• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022

      Forschung steigert Bruttoinlandsprodukt

      Zweitausend Prozent Rendite

      Jeder Euro, den die Frauenhofer-Gesellschaft erhalte, steigere das Bruttoinlandsprodukt um rund 21 Euro. So der Fraunhofer-Chef. Doch stimmt das?  David Schneller

      Eine MitarbeiterIn schaut durch ein Hightech-Mikroskop
      • 16. 9. 2021

        Fraunhofer-Chef unter Beschuss

        Lückenlose Aufklärung gefordert

        Fraunhofer-Präsident Reimund Neugebauer steht stark in der Kritik. Er soll private und dienstliche Angelegenheiten vermischt haben.  Manfred Ronzheimer

        Portrait von Reimund Neugebauer
        • 12. 9. 2021

          Forderungen an nächste Bundesregierung

          Was die Wissenschaft erwartet

          Die großen Wissenschaftsorganisationen haben Forderungen an die neue Bundesregierung gestellt. Es geht nicht nur um Geld. Ein Überblick.  Manfred Ronzheimer

          Eine Mitarbeiterin des Max-Planck-Instituts in Golm hät in einem Gewächshaus eine Pflanze hoch.
          • 24. 7. 2021

            Innovationsdelle durch Corona

            Weniger Hightech-Start-ups

            Die Coronapandemie lässt die außeruniversitären Forschung schwächeln. So gab es weniger Ausgründungen, weniger Patente und weniger Drittmittel.  Manfred Ronzheimer

            Eine Hand und ein Roboterarm in einem Labor.
            • 7. 4. 2020

              Corona und Handy-Hygiene

              Smartphones mit Licht desinfizieren

              Handys sind potenzielle Überträger von Coronaviren. Forscher*innen haben eine Methode entwickelt, die Viren durch Licht unschädlich macht.  Denis Giessler

              Eine Frau fasst ihr Smartphone mit Handschuhen an
              • 29. 8. 2019

                Das neue Forschungsinstitut Casus

                Big Data aus Görlitz

                Das System grüßt: Noch schnell vor der Landtagswahl wurde ein neues Forschungsinstitut für die Grenzstadt Görlitz auf den Weg gebracht.  Manfred Ronzheimer

                Mehrere Persoenen tragen einen überdimensionierten Schlüssel vor sich her
                • 18. 7. 2019

                  Studie zu Elektromobilität

                  Brennstoffzelle besiegt Tesla

                  Wenn es um den Klimaschutz geht, sind E-Autos mit Wasserstofftechnologie Batteriefahrzeugen überlegen. Das besagt eine aktuelle Studie.  Bernward Janzing

                  Drei graue Tesla Model 3
                  • 13. 2. 2019

                    Sprachforscher über Desinformation

                    „Keine Zensur, keine Diskriminierung“

                    Eine neue Software des Fraunhofer Instituts soll in Sozialen Medien selbstlernend Falschnachrichten finden. Unter anderem sollen Sprachfehler darauf hinweisen.  

                    Zwei Hände tippen auf einer Computer-Tastatur
                    • 8. 7. 2018

                      Professor zu biologischer Transformation

                      „Innovationen nicht ersticken“

                      Debatten über die Grenzen des Wachstums haben unsere Gesellschaft nicht nachhaltiger gemacht, sagt der Maschinenbauprofessor Thomas Bauernhansl.  

                      Schinken liegt in einer Petrischale
                      • 18. 5. 2018

                        Big Data und Datenrevolution

                        Computer werden immer schlauer

                        Der rasante Fortschritt bei der Künstlichen Intelligenz elektrisiert Forscher und Politik. Eine Enquête-Kommission soll die Entwicklung begleiten.  Manfred Ronzheimer

                        Vor zahlreichen grün leuchtenden Glasfaserkabeln ist die Silhouette einer Hand erkennbar
                        • 7. 4. 2017

                          Effektivere Solarzellen

                          Freiburger Forscher auf Rekordjagd

                          Der Effizienz-Weltrekord der Siliziumzelle kehrt in den Breisgau zurück. Die ISE-Forscher halten auch den Rekord aller Solarzelltechnologien.  Bernward Janzing

                          Ein Mann mit Schutzanzug betrachtet eine Solarzelle
                          • 19. 2. 2016

                            Erpresser-Virus in Deutschland

                            „Locky“ verbreitet sich rasant

                            Der aggressive Trojaner „Locky“ verschlüsselt Daten, um Lösegeld zu erpressen. In Deutschland infizieren sich derzeit tausende Rechner pro Stunde.  

                            eine Hand vor einem Verteilerpunkt, in dem grün leuchtende Glasfaserkabel zusammenlaufen
                            • 27. 3. 2015

                              Hohe Hürden beim Wissenstransfer

                              Aus dem Elfenbeinturm der Gelehrten

                              Experten beraten im Bundestag, wie neue Erkenntnisse aus der Forschung schneller in die Betriebe gebracht werden können. Denn da hakt es.  Manfred Ronzheimer

                              • 17. 10. 2014

                                Fraunhofer-Gesellschaft

                                Nachholbedarf beim Frauenanteil

                                Als erste der großen Wissenschaftsorganisationen legt die Fraunhofer-Gesellschaft einen Nachhaltigkeitsbericht vor.  Manfred Ronzheimer

                                • 6. 3. 2014

                                  Forscher kritisieren Innovationsbericht

                                  Schuss nach hinten

                                  Das von der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) vorgelegte Gutachten löst Widerspruch und Protest bei Wissenschaftlern aus.  Manfred Ronzheimer

                                  • 19. 4. 2013

                                    Solarworld will Bosch-Fabrik

                                    Da lacht die Sonne

                                    Die angeschlagene Photovoltaik-Firma ist an einer Übernahme der Bosch-Produktion im thüringischen Arnstadt interessiert. Aber nur für umsonst.  Richard Rother

                                    • 11. 1. 2013

                                      Die nächste Industrierevolution

                                      Industrie 4.0

                                      „Smart Factory“ ist das neue Schlagwort der Industrie. Übers Netz sollen Produktionsmodule miteinander kommunizieren und Entscheidungen treffen.  Manfred Ronzheimer

                                    Fraunhofer

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln