• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 1. 2021

      Politische Brandstiftung vor Gericht

      Kein politisches Motiv erkannt

      Das Landgericht Frankfurt am Main verurteilt Joachim S. zu mehrjähriger Haft. Dessen Bezüge zu rechten Gruppen klammerte es aus.  Christoph Schmidt-Lunau

      Blaue Stühle mit Mikrofone in einem Gerichtssaal
      • 16. 8. 2019

        Prozess um Missbrauch in Lügde

        Lange Haftstrafen gefordert

        Die Staatsanwaltschaft plädiert für Gefängnisstrafen von bis zu 14 Jahren mit anschließender Sicherungsverwahrung für die Hauptangeklagten.  Simone Schmollack

        Aktenordner Lügde
        • 10. 5. 2019

          Urteil nach Angriff in Amberg

          Dreimal Bewährung, einmal Haft

          Im Prozess um prügelnde Asylsuchende in Amberg wirken sich deren Geständnisse strafmildernd aus. Nur der Haupttäter muss ins Gefängnis.  Patrick Guyton

          Anwälte, Angeklagte, die sich verdecken
          • 4. 9. 2018

            Haft für Journalisten

            Myanmar ist moralisch bankrott

            Kommentar 

            von Sven Hansen 

            Die Strafen für Reuters-Journalisten zeigen, dass es in Myanmar keine unabhängige Justiz gibt. Da hilft auch keine Friedensnobelpreisträgerin.  

            Pan Ei Mon und ihr Gatte, der Journalist Wa Lone
            • 13. 7. 2018

              Gefängnis-Insasse über seine Haft

              „Man ist quasi ein Zombi“

              Steven Piekert sitzt wegen versuchten Mordes in der JVA Hannover ein. Eine sinnlose verbrachte Zeit, findet er.  

              • 9. 5. 2018

                Gefängnis bei GEZ-Beitragsverweigerung

                Rundfunkanstalten in der Klemme

                Weil er keinen Rundfunkbeitrag zahlt, liegt gegen einen Lübecker ein Haftbefehl vor. Dabei hält die ARD Erzwingungsknast für unverhältnismäßig.  Anne Fromm

                Eine Überwachungskamera an einer gefließten Außenwand einer Haftanstalt
                • 19. 3. 2018

                  Britische Flüchtlingsaktivisten vor Gericht

                  Lebenslang für Abschiebeblockade?

                  Mehrere AktivistInnen hatten durch Aneinanderketten eine Sammelabschiebung aus Großbritannien verhindert. Ihnen droht eine lebenslange Haftstrafe.  Daniel Zylbersztajn

                  Männer und Frauen mit rosa Mützen und Proteschildern
                  • 14. 3. 2018

                    Mehrere Tage Haft für eine rote Ampel

                    Ein Mann geht seinen Weg

                    Ein 77-Jähriger schiebt spätabends sein Fahrrad über eine leere Straße. Die Polizei fordert daraufhin ein Bußgeld von 90 Euro. Doch der Architekt wehrt sich.  Claudius Prößer

                    • 17. 1. 2018

                      Gnadengesuch abgelehnt

                      SS-Mann Gröning muss in Haft

                      Der „Buchhalter von Auschwitz“ versuchte seiner Haftstrafe mit einem Gnadengesuch zu entgehen. Dem wurde vom Gericht nicht stattgegeben.  Klaus Hillenbrand

                      Oskar Gröning sitzt in einem Auto
                      • 17. 8. 2017

                        „Regenschirm-Proteste“ in Hongkong

                        Aktivisten zu Haftstrafe verurteilt

                        Vor drei Jahren legten Demonstranten mit friedlichen Protesten Hongkong lahm. Jetzt müssen die Anführer der Bewegung ins Gefängnis. Menschenrechtler sind entsetzt.  

                        Die Sudenten Lester Shum, Nathan Law und Alex Chow umarmen sich vor dem Gericht
                        • 2. 8. 2017

                          Staatsanwaltschaft zum Fall Gröning

                          Ex-SS-Mann soll ins Gefängnis

                          Im Auschwitz-Prozess wurde Oskar Gröning wegen Beihilfe zum Mord zu vier Jahren Haft veruteilt. Der Antrag auf Strafaufschub wurde nun abgelehnt.  

                          Oskar Gröning in einem Gerichtssaal
                          • 29. 12. 2016

                            Haftstrafe für Oppositionellen im Kongo

                            Kabila wird ein Exempel statuieren

                            Nach Protesten gegen Präsident Kabila wird der Politiker Franck Diongo zu fünf Jahren Haft verurteilt. Dabei bestand die Chance auf Annäherung.  Dominic Johnson

                            Proteste auf einer Straße, im Hintergrund sind Feuer und Rauch zu sehen
                            • 5. 12. 2016

                              Zugunglück von Bad Aibling

                              Gefängnisstrafe für Fahrdienstleiter

                              Im Februar stießen zwei Züge in Oberbayern zusammen. Neun Menschen starben. Der angeklagte Fahrdienstleiter hatte mit dem Handy gespielt und muss nun in Haft.  

                              In einem Gerichtssaal findet gerade eine Urteilsverkündung statt
                              • 8. 4. 2016

                                Justizirrtum im US-Bundesstaat Virginia

                                Nach 33 Jahren frei

                                Der Oberste Gerichtshof widerrief sein Urteil nach einer DNA-Probe. Dem Angeklagten waren fälschlicherweise Mord und Vergewaltigung vorgeworfen worden.  

                                Ein Mensch steht an einem vergitterten Fenster, dahinter ist blauer Himmel zu sehen
                                • 3. 1. 2016

                                  Militante besetzen US-Naturschutzgebiet

                                  Streit um Haftstrafen für Rancher

                                  In Oregon wurden zwei Rancher wegen Brandstiftung verurteilt. Dagegen demonstrieren militante Aktivisten, darunter die Söhne des rechten Farmers Cliven Bundy.  

                                  Ammon Bundy mit Bart.
                                  • 2. 12. 2015

                                    Nach den Klima-Protesten in Paris

                                    Drei Monate Haft für Demonstranten

                                    Vor Beginn der Klimakonferenz kam es, trotz Verbot, zu Protesten – und zu teils gewalttätigen Ausschreitungen. Dafür gab es nun harte Haft- und Geldstrafen.  

                                    Demonstrant wird von Polizei abgeführt.
                                    • 12. 11. 2015

                                      Urteil des Amtsgerichts Hamburg

                                      Haftstrafe für Holocaustleugnerin

                                      Die Grande Dame der Holocaustleugnungsszene, Ursula Haverbeck, bekommt 10 Monate Haft ohne Bewährung. Das Urteil will sie nicht akzeptieren.  Andreas Speit

                                      Ursula Haverbeck 2009 neben einem Wegweiser im Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
                                      • 14. 7. 2015

                                        Haftstrafen in den USA

                                        Obama lässt Gnade walten

                                        Mehrere Dutzend Häftlinge haben vom Präsidenten eine Verkürzung ihrer Haftzeit erhalten. So sollen die komplett überfüllten Gefängnisse entlastet werden.  

                                        Häftlinge liegen auf Betten in einer Sporthalle
                                        • 5. 6. 2015

                                          Bombenanschlag auf Boston Marathon

                                          Haftstrafe für Attentäter-Freund

                                          Asamat Taschajakow wusste zwar nichts von den Plänen der Gebrüder Zarnajew, muss aber dennoch ins Gefängnis: wegen „Behinderung von Ermittlungen“.  

                                          Nicholas Woolridge und zwei weitere Anwälte in Boston
                                          • 19. 5. 2015

                                            Brutaler Lynchmord in Afghanistan

                                            Haftstrafen für elf Polizisten

                                            Im März lynchte ein Mob in Kabul eine junge Frau. Nach Urteilen gegen Zivilisten hat das Gericht nun elf Polizisten verurteilt. Acht Beamte wurden freigesprochen.  

                                            • 1. 4. 2015

                                              Kannibalismus-Prozess in Dresden

                                              Der Schlachter vom LKA

                                              Das Dresdener Landgericht verurteilt einen 57-Jährigen zu achteinhalb Jahren Haft. Sein Opfer wollte getötet und aufgegessen werden.  Lisa Schnell

                                              • 5. 2. 2015

                                                Totalitäre Justiz in Ägypten

                                                Der große Rundumschlag

                                                230 Demonstranten wurden wegen Beteiligung an Straßenschlachten zu lebenslanger Haft verurteilt. Bisher erhielten tausende Mursi-Anhänger Haft- und Todesstrafen.  

                                                • 22. 1. 2015

                                                  Satiriker Barrett Brown

                                                  Der Angstgegner

                                                  Als Journalist recherchierte er zum Überwachungsstaat. Als Anonymous-Aktivist erklärte er dem FBI den Krieg. Jetzt wird er dafür hart verurteilt.  Johannes Gernert

                                                  • 28. 12. 2014

                                                    Homosexualität in Ägypten

                                                    Strafe für „Ausschweifungen“

                                                    Acht Männer, die angeblich an einer Schwulen-Hochzeit teilgenommen haben, müssen in den Knast. Ein Gericht hat das Strafmaß von drei Jahren auf 12 Monate gemindert.  

                                                    • 21. 11. 2014

                                                      Genitalverstümmelung in Uganda

                                                      Erstmals Haftstrafen verhängt

                                                      Seit 2010 ist die Beschneidung in dem ostafrikanischen Land verboten. Durchgeführt wird sie trotzdem. Nun müssen vier Frauen und ein Mann ins Gefängnis.  

                                                      • 14. 11. 2014

                                                        Prozess um Thomas Middelhoff

                                                        Schluss mit lustig

                                                        Der ehemalige Arcandor-Chef wurde zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren ohne Bewährung verurteilt. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erlassen.  

                                                        • 2. 6. 2014

                                                          Haftantritt von Uli Hoeneß

                                                          Sein Zweikampf

                                                          Uli Hoeneß ist eingefahren. Am Montag hat der wegen Steuerhinterziehung verurteilte ehemalige Präsident des FC Bayern München seine Strafe angetreten.  Rene Hamann

                                                          • 21. 5. 2014

                                                            Ägyptens Ex-Präsident

                                                            Drei Jahre Haft für Husni Mubarak

                                                            Das Gericht sieht es als erwiesen an: Die Mubaraks haben dem Staat Millionen von Dollar entzogen. Vater Husni muss dafür drei Jahre hinter Gitter, die Söhne kriegen vier Jahre.  

                                                            • 20. 5. 2014

                                                              Prozess gegen US-Occupy-Aktivistin

                                                              Drei Monate Gefängnisinsel

                                                              Cecily McMillan soll einen Polizisten mit dem Ellenbogen verletzt haben. Am Montag wurde sie zu drei Monaten Haft verurteilt. Sie will das Urteil anfechten.  Dorothea Hahn

                                                              • 7. 5. 2014

                                                                Medien im Iran

                                                                Die Freiheit der Zeitungen

                                                                Hafturteile für sogenannte Pressevergehen sollen im Iran in Geldstrafen umgewandelt werden. Eine kritischere Berichterstattung wird dadurch wieder wahrscheinlicher.  

                                                                • 29. 4. 2014

                                                                  Bericht über Gefängnisse in Europa

                                                                  1.700.000 Häftlinge

                                                                  Der Europarat stellt seine Gefängnisstatistik vor. Der Bericht kritisiert die chronische Überbelegung der europäischen Haftanstalten.  

                                                                  • 17. 4. 2014

                                                                    Osnabrücker Piraten-Prozess

                                                                    Strafe für Schiffs- und Menschenraub

                                                                    Für die Entführung eines deutsches Frachters muss ein Somalier zwölf Jahre hinter Gitter. Die Geiselnehmer hatten die Schiffsbesatzung acht Monate festgehalten.  

                                                                    • 17. 2. 2014

                                                                      Politischer Prozess in Südkorea

                                                                      Haftstrafe für linken Abgeordneten

                                                                      Wegen eines angeblich geplanten Umsturzes muss Lee Seok Ki für zwölf Jahre ins Gefängnis. Er spricht von einer „Hexenjagd“.  Sven Hansen

                                                                      • 4. 2. 2014

                                                                        Russischer Umweltschützer verurteilt

                                                                        Der „Rowdy" von der Bushaltestelle

                                                                        Der russische Umweltaktivist Jewgenij Witischko ist für seinen Protest gegen Sotschi bekannt. Nun musse er in Haft, weil er angeblich öffentlich fluchte.  Ljuba Naminova

                                                                        • 1. 1. 2014

                                                                          Aus dem Knast in die zweite Bundesliga

                                                                          Kicker Koç und das Ende der Ekelzeit

                                                                          Nach über drei Jahren wird Süleyman Koç aus der Haft entlassen: Der Profifußballer aus Berlin-Moabit steht vor einer vielversprechenden Karriere.  Markus Völker

                                                                          • 12. 6. 2013

                                                                            Femen-Aktivistinnen in Tunesien

                                                                            Vier Monate Haft für oben ohne

                                                                            Eine Deutsche und zwei Französinnen wurden in Tunesien zu vier Monaten Haft verurteilt. Sie hatten bei einer Femen-Protestaktion ihre nackten Brüste öffentlich gezeigt.  

                                                                            • 8. 5. 2013

                                                                              Berufungsprozess Berlusconi

                                                                              Schuldig in der zweiten Instanz

                                                                              Silvio Berlusconi ist im Berufungsprozess wegen Steuerhinterziehung zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht bestätigte die Verurteilung zu vier Jahren Haft.  

                                                                              • 4. 2. 2013

                                                                                Ehrenmord an Arzu Özmen

                                                                                Das archaische Familienkollektiv

                                                                                Arzu Özmen musste sterben, weil sie einen Deutschen liebte. Getötet hat sie ihr Bruder – doch das Gericht hält auch ihren Vater für schuldig.  Andreas Wyputta, Andreas Wyputta

                                                                                • 20. 12. 2012

                                                                                  Haftstrafe von Kreml-Kritiker verringert

                                                                                  Chodorkowski kommt 2014 frei

                                                                                  Elf statt dreizehn Jahre Knast: Ein Gericht in Moskau hat die Strafe des Ölunternehmers und Kreml-Kritikers Michail Chodorkowski verringert. Grund ist ein neues Gesetz.  

                                                                                  • 25. 11. 2012

                                                                                    Alkohol am Steuer in Russland

                                                                                    Betrunken direkt ins Gefängnis

                                                                                    Jährlich schnappt Russland eine Million betrunkene Autofahrer. Alkohol am Steuer soll künftig mit bis zu 15 Jahren Haft und hohen Geldstrafen geahndet werden.  

                                                                                  Haftstrafe

                                                                                  • Abo

                                                                                    Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                    zum Probeabo
                                                                                  • taz
                                                                                    • Politik
                                                                                      • Deutschland
                                                                                      • Europa
                                                                                      • Amerika
                                                                                      • Afrika
                                                                                      • Asien
                                                                                      • Nahost
                                                                                      • Netzpolitik
                                                                                    • Öko
                                                                                      • Ökonomie
                                                                                      • Ökologie
                                                                                      • Arbeit
                                                                                      • Konsum
                                                                                      • Verkehr
                                                                                      • Wissenschaft
                                                                                      • Netzökonomie
                                                                                    • Gesellschaft
                                                                                      • Alltag
                                                                                      • Reportage und Recherche
                                                                                      • Debatte
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                      • Medien
                                                                                      • Bildung
                                                                                      • Gesundheit
                                                                                      • Reise
                                                                                      • Podcasts
                                                                                    • Kultur
                                                                                      • Musik
                                                                                      • Film
                                                                                      • Künste
                                                                                      • Buch
                                                                                      • Netzkultur
                                                                                    • Sport
                                                                                      • Fußball
                                                                                      • Kolumnen
                                                                                    • Berlin
                                                                                      • Nord
                                                                                        • Hamburg
                                                                                        • Bremen
                                                                                        • Kultur
                                                                                      • Wahrheit
                                                                                        • bei Tom
                                                                                        • über die Wahrheit
                                                                                      • Abo
                                                                                      • Genossenschaft
                                                                                      • taz zahl ich
                                                                                      • Info
                                                                                      • Veranstaltungen
                                                                                      • Shop
                                                                                      • Anzeigen
                                                                                      • taz FUTURZWEI
                                                                                      • Neue App
                                                                                      • Bewegung
                                                                                      • Kantine
                                                                                      • Blogs & Hausblog
                                                                                      • taz Talk
                                                                                      • taz in der Kritik
                                                                                      • taz am Wochenende
                                                                                      • Nord
                                                                                      • Panter Preis
                                                                                      • Panter Stiftung
                                                                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                      • LE MONDE diplomatique
                                                                                      • Recherchefonds Ausland
                                                                                      • Archiv
                                                                                      • taz lab 2021
                                                                                      • Christian Specht
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Hilfe
                                                                                      • Impressum
                                                                                      • Leichte Sprache
                                                                                      • Redaktionsstatut
                                                                                      • RSS
                                                                                      • Datenschutz
                                                                                      • Newsletter
                                                                                      • Informant
                                                                                      • Kontakt
                                                                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln