• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 3. 2022

      Flucht aus der Ukraine

      Das Drehkreuz vor Berlin

      Tausende Geflüchtete aus der Ukraine durchqueren den Bahnhof von Frankfurt (Oder). Polizeikontrollen sollen mögliche „Trittbrettfahrer“ entlarven.  Uta Schleiermacher

      Geflüchtete aus der Ukraine in einem Zug bei der Ankunft in Frankfurt Oder
      • 13. 11. 2021

        Neuanfang in Frankfurt an der Oder

        Stadt der Hoffnungen

        Frankfurt (Oder) steht gerade im Mittelpunkt der europäischen Migrationspolitik. Die Stadt ist von Umbrüchen gezeichnet.  Leonard Laurig

        Protestierende mit "Kein Mensch ist illegal"-Fahne auf einer Bücke in Frankfurt (Oder)
        • 8. 10. 2021

          Dehio-Kulturpreis für Europa von unten

          Angewandte Geschichte ausgezeichnet

          Europa von den Regionen her erzählen: Dafür bekam unter anderem das Institut für Angewandte Geschichte in Frankfurt (Oder) den Dehio-Kulturpreis.  Uwe Rada

          Eine Bühne mit Preisträgern
          • 22. 9. 2021

            Linken-OB René Wilke über seine Partei

            „Mangelnde Kompromiss­bereitschaft“

            René Wilke ist Linken-Politiker und OB von Frankfurt (Oder). Soll man mit seiner Partei nach der Bundestagswahl regieren? Er rät den anderen davon ab.  

            René Wilke auf einem Balkon, hinter ihm die Stadt Frankfurt (Oder)
            • 12. 9. 2021

              Lesbische Aktivistin über die DDR

              „Toleriert uns doch einfach“

              Sylvia Thies wuchs als Lesbe in der DDR auf und engagierte sich nach der Wiedervereinigung für Lesben und Schwule und die Rechte von Prostituierten.  

              • 19. 7. 2021

                Helenesee in Brandenburg

                Baden verboten

                Der Helenesee in Brandenburg ist ein Urlauberparadies. Eigentlich. Jetzt darf niemand mehr ins Wasser. Ist die Helene zu retten?  Julia Weinzierler

                Ein Bauzaun versperrt den Weg zum Sandstrand am Helenesee bei Frankfurt (Oder). Der Himmel ist blau.
                • 6. 9. 2020

                  Deutsch-polnische Pride in Frankfurt

                  Vielfalt an der Oder

                  Beim ersten deutsch-polnischen Pride forderten 1.000 Menschen in Frankfurt (Oder) und Słubice eine queerfreundliche Zone. Es gab auch Gegenprotest.  Uta Schleiermacher

                  Menschen laufen bei der Pride-Parade durch eine Straße
                  • 25. 1. 2020

                    Ausstellung in Frankfurt/Oder

                    Kunst und Planwirtschaft

                    Mit der Ausstellung „Der sachliche Blick in der DDR“ holt das Brandenburgische Landesmuseum für moderne Kunst Sehenswertes aus dem Depot.  Andreas Hergeth

                    • 3. 11. 2019

                      Gedenkstätte für Knastopfer der DDR

                      „Dass man sich auch mal was traut“

                      Konrad Tschäpe von der Gedenkstätte „Opfer politischer Gewaltherrschaft“ dokumentiert, was dort in dem Stasi-Knast in Frankfurt (Oder) passiert ist.  

                      Konrad Tschäpe hinter Gittern in der Gedenkstätte in Frankfutr (Oder)
                      • 25. 8. 2019

                        Brandenburger „Polizeiruf 110“

                        Mein Kollege, der Riesenidiot

                        Hass auf beiden Seiten des Flusses – und zwischen den Kommissaren: Der siebte Polizeiruf des Ermittlerduos aus Frankfurt an der Oder steht an.  Charlotte Köhler

                        Zwei Schauspieler
                        • 18. 8. 2019

                          Bewerbung für Kulturhauptstadt

                          Groß denken an der Oder

                          Frankfurt (Oder) und das polnische Słubice wollen 2029 als Doppelstadt Europäische Kulturhauptstadt werden. Wie realistisch ist das?  Uwe Rada

                          • 11. 8. 2019

                            Jurist und Aktivist aus Frankfurt (Oder)

                            Menschenrechtler bis zum Lebensende

                            Dieter Bollmann vertritt Geflüchtete juristisch, damit sie nicht abgeschoben werden. Auch mit 82 Jahren denkt er nicht ans Aufhören.  Dinah Riese

                            Ein Porträt von Bollmann. Ein dünner, alter Mann mit kurzen grauen Haaren. Er trägt ein blaues Hemd und ein Sakko.
                            • 26. 3. 2018

                              Bürgermeisterwahl in Frankfurt/Oder

                              Aufbruch Ost

                              Ein links-grüner 33-Jähriger wurde Oberbürgermeister von Frankfurt an der Oder. Was man daraus für den Umgang mit der AfD lernen kann.  Philipp Daum

                              Blick auf Frankfurt/Oder von oben
                              • 19. 3. 2018

                                Kommunalwahl in Brandenburg

                                Linke an der Oder

                                Frankfurt an der Oder wählt erstmals in Brandenburg einen Linken zum Oberbürgermeister – mit Unterstützung der Grünen.  Marco Zschieck

                                René Wilke spricht mit jemanden, im Hintergrund stehen mehrere Menschen
                                • 8. 2. 2018

                                  Sulfat im Wasser

                                  Da ist was im Fluss

                                  Seit Jahren steigt die Sulfatbelastung der Spree, schuld ist der Braunkohleabbau. Dessen Betreiber sollen nun zahlen – Frankfurt (Oder) macht es vor.  Claudius Prößer

                                  • 17. 4. 2016

                                    „Polizeiruf“ aus Frankfurt/Oder

                                    Grenzwertige Ermittlungen

                                    Eine polnische Polizeianwärterin wurde ermordet. Es hagelt Polen-Klischees. Zum Glück steuert Regisseur Rick den Plot wie auf Schienen.  Anne Haeming

                                    Zwei Personen in einem Auto
                                    • 29. 12. 2015

                                      Debatte Wohnungen für Flüchtlinge

                                      Weg vom rechten Rand

                                      Welche Krise? Für die städtische Wohnungsbaugesellschaft von Frankfurt (Oder) sind die vielen Flüchtlinge willkommene neue Mieter.  Milena Manns

                                      Blick über die Oder auf die Silhouette von Frankfurt.
                                      • 20. 12. 2015

                                        „Polizeiruf 110“ aus Frankfurt/Oder

                                        Hier wird Deutsch gesprochen

                                        Eine deutsch-polnische Zusammenarbeit soll der neue Clou der RBB-Beiträge zur „Polizeiruf“-Reihe sein. Der Dialog hakt einstweilen noch etwas.  Harald Keller

                                        Filmstill aus einem Polizeiruf: eine Frau steht hinter polnisch beschrifteten Absperrband
                                        • 24. 3. 2015

                                          Rassistischer Angriff auf Syrer

                                          Drei Haftbefehle erlassen

                                          In Frankfurt/Oder wurden syrische Flüchtlinge von drei jungen Männern attackiert. Die Beschuldigten sitzen in U-Haft. Sie stammen aus dem rechten Spektrum.  

                                        Frankfurt Oder

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln