• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 4. 2022

      Brandanschlag im Jahr 1991 in Saarlouis

      Festnahme nach mehr als 30 Jahren

      Samuel Yeboah starb beim Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft. Nun wurde ein tatverdächtiger Rechtsextremist festgenommen.  Christoph Schmidt-Lunau

      Eine Menschenmenge auf einer Starße in Saarlouis, einige Menschen halten ein Transparent mit der Aufschtrift "Kein Schlussstrich"
      • 13. 3. 2022

        Putins Krieg gegen die Ukraine

        Hunderte Festnahmen in Russland

        Jeden Protest gegen den Ukraine-Krieg versucht die Polizei zu unterdrücken, aber es gelingt ihr nicht. Viele Rus­s:in­nen zeigen Widerstand.  Stefan Schaaf

        Demonstrant wird von russischen Polizisten abgeführt
        • 1. 10. 2021

          Polizei in Großbritannien

          Undercover gegen Menschenrechte

          Ein Polizist infiltrierte Umweltgruppen und fing sexuelle Beziehungen mit Aktivistinnen an. Das hat eine Beschwerdestelle gerügt.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

          Britische Fahne vor düsterem Himmel
          • 15. 7. 2021

            Proteste in Kuba

            Regierung macht Zugeständnis

            Kubas Präsident hat eine Mitverantwortung für die Proteste eingeräumt. In Folge der Demos wurden laut Journalisten schon über 5.000 Menschen festgenommen.  

            Menschen versammeln sich im Märtyrerpark in Havanna, wo Wifi-Verbindungen funktionieren
            • 4. 4. 2021

              Jordaniens Ex-Kronprinz

              Bruch im Königshaus

              Hamsa bin Hussein erhebt schwere Vorwürfe gegen seinen Halbbruder König Abdullah II. Er befinde sich wegen einer angeblichen Verschwörung im Hausarrest.  

              Jordaniens ehemaliger Kronprinz Hamsa bin Hussein
              • 16. 11. 2020

                Proteste in Belarus

                Mehr als 1.100 Festnahmen

                Laut einem Menschenrechtszentrum sind bei Protesten in Belarus über tausend Menschen festgenommen worden. Die Polizei setzte Tränengas und Blendgranaten ein.  

                Uniformierte rennen auf einen am Boden liegenden Demonstranten zu.
                • 19. 4. 2020

                  Hongkongs Polizei macht Druck

                  Schlag gegen Protestbewegung

                  In Hongkong werden 15 Führer des prodemokratischen Lagers verhaftet. Im Schatten der Pandemie droht der Bewegung jetzt die Zerschlagung.  Fabian Kretschmer

                  • 21. 11. 2019

                    Klimaproteste von Extinction Rebellion

                    Kritik an Zahl der Festnahmen

                    Nach der Aktionswoche von Extinction Rebellion in Berlin habe es auffällig viele Strafverfahren gegeben, sagt der linke Abgeordnete Michael Efler.  Luise Land

                    Ein Mann sitzt mit anderen Demonstrierenden von Extinction Rebellion auf dem Boden und wird von der Polizei weggetragen.
                    • 30. 8. 2019

                      Demonstrationen in Hongkong

                      Zwei Aktivisten freigelassen

                      Nach dem Versammlungsverbot durch die Polizei wurden nun auch drei prominente Aktivisten festgenommen. Zwei kamen nun gegen Kaution wieder frei.  

                      Ein Parteikollege von Joshua Wong, Isaac Cheng, steht vor einer Gruppe von Journalisten, die ihm Mikrofone entgegen halten
                      • 27. 6. 2019

                        Beteiligung an Pariser Anschlag von 2015

                        Terrorverdächtiger festgenommen

                        In Sachsen-Anhalt wurde ein Mann wegen der möglichen Beteiligung an einem der Pariser Anschläge von 2015 verhaftet. Er könnte ausgeliefert werden.  

                        Der geschlossene Konzertsaal Bataclan von außen
                        • 25. 2. 2019

                          Missbrauchsanklage gegen R&B-Sänger

                          R. Kelly muss im Gefängnis bleiben

                          R. Kelly ist wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt und verhaftet worden. Eine Kaution wurde festgelegt – doch für die fehlt dem Sänger das Geld.  Carolina Schwarz

                          R. Kelly verlässt am Freitagabend sein Studio auf dem Weg, sich er Polizei zu stellen
                          • 3. 1. 2019

                            Wortführer der Gelbwesten in Paris

                            Polizei nimmt Éric Drouet fest

                            Dem 33-Jährigen wird vorgeworfen, eine unerlaubte Kundgebung organisiert zu haben. Die linke Opposition sieht einen politischen Polizeieinsatz.  Rudolf Balmer

                            Eric Drouet gibt Reportern ein Interview
                            • 30. 8. 2018

                              Schwimmende Flüchtlingshelferin

                              Sara Mardini festgenommen

                              Die Syrerin Sara Mardini rettete bei ihrer Flucht nach Deutschland über ein Dutzend Menschen. Nun wurde sie in Griechenland inhaftiert.  Jannis Hagmann

                              Sara Mardini
                              • 29. 3. 2018

                                Internetplattform „Migrantenschreck“

                                Waffenhändler Rönsch gefasst

                                Der rechtsextreme Mario Rönsch, Betreiber der Webseite „Migrantenschreck“, soll nun von Ungarn zeitnah ausgeliefert werden.  Sebastian Kränzle

                                Anschein- Schreckschuss- und Gaspistolen
                                • 10. 1. 2018

                                  Landesweite Proteste in Tunesien

                                  Mehr als 200 Festnahmen

                                  Vor allem junge Menschen gehen gegen steigende Kosten und Sparmaßnahmen der Regierung auf die Straße. Die bezeichnet die Demonstranten als „Unruhestifter“.  

                                  Vermummte Protestler neben offenen Feuerstellen auf der Straße
                                  • 11. 9. 2017

                                    Festgenommene Deutsche in der Türkei

                                    Auswärtiges Amt meldet neuen Fall

                                    Ein deutsches Ehepaar ist dem Auswärtigen Amt zufolge in der Türkei festgenommen worden. Eine Reisewarnung gibt es weiterhin nicht.  

                                    Ein Polizist verschränkt die Hände hinter dem Rücken. An seinem Gürtel hängen Handschellen.
                                    • 12. 7. 2017

                                      Münzen-Diebstahl im Bode-Museum

                                      Goldrausch mit Folgen

                                      Die Polizei hat am Mittwoch vier Männer festgenommen. Sie sollen am Diebstahl der 100-Kilo-Goldmünze aus dem Bode-Museum beteiligt gewesen sein.  Antje Lang-Lendorff

                                      • 10. 7. 2017

                                        Angebliche Kontakte zur Gülen-Bewegung

                                        42 Festnahmen an türkischen Unis

                                        An zwei Istanbuler Universitäten wurden mehr als 40 Mitarbeiter festgenommen. Sie sollen Verbindungen zur Gülen-Bewegung haben.  

                                        Türkische Polizisten mit Schutzschilden
                                        • 28. 5. 2017

                                          Festnahme von zehnjährigem Russen

                                          „Hamlet“ rezitieren ist verdächtig?

                                          Weil er im Moskauer Zentrum Gedichte aufsagt, wird ein Junge von der Polizei abgeführt. Seiner Familie wird eine Reihe von Straftaten vorgeworfen.  Klaus-Helge Donath

                                          Kinder laufen unter einer großen Russland-Fahne
                                          • 12. 5. 2017

                                            Nach Putschversuch in der Türkei

                                            Festnahmen an der Börse

                                            Erneut kommt es in der Türkei zu Festnahmen – diesmal an der Börse in Istanbul. Den Mitarbeitern wird vorgeworfen, in den Putsch verwickelt gewesen zu sein.  

                                            Eine Frau läuft einen Gang entlang. An den Wänden flackern Bildschirme.
                                          • weitere >

                                          Festnahmen

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln