• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Neues Album von Banks

      Müde nach dem Herzschmerz

      Mal frivol, mal tragisch, immer ambivalent: Das Album „Serpentina“ der 33-jährigen Kalifornierin Banks erscheint beim Indie­label Awal.  Dagmar Leischow

      Eine junge Frau im schwarzen Kleid mit schwarzen, Tattoo-artigen Streifen auf der Schulter
      • 11. 4. 2022

        Debütalbum von Wet Leg

        Pläne schmieden auf der Gästecouch

        Kleiner Hype für zwischendurch: Das britische indie-schmindie Frauenduo Wet Leg hat Vorschusslorbeeren bekommen. Nun erscheint das Debütalbum  Stephanie Grimm

        Zwei junge Frauen liegen im Grass
        • 12. 2. 2022

          Neues Album von US-Künstlerin Mitski

          Toxische Lorbeeren

          Mit „Laurel Hell“ kommt ein Lebenszeichen von Mitski, die ihre Karriere bereits beendet hatte. Warum die US-Indie-Ikone wieder aufgetaucht ist.  Daniel Urban

          Mitski in leuchtend rotem Kleid und ebensolchem Schlipps
          • 11. 1. 2022

            Labelporträt Papercup Records Köln

            Verschlungene Wege zum Erfolg

            Größer denken, über die Musik hinaus: Ein Porträt des Indie-Labels Papercup und seiner beiden Macher Keshav Purushotam und Steffen Wilmking.  Lars Fleischmann

            M.C. Escher-artiges Foto der Band Keshavara
            • 3. 12. 2021

              Debütalbum von Laura Lee & The Jettes

              Die Boys plattwalzen

              Die Band Laura Lee & The Jettes empfiehlt sich auf ihrem Debütalbum „Wasteland“ mit scharfen Texten und heavy Gitarren. Ihr Sound ist detailliert.  Niklas Münch

              Zwei Frauen, ein Mann, alle in Schwarz-Weiß: Die Band Laura Lee & The Jettes
              • 2. 12. 2021

                Indie-Band Swansea Sound

                Ebay essen Seele auf

                Swansea Sound aus Bristol sind eine Indie-Supergroup, die den Gedanken der Unabhängigkeit feiert: Mit eigenem Label und schön schrägen Hymnen.  Dirk Schneider

                Die vier Mitglieder der Band Swansea Sound sind in das Foto einer Bar hinein collagiert
                • 11. 11. 2021

                  Neues Video von Radiohead

                  Quer durch die Nachbarschaft gejagt

                  Die Band Radiohead veröffentlicht nach einer Online-Fankampagne den Song „Follow me around“ und preist ihn mit einem sehenswerten Video an.  Beate Scheder

                  Radiohead sitzen im Jahr 2001 in einem Hotel-Konferenzraum
                  • 30. 9. 2021

                    Debütalbum von Joachim Franz Büchner

                    Schmutzige Eleganz in Eimsbüttel

                    Joachim Franz Wer? Das Debütalbum „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ zeigt einen aufstrebender Künstler mit herzerwärmendem Gitarrenpop.  Jan Paersch

                    Joachim Franz Büchner steht im Unterholz
                    • 8. 9. 2021

                      Film über Rockband Dinosaur Jr.

                      Die Menschen attackieren

                      Bei der US-Rockband Dinosaur Jr. ging es immer um Übersteuerung und Grenzüberschreitung. Das zeigt der Film „Freakscene – The Story of Dinosaur Jr.“.  Jens Uthoff

                      Ein Gitarrist zwischen Lautsprecher-Boxen
                      • 4. 9. 2021

                        Neues Album der Jazz-Allstar-Band KUU!

                        Brain in Pain

                        Kolumne Berlinmusik 

                        von Jens Uthoff 

                        Auf „Artificial Sheep“ setzt das Berliner Quartett KUU! dem Wahnsinn der Gegenwart einen friemeligen und ausfransenden Sound entgegen.  

                        Nahaufnahme der vier Bandmitglieder der Band KUU! vor einem dunklen Hintergrund, drei Bandmitglieder schauen nach links, der zweite Mann von links schaut in die Kamera
                        • 26. 7. 2021

                          Neues Album von Lucy Kruger

                          Ohne die schützende Pose der Ironie

                          Lucy Kruger hat Spaß daran, keinen Spaß zu haben. „Transit Tapes (For Women who Move Furniture Around)“ heißt ihr neues Album.  Yannic Walter

                          Lucy Kruger sitzt vor einem beigen Stoffbehang und schaut nachdenklich.
                          • 26. 7. 2021

                            Mountain-Goats-Album „Dark in Here“

                            Lo-Fi an der Grenze zur Eruption

                            Der rastlose Musiker und Autor John Darnielle und seine Band Mountain Goats sind wieder da. „Dark in Here“ heißt ihr neues, düster fiebriges Album.  Gregor Kessler

                            Die Band Mountain Goats sitzt in einer Bar mit Drinks um einen Tisch.
                            • 4. 6. 2021

                              Neues Album von The Chills

                              Straucheln und Berappeln

                              Die neuseeländische Gitarrenpopband The Chills trotzt persönlichen Krisen – und bietet auf ihrem neuen Album „Scatterbrain“ außerirdisch schöne Songs.  Gregor Kessler

                              • 19. 5. 2021

                                Sozialdrama „Milestone“ aus Indien

                                Jenseits von Bollywood

                                Im Netflix-Film „Milestone“ geht es um die Existenzsorgen eines alternden Truckers. Er zeigt, was das Indie-Kino aus Indien so stark macht.  Barbara Schweizerhof

                                Porträt des iindischen Schauspielers Suvinder Vicky
                                • 8. 5. 2021

                                  Teenage Fanclub über Pandemie, Politik und Musik

                                  „Eine Polarisierung wie in den USA“

                                  Teenage Fanclub haben ein neues Album. Norman Blake und Raymond McGinley über Lockdowns, die schottische Unabhängigkeit und obszöne Streaming-Zahlen.  Gregor Kessler

                                  Die Band Teenage Fanclub steht zwischen Sanddünen.
                                  • 23. 4. 2021

                                    Neues Album von Tune-Yards

                                    Der Klimawandel ist real

                                    Das kalifornische Indieduo Tune-Yards hat sein neues Album „sketchy.“ veröffentlicht. Es ist ein polyrhythmisches Experiment in die Selbstreflexion.  Stephanie Grimm

                                    Merril Garbus und Neil Brenner sind Tune-Yards
                                    • 19. 4. 2021

                                      Neues Album von Danielle de Picciotto

                                      Nachdenken mit Einstein

                                      Die Berlinerin Danielle de Picciotto hat ihr neues Album „The Element Of Love“ veröffentlicht. Es enthält magischen Realismus und Gesellschaftskritik.  Stephanie Grimm

                                      Danielle De Piciotto in einem Berliner Garten
                                      • 16. 4. 2021

                                        Debütalbum von 24/7 Diva Heaven

                                        Punk ist mein Gemüse

                                        Das Berliner Trio 24/7 Diva Heaven ist den Idealen der feministischen Riotgrrrl-Bewegung verpflichtet. Nun veröffentlicht es sein Debütalbum „Stress“.  Du Pham

                                        Die Musikerinnen von 24/7 Diva Heaven posen vor einer rosa Wand
                                        • 9. 4. 2021

                                          Musiktipps der Woche

                                          Leicht bis grenzwertig

                                          Kolumne Sound der Stadt 

                                          von Stephanie Grimm 

                                          Benny Sings singt unter dem Sternenehimmel, Hendrik Otremba liest aus „Kachelbads Erbe“ und das Trio Ö widmet sich dem Begriff „Borderline“.  

                                          Der Sänger Benny Sings aka Tim van Berkestijn
                                          • 9. 4. 2021

                                            Neues Album von Django Django

                                            Django verlässt die Erde

                                            „Glowing In The Dark“ ist von Live-Elementen und Rastlosigkeit geprägt. Das macht es tanzbar, doch mehr Bass hätte dem Album gutgetan.  Julia Hubernagel

                                            Foto der vier Band-Mitglieder von Django Django in diffusem Licht
                                          • weitere >

                                          Indie

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln