Mann mit kurzen Haaren
                                    • 15. 7. 2019

                                      Abstimmung über Spaniens Regierungschef

                                      Sánchez kriegt Absage von links

                                      Die Verhandlungen mit der linken Podemos sind gescheitert. Dabei braucht der spanische Ministerpräsident sie, um im Amt bestätigt zu werden.  Reiner Wandler

                                      Ministerpräsident Sánchez und Podemos-Chef Iglesias diskutieren im Stehen miteinander
                                      • 29. 4. 2019

                                        Parlamentswahl in Spanien

                                        Kein echter Sieger

                                        Die Sozialisten von Ministerpräsident Sánchez holen zwar die meisten Stimmen, aber keine absolute Mehrheit. Die Rechtspopulisten ziehen ins Parlament ein.  

                                        Pedro Sanchez, Ministerpräsident von Spanien und Kandidat der sozialistischen Partei (PSOE)
                                        • 27. 4. 2019

                                          Parlamentswahl in Spanien

                                          Podemos nur noch zweite Wahl

                                          Einst galt die Partei als linke Hoffnungsträgerin. Heute droht sie sich Spaniens Politik anzupassen – und zerfällt in zwei Lager.  José António García Simon, Jaime Vindel

                                          Íñigo Errejón telefoniert und Pablo Iglesias schaut genervt, beide sitzen nebeneinander auf der Abgeordnetenbank
                                          • 26. 4. 2019

                                            Parlamentswahl in Spanien

                                            Sozialisten vor dem Comeback

                                            Bei der Wahl am Sonntag dürfte die Sozialistische Partei einen Sieg erringen. Die Rechte ist im Abwärtstrend, Podemos hat den Zenit überschritten.  Reiner Wandler

                                            Ein Mann, Pedro Sanchez, winkt
                                          • weitere >

                                          PSOE

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln