• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Einsätze der Bundespolizei

      Verlust statt Gewinn

      Seit 2019 sind ganz normale Einsätze der Bundespolizei teils kostenpflichtig. Das lohnt sich aber nicht einmal finanziell, zeigt eine neue Statistik.  Erik Peter

      Uniformierter Mann steht auf einem Bahnsteig, auf dem eine Bahn steht
      • 13. 1. 2021

        Bürgerräte zu Außenpolitik

        Querschnitt gegen den Populismus

        In einem Forum sollen 160 ausgeloste Bürger:innen mit der Bundespolitik ins Gespräch kommen. Welchen Einfluss das Experiment hat, bleibt noch offen.  Hannes Koch

        Eine Konferenz von Mehr Demokratie 2019 in einem Münchener Wirtshaus - Menschen heben zu einer Abstimmung die Hand
        • 1. 12. 2020

          Mehr Rechte für Bundespolizei

          Big Brother ist hearing you

          Telefonate dürfen künftig präventiv abgehört und E-Mails mitgelesen werden. Die Koalition einigte sich auf mehr Befugnisse für die Polizei.  Christian Rath

          Ein Mann hält ein Smartphone in den Händen
          • 1. 12. 2020

            Klage gegen Videoüberwachung

            Grunewald überwachungsfrei

            Die Polizei filmte die ankommenden Teilnehmer der 1. Mai-Demo im Grunewald. Die Veranstalter wollen das per Klage grundsätzlich unterbinden.  Erik Peter

            Polizisten vor einem "Kapitalisten enteignen"-Transparent
            • 30. 11. 2020

              Union und SPD finden Kompromiss

              Einigung bei Bundespolizeigesetz

              Die Große Koalition will der Bundespolizei mehr Befugnisse geben. Onlinedurchsuchungen und Gesichtserkennung sind aber nicht vorgesehen.  

              Bundespolizisten kontrollieren in einem ICE und laufen durch die Sitzreihen
              • 18. 11. 2020

                Interne Ermittlungen der Bundespolizei

                Rassismus, IT-Delikte und Sonstiges

                Die Bundespolizei ermittelte seit 2015 insgesamt 1.384 Mal gegen die eigenen Beamt:innen. Dabei ging es auch um rassistische Vorfälle.  Konrad Litschko

                Vereidigung von 1500 Kommissaranwärtern in der Westfalenhalle in Dortmund 2015
                • 9. 11. 2020

                  Elektroschockgeräte in Berlin

                  Noch mehr Taser

                  Auch die Bundespolizei am Ostbahnhof bekommt nun sogenannte Distanz-Elektroimpulsgeräte. Die Berliner Polizei erprobt die Taser schon seit 2017.  Plutonia Plarre

                  Taser im bei einem Testversuch
                  • 12. 10. 2020

                    Polizeigewalt vor Gericht

                    Gerechtigkeit nach elf Jahren

                    Die Stadt Hamburg wurde dazu verurteilt, Schadenersatz und Schmerzensgeld zu zahlen. Der Kläger wurde durch einen Tonfa-Schlag der Polizei verletzt.  Marco Carini

                    Portrait Johanne M.
                    • 28. 8. 2020

                      Bayerische Polizei an der Landesgrenze

                      Ohne Befugnisse

                      Auch für den bayerischen Grenzschutz ist die Bundespolizei zuständig, sagt der Verfassungsgerichtshof. Es ist ein Rückschlag für Söders Prestigeprojekt.  Christian Rath

                      Ein Polizist in Uniform steht neben einem Polizeiauto, das an erinem Grenzübergang geparkt ist
                      • 7. 7. 2020

                        Maskenpflicht in der Bahn

                        Jede*r sorge für sich selbst

                        Die Deutsche Bahn weist in ihren Zügen zwar auf die staatliche Maskenpflicht hin. Durchsetzen will sie die im Konfliktfall aber nicht selbst.  Christian Rath

                        Menschen sind auf einem Bahnsteig und tragen Mundschutzmasken
                        • 16. 3. 2020

                          Nach brutalem Polizeieinsatz in Hamburg

                          Polizeiopfer bekommt Recht

                          Das Hamburger Landgericht verurteilt die Stadt zu Schadensersatz. Der Kläger ist seit einem Tonfa-Schlag auf seinen Kopf krank und arbeitsunfähig.  Marco Carini

                          Porträt eines jungen Mannes mit Kinnbart
                          • 17. 10. 2019

                            Antiziganismus bei der Polizei

                            „Nicht vollständig vermeidbar“

                            Die Polizei klassifiziert eine abgewiesene Familie als Sinti und Roma. Das Innenministerium spricht von einem Einzelfall.  Dinah Riese

                            Das Mahnmal für die ermordeten Sinti und Roma während der Zeit des Nationalsozialismus im Tiergarte Berlin
                            • 17. 9. 2019

                              Trotz rechtsextremer Aktivitäten

                              Es ist keine Hasskriminalität

                              Kolumne Habibitus 

                              von Hengameh Yaghoobifarah 

                              In Bielefeld attackiert ein Mann eine Schulklasse und bezeichnet sich später als Rassist. Doch die Polizei sieht Rassismus nicht als Hauptmotiv an.  

                              Gesprayt: ein durchgestrichener Davidstern und ein Hakenkreuz
                              • 17. 8. 2019

                                Rechtsextremismus bei der Bundespolizei

                                Milde für rechte Polizisten

                                In den letzten zwölf Jahren gab es 30 Fälle von Rechtsextremismus in der Bundespolizei. Viele kommen mit glimpflichen Strafen davon.  

                                Polizisten stehen mit dem Rücken zur Kamera, dahinter eine Gruppe von Neonazis
                                • 26. 6. 2019

                                  Die Wahrheit

                                  Der Weise aus den Bergen

                                  Kolumne Die Wahrheit 

                                  von Hartmut El Kurdi 

                                  Friedrich Merz, dieser buddhistische Sauerländer, gibt gerade den Propheten von Blackrocks Gnaden. Er beglückt uns mit seinen Weisheiten.  

                                  • 28. 5. 2019

                                    Tod bei Abschiebung

                                    Griff in die Genitalien

                                    Vor 20. Jahren starb der Sudanese Aamir Ageeb durch Gewalt von Polizisten. Er war der zweite Tote bei einem Abschiebungsflug aus Deutschland.  Bernd Mesovic

                                    • 16. 5. 2019

                                      Pfefferspray im Eisenbahnwaggon

                                      St. Pauli zeigt Polizei an

                                      Bei einer Fahrt nach Bielefeld wurden Fans des FC St. Pauli am Bahnhof und im Stadion von der Polizei drangsaliert. Der Verein hat Strafanzeige gestellt.  Marthe Ruddat

                                      Fan-Block mit Stehplätzen, zur Hälfte leer
                                      • 23. 12. 2018

                                        Vermeintliches Ausspähen von Flughäfen

                                        Polizei gibt Entwarnung

                                        Wegen des Verdachts der Ausspähung waren die Sicherheitsvorkehrungen im Südwesten hochgefahren worden. Nun reduziert die Polizei ihre Kräfte wieder.  

                                        Beamte der Bundespolizei kontrollieren ein Terminal am Stuttgarter Flughafen
                                        • 22. 11. 2018

                                          Polizei ohne Statistik

                                          Nirgends rechtsextreme Polizisten?

                                          Polizisten fallen immer wieder mit rechten Ausfällen auf. Die Behörden wissen dazu wenig: Die Vorfälle werden kaum erfasst.  Konrad Litschko

                                          Logo der sächsischen Polizei auf Uniform
                                          • 23. 10. 2018

                                            Rechtsgutachten zu Grenzkontrollen

                                            Bayrische Grenzpolizei rechtswidrig

                                            Seit 2018 kontrolliert die bayerische Grenzpolizei die Übergänge nach Österreich. Nach einem Gutachten verstößt das gegen das Grundgesetz.  Christian Rath, Dinah Riese

                                            Ein Polizeibeamter mit Kelle winkt Fahrzeuge heraus
                                            • 12. 10. 2018

                                              Test der Gesichtserkennung in Berlin

                                              Polizei mit Überwachung zufrieden

                                              Die Bundespolizei hat in Berlin ein Pilotprojekt zur biometrischen Gesichtserkennung getestet. Datenschützer kritisieren die Verletzung von Persönlichkeitsrechten.  

                                              odenaufkleber weisen am 01.08.2017 im Bahnhof Südkreuz in Berlin auf Erkennungsbereiche zur Gesichtserkennung hin.
                                              • 27. 9. 2018

                                                Ermittlungen gegen Dieter Romann

                                                Bundespolizei-Chef ein Rechtsbrecher?

                                                Dieter Romann flog in den Irak um einen mutmaßlichen Mörder nach Deutschland zu holen. Nun wird gegen ihn wegen Freiheitsberaubung ermittelt.  Konrad Litschko

                                                Dieter Romann gestikuliert
                                                • 22. 8. 2018

                                                  Sicherheitskontrolleur auf dem Flughafen

                                                  Dildo oder Bombe?

                                                  Das Kontrollpersonal steht in der Kritik, weil ihm Passagiere durchschlüpften. Ein Luftsicherheitsassistent, der anonym bleiben will, berichtet.  Luisa Willmann

                                                  Ein Sicherheitskontrolleur überprüft einen Passagier
                                                  • 16. 8. 2018

                                                    Zurückweisungen an der Grenze

                                                    Endstation Salzburger Bahnhof

                                                    Die Regierung wäre fast über einen Streit über Zurückweisungen zerbrochen. Doch in Österreich weisen deutsche Beamte längst Flüchtlinge ab.  Christian Jakob

                                                    Vor einem Zug spiegeln sich die Schatten von Menschen
                                                    • 24. 6. 2018

                                                      Waffenkontrollen durch Bundespolizei

                                                      „Junge Männer“ im Visier

                                                      Die Bundespolizei ermächtigt sich selbst, schärfer an bestimmten S-Bahnhöfen zu kontrollieren – auch ohne Verdachtsmomente.  Anna Klöpper

                                                      • 25. 5. 2018

                                                        Bamf-Skandal in Bremen

                                                        Bundespolizei soll ermitteln

                                                        Nach einem Treffen der Bremer Innenbehörde und dem Ministerium des Innern wird die Aufklärung der Vorfälle in Bremen an eine Ermittlungsgruppe übertragen.  

                                                        Das Schild des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
                                                        • 10. 5. 2018

                                                          Der Fall Ellwangen

                                                          Togoer dürfte sofort erneut einreisen

                                                          Der 23-Jährige versucht alles, um in Deutschland zu bleiben. Doch Rechtsmittel seien ausgereizt, heißt es. Eine Möglichkeit der Rückkehr könnte es aber noch geben.  

                                                          Passagiere steigen in eine Maschine ein
                                                          • 15. 1. 2018

                                                            Terrorismus-Bekämpfung

                                                            Elite-Truppe GSG9 soll wachsen

                                                            Die Bundespolizei stockt auf: Die Einheit GSG9 könnte um ein Drittel an Personal zunehmen. Damit soll Berlin für mögliche Terroranschläge besser gewappnet sein.  

                                                            Die GSG9 in Berlin bei einer Übung an einem S-Bahnhof
                                                            • 17. 8. 2017

                                                              Chaos am Düsseldorfer Flughafen

                                                              Der große Stau vor dem Abflug

                                                              Lange Warteschlangen, gestresste Beschäftigte: Deutschlands drittgrößter Flughafen hat zu wenig Personal an seinen Sicherheitsschleusen.  Pascal Beucker

                                                              Menschen mit einem Transparent
                                                              • 25. 5. 2017

                                                                Rassistische Kontrolle der Bundespolizei

                                                                Straffrei und substanzlos

                                                                Bundespolizisten hatten Zeugenaussagen im Fall Sethi abgesprochen. Straf- oder dienstrechtliche Konsequenzen gibt es aber nicht.  Hanna Voß

                                                                Der Arm eines Bundespolizisten in blauer Uniform
                                                                • 5. 2. 2017

                                                                  Racial Profiling durch Bundespolizei

                                                                  Dieser Mann ist kein Taschendieb

                                                                  Zwei Bundespolizisten kontrollieren einen Leipziger am Bahnhof. Der Anlass ist seine Hautfarbe. Er klagt – und gewinnt. Die Kontrolle war rechtswidrig.  Hanna Voß

                                                                  Portrait Kanwal Sethi
                                                                  • 3. 1. 2017

                                                                    Sicherheitsbehörden zentralisieren

                                                                    Bundesländer gegen de Maizière

                                                                    Bei den Landesinnenministern kommen die Sicherheitspläne de Mazières nicht gut an. Er will die VS-Landesämter abschaffen.  Konrad Litschko

                                                                    Bundesinnenminister Thomas de Maizière
                                                                    • 23. 9. 2016

                                                                      Bund wirbt Berliner Polizisten ab

                                                                      Raubzüge bei der Polizei

                                                                      Die Bundespolizei versucht massiv, Berliner Polizisten abzuwerben. Polizeipräsident Kandt lässt interessierte Mitarbeiter aber nur im Tausch gehen.  Plutonia Plarre

                                                                      • 16. 8. 2016

                                                                        Polizeipräsident beschuldigt Medien

                                                                        Wer berichtet, stiftet an

                                                                        Bundespolizeipräsident Dieter Romann macht die Medien für die Messerattacke einer 15-Jährigen auf einen Bundespolizisten in Hannover verantwortlich.  Andreas Wyputta

                                                                        • 17. 6. 2016

                                                                          Mutmaßliche illegale Rückführungen

                                                                          Bundesregierung weiß von fast nichts

                                                                          Hat Griechenland Bootsflüchtlinge zurückgedrängt und gegen UN-Recht verstoßen? Die Bundesregierung hat Schiffe vor Ort, aber keine Informationen.  Tobias Schulze

                                                                          Soldat mit Feldstecher vor Meer und Küste
                                                                          • 9. 5. 2016

                                                                            Minderjährige Flüchtlinge abgewiesen

                                                                            Bundespolizei wehrt sich gegen Kritik

                                                                            Die Bundespolizei hat mehr als 300 Flüchtlingskinder nach Österreich zurückgeschoben. Nun sagt sie, das sei in Ordnung gewesen, da keines unter 16 Jahre alt war.  

                                                                            Menschen sitzen auf Bänken in einer Halle
                                                                            • 15. 1. 2016

                                                                              Kriminologe über Polizeiarbeit

                                                                              „Das Problem wird immer größer“

                                                                              Der Kriminologe André Schulz über die Silvesternacht in Köln, Polizeieinsätze, Europas Grenzen und die Folgen des Antiterrorkriegs.  

                                                                              Polizei vor dem Kölner Hauptbahnhof
                                                                              • 11. 1. 2016

                                                                                Köln und die Folgen

                                                                                Polizei verliert Zurückhaltung

                                                                                Polizeipressestelle will Sexualstraftaten künftig vermehrt öffentlich machen. Opferanwältin kann darin keinen Mehrwert erkennen.  Plutonia Plarre

                                                                                • 7. 1. 2016

                                                                                  Foltervorwürfe gegen Bundespolizisten

                                                                                  Es ist nichts nachweisbar

                                                                                  Die Vorwürfe gegen einen Bundespolizisten, zwei Flüchtlinge misshandelt zu haben, sind wohl nicht haltbar. Die Aussagen dazu seien sehr unterschiedlich.  

                                                                                  Eine Reihe Menschen läuft hinter einem Polizeiwagen durch eine grüne Berglandschaft
                                                                                  • 3. 12. 2015

                                                                                    Spezialeinsatzkräfte der Bundespolizei

                                                                                    Razzien bei Islamisten

                                                                                    Polizisten stürmen in Düsseldorf und Schwelm Unterkünfte von Islamisten. Verdächtige sollen versucht haben, sich gefälschte französische Pässe zu besorgen.  

                                                                                    Vermummter Polizist trägt Stoß Papier
                                                                                    • 23. 11. 2015

                                                                                      Bundespolizei will Tattoos erlauben

                                                                                      Zugehackte OrdnungshüterInnen

                                                                                      Die Bundespolizei erwägt, künftig auch BewerberInnen mit sichtbaren Tätowierungen einzustellen. Damit ist es offiziell: Tattoos sind Mainstream.  Peter Weissenburger

                                                                                      Zwei Polizisten überwachen am 20.11.2015 die Ankunft von Bussen mit Fußballfans vor dem Fußballspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und MSV Duisburg (2. Bundesliga) in der ESPRIT Arena in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen).
                                                                                      • 22. 11. 2015

                                                                                        Die Woche

                                                                                        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                                                                        Kolumne Die Woche 

                                                                                        von Friedrich Küppersbusch 

                                                                                        Das Merkelzehnt ist rund, Krieg bleibt Krieg und Matthias Matussek geht besser nicht mehr ans Telefon. Xavier Naidoo? Tief, tiefer, am tiefsten!  

                                                                                        Xavier Naidoo mit Mikrofon auf der Bühne in Hamburg 2011.
                                                                                        • 25. 9. 2015

                                                                                          Zeichnung von geflüchtetem Kind

                                                                                          Gegen den Horror anmalen

                                                                                          Ein syrisches Kind malt Polizisten in Passau ein Bild. Es zeigt das Elend des Bürgerkriegs und die Hoffnung auf ein normales Leben.  Ronny Müller

                                                                                          Die Zeichnung des geflüchteten Mädchens: Krieg neben Frieden.
                                                                                          • 27. 8. 2015

                                                                                            Rassismus bei der Polizei

                                                                                            Postings aus der Dienststelle

                                                                                            Nun stehen noch mehr Bundespolizisten aus Hannover im Verdacht, Menschen misshandelt zu haben. Gegen vier von ihnen wird ermittelt.  Robin Grützmacher

                                                                                            Die Wache der Bundespolizei in Hannover
                                                                                            • 23. 8. 2015

                                                                                              Illegitime Grenzkontrollen

                                                                                              Zum Bleiben gezwungen

                                                                                              Die Bundespolizei kontrolliert vor der dänischen Grenze Züge auf der Suche nach Flüchtlingen. Kritiker sehen darin einen Verstoß gegen Schengen.  Kai von Appen

                                                                                              • 25. 6. 2015

                                                                                                Konsequenzen aus Terrordrohungen

                                                                                                Polizei jetzt mit Kriegswaffen

                                                                                                Nach wiederholten Terrorwarnungen werden deutsche Polizisten mit schweren Waffen aufgerüstet. Die Linke warnt vor „Bürgerkriegsarmeen“.  Konrad Litschko

                                                                                                SEK-Beamter in voller Ausrüstung

                                                                                              Bundespolizei

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln