• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Gesundheitsversorgung in Sierra Leone

      Wo Corona die Kinder umbringt

      Magdalene Fornah hat Ebola überstanden. Nun kämpft die Krankenschwester gegen Corona. Nicht Covid-19 ist das Problem, sondern die Folgen der Pandemie.  Malte Werner, Amjata Bayoh

      Ärztin im Krankenhaus
      • 18. 6. 2019

        Widerstand gegen die Staatsgewalt

        Mit dem Mut der Verzweiflung

        Hochschwanger sollte eine junge Frau aus Sierra Leone aus Bayern abgeschoben werden. Dagegen wehrte sie sich. Jetzt steht sie vor Gericht.  Dominik Baur

        Eine junge Frau aus Afrika hält einen Ausweis für Flüchtlinge in der Hand mit dem Titel: Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
        • 22. 11. 2018

          Gewalt gegen Frauen in Sierra Leone

          Straflos, „weil es die UNO ist“

          Vergewaltigungen durch UN-Personal in Konfliktländern werden nicht konsequent geahndet. In Sierra Leone wehren sich die Betroffenen nun.  Daniel Zylbersztajn

          Blauhelmsoldaten im Einsatz
          • 15. 8. 2018

            Schimpansen-Refugium in Sierra Leone

            Gebt den Affen Bäume!

            Die Wälder in Sierra Leone schrumpfen und damit auch der Lebensraum der Schimpansen. Der Schutz der Bäume nutzt am Ende aber auch den Menschen.  Daniel Zylbersztajn

            Vier Schimpsen sitzen auf dem Boden
            • 23. 7. 2018

              Nach dem Machtwechsel in Sierra Leone

              Minister auf Motorradtaxis

              Eine bessere Arbeitsmoral und kostenlose Bildung für alle: Wie Sierras Leones neuer Präsident Julius Maada Bio das Land umkrempelt.  Daniel Zylbersztajn

              Ein Mobilfunkkiosk in einer Straßenfront in Freetown
              • 5. 4. 2018

                Präsidentschaftswahl in Sierra Leone

                Maada Bio wird neuer Präsident

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Vor sechs Jahren scheiterte Julius Maada Bio mit seiner Kandidatur. Nun setzt er im zweiten Versuch der Herrschaft der radikalen APC ein Ende.  

                Der Gewinner der Wahlen in Sierra Leone gibt mit einem kleinen Mädchen auf dem Arm seine Stimme in eine Wahlurne ab
                • 7. 3. 2018

                  Wegweisender Prozess in London

                  Sierra Leones Bergbau vor Gericht

                  Ist das Bergbauunternehmen „African Minerals Ltd“ für Übergriffe der Polizei Sierra Leones gegen Arbeiter einer Eisenerzmine verantwortlich?  Daniel Zylbersztajn

                  Eine Frau mit Schusswunden
                  • 5. 11. 2017

                    Ebola-Hilfe des Roten Kreuz

                    Über fünf Millionen Euro veruntreut

                    Beim Roten Kreuz ist man schockiert: Dienstleister rechneten zu viel ab, Personalkosten wurden geschönt. Insgesamt verschwanden so Millionen an Hilfsgeldern.  

                    Ein Schild am Rande einer Straße wirbt für Ebola-Prävention
                    • 18. 8. 2017

                      Überschwemmungen in Sierra Leone

                      Die Massengräber sind noch nicht voll

                      Wo 2014 die Ebola-Toten begraben wurden, landen jetzt die Opfer der Regenfälle und Erdrutsche in der Hauptstadt Freetown.  Dominic Johnson

                      Arbeiter in Freetown heben in roter Erde Gräber aus
                      • 15. 8. 2017

                        Flutkatastrophe in Sierra Leone

                        Hunderte Tote nach Erdrutsch

                        Mit bloßen Händen graben die Überlebenden im Schlamm nach den Opfern der verheerenden Regenfälle über der Hauptstadt Freetown.  Dominic Johnson

                        Erdrutsch-Schäden im Bergort Regent in Sierra Leone
                        • 14. 8. 2017

                          Hochwasser in Sierra Leone

                          Hunderte Tote nach Erdrutsch

                          In Sierra Leone starben mehr als 310 Menschen durch Überschwemmungen. In Freetown ruschte eine Berghang ab. Helfer befürchten weitere Opfer.  

                          Die Stadt steht unter Wasser
                          • 15. 12. 2016

                            Removal without paperwork

                            The future of deportations

                            Any papers as required: the EU is increasingly pushing countries to leave Africa from a country other than their country of origin.  Christian Jakob, Cooper Inveen

                            Ein Flugzeug am Himmel
                            • 15. 12. 2016

                              Zwangsrückführung ohne gültige Papiere

                              Die Zukunft der Abschiebungen

                              Beliebige Papiere nach Bedarf: Immer öfter schiebt die EU Ausreiseverpflichtete aus Afrika in ein anderes als ihr Herkunftsland ab.  Christian Jakob, Cooper Inveen

                              Ein Flugzeug am Himmel
                              • 15. 9. 2016

                                Ebola-Konferenz in Antwerpen

                                Der Virus behält seine Geheimnisse

                                Die Ebola-Impfforschung kommt gut voran. Die Gesundheitspolitik in Afrika und die Suche nach dem Ursprung des Virus laufen schleppend.  François Misser

                                Ein Mann legt einen Blumenstrauß auf ein Grab
                                • 15. 1. 2016

                                  Ebola-Virus in Sierra Leone

                                  Regierung bestätigt neuen Todesfall

                                  Gerade erst wurde Westafrika als „ebolafrei“ eingestuft. Nun bestätigt das sierra-leonische Gesundheitsministerium, dass der Tod eines Jungen mit dem Virus zusammenhängt.  

                                  In Freetown weist ein Plakat auf die Gefährlichkeit des Ebola-Virus' hin
                                  • 8. 11. 2015

                                    Ende der Ebola-Epidemie in Sierra Leone

                                    Die Vergessenen von Manoh

                                    49 Menschen starben in einem kleinen Dorf an Ebola. Die Überlebenden leiden weiter – und die Gefahr einer neuen Katastrophe ist nicht gebannt.  Katrin Gänsler

                                    Menschen auf einer Straße.
                                    • 6. 11. 2015

                                      Menschenrechte in Sierra Leone

                                      Schwangere aus Schulen verbannt

                                      10.000 Mädchen dürfen laut Amnesty in Sierra Leone das Schuljahr nicht beenden, weil sie schwanger sind. Die Schülerinnen müssen demütigende Kontrollen ertragen.  

                                      Mehrere Jugendliche auf einem Straßenmarkt in Sierra Leone
                                      • 27. 10. 2015

                                        Feuertod von Oury Jalloh

                                        Mord doch möglich

                                        Zehn Jahre nach dem Tod des Asylbewerbers Oury Jalloh gibt es neue Zweifel an der Selbstmordthese. Ein Gutachten der Staatsanwaltschaft steht aus.  Konrad Litschko

                                        Kerzen und Bilder zum Gedenken an Oury Jalloh.
                                        • 29. 3. 2015

                                          Ebola-Epidemie in Westafrika

                                          Guinea verhängt Notstand

                                          Guinea verhängt wegen zunehmender Ebola-Fälle den Gesundheitsnotstand in fünf Regionen. Die Maßnahme wurde zunächst für 45 Tage angeordnet.  

                                          • 27. 3. 2015

                                            Ebola in Westafrika

                                            Erneut Ausgangssperre in Sierra Leon

                                            Sierra Leone will mit einer dreitägigen landesweiten Ausgangssperre die Ebola-Epidemie eindämmen. Tests mit Ebola-Impfstoffen in Liberia verlaufen erfolgreich.  

                                            • 7. 1. 2015

                                              Vor zehn Jahren starb Oury Jalloh

                                              Anklage wegen Mordes gefordert

                                              Die Staatsanwaltschaft Dessau hat wegen des Todes von Oury Jalloh ein neues Ermittlungsverfahren aufgenommen. Aber ist sie dafür auch geeignet?  Christian Jakob

                                              • 28. 12. 2014

                                                Ein Jahr Ebola

                                                Noch lange nicht vorbei

                                                Die internationale Alarmstimmung ist abgeklungen. Die Seuche aber nicht. In Sierra Leone herrscht immer noch Ausnahmezustand.  Dominic Johnson

                                                • 27. 11. 2014

                                                  Getestete Substanz gut verträglich

                                                  Hoffnung bei Ebola-Impfstoff

                                                  US-Forscher legen erste positive Ergebnisse zur Verträglichkeit eines möglichen Impfstoffes vor. Weitere Tests folgen. Die Zahl der Ebola-Toten steigt auf 5700.  

                                                  • 26. 11. 2014

                                                    Ebola-Tagebuch – Folge 47

                                                    Bis Weihnachten ist alles vorbei?

                                                    Die Maßnahmen gegen Ebola greifen offenbar. Liberias Regierung versprüht Optimismus. Aber für eine Entwarnung ist es zu früh.  Dominic Johnson

                                                    • 21. 11. 2014

                                                      Vermeintlicher Ebola-Fall in Berlin

                                                      Fatale Falschmeldung

                                                      Medien setzten einen vermeintlichen Ebola-Fall in Berlin in Verbindung mit der Botschaft Sierra Leones. Die wollte das korrigieren. Keiner hörte zu.  Francesco Giammarco

                                                      • 9. 11. 2014

                                                        Ebola-Tagebuch - Folge 43

                                                        Den Präsidenten kritisieren? Verboten

                                                        Seit sechs Tagen sitzt in Sierra Leone ein bekannter Radiojournalist ohne Anklage in Haft. Grundlage: Der Ebola-Ausnahmezustand.  Dominic Johnson

                                                        • 2. 11. 2014

                                                          Ebola-Tagebuch – Folge 42

                                                          Die Ärmsten gehen drauf

                                                          Westafrika steht vor einem ökonomischen Desaster. Selbst wenn die Ebola-Epidemie eingedämmt ist: Die Folgen werden deutlich zu spüren sein.  Dominic Johnson

                                                          • 30. 10. 2014

                                                            Ebola-Tagebuch – Folge 40

                                                            „Apokalyptische Züge“

                                                            Ebola hat Liberia, Guinea und Sierra Leone „fest im Griff“. Und die deutsche Regierung auch. Am Mittwoch war in Berlin regelrecht Ebola-Tag.  Dominic Johnson

                                                            • 29. 10. 2014

                                                              Ebola-Tagebuch – Folge 39

                                                              „Ebola geht zurück“ – wirklich?

                                                              In Liberia geben lokale Medien vorsichtig Entwarnung. Währenddessen fürchten Experten in der Hauptstadt Monrovia bald 90.000 Tote.  Dominic Johnson

                                                              • 16. 10. 2014

                                                                Ebola-Tagebuch – Folge 29

                                                                Wer Fieber hat, fliegt nicht

                                                                Schärfere Kontrollen an Flughäfen sollen die weltweite Ausbreitung von Ebola verhindern. Dabei zählt vor allem der Startflughafen.  Dominic Johnson

                                                                • 14. 10. 2014

                                                                  Ebola-Tagebuch - Folge 27

                                                                  Über 100 Tote am Tag

                                                                  Angesichts der Ausbreitung von Ebola in Liberia, Sierra Leone und Guinea gerät die komplette Wirtschaft aus den Fugen. Und die Sterberate steigt.  Dominic Johnson

                                                                  • 8. 10. 2014

                                                                    Ebola-Tagebuch – Folge 23

                                                                    Die Totengräber haben keine Lust

                                                                    In Sierra Leones Hauptstadt Freetown treten die Ebola-Bestatterteams in den Ausstand – wegen ungezahlter Prämien. Ihr Job ist schwierig.  Dominic Johnson

                                                                    • 6. 10. 2014

                                                                      Ebola-Tagebuch - Folge 20

                                                                      „Das Virus ist schneller als wir“

                                                                      Die Todeszahlen steigen schneller, die Hilfe hält mit der Epidemie nicht Schritt. Das liegt auch an den betroffenen Regierungen und der Bürokratie.  Dominic Johnson

                                                                      • 1. 10. 2014

                                                                        Ebola-Tagebuch – Folge 17

                                                                        Als die Aufklärer nach Womey kamen

                                                                        In Guineas „Waldregion“, wo die Ebola-Epidemie begann, verursacht sie Spannungen. Dabei gibt es auch Todesopfer unter Ärzten und Helfern.  Dominic Johnson

                                                                        • 23. 9. 2014

                                                                          Ebola-Tagebuch - Folge 10

                                                                          Ausgangssperre mit Problemen

                                                                          Sierra Leones Regierung zieht positive Bilanz ihrer drakonischen Ebola-Strategie mit dreitägiger totaler Ausgangssperre. Aber nicht alles lief gut.  Dominic Johnson

                                                                          • 13. 9. 2014

                                                                            Kampf gegen die Ebola-Epidemie

                                                                            US-Experten malen düsteres Szenario

                                                                            Hunderttausende Ebola-Fälle könnte es in den nächsten Monaten geben, wenn die derzeitige Wachstumsrate anhalte, so die Forscher. Kuba schickt Ärzte nach Afrika.  

                                                                            • 10. 9. 2014

                                                                              Ebola-Tagebuch – Folge 2

                                                                              Es könnte zu spät sein

                                                                              „Wir wissen nicht, wie wir es aufhalten können“, klagt die erfahrene Ebola-Bekämpferin Marie-Christine Férir. Liberia ist in seiner Existenz bedroht.  Dominic Johnson

                                                                              • 25. 8. 2014

                                                                                Ebola-Epidemie in Afrika

                                                                                Erkrankungen auch im Kongo

                                                                                Die neuen Ebola-Fälle sind offenbar unabhängig vom Ausbruch in Westafrika. Japan bietet an, ein noch nicht genehmigtes Ebola-Medikament zur Verfügung zu stellen.  

                                                                                • 18. 8. 2014

                                                                                  Ebola-Epidemie in Liberia

                                                                                  Chaos nach Flucht von Infizierten

                                                                                  Liberias Regierung verliert wegen der Epidemie teilweise die Kontrolle. Ein ganzer Slum soll abgeriegelt werden. An der Grenze zu Sierra Leone herrscht Schießbefehl.  

                                                                                  • 8. 8. 2014

                                                                                    Bekämpfung der Ebola-Epidemie

                                                                                    WHO ruft weltweiten Notfall aus

                                                                                    Wegen der Ebola-Epidemie in Westafrika hat die Weltgesundheitsorganisation einen Notfall ausgerufen. Sie kann nun weltweit verbindliche Vorschriften erlassen.  

                                                                                    • 5. 8. 2014

                                                                                      Ebola in Westafrika

                                                                                      Von der Seuche zur sozialen Krise

                                                                                      Die Zahl der Todesopfer steigt auf fast 900. Die wirtschaftlichen und sozialen Folgen sind dramatisch. In Sierra Leone rückt die Armee aus.  Dominic Johnson

                                                                                      • 1. 8. 2014

                                                                                        Ebola in Westafrika

                                                                                        Der kranke Krisenkontinent

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Katrin Gänsler 

                                                                                        Weil sich in Westafrika Ebola-Fälle häufen, haben es auch Liberia und Sierre Leone in die Nachrichten geschafft. Die Angst vor der Epidemie bedient westliche Klischees.  

                                                                                        • 31. 7. 2014

                                                                                          Epidemie in Westafrika

                                                                                          Regierungen erklären Ebola den Krieg

                                                                                          Ausgangssperren und Quarantäne: Nach über 700 Toten reagieren Liberia und Sierra Leone auf die Seuche mit drakonischen Notstandsmaßnahmen.  Dominic Johnson

                                                                                          • 3. 7. 2014

                                                                                            Ebola-Epidemie in Westafrika

                                                                                            Mehr Tote als je zuvor

                                                                                            Mehr als 460 Menschen sind dieses Jahr durch Ebola-Viren umgekommen. Es ist die schlimmste Epidemie seit der Entdeckung des Virus im Jahr 1976.  Katrin Gänsler

                                                                                            • 26. 9. 2013

                                                                                              Urteil gegen Taylor bestätigt

                                                                                              Es bleibt bei 50 Jahren

                                                                                              Ein UN-Sondertribunal bestätigte den Richtsspruch gegen den früheren liberianischen Staatschef Taylor: Wegen Kriegsverbrechen wird er wohl nicht mehr freikommen.  

                                                                                              • 26. 11. 2012

                                                                                                Wahl in Sierra Leone

                                                                                                Vorwurf der Manipulation

                                                                                                Ernest Bai Koroma wird mit fast 60 Prozent der Stimmen erneut zum Präsidenten Sierra Leones gewählt. Die Opposition will das nicht akzeptieren.  Katrin Gänsler

                                                                                              Sierra Leone

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln