• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 9. 2019

      Stadt Ehingen nach Schlecker-Insolvenz

      Das Leben nach der Pleite

      2012 meldet die größte Drogeriekette Europas Insolvenz an. Was wurde aus der Stadt Ehingen, Sitz der Firmenzentrale und Heimat der Familie Schlecker?  Niklas Münch

      Die ehemalige Firmenzentrale des Unternehmens Schlecker.
      • 25. 4. 2019

        Sieben Jahre nach Pleite der Drogeriekette

        Schlecker-Kinder gehen ins Gefängnis

        Obwohl Anton Schlecker wohl von der drohenden Pleite seiner Drogeriekette wusste, räumte er Millionen beiseite. Er musste nicht in den Knast – seine Kinder schon.  

        Anton Schlecker neben seiner Frau Christina und seinen Kindern Meike und Lars im Jahr 2017.
        • 27. 11. 2017

          Urteil im Schlecker-Prozess

          Der Haft entkommen

          Der ehemalige Drogerie-König Anton Schlecker muss nicht ins Gefängnis. Seine Kinder wurden wegen Untreue zu knapp drei Jahren Haft verurteilt.  Christian Rath

          Eine Frau entfernt das Firmenlogo der Drogeriekette Schlecker
          • 27. 11. 2017

            Schlecker-Urteil

            Arschlochmanagement in Reinform

            Kommentar 

            von Ulrike Herrmann 

            Kein Urteil bringt verlorene Arbeitsplätze wieder. Die Rücksichtslosigkeit Anton Schleckers ist zwar mies, aber leider nicht justiziabel.  

            Porträt Anton Schlecker
            • 27. 11. 2017

              Urteil im Schleckerprozess

              Schlecker-Kinder müssen in Haft

              Wegen vorsätzlichen Bankrotts bekommt Anton Schlecker eine Bewährungsstrafe. Seine Kinder sollen dagegen für mehr als zweieinhalb Jahre in Haft.  Hanna Voß

              Meike, Anton und Lars Schlecker stehen vor einer Wand
              • 27. 11. 2017

                Portrait Christa Schlecker

                Es wird einsam um die Schlecker-Frau

                Wenn das Urteil im Schlecker-Prozess fällt, könnte Christa Schlecker das einzige Mitglied ihrer Familie bleiben, das noch auf freiem Fuß ist.  Hanna Voß

                Zwei Frauen gehen an einer Hauswand entlang, hinter ihnen ein Polizist
                • 13. 3. 2017

                  Anton Schlecker vor Gericht

                  „Recht behalten, mein ganzes Leben“

                  Anton Schlecker gibt Einblick in sein Seelenleben: das eines unbezwingbaren Einzelkämpfers. Im Rückblick „vielleicht borniert“, fällt ihm ein.  Benno Stieber

                  Anton Schlecker steht vor einer Wand
                  • 6. 3. 2017

                    Prozess gegen Schlecker

                    Ein schwarzer Tag für Anton

                    Die Unternehmerfamilie muss sich wegen schweren Bankrotts verantworten. Sie soll kurz vor der Insolvenz Millionenbeträge beiseitegeschafft haben.  Benno Stieber

                    Anton Schlecker in einem Auto
                    • 2. 9. 2016

                      Belebung eines Kieler Viertels

                      Kunst in der ausgeräumten Filiale

                      Draußen wird viel getrunken, drinnen gibt es Kunst: In einem früheren Schlecker-Markt in Kiel Gaarden werden seit drei Jahren zeitgenössische Arbeiten ausgestellt.  Frank Keil

                      • 14. 4. 2016

                        Wegen vorsätzlichen Bankrotts

                        Anklage gegen Anton Schlecker

                        Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Anklage gegen den Ex-Drogeriemarktkönig erhoben. Details sollen im Laufe des Donnerstags folgen.  

                        Zwei kleine Mädchen stehen mit Einkaufswagen vor fast leeren Regalen bei Schlecker
                        • 5. 4. 2015

                          Kunst kritisiert Discounter

                          Alles raus, alles weg

                          Das Künstlerinnenduo Fort hat eine leere ehemalige Filiale der Drogeriekette Schlecker reinszeniert. Die Kälte der Regalgerippe und Drahtkäfige wirkt.  Benno Schirrmeister

                          • 30. 9. 2014

                            Filme über Schlecker-Pleite

                            Zum Lachen und Heulen

                            Anfang 2012 meldete die Drogeriekette Insolvenz an, jetzt folgt die zweifache Verfilmung: Sat.1 versucht es mit Humor, das ZDF mit Drama.  Sven Sakowitz

                            • 26. 6. 2014

                              Arbeit für Schlecker-Frauen

                              Neustart aus dem Osten

                              Zwei Jahre nach der Pleite haben im Erzgebirge einige Schlecker-Frauen Arbeit gefunden: in der expandierenden Drogerie-Kette von Heiko Ernst.  Michael Bartsch

                              • 2. 7. 2013

                                Unternehmens-Aus in Österreich

                                Schlecker wieder vor der Pleite

                                Ein Streit über die Sonntagsöffnung und eine mysteriöse Millionenzahlung: Nun droht auch der österreichischen Nachfolgekette Dayli die Insolvenz.  Ralf Leonhard

                                • 17. 6. 2013

                                  Debatte Arbeit im Einzelhandel

                                  Bei Schlecker wurde gut verdient

                                  Kommentar 

                                  von Eva Völpel 

                                  Die Beschäftigten der Drogeriekette Schlecker waren noch privilegiert. Im Einzelhandel sollen die Arbeitsbedingungen deutlich verschlechtert werden.  

                                  • 19. 3. 2013

                                    Drogeriemarktkette Schlecker

                                    Familie zahlt 10 Millionen

                                    Der Streit um Vermögen aus der Drogeriemarktkette Schlecker ist beendet. Insolvenzverwalter und Familie haben sich auf einen Vergleich geeinigt.  

                                    • 18. 1. 2013

                                      Ein Jahr nach der Pleite

                                      Drei Schlecker-Frauen erzählen

                                      Vor einem Jahr ging die Drogeriekette Schlecker pleite. Tausende Verkäuferinnen verloren ihren Job. Was ist aus ihnen geworden? Drei Beispiele.  Heide Oestreich

                                      • 18. 1. 2013

                                        1 Jahr nach Schleckerpleite

                                        Dilettantismus mit Vorsatz

                                        Kommentar 

                                        von Heide Oestreich 

                                        Der Fall Schlecker zeigt, die FDP lässt Menschen mit wirtschaftlichen Fehlentscheidungen allein. Die Regierung hat Beruf, Branche und Frauenarbeit abgewertet.  

                                        • 4. 12. 2012

                                          Kolumne Besser

                                          Kapitalismus? Klar, aber nicht bei uns

                                          Kolumne Besser 

                                          von Deniz Yücel 

                                          Deutsche Journalisten finden den Kapitalismus toll, solange es nicht um ihren eigenen Arsch geht. Wenn es aber eine Zeitung trifft, ist die Demokratie in Gefahr.  

                                          • 30. 11. 2012

                                            Neue Drogerie-Kette

                                            Von Schlecker zu Dayli?

                                            Ein Investor aus Österreich könnte rund 600 ehemalige Schlecker-Filialen kaufen. So würden bis zu 3.000 Arbeitsplätze entstehen.  

                                              Schlecker

                                              • Info

                                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                                Keine Angst vor Niemand

                                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                                              • taz
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Info
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • Neue App
                                                  • Podcast
                                                  • Bewegung
                                                  • Kantine
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • taz Talk
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Nord
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Archiv
                                                  • taz lab 2021
                                                  • Christian Specht
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Impressum
                                                  • Leichte Sprache
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • RSS
                                                  • Datenschutz
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                  • Kontakt
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln