Die Expertin für Frauenpolitik Heidi Reichinnek kandidiert für den Linken-Parteivorsitz. Sie will für Feminismus und für soziale Themen kämpfen.
Die Linke braucht dringend neue Köpfe und eine Kursänderung. Und die Parteichefin? Will weitermachen. Damit sabotiert sie den Neuanfang.
Susanne Hennig-Wellsow wollte die Linkspartei erneuern. Nun hat die Co-Vorsitzende der schwer kriselnden Partei überraschend ihren Rücktritt erklärt.
Die Parteilinke will mit Omid Nouripour den neuen Grünen-Vorsitz bilden. Über die Nachfolge von Baerbock und Habeck entscheidet Ende Januar ein Parteitag.
Der Grüne Omid Nouripour ist ein profilierter Außenpolitiker. Jetzt will er Parteichef werden – eine Co-Vorsitzende soll auch schon bereitstehen.
Der Außenpolitiker Norbert Röttgen kandidiert als CDU-Chef. Wird er gewählt, soll Franziska Hoppermann aus Hamburg Generalsekretärin werden.
Bis zur Coronakrise kannten viele den Kanzleramtschef Braun nicht. Jetzt bewirbt sich „die rechte Hand Merkels“ um den Posten als Parteichef.
Die CDU will auf einem Parteitag Vorsitz, Präsidium und Vorstand neu wählen. Viel spricht dafür, dass diesmal auch die Mitglieder befragt werden.
Susanne Hennig-Wellsow und Janine Wissler sollen bald die Linke führen. Ein Gespräch über Regierungsbeteiligungen, Auslandseinsätze und Russland.
Laschet, Merz und Röttgen, die drei Kandidaten für den CDU-Vorsitz, haben sich geeinigt. Der abgesagte Parteitag soll nun Mitte Januar stattfinden.
Die Brandenburgerin Jana Schimke könnte CDU-Generalsekretärin werden. Wohl aber nur, wenn Friedrich Merz Parteichef würde.
Susanne Hennig-Wellsow hat in Thüringen Chefinnenpotenzial bewiesen. Mit ihrer Kandidatur für den Linken-Vorsitz setzt sie viel aufs Spiel. Ein Porträt.
Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow kandidieren auf dem Parteitag für den Vorsitz. Aus Berlin kommt schon mal Beifall.
Janine Wissler will Parteivorsitzende der Linkspartei werden. Kann sie den bunten Haufen einen? In Hessen hat sie lange Erfahrung gesammelt.
Als erste von mehreren Anwärter:innen hat Janine Wissler ihre Kandidatur für den Vorsitz der Linkspartei bekannt gegeben. Ihre Chancen stehen gut.
Eine weibliche Doppelspitze – oder doch lieber ein gemischtes Doppel? In der Linken bringen sich mögliche Kandidat:innen für den Vorsitz in Stellung.
Katja Kipping über ihre Entscheidung, nicht mehr als Linken-Parteichefin zu kandidieren, mögliche Nachfolger:innen und die Chancen von Rot-Rot-Grün.
Die Vorsitzende der Linkspartei will in Erfurt nicht erneut als Parteichefin antreten. Die Entscheidung sei ihr leicht gefallen.
Die Linken-Chefs Katja Kipping und Bernd Riexinger geben am Montag bekannt, ob sie erneut kandidieren. Es gibt weitere AnwärterInnen.
Wer braucht schon Vorsitzende? Parteien anscheinend. Doch ohne läuft es nicht viel schlechter – und es könnte noch viel besser werden.