• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 3. 2022

      Rechtsextreme Preppergruppe Nordkreuz

      Anklage gegen Schießplatzbetreiber

      Ein Schießplatzbetreiber und der Mitarbeiter einer Waffenbehörde sollen vor Gericht. Es geht um Kriegsmunition und Polizeipatronen als Bezahlung.  Sebastian Erb

      9mm Patronen stehen aufgereiht auf einem Tisch
      • 25. 8. 2021

        Waffenaffäre um Ex-Minister Caffier

        Privatwaffe reloaded

        Geschenk statt Kauf? In der Waffenaffäre wird nun gegen Mecklenburg-Vorpommerns Ex-Innenminister Caffier ermittelt. Der Verdacht: Vorteilsannahme.  Sebastian Erb

        Der frühere Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern, Lorenz Caffier, auf einer Pressekonferenz im November 2020 in Schwerin
        • 16. 5. 2021

          KSK und Rechtsextremismus

          Große KSK-Übung mit Frank T.

          Das Kommando Spezialkräfte arbeitete enger mit Ex-Nordkreuz-Mitglied Frank T. zusammen als bisher bekannt. Das ergab eine Anfrage der Linksfraktion.  Sebastian Erb

          Abzeichen des Kommandos Spezialkräfte (KSK)
          • 29. 1. 2021

            Terroranschlag auf den Breitscheidplatz

            Der Staatssekretär war´s

            Wieso versickerten Infos zum Fall Amri im Verfassungsschutz von Mecklenburg-Vorpommern? Im Bundestag musste sich jetzt Ex-Minister Caffier erklären.  Christina Schmidt

            Lorenz Caffier sitzt mit Maske am Tisch
            • 2. 1. 2021

              Landtagswahl im kommenden September

              MeckPomm hat die Wahl

              Die SPD ist dank Manuela Schwesig im Aufwind. Nach der Landtagswahl könnte sie in der Lage sein zu wählen: Weiter mit der CDU oder lieber Rot-Rot-Grün?  André Zuschlag

              Manuela Schwesig mit zusammengedrückten Fäusten
              • 22. 11. 2020

                Corona-Impfung, Obama und Caffiers Waffe

                Gaulands Einpersonen-Mehrheiten

                Kolumne Die Woche 

                von Friedrich Küppersbusch 

                Obamas dröhnende Abwesenheit im Wahlkampf beschreibt die Zerrissenheit der USA. Und Lorenz Caffier meinte, er habe nichts zu verbergen gehabt.  

                Der zurückgetrene Innneminister Mecklenburg-Vorpommerns Lorenz Caffier auf einer Pressekonferenz
                • 21. 11. 2020

                  Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern

                  In schlechter Verfassung

                  Nach dem Rücktritt von Innenminister Caffier schaffen die Sicherheitsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern kaum Aufklärung.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                  Schweriner Schloss bei nacht
                  • 19. 11. 2020

                    Nach Caffiers Rücktritt

                    Noch einiges aufzuklären

                    Auf Lorenz Caffier soll Torsten Renz folgen. Nach dem Rücktritt des Innenministers Mecklenburg-Vorpommerns wartet auf dessen Nachfolger viel Arbeit.  Christina Schmidt, Sebastian Erb, Tobias Schulze

                    Torsten Renz
                    • 17. 11. 2020

                      Waffenaffäre um Landesinnenminister

                      Lorenz Caffier tritt zurück

                      Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister kaufte eine Waffe von einem Prepper. Im Kampf gegen rechts agierte er mindestens stümperhaft.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                      Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier während der Innenministerkonferenz im Juni mit Mund-Nasenbedeckung
                      • 17. 11. 2020

                        Waffenaffäre um Landesinnenminister

                        Lorenz Caffier gibt Amt auf

                        Nach taz-Recherchen musste der Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns zugeben, einem Prepper eine Pistole abgekauft zu haben. Nun ist er zurückgetreten.  

                        Lorenz Caffier, Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns bei einer Innenministerkonferenz im Juni 2020.
                        • 15. 11. 2020

                          Lorenz Caffiers Nordkreuz-Verstrickungen

                          Sinnbild für Kontrollverlust

                          Kommentar 

                          von Ulrike Winkelmann 

                          Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister ist politisch untragbar. Die demokratische Kontrolle über den Sicherheitsapparat ist ihm entglitten.  

                          Caffier hält sich die Hand vor den Mund
                          • 15. 11. 2020

                            Waffenaffäre in Mecklenburg-Vorpommern

                            Die Methode Caffier

                            Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Caffier sagt, er habe „arglos“ eine Waffe bei einem Nordkreuz-Mann gekauft. Das weckt Zweifel.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                            Mit Mund-Nasen-Maske Im Gespräch: Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister und seine Regierungschefin
                            • 14. 11. 2020

                              Schwesig reagiert auf Caffiers Waffenaffäre

                              Keine Privatsache

                              Ministerpräsidentin Schwesig äußert sich erstmals, nachdem Innenminister Caffier seine Waffe eine Privatsache nannte. Er solle alle Fragen klären.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                              Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Eine ältere Frau mit kurzen, blonden Haaren.
                              • 13. 11. 2020

                                Affäre um Preppergruppe Nordkreuz

                                Neue Ungereimtheiten von Caffier

                                Auf öffentlichen Druck hin gibt der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern zu, einem Nordkreuz-Mann eine Waffe abgekauft zu haben.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                Eine schwarze Pistole liegt auf einem Holztisch
                                • 13. 11. 2020

                                  Rechte Prepper in Mecklenburg-Vorpommern

                                  Die Privatwaffe des Lorenz Caffier

                                  Herr Innenminister, haben Sie bei einem Ex-Nordkreuz-Mitglied eine Waffe erworben? Seit neun Monaten versuchen wir, eine Antwort zu bekommen.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

                                  Lorenz Caffier bei der Pressekonferenz in Mecklenburg-Vorpommern
                                  • 9. 7. 2019

                                    Nach Enthüllung zu rechtsextremem Netz

                                    Hilfe für Bedrohte gefordert

                                    Politiker fordern Unterstützung für Menschen, die auf rechten Todeslisten stehen. Mit Einzeltäter-Theorien müsse Schluss sein.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

                                    Polizeiuniform mit Wappen Mecklenburg-Vorpommerns
                                    • 21. 6. 2019

                                      Neues Polizeigesetz in Meck-Pomm

                                      Mehr digitale Überwachung

                                      Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern pocht auf ein neues Polizeigesetz. Kritiker*innen sehen die Grundrechte in Gefahr.  Till Wimmer

                                      Ein Mann in Uniform trägt ein Schild mit der Aufschrift "#stasireloaded".
                                      • 13. 6. 2019

                                        Zuverlässigkeit von Polizisten

                                        Wir haben ein Problem

                                        Kommentar 

                                        von Martin Kaul 

                                        Wie schaffen wir es, dass die Polizei überall mehrheitlich demokratisch gesinnt ist? Diese Aufgabe darf nicht allein Politikern überlassen bleiben.  

                                        Ein Polizist steht in einem dunklen Hauseingang, das Gesicht der geöffneten Tür zugewandt
                                        • 12. 6. 2019

                                          Rechte in Mecklenburg-Vorpommern

                                          Razzia bei Nordkreuz-Administrator

                                          Polizisten in Mecklenburg-Vorpommern sollen Munition vom LKA gestohlen haben. Einer ist Mitglied der früheren Prepper-Gruppe „Nordkreuz“.  Christina Schmidt, Martin Kaul

                                          Polizisten einer Spezialeinheint laufen auf Autos zu
                                          • 19. 8. 2016

                                            „Berliner Erklärung“ der Union

                                            Weniger Schleier, mehr Polizei

                                            Vollverschleierung teilweise verbieten, den Doppelpass neu bewerten und mehr Polizei: Das fordern die Innenminister der Union in einem gemeinsamen Papier.  

                                            drei Männer an einem Tisch, im Hintergrund ein Kameramann
                                          • weitere >

                                          Lorenz Caffier

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln