Der israelische Premier Netanjahu sollte dringend befolgen, was er einst seinem Vorgänger Olmert riet: Rücktritt. Sonst bleibt die politische Stagnation.
Wegen Bestechlichkeit verkündete 2014 ein Gericht sechs Jahre Haft für Ehud Olmert. Nun ist der ehemalige israelische Ministerpräsident erneut verurteilt worden.
Ursprünglich war Ehud Olmert freigesprochen worden. Wegen neuer Beweise wurde er nun doch für schuldig befunden, Bestechungsgelder angenommen zu haben.
Ehud Olmert ist von einem Gericht in Tel Aviv verurteilt worden. Es ließ sich für Bauprojekte Geld zahlen. Erwartet wird, dass er dafür jetzt in Haft muss.
Von Angela Merkel bis Bill Clinton würdigten etliche Politiker den ehemaligen israelischen Ministerpräsidenten Scharon. Die Palästinenser zeigten sich hingegen unversöhnlich.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“