• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2021
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Hamburg verliert Bäume

    Die schüttere Grüne

    Hamburg zählt sich zu den grünsten Städten Deutschlands. Gerecht wurde man diesem Anspruch in den vergangenen Jahren kaum.  Gernot Knödler

    Baum vor einem Gebäude, davor fahren Autos vorbeit
    • 8. 4. 2021

      Abfallreform der Umweltministerin

      Ein Plan für die Tonne

      Kommentar 

      von Rieke Wiemann 

      Weniger Mikroplastik in der Natur will Umweltministerin Schulze. Und setzt bei der Entsorgung an. Nur: Besser wäre es, von vornherein fein zu trennen.  

      Eine Person mit Schutzhandschuhen zieht ein Stück Plastikfolie aus einer Biomülltonne
      • 6. 4. 2021

        Defekte Fischtreppe in Geesthacht

        Nicht verkommen lassen

        Kommentar 

        von Gernot Knödler 

        Die Fischtreppe am Stauwehr in Geesthacht bekommt die Allgemeinheit ohne Gegenleistung. Jetzt muss sich der Staat auch darum kümmern.  

        Der damalige Ministerpräsident Schleswig-Holsteins Peter Harry Carstensen steht mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Enak Ferlemann, sowie dem Vorstandsvorsitzenden von Vattenfall Europe, Tuomo Hatakka hinter einem Pult.
        • 31. 3. 2021

          Meeresschutz nicht umgesetzt

          Tod im Schutzgebiet

          Deutschland hat zwar nominell Meeresschutzgebiete auf der Ostsee ausgewiesen. Doch Grüne und Naturschützer fordern endlich Butter bei die Fische.  Gernot Knödler

          Fische in einem Netz
          • 17. 3. 2021

            Schutz von Kleingärten

            Gepflegtes Zerwürfnis

            SPD und Linke hatten zuletzt die Grünen mit einem Kleingarten-Gesetzentwurf düpiert. Die legen nach: mit einem Gutachten und einem 10-Punkte-Plan.  Claudius Prößer

            Figur mit Fernglas hinter Hecke
            • 14. 3. 2021

              Öko-Aktivistin über Buschholz-Verbrenung

              „Wir wollen aufbegehren“

              Jana Ballenthien von Robin Wood kritisiert die geplante Biomassepartnerschaft zwischen Hamburg und Namibia als schädlichen Präzedenzfall.  

              Ein Bagger greift sich einen Busch
              • 12. 3. 2021

                Brandbrief der Umweltorganisationen

                Da ist Fernwärme im Busch

                Hamburgs rot-grüner Senat überlegt, namibisches Buschholz zu verfeuern, um die Fernwärmeversorgung klimaneutral zu machen. Das weckt Proteste.  Gernot Knödler

                Wasserfläche, dahinter rauchende Schlote
                • 11. 3. 2021

                  Bericht der Weltnaturschutzunion

                  Naturschutz leidet unter Pandemie

                  Wildhüter werden wegen wirtschaftlicher Folgen in der Krise entlassen und Patrouillen in Schutzgebieten eingestellt. Besonders betroffen ist Afrika.  

                  Ein Willdhüter beobachtet einen Elefanten an einem Wasserloch
                  • 6. 3. 2021

                    Streit um Naturschutzrecht

                    Offshore-Windpark vor Gericht

                    Der Nabu klagt gegen den Windpark Butendiek vor Sylt. Die geltende Rechtslage bringt es mit sich, dass er das erst tun kann, seit der Park steht.  Gernot Knödler

                    Ein Cluster von Windrädern im Meer
                    • 3. 3. 2021

                      Tag des Artenschutzes

                      Die Lage ist ernst

                      Die romantische Idee von ungestörter Natur verklärt die Wirklichkeit. Artenschutz muss mehr sein, für manche kommt er sonst zu spät.  Heiko Werning

                      Schwarz-gelber Feuersalamander auf Moos
                      • 22. 2. 2021

                        Gerüchte über Airbus-Rückzug aus Bremen

                        Gewerkschaft schlägt Alarm

                        Die IG Metall befürchtet großen Schaden für den Luftfahrtstandort Bremen, sollte Airbus die Flügel seiner Flugzeuge künftig anderswo ausstatten.  Sebastian Krüger

                        Mitarbeiter von Airbus arbeiten am Flügel eines A350.
                        • 22. 2. 2021

                          Flensburger Baumbesetzung beendet

                          Räumung nach Wortbruch

                          Die Polizei hat entgegen politischer Zusagen das Bahnhofswäldchen in Flensburg geräumt. Die Begründung war die nächtliche Corona-Ausgangssperre.  Marco Carini

                          Oolizisten im Dickicht des Bahnhofswäldchens
                          • 19. 2. 2021

                            Neubaugebiet in Hamburg-Langenhorn

                            Die Laube kommt weg

                            In Langenhorn sollen Schrebergärten und geschützte Moorgebiete sozialem Wohnungsbau weichen. Glücklich ist damit niemand, doch Alternativen sind rar.  Hagen Gersie

                            Ein Holzhäuschen in einem Schrebergarten
                            • 18. 2. 2021

                              Naturschutzgebiete schlecht gemanagt

                              Deutschland drohen hohe Bußgelder

                              Schlamperei und Mängel beim Naturschutz: Die EU-Kommission verklagt die Bundesrepublik vor dem Europäischen Gerichtshof.  Heike Holdinghausen

                              Naturschutzgebiet-Schild steht etwas schräg zwischen Bäumen
                              • 9. 2. 2021

                                Baumhäuser im Flensburger Bahnhofswald

                                Räumung ante portas

                                Im Flensburger Bahnhofswald droht die Räumung der besetzten Baumhäuser: Der Investor macht Druck und die Stadt verweist auf den Brandschutz.  

                                Eine Baumbesetzer wird von den Spezialkräften aus dem Baumhaus abgeseilt.
                                • 8. 2. 2021

                                  Streit um Autobahnzubringer in Buxtehude

                                  Urteil schon gefällt

                                  In Buxtehude wurden 100 Bäume für den geplanten Zubringer der A26 gefällt. Das ist legal, aber noch steht eine Gerichtsverhandlung aus.  Alina Götz

                                  Nach den Baumfällarbeiten stellen Anwohner*innen Kreuze auf. Auf diesem steht: "Hier starb ein Baum für Roesbergs Traum"
                                  • 5. 2. 2021

                                    Schweinswal-Population der Nordsee

                                    „Die Kurve geht Richtung Nullachse“

                                    Die Schweinswal-Population der Nordsee sinkt seit Jahren dramatisch. Um den Trend zu stoppen, müsste ein streng überwachtes Schutzgebiet her.  Harff-Peter Schönherr

                                    Ein toter Schweinswal in einem Fischernetz.
                                    • 29. 1. 2021

                                      Biolandwirt zu EU-Agrarreform

                                      „Geld für umweltfreundliche Bauern“

                                      Berlin müsse die EU-Agrarreform nutzen, um nachhaltig arbeitende Landwirte zu unterstützen. Das fordert Jan Wittenberg von der Bauernvereinigung AbL.  

                                      Silageballen liegen im Sonnenschein unter einem Baum mit herbstlich verfärbten Blättern
                                      • 28. 1. 2021

                                        Neuplanung der Weservertiefung

                                        Gesetzlicher Tiefschlag

                                        Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Bremen plant erneut, die Weser auszubuddeln. Die Grundlage ist ein umstrittenes Gesetz des Verkehrsministers.  Selma Hornbacher-Schönleber

                                        Ein Radfahrer fährt auf einem überschwemmten Radweg
                                        • 21. 1. 2021

                                          Berlin zunehmend biberisiert

                                          Sie passen sehr gut in diese Stadt

                                          Biber sehen freakig aus und leben spießig. Und es werden immer mehr in der Stadt. Vor allem in Friedrichshain-Kreuzberg. Doch wo ist das Problem?  Heiko Werning

                                          Ein Biber knabbert die Rinde von Weidenästen ab
                                          • 13. 1. 2021

                                            Studie zur geplanten Küstenautobahn A20

                                            25 Millionen Euro pro Kilometer

                                            Die Küstenautobahn wird laut einer BUND-Studie doppelt so teuer wie geplant. Die bundeseigene Autobahn GmbH kann die Berechnung nicht nachvollziehen.  Esther Geißlinger

                                            Ein junger Mann befestigt ein Protestplakat an einem Fahrrad
                                            • 11. 1. 2021

                                              Milizenangriff im Kongo

                                              Sechs Gorillaschützer getötet

                                              Eine Patrouille von Wildhütern des Virunga-Nationalparks gerät in einen tödlichen Hinterhalt. In der Region nimmt die Gewalt stark zu.  Dominic Johnson

                                              • 5. 1. 2021

                                                Tiere des Jahres und Artensterben

                                                Schaut her, bitte!

                                                Die Biodiversitätskrise hält auch nach Corona an. Ein basisdemokratischer Wahlversuch beim Tier des Jahres tappte aber prompt in die Populismusfalle.  Heiko Werning

                                                Ein Gelege mit Eiern ist zu sehen. Aus einem der Eier schlüpft eine Zauneidechse
                                                • 23. 12. 2020

                                                  Raubtier in Nordhorn

                                                  Ein Wolf im Garten?

                                                  Mitten am Tag soll ein Wolf durch eine niedersächsische Siedlung gelaufen sein. Niemand kam zu Schaden, trotzdem ist die Aufregung groß.  Reimar Paul

                                                  Ein Wolf hinter einem Zaun
                                                  • 17. 12. 2020

                                                    Nationalpark Unteres Odertal

                                                    Gefährdete Wildnis

                                                    25 Jahre nach seiner Gründung hat sich der Nationalpark als Erfolgsgeschichte erwiesen. Doch nun ist die Idylle durch den Ausbau der Oder bedroht.  Ulrike Wiebrecht

                                                    Zwei Schwäne fliegen über einer Wasserlandschaft
                                                    • 17. 12. 2020

                                                      Nationalpark Hunsrück-Hochwald

                                                      Neue Wildnis

                                                      Erst vor fünf Jahren wurde der Naturpark gegründet. Für die nächsten drei Jahrzehnte steht die Renaturierung ganz oben auf der Agenda.  Alina Schwermer

                                                      Zwischen Felsen und Bäumen liegen zahlreiche modrige Stämme und Bruchholz
                                                      • 4. 12. 2020

                                                        Naturschutz in Spanien

                                                        Zu viel Wasser für Erdbeeren

                                                        Die EuGH-Generalanwältin schlägt vor, Spanien wegen des Verstoßes gegen Naturschutzgesetze zu verurteilen. Viel Zeit bleibt nicht.  Christian Rath

                                                        Flamingos stehen im Wasser
                                                        • 26. 11. 2020

                                                          EU-Schutz für Urwälder

                                                          Wenn aus Eiche Buche wird

                                                          Die Holzhandelsrichtlinie der EU soll wertvolle Urwälder vor illegalem Einschlag schützen. Das klappt so mittel bis gar nicht.  Heike Holdinghausen

                                                          Ein Greenpeace Aktivist misst einen Baum in einem Naturschutzgebiet im Norden von Bukarest
                                                          • 25. 11. 2020

                                                            Militärischer Naturschutz in Kongo

                                                            Deutsches Geld für „grüne Armee“

                                                            Deutsche Entwicklungshilfe soll wieder in den militärischen Schutz von Kongos Nationalparks fließen. Darunter leidet die Bevölkerung.  Simone Schlindwein

                                                            Eine Gruppe bewaffneter Männer vor üppiger Vegetation.
                                                            • 23. 11. 2020

                                                              Kampf für Grünflächen in Berlin

                                                              Der Baustadtrat erscheint nicht

                                                              Eine Initiative versucht vergeblich, Unterschriften für den Erhalt einer Grünfläche am Kreuzberger Rathaus zu übergeben.  Peter Nowak

                                                              Eine Amsel sitzt in einem Baum
                                                              • 22. 11. 2020

                                                                Aufforstung in Deutschland

                                                                Der Natur dienen

                                                                Drei Millionen Bäume haben Freiwillige in den letzten 30 Jahren für die NGO Bergwaldprojekt gepflanzt. Unser Autor war im Spätsommer dabei.  Boris Messing

                                                                Jemand hält einen Stezling einer jungen Kiefer in den Händen
                                                                • 17. 11. 2020

                                                                  Flächenprämie für Waldbesitzer

                                                                  500 Millionen für die Waldbesitzer

                                                                  Das Agrarministerium kann Coronahilfen auszahlen. Die Umweltverbände kritisieren die Vergabekriterien als zu wenig ambitioniert.  Heike Holdinghausen

                                                                  Zwei Menschen gehen in einem herbstlichen Wald spazieren
                                                                  • 10. 11. 2020

                                                                    Baumbesetzung in Flensburg

                                                                    Widerstand in den Wipfeln

                                                                    In Flensburg kämpfen eine Bürgerinitiative und eine Gruppe von Aktivist*innen gegen die Rodung eines Waldstücks am Bahnhof.  Esther Geißlinger

                                                                    Eine Baumbesetzerin sitzt auf einer Matte, die zwischen zwei Bäumen gespannt ist.
                                                                    • 6. 11. 2020

                                                                      Naturschutzkonzept „Rewilding“

                                                                      Zurück in die Wildnis

                                                                      Wölfe, Elche, Robben, Seeadler: sie fühlen sich im Oderdelta wohl. Wie Peter Torkler dafür kämpft, dass sich die Natur eine Landschaft zurücknimmt.  Andrew Müller

                                                                      Oderdelta
                                                                      • 3. 11. 2020

                                                                        Richtungskampf beim Umweltverband DNR

                                                                        Honorar statt Honoratioren

                                                                        Bei Deutschlands größtem Umweltverband DNR fliegen die Fetzen: Soll der Präsident Profilobbyist werden oder Ehrenamtlicher bleiben?  Bernhard Pötter

                                                                        Zwei fliegende Graugänse
                                                                        • 28. 10. 2020

                                                                          Zerstörte Schutzgebiete in Kolumbien

                                                                          Wenn die Quelle versiegt

                                                                          Das Wasser für die Bewohner*innen in Kolumbiens Hauptstadt Bogotá kommt aus umliegenden Wäldern. Doch die fallen Landraub zum Opfer.  Katharina Wojczenko

                                                                          Wellblechhütten am Berghang
                                                                          • 26. 10. 2020

                                                                            Hannovers Straßenplanung ohne Fahrräder

                                                                            Autos über alles

                                                                            In der niedersächsischen Landeshauptstadt soll der viel befahrene Südschnellweg neu gebaut werden. Das wird noch mehr Autoverkehr ermöglichen.  André Zuschlag

                                                                            Straßenverkehr auf dem Südschnellweg in Hannover
                                                                            • 19. 10. 2020

                                                                              EU-Umweltagentur zur Artenvielfalt

                                                                              Turbobauern schaden der Natur

                                                                              Die Artenvielfalt schrumpfe vor allem wegen der Landwirtschaft, sagt die Europäische Umweltagentur. Die Agrarminister beeindruckt das kaum.  Jost Maurin

                                                                              Ein schöner bunter Vogel. Es ist ein Kiebitz
                                                                              • 14. 10. 2020

                                                                                BUND will Abbau von Naturgips stoppen

                                                                                „Weltweit einmalig“

                                                                                Der BUND fordert einen Bagger-Stopp im Gipskarst, um diesen einzigartigen Lebensraum zu erhalten. Es gebe Alternativen, sagt der Umweltverband.  Gernot Knödler

                                                                                Eine dicke Wurzel legt sich über einen Felsen
                                                                                • 11. 10. 2020

                                                                                  Besetzung des Dannenröder Forst

                                                                                  „Ich habe die Klimakrise gesehen“

                                                                                  Carola Rackete wurde als Seenotretterin bekannt. Nun unterstützt sie die Besetzer*innen im Dannenröder Wald gegen den Bau der A49.  

                                                                                  Carola Rackete trägt eine gelbe Regenjacke und blickt geradewegs in die Kamera
                                                                                  • 9. 10. 2020

                                                                                    Wie umgehen mit der Elbvertiefung

                                                                                    Mehr Platz ist weniger Flut

                                                                                    Die Öffnung der Alten Süderelbe würde die Tide dämpfen und seltenen Lebensraum schaffen. Anwohner fürchten, der Hochwasserschutz werde untergraben.  Gernot Knödler

                                                                                    Flusslandschaft in der Abenddämmerung
                                                                                    • 8. 10. 2020

                                                                                      Rote Liste der Säugetiere in Deutschland

                                                                                      Kegelrobben mögen es ruhig

                                                                                      Eine neue Auflistung des Bundesamts für Naturschutz weist ein Drittel der Säuger-Arten als gefährdet aus. Aber es gibt auch den ein oder anderen Erfolg.  Heike Holdinghausen

                                                                                      Eine große und eine kleine Robbe kuscheln auf einer Sandbank.
                                                                                      • 7. 10. 2020

                                                                                        Bundestag fordert Einsatz für Antarktis

                                                                                        Ein Schutzgebiet für Kaiserpinguine

                                                                                        Fraktionsübergreifend fordert der Bundestag die Regierung auf, sich für die Antarktis einzusetzen. Es geht um den Schutz des Weddelmeeres.  Heike Holdinghausen

                                                                                        Kaiserpinguine sonnen sich im Schnee
                                                                                        • 4. 10. 2020

                                                                                          Ende der Tesla-Erörterung

                                                                                          „Das gehört nicht hierher“

                                                                                          Hunderte Einwendungen gab es gegen Tesla Grünheide: Aus geplanten drei Tagen Erörterung wurden acht. Jetzt will das Land „seine Hausaufgaben machen“.  Claudius Prößer

                                                                                          Menschen vor der Stadthalle Erkner
                                                                                          • 29. 9. 2020

                                                                                            Biologin über Gipfel zu Biodiversität

                                                                                            „Säule unserer Existenz“

                                                                                            Der Schutz der biologischen Vielfalt ist elementar, sagt Nicola Uhde. Anlässlich des UN-Sondergipfels zum Thema fordert sie, es ernster zu nehmen.  

                                                                                            Biene sitzt auf einer gelben Blüte
                                                                                            • 29. 9. 2020

                                                                                              Bolsonaro-Regierung gefährdet Umwelt

                                                                                              Brasilien kippt Naturschutz-Regeln

                                                                                              Bislang geschützte Landschaften an der Atlantikküste Brasiliens sind nun in Gefahr. Umweltschützer befürchten, dass die Gebiete zugebaut werden.  

                                                                                              Bolsonaro mit Mund-Nasen-Schutz

                                                                                            Naturschutz

                                                                                            • Abo

                                                                                              Testen Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu „Die letzten Tage des Patriarchats” von Margarete Stokowski.

                                                                                              Patriarchat abschaffen!
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln