• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 4. 2019, 13:23 Uhr

      Urheberrechtsreform und VG Wort

      Lecker Tantiemen für Verlage

      Seit 2016 durften Autorinnen und Autoren die Tantiemen der VG-Wort komplett behalten. Was sich nach der EU-Urheberrechtsreform ändern wird.  Christian Rath

      Mandarinenstücke auf einem Teller, Hand nimmt eine weg
      • 22. 5. 2017, 17:00 Uhr

        VG Wort ändert Verteilungsplan

        Es hat sich ausgebettelt

        Die VG Wort hat einen neuen Verteilungsplan beschlossen: Autor:innen können jetzt 100 Prozent der Tantiemen erhalten.  Maike Brülls

        Zwei Laptops, auf denen getippt wird
        • 27. 11. 2016, 17:01 Uhr

          Entscheidung bei der VG Wort

          Vorerst geeinigt

          Die Mitglieder der Verwertungsgesellschaft beschließen eine Vorlage über die Rückzahlungen durch Verlage. Zuletzt hatte es Konflikte gegeben.  Patrick Guyton

          Eine Frau geht im Regen mit Schirm über die Straße
          • 28. 10. 2015, 10:32 Uhr

            Kolumne Die Kriegsreporterin

            Konzeptgewordene Blondheit

            Kolumne Die Kriegsreporterin 

            von Silke Burmester 

            „Das Interesse am Leben der anderen ist ungebremst“, sagt „Bunte“-Chefin Patricia Riekel. Gilt dann wohl auch für ihr eigenes, ne.  

            Patricia Riekel und Helmut Markwort
            • 1. 4. 2015, 12:52 Uhr

              Kolumne Die Kriegsreporterin

              Ich plädiere für halbverehrungswürdig

              Kolumne Die Kriegsreporterin 

              von Silke Burmester 

              Tante „Zeit“ will sich bessern, jedenfalls ein bisschen. Und seltsam ist, dass die ARD den Geburtstag von Dalli-Dalli-Moderator Hans Rosenthal feiert.  

              • 24. 3. 2015, 13:16 Uhr

                Kolumne Die Kriegsreporterin

                Es riecht in Hamburg. Nach Mann

                Kolumne Die Kriegsreporterin 

                von Silke Burmester 

                Bei Gruner & Jahr gibt es „Walden“ und Wurstanleitungen, beim „Karpfenmagazin“ nackte Frauen und bei den Freischreibern einen tollen Preis.  

                • 6. 1. 2015, 20:05 Uhr

                  Kolumne Die Kriegsreporterin

                  Erstmal gucken, was noch da ist

                  Kolumne Die Kriegsreporterin 

                  von Silke Burmester 

                  Kai Diekmann engagiert sich nun. Egon Erwin Kisch gibt es bald als Stift. Und die Kriegsreporterin ist zurück aus der Pause.  

                  • 17. 9. 2014, 09:55 Uhr

                    Kolumne Die Kriegsreporterin

                    Wir sehen uns in der Trinkhalle

                    Kolumne Die Kriegsreporterin 

                    von Silke Burmester 

                    Der „Focus“ soll am Samstag erscheinen. Demonstrationen beim „Stern“. Alles mit B. Und: Die Kriegsreporterin macht Pause.  

                    • 6. 11. 2013, 11:44 Uhr

                      Kolumne Die Kriegsreporterin

                      Wir Journalisten sind wie die FDP

                      Kolumne Die Kriegsreporterin 

                      von Silke Burmester 

                      Die „Freischreiber“ dürfen endlich Presseausweise verteilen. Die Zeitungsverleger haben Angst vorm Mindestlohn. Und was wird aus Susanne Gaschke?  

                      • 26. 6. 2013, 08:14 Uhr

                        Kolumne Die Kriegsreporterin

                        Tom, Thomas und Ingo – Ruhe jetzt!

                        Kolumne Die Kriegsreporterin 

                        von Silke Burmester 

                        Nicolaus Förster beweist: Anstand ist möglich. Der Streit um „Germany’s Next First Moderator“? Und hat Jan Spielhagen zu viel „Beef“ gegessen?  

                        • 11. 6. 2013, 08:28 Uhr

                          Erfolgsabhänige Honorare bei Golem.de

                          Abgerechnet wird zum Schluss

                          Das IT-Nachrichtenportal Golem.de will auch Laien schreiben lassen – und unter anderem nach Hits bezahlen. Journalistenverbände zeigen sich besorgt.  Jens Twiehaus

                          Freischreiber

                          • Shop

                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                            Solidarisch anziehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln