• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      Patente für Corona-Impfstoffe

      Komplett daneben

      Gastkommentar 

      von Anne Jung 

      Der Kompromiss zur Patentaussetzung verfehlt das Ziel einer globalen Impfgerechtigkeit. Gleiche Rechte für alle sehen anderes aus.  

      Eine jung Frau wird in einem Drive-Through in Pretoria geimpft
      • 31. 3. 2022

        Nach Hafen-Explosion im Libanon

        Ohne Strafe keine Gerechtigkeit

        Fast zwei Jahre nach der Explosion im Libanon haben Familien gegen Ex-Minister geklagt. An das politische und juristische System glauben nicht alle.  Julia Neumann

        Vor dem zerstörten Silo am Beiruter Hafen protestiert eine Gruppe Menschen mit Plakaten in der Hand, darauf abgebildet sind Opfer der Explosion am Hafen in Beirut 2020.
        • 6. 3. 2022

          Justiz im Iran

          Schauprozess gegen Regimekritiker

          Der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd steht im Iran wegen „Korruption auf Erden“ vor Gericht. Ihm droht die Todesstrafe.  Julia Neumann

          Jamshid Sharmahd vor Gericht in Teheran
          • 6. 2. 2022

            Iranischer Film über einen Justizirrtum

            Wo man aufhört, sich zu wehren

            Ein Mann wurde zu Unrecht hingerichtet. Im Mittelpunkt des iranischen Spielfilms „Ballade von der weißen Kuh“ steht seine Witwe.  Fabian Tietke

            Maryam Moghaddam spielt Mina, die hier traurig im Profil aus dem Bild blickt
            • 25. 1. 2022

              Die Wahrheit

              Gefüllter Krautkopf „Bielefeld“

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Joachim Schulz 

              Wie macht man dem woken Sohn Bennie bloß wieder Lust auf Salamipizza mit doppelt Käse und Spaghetti mit Tomatensauce? Da hilft nur eine List …  

              • 17. 1. 2022

                Oxfam-Bericht vor Weltwirtschaftsforum

                Reichtum gefährdet Gesundheit

                Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Corona-Impfstoffen. Für Oxfam nur ein Beispiel für die weltweite Ungleichheit.  Hannes Koch

                euro geldscheine
                • 17. 11. 2021

                  Impfstoffverteilung durch Covax

                  Kein Grund zum Feiern

                  Die Initiative Covax sollte den ärmeren Teil der Welt mit Impfstoff versorgen. Doch von dem Ziel ist die Impfallianz weit entfernt.  Marc Engelhardt

                  Ein Transporter vor einem Flugzeug.
                  • 14. 11. 2021

                    Soziologe über Mobilität und Grenzen

                    „Globale Ungleichheit“

                    Die Globalisierung hat Grenzen aufgehoben und die Mobilität erhöht. Jedoch nur für einen „globalen Adel“, sagt Steffen Mau von der HU Berlin.  

                    Ein Mann und eine Frau in Badekleidung beobachten am Strand von Gran Canaria ein Gruppe von Migranten
                    • 8. 11. 2021

                      Regisseur über Rache

                      „Kunst kann Gefühle transformieren“

                      Was haben Menschen davon, Rache zu üben? Regisseur Akın Emanuel Şipal über starke Emotionen und sein Stück „Mutter Vater Land“ am Bremer Theater.  

                      Eine Frau sitzt vor einer schwarzen Wand und schaut bedrückt in die Ferne.
                      • 8. 11. 2021

                        Der Weg zur Klimagerechtigkeit

                        Wissenschaft fordert mehr Tempo

                        Eine Allianz von WissenschaftlerInnen fordert radikale Einschnitte für Superreiche zugunsten der Ärmsten. Sie warnt vor Feuern und Kipppunkten.  Bernhard Pötter

                        Feuerwehrleute an einem brennenden Busch
                        • 25. 10. 2021

                          Verlegerin über feministische Krimis

                          „Eine gerechtere Welt ist möglich“

                          Die Hamburger Verlegerin Else Laudan hat ein Netzwerk für feministische Krimis mitgegründet. Ihr Anspruch ist, Konflikte auszutragen.  

                          Else Laudan steht vor ihrem Verlag.
                          • 21. 10. 2021

                            Aktionstage „Gerechtigkeit Jetzt!“

                            Große Demo am Brandenburger Tor

                            Die Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen von FFF gehen diesen Freitag wieder auf die Straße – dieses Mal in einem neuen Bündnis von Gerechtigkeitsbewegungen.  Shoko Bethke

                            Auf einer Demonstration hält eine Aktivistin ein Schild hoch mit dem Text "Wenn die Erde eine Bank wäre hättet ihr sie längst gerettet"
                            • 4. 6. 2021

                              Gerechte Verteilung von Wohnraum

                              Wohnung zum Tauschen gesucht

                              Soziale Spaltung, Wohnungsknappheit, Klimawandel: Es gibt Gründe, warum Wohnraum gerechter verteilt werden muss. Kann Wohnungstausch funktionieren?  Alina Götz

                              Ein mit Stuck verzierter Hamburger Altbau
                              • 29. 5. 2021

                                Einigung beim Lieferkettengesetz

                                Kompromiss für gute Arbeitsplätze

                                Das Gesetz könnte schon bald den Bundestag passieren. Zusätzliche Entschädigungen bei Menschenrechtsverstößen werden formal ausgeschlossen.  Hannes Koch

                                Blick in eine KIK-Filiale
                                • 16. 4. 2021

                                  Deutschland ratifiziert UN-Vertrag

                                  Mehr Rechte für Indigene

                                  Nach jahrzehntelangen Debatten macht der Bundestag den Weg für die Konvention ILO 169 frei. Sie soll die Rechte Indigener besser schützen.  Andrew Müller

                                  Eine Person mit Federschmuck auf dme Kopf.
                                  • 17. 2. 2021

                                    Diskurs in der Pandemie

                                    Zeit für Radikalität

                                    Kolumne Schlagloch 

                                    von Georg Diez 

                                    Nach einem Jahr Pandemie brauchen wir wieder eine Sprache, die Widersprüche zulässt. Und wir brauchen Streit über verschiedene Formen der Freiheit.  

                                    Eine Mund-Nasenschutz-Maske in einer geballten Faust
                                    • 16. 2. 2021

                                      Lieferkettengesetz mit Lücken

                                      Viel zu wenig Kontrolleure

                                      Der Entwurf für das geplante Lieferkettengesetz liegt vor. Menschenrechtsorganisationen erhalten damit neue Klagemöglichkeiten.  Hannes Koch

                                      Ein Auto in der Produktionsstraße einer Fabrik.
                                      • 16. 2. 2021

                                        Welthandelsorganisation in der Krise

                                        Neuer Anlauf für die WTO

                                        Die Welthandelsorganisation steckt in einer grundlegenden Krise. Darin steckt auch die Chance für Ngozi Okonjo-Iweala, die neue WTO-Chefin.  Andreas Zumach

                                        Die neue WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala im Porträt
                                        • 15. 2. 2021

                                          Führungswechsel am IStGH und bei der WTO

                                          Krisenmanager vor schwerer Aufgabe

                                          Kommentar 

                                          von Andreas Zumach 

                                          Den beiden neuen Köpfen am IStGH und bei der WTO droht das Scheitern. Zu hoch sind die an sie geknüpften Erwartungen.  

                                          Die neue Chefin der WTO Onkonjo-Iweala
                                          • 24. 6. 2020

                                            Regeln und ihre Verbindlichkeit

                                            Anleitung zum Regelverstoß

                                            Kolumne Fremd und befremdlich 

                                            von Katrin Seddig 

                                            Die einen zahlen Bußgelder, wenn sie Abstandsregeln missachten, die anderen nicht. Was lernt das jugendliche Kind daraus?  

                                            Der SPD-Innensenator von Hamburg, Andy Grote, gestikuliert bei einer Pressekonferenz im Juli 2019.
                                          • weitere >

                                          Gerechtigkeit

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln