Der Bundestag zieht Konsequenzen gegen den Altkanzler aufgrund seiner Russlandverbindungen. Er verliert Büro und Mitarbeiter, das Ruhegehalt darf er aber behalten.
Gerhard Schröder gibt seinen Aufsichtsratsposten beim russischen Gaskonzern Rosneft ab. Zuvor waren Sanktionen gegen den Altkanzler im Gespräch.
Bisher hält der ehemalige Kanzler Gerhard Schröder schweigend zu Putin. Dieser Starrsinn hat auch mit seiner Aufsteigerbiografie zu tun.
Wegen seiner Putin-Nähe soll Gerhard Schröder sein Bundestagsbüro verlieren. Auch generell will die Ampel Kanzler:innen-Privilegien überprüfen.
Die Ampel will dem Ex-Kanzler wohl noch diese Woche seinen Arbeitsplatz im Bundestag streichen. Schröder hält trotz des Angriffs auf die Ukraine weiter zum Kreml.
Ehrenbürgerwürdeverlustversicherung exklusiv – das Dokument, das den Altkanzler mit seiner Putin-Connection final versenken wird.
Schröder, Palmer, Sarrazin – sie alle haben Probleme mit ihrer Parteimitgliedschaft. Doch wie geht ein Parteiausschluss vonstatten?
Politbeben unter Putin-Freunden: Altkanzler Schröder übernimmt auf dem nächsten Parteitag im Juni Vorsitz der Linken!
Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat starke Kritik an den Aussagen des Altkanzlers geübt. Schröder hatte in einem Interview Verständnis für Putin geäußert.
Der SPD-Nachwuchs hält seinem früheren Chef bei dessen Besuch falsche Scheu vor einem Parteiausschlussverfahren von Exkanzler Schröder vor.
Sigmar Gabriel gibt zu, die russische Gefahr unterschätzt zu haben. Für die SPD wird es dennoch nicht einfach, Vertrauen und Ansehen zurückzugewinnen.
Was 1970 mit dem Erdgas-Röhren-Geschäft mit der Sowjetunion begann, könnte jetzt mit dem barbarischen Krieg in der Ukraine enden.
Der US-Präsident fordert in Warschau zu Recht, dass Putin nicht an der Macht bleiben kann. Biden spricht damit nur das Offensichtliche aus.
Was tun, um die Ukraine gegen den russischen Angriff zu unterstützen? Manche fordern: Frieren. Doch das ist der falsche Weg.
Politiker:innen grübeln über mögliche Fehler bei ihrer Außenpolitik. Schröder soll Weltfrieden liefern. Und der BVB trägt blaugelb.
Die EU will in fünf Jahren unabhängig von Öl- und Gasimporten aus Russland sein. In Deutschland sind 110.000 Geflüchtete aus der Ukraine registriert.
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen armen Altkanzler erfreuen.
Der Streit ums Marktkirchenfenster in Hannover geht weiter. Die Kolumnistin freut sich und rätselt über die verlorene Ehre des Gerhard Schröder.
Ex-Kanzler Schröder macht sich wegen seiner Verbindungen nach Russland unbeliebt. Dabei könnte er versuchen, Putin zur Vernunft zu bringen.
Gerhard Schröder sieht derzeit überall die Rote Karte – aus guten und nicht so guten Gründen. Doch warum wurde der jemals verpflichtet?