• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 8. 2020

      Tourismus und Corona in Spanien

      Neustart in Barcelona

      Die linke Stadtverwaltung will den Tourismus nachhaltiger gestalten. Und künftig sollen weniger bekannte Viertel stärker beworben werden.  Reiner Wandler

      Strand spiegelt sich in Fenster hinter dem eine Reinigungskraft zwischen Restauranttischen mit dem Schrubber unterwegs ist
      • 28. 7. 2020

        Elektro-Avantgarde

        Die Transformerin

        Das Album „KiCk i“ der aus Venezuela stammenden Elektro-Produzentin und Björk-Gefährtin Arca kreist um Transformation. Aber kickt es auch?  Dagmar Leischow

        Frau mit Waffe und Hunden
        • 19. 6. 2020

          Autor Carlos Ruiz Zafón gestorben

          Pilgerreisen nach Barcelona

          Der Schriftsteller Carlos Ruiz Zafón ist tot. Sein erfolgreichster Roman „Der Schatten des Windes“ brachte viele Menschen zum Lesen.  

          Carlos Ruiz Zafón mit Brille schaut nach rechts oben
          • 19. 5. 2020

            Die Band Stay Homas aus Barcelona

            Alles wird kommen

            Ihre Coronahymne, ein Reggea, wurde mehr als eine Million Mal geklickt. Die WG-Band Stay Homas entstand während der Ausgangssperre.  Reiner Wandler

            Drei freundlich lachende Männer sitzen auf Stühlen auf einer Terrasse, einer klatscht in die Hände. Hinter ihnen sieht man Hausdächer.
            • 21. 1. 2020

              Barcelonas Ex-Polizeichef Trapero

              Erst Supercop, dann Buhmann

              Vor zwei Jahren wurde Josep Lluís Trapero gefeiert. Jetzt klagt ihn die Staatsanwaltschaft wegen Rebellion an.  Reiner Wandler

              Kataloniens Ex-Polizeichef lJosep Lluis Trapero auf einem älteren Foto in Uniform.
              • 27. 10. 2019

                Proteste in Katalonien

                Eine Demo jagt die andere

                Sowohl Befürworter als auch Gegner der Unabhängigkeit gehen in Barcelona auf die Straße. Es kommt erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen.  Reiner Wandler

                Unterstützer der Einheit mit Hund, alle sind in spanische Fahnen gewickelt
                • 21. 10. 2019

                  Spaniens Justiz gegen Kataloniens Separatisten

                  Puigdemont-Anwalt im Visier

                  Wohnung und Büro des Rechtsvertreters von Carles Puigdemont wurden durchsucht. Anwaltsverbände reichen Beschwerde bei der UN ein.  Reiner Wandler

                  Gonzalo Boye ist mit einem Polizisten hinter einem Auto stehend zu sehen
                  • 20. 10. 2019

                    Streit über Katalonien

                    Madrid setzt auf Polizei und Justiz

                    Spaniens Ministerpräsident verweigert Gesprächsangebote der katalanischen Regionalregierung. Die konservative Partei profitiert von dem Konflikt.  Reiner Wandler

                    Mann mit zusammengekniffenen Lippen
                    • 19. 10. 2019

                      Massenproteste in Barcelona

                      Unruhen nach dem Sternmarsch

                      Eine halbe Million Menschen demonstriert am Freitag in Barcelona gegen die Haftstrafen der Separatistenführer. Es kommt erneut zu Gewalt.  Reiner Wandler

                      Eine Frau hält sich ein Tuch vor die Nase und schiebt ihr Fahrrad über eine Straße voller Schutt
                      • 28. 9. 2019

                        Die Wanderroute „Der Fünfte See“

                        Alte Wege neu belebt

                        Die katalanischen Vorpyrenäen fanden bisher bei Reisenden wenig Beachtung. Um ihre Region zu beleben, wurde eine Wanderroute geschaffen.  Cornelia Kreutzer

                        Berghügel spiegeln sich in einem See
                        • 28. 3. 2019

                          Wahlkampf in Spanien

                          Wahlbehörde zensiert Lokal-TV

                          Ein TV-Sender in Barcelona darf inhaftierte katalanische Separatisten nicht als „politische Gefangene“ bezeichnen. Auch andere Sender haben Probleme.  Reiner Wandler

                          Demonstranten halten Plakate mit Gesichtern von katalanischen Seperatistenführern nach oben
                          • 12. 2. 2019

                            Spaniens Separatismus

                            Verlierer ist die Demokratie

                            Kommentar 

                            von Reiner Wandler 

                            In Madrid beginnt der Prozess gegen die katalanischen Separatisten. Damit ist der Unabhängigkeitsbewegung aber nicht beizukommen.  

                            In Barcelona verfolgt ein Polizist einen katalanischen Demonstranten
                            • 1. 2. 2019

                              US-Fahrdienst verlässt Katalonien

                              Uber sagt „Hasta pronto Barcelona“

                              Der Fahrdienst aus den USA verabschiedet sich aus Kataloniens Hauptstadt. In Madrid protestieren Taxifahrer weiter gegen Uber.  Reiner Wandler

                              Taxis in Barcelona
                              • 17. 1. 2019

                                Architekturführer für Barcelona

                                Eine Stadt erfindet sich ständig neu

                                Klaus Englert schildert die Entstehung einer modernen Metropole. Er nimmt auch Gebäude in den Blick, die in Reiseführern zu kurz kommen.  Reiner Wandler

                                Ein Pavillion in Barcelonas Stadtteil Poblenou mit hervortretenden Dächern auf denen Sonnenkollektoren sitzen
                                • 16. 1. 2019

                                  Referendum in Katalonien

                                  Rundfunk-Chefs müssen vor Gericht

                                  In Katalonien sind zwei Direktoren öffentlich-rechtlicher Sender angeklagt. Die Programme hatten für das Unabhängigkeitsreferendum geworben.  Reiner Wandler

                                  Demonstration mit katalonischen Fahnen
                                  • 3. 1. 2019

                                    Baubürgermeister über Spekulation

                                    „Wohnen ist kein Geschäft“

                                    Fonds kaufen in großem Stil ein, Airbnb drückt in den Wohnungsmarkt. Barcelonas Baubürgermeister Josep María Montaner kämpft dagegen an.  

                                    In Barcelona: Balkons mit Fahnen und Spruchbändern
                                    • 17. 7. 2018

                                      Bürgermeisterin gegen Spekulation

                                      „So schlimm wie der Klimawandel“

                                      Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau fordert vor der UNO ein Recht auf Wohnen. Spekulation zerstöre die Städte, sagt sie.  Reiner Wandler

                                      Eine Frau vor einem Plan an der Wand. Es ist Ada Colau
                                      • 11. 7. 2018

                                        Strom aus Müll und Sonne

                                        Barcelona wird zum Selbstversorger

                                        Barcelona macht sich unabhängig von großen Konzernen und setzt auf Strom aus Müll und Sonne. Trotzdem gibt es Protest von Umweltschützern.  Reiner Wandler

                                        Barcelonas Strand im Sonnenschein
                                        • 15. 4. 2018

                                          Proteste in Barcelona und Pamplona

                                          Solidaritätsdemos für Gefangene

                                          Zehntausende gehen für die Freilassung politischer Gefangener auf die Straße. Es sind nicht nur Befürworter einer katalanischen Unabhängigkkeit.  Reiner Wandler

                                          Drei Leute mit Masken und Schildern
                                          • 31. 3. 2018

                                            Mittelalter als Touristenattraktion

                                            Der Gòtic-Fake

                                            Barcelonas mittelalterliches Viertel ist eine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Architektonisch stark umgestaltet wurde es systematisch zum touristischen Ziel.  Ulrike Prinz

                                            Straße in der Altstadt von Barcelona
                                            • 28. 3. 2018

                                              Katalanischer Protest für Unabhängigkeit

                                              Diese Front nimmt Form an

                                              Der in Deutschland festgenommene Exregierungschef soll wieder ins Amt, fordern Unabhängigkeitsbefürworter. Und rufen zum Protest im April auf.  Reiner Wandler

                                              Protestler halten den auf Pappe gedruckten Kopf von Carles Puigdemont
                                              • 26. 3. 2018

                                                Proteste gegen Festnahme Puigdemonts

                                                Mindestens hundert Verletzte

                                                In Katalonien gab es bei Zusammenstößen von Polizei und Demonstranten Verletzte und Festnahmen. Am Montag wird Puigdemont einem Richter vorgeführt.  

                                                Menschen mit katalonischen Fahnen stehen Polizisten gegenüber
                                                • 31. 1. 2018

                                                  Kataloniens Separatisten-Chef skeptisch

                                                  Per WhatsApp verplappert

                                                  Puigdemonts eigentlich privates Eingeständnis wird von einem Journalisten „abgefangen“. Der Separatisten-Chef räumt darin seine Skepsis ein.  

                                                  Pro-Katalanische Demonstranten halten ein papiernes Konterfei von Puigdemont hoch
                                                  • 30. 1. 2018

                                                    Parlament in Katalonien

                                                    Wahl des Regionalpräsidenten vertagt

                                                    Madrid will die Wahl Puigdemonts verhindern. Nun wurde der Wahltermin verschoben. Aber das ändert nichts an der Kandidatur des ehemaligen Präsidenten.  

                                                    ein Mann mit erhobenem Zeigefinger spricht in ein Mikrofon
                                                    • 22. 12. 2017

                                                      Regionalparlamentswahl in Katalonien

                                                      Absolute Mehrheit für die Separatisten

                                                      Die Unabhängigkeitsparteien stellen nach der Wahl 70 der 135 Abgeordneten im Parlament. Mehren sich jetzt die Zweifel an Ministerpräsident Rajoys Krisenpolitik?  

                                                      Eine Person steht am 21.12.2017 in einem Wahllokal in Barcelona vor Stapeln mit Wahlzetteln
                                                      • 5. 12. 2017

                                                        Ex-Regierungschef Puigdemont

                                                        Europäischer Haftbefehl gekippt

                                                        Spanien zieht den europäischen Haftbefehl gegen Puigdemont und vier Ex-Minister zurück. Die nationalen Haftbefehle bleiben bestehen.  

                                                        Carles Puigdemont von Fotografen umringt
                                                        • 12. 11. 2017

                                                          Proteste in Barcelona

                                                          Gedemütigte Katalanen

                                                          Kommentar 

                                                          von Reiner Wandler 

                                                          Das Vorgehen Madrids gegen politisch Verantwortliche in Katalonien hat Folgen: Rajoy hat Märtyrer geschaffen – und die sollten freigelassen werden.  

                                                          eine Katalonien-Fahne und viele kleine parallele Lichtstreifen
                                                          • 12. 11. 2017

                                                            Konflikt um Unabhängigkeit Kataloniens

                                                            Ein Meer aus Lichtern und Fahnen

                                                            In Barcelona demonstrieren Hundertausende für die Freilassung inhaftierter Repräsentanten. Nicht alle sind Anhänger der Unabhängigkeit.  Reiner Wandler

                                                            Blick über eine große Demonstration am Abend
                                                            • 2. 11. 2017

                                                              Spanisch-argentinische Filmsatire

                                                              Heimkehr mit Folgen

                                                              In „Der Nobelpreisträger“ kehrt ein erfolgreicher Autor nach vierzig Jahren in seine Heimatstadt zurück. Nicht alle sind begeistert.  Silvia Hallensleben

                                                              Der Hauptdarsteller steht vor an einem Geländer vor einem Feld
                                                              • 23. 10. 2017

                                                                Konflikt um Katalonien

                                                                Behörden sollen sich widersetzen

                                                                Kataloniens Regierung fordert, dass die Behörden nicht auf Madrid hören. Am Donnerstag könnte das Regionalparlament über die Unabhängigkeit abstimmen.  

                                                                Eine Demonstrantin hält die «Estelada»-Flagge der katalanischen Unabhängigkeitsbewegung am 21.10.2017 in Barcelona (Spanien) bei einer Demonstration gegen die Inhaftierung von zwei führenden Aktivisten der separatistischen Bewegung.
                                                                • 10. 10. 2017

                                                                  Abspaltung Kataloniens

                                                                  Verhärtete Fronten

                                                                  Barcelonas Bürgermeisterin ist gegen eine einseitige Unabhängigkeitserklärung Kataloniens. Sie ruft Ministerpräsidenten Rajoy zu Zugeständnissen auf.  

                                                                  Barcelonas Bürgermeisterin Ada Colau
                                                                  • 5. 10. 2017

                                                                    Streit um Kataloniens Unabhängigkeit

                                                                    Gericht verbietet Parlamentssitzung

                                                                    Katalonien wollte am Montag über die Referendumsfolgen beraten. Um eine Unabhängigkeitserklärung zu verhindern, klagten die Sozialisten.  Gereon Asmuth

                                                                    Junge Leute mit einer spanischen Fahne
                                                                  • Nach dem Referendum in Katalonien

                                                                    Zehntausende streiken gegen Madrid

                                                                    Die Polizeigewalt vom Sonntag wollen die Katalanen nicht hinnehmen. Am Dienstag blieben Schulen und Geschäfte vielerorts geschlossen.  Reiner Wandler

                                                                    In Barcelona sind Zehntausende auf die Straße. Sie schwenken Fahnen und demonstrieren gegen die Polizeigewalt.
                                                                    • 2. 10. 2017

                                                                      Nach dem Referendum in Katalonien

                                                                      Madrid und Barcelona rufen „Sieg“

                                                                      Die Katalonien-Abstimmung am Sonntag wurde überschattet von Polizeigewalt. Am Dienstag soll gestreikt werden.  Reiner Wandler

                                                                      Eine Ansammlung von Menschen und Flaggen, dicht beeinander, auf einem Platz in Barcelna
                                                                      • 2. 10. 2017

                                                                        Referendum in Katalonien

                                                                        90 Prozent für die Unabhängigkeit

                                                                        Eine große Mehrheit hat für die Loslösung von Spanien gestimmt, doch die Wahlbeteiligung lag unter 50 Prozent. Für Dienstag ist ein Generalstreik geplant.  

                                                                        Der katalanische Regierungschef Carles Puigdemont
                                                                        • 29. 9. 2017

                                                                          Referendum in Katalonien

                                                                          Millionen Stimmzettel eingesackt

                                                                          Vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit Kataloniens hat die Polizei 2,5 Millionen Stimmzettel beschlagnahmt. Auch Wahlurnen wurden konfisziert.  

                                                                          Studenten demonstrieren am 28.09.2017 in Barcelona (Spanien) für das Referendum über eine Unabhängigkeit Kataloniens.
                                                                          • 20. 9. 2017

                                                                            Vor Referendum in Katalonien

                                                                            Zwischen Hoffnung und Nationalismus

                                                                            In Badalona, der drittgrößten Stadt Kataloniens, sind nicht alle für eine Loslösung. Indes geht die spanische Polizei gegen die Autonomieregierung vor.  Reiner Wandler

                                                                            Ein Mädchen sitzt auf der Schulter eines Erwachsenen, die Flagge Kataloniens auf dem Rücken tragend
                                                                            • 18. 9. 2017

                                                                              Referendum in Katalonien

                                                                              Polizei beschlagnahmt Flugblätter

                                                                              Kurz vor der geplanten Abstimmung über die Unabhängigkeit steigt der Druck auf die Regierung in Barcelona. Viele Spanier zeigen jedoch Solidarität.  

                                                                              Menschen demonstrieren und halten die Flagge Kataloniens hoch
                                                                              • 12. 9. 2017

                                                                                Großdemo in Barcelona

                                                                                Tausende für die „Independencia“

                                                                                Hundertausende sind für Kataloniens Unabhängigkeit auf die Straße gegangen. „Dieses Jahr machen wir ernst“, sagt eine Demonstrantin.  Reiner Wandler

                                                                                eine katalanische Unabhängigkeitsflagge in der Abendsonne
                                                                                • 27. 8. 2017

                                                                                  Reform nach Anschlag in Barcelona

                                                                                  Streitfrage Antiterrorpakt

                                                                                  Die Regierung will die Gesetze ausweiten – der Opposition gingen schon die letzten Verschärfungen zu weit. Sie trafen vor allem Linke.  Reiner Wandler

                                                                                  Ein Feuerwehrmann trägt Rosen über einen Platz voller Tauben
                                                                                  • 24. 8. 2017

                                                                                    Nach dem Terror von Barcelona

                                                                                    Die Rätsel von Ripoll

                                                                                    Die Zelle, die in Katalonien mordete, muss Komplizen gehabt haben. Im Umfeld der Täter herrscht Fassungslosigkeit.  Ralf Hutter

                                                                                    Eine Frau mit Kopftuch hält die Hände vor das Gesicht
                                                                                    • 23. 8. 2017

                                                                                      Debatte Kampf gegen den IS-Terrorismus

                                                                                      Barcelona ist überall

                                                                                      Kommentar 

                                                                                      von Ulf Brüggemann 

                                                                                      Die Anschläge in Spanien zeigen: Sicherheitsbehörden ist es kaum noch möglich, auf die dezentrale Strategie des IS zu reagieren.  

                                                                                      Ein Mädchen mit langen Haaren steht, dem Betrachter abgewandt, vor einem Baum und blick auf die Kerzen, die um ihn herum aufgestellt sind
                                                                                      • 23. 8. 2017

                                                                                        Attentate von Barcelona

                                                                                        „Noch größeres Ausmaß geplant“

                                                                                        Die vier festgenommenen Barcelona-Attentäter stehen vor Gericht. Einen lässt der Richter unter Auflagen frei. Die Zelle soll weitere Anschläge geplant haben.  

                                                                                        Zwei Menschen sitzen unweit einer Kirche
                                                                                        • 22. 8. 2017

                                                                                          Polizei und Schusswaffen

                                                                                          Deutschland vorn

                                                                                          Wer sich auf die Suche nach tödlichen Polizeischüssen im europäischen Vergleich begibt, muss sich oft mit magerem Zahlenmaterial begnügen.  Otto Diederichs

                                                                                          ein Polizist mit Maschinenpistole
                                                                                          • 22. 8. 2017

                                                                                            Musikfest Bremen startet mit Totenklage

                                                                                            Politischer Flamenco nach Barcelona

                                                                                            Gitarrist Pablo Sáinz Villegas funktioniert beim Musikfest Bremen ein gefälliges Werk zur Totenklage um und erinnert an die jahrhundertelange religiöse Toleranz im maurischen Spanien  Petra Schellen

                                                                                            • 22. 8. 2017

                                                                                              Islamistische Terrorzelle in Katalonien

                                                                                              Alle tot oder hinter Gittern

                                                                                              Der Hauptattentäter wurde erschossen, damit gilt die katalanische Terrorzelle als zerschlagen. Derzeit werden ihre möglichen Verbindungen ins Ausland untersucht.  

                                                                                              Ein Polizist ist von hinten zu sehen, er umarmt zwei Menschen, im Hintergrund sind Kerzen und Blumen aufgestellt

                                                                                            Barcelona

                                                                                            • lab

                                                                                              Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                              zu den Tickets
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • taz App
                                                                                                • taz wird neu
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • e-Kiosk
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln