• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 5. 2021

      Versuchter Anschlag auf PDS-Büro 1990

      Ermittlungen 30 Jahre später

      1990 wurde eine Bombe vor der Saarbrücker PDS-Geschäftsstelle gefunden. Nun bringt ein Buch den Anschlag erneut auf die Agenda der Staatsanwaltschaft.  Christoph Schmidt-Lunau

      Schwarzweißbild von Menschen in einem ausgebrannten Haus.
      • 14. 1. 2021

        Mutmaßlich rechter Terror im Jahr 2000

        Wehrhahn-Anschlag bleibt ungesühnt

        20 Jahre nach dem Attentat in Düsseldorf hat der BGH den Freispruch für einen Nazi bestätigt. Zwölf Menschen wurden damals teils schwer verletzt.  Christian Rath

        Das Archivbild zeigt Rettungskräfte bei der Versorgung von Verletzten vor dem S-Bahnhof Wehrhahn.
        • 27. 7. 2020

          Jahrestag Wehrhahn-Anschlag

          20 Jahre ohne Klarheit

          Am 27. Juli 2000 verletzt in Düsseldorf eine Bombe zehn Menschen, darunter viele Juden. Ein ungeborenes Baby stirbt. Verurteilt wurde dafür bis heute niemand.  

          Rosen stecken im Metallgitter eines Zauns am S-Bahnhof Wehrhahn
          • 21. 1. 2019

            Offener Brief des Farc-Chefs

            „Tun Sie das Kolumbien nicht an“

            Nach dem Anschlag in Bogotá appelliert Farc-Chef Rodrigo an den Präsidenten. Der Dialog mit der ELN-Guerilla müsse fortgesetzt werden.  Ralf Pauli

            Menschen legen zum Gedenken Blumen nieder
            • 30. 10. 2018

              Rechter Bombenanschlag in Hamburg

              Zehn Jahre Haft für Rechtsextremen

              Das Landgericht Hamburg verurteilt einen Rechtsextremen zu zehn Jahren Haft. Der Mann hatte eine Bombe am S-Bahnhof Veddel gezündet.  Andreas Speit

              Ein Entschärfer der Polizei untersucht auf dem S-Bahnhof Veddel nach einer Explosion den Tatort.
              • 26. 10. 2018

                Paketbomben in den USA

                Verdächtiger ist Republikaner

                Im Fall der verschickten Paketbomben an Trump-Kritiker haben US-Fahnder einen Verdächtigen festgenommen. Er scheint ein Fan von Trump und Pence zu sein.  

                Vier Bombenentschärfer
                • 26. 10. 2018

                  Rohrbomben an Trump-Kritiker

                  Postzentrum in Florida durchsucht

                  Nach dem Versand mehrerer Rohrbomben in den USA an Trump-Kritiker laufen die Ermittlungen. Auf der Suche nach Hinweisen führt die Spur nach Florida.  

                  Eine Pressekonferenz
                  • 25. 10. 2018

                    Briefbomben in den USA

                    Auf dem Weg in die Sprachlosigkeit

                    Kommentar 

                    von Bernd Pickert 

                    Wie konnte die Feindseligkeit der politischen Lager in den USA so eskalieren? Alle Seiten sehen jemand anderen in der Verantwortung.  

                    Donald Trump zeigt den Daumen nach oben, während er das Weiße Haus verlässt
                    • 25. 10. 2018

                      Anschlagsversuche in den USA

                      Rohrbomben an Trumps Kritiker

                      Bomben an Clinton, Obama, Soros und andere: Während das FBI fahndet, hat der Präsident die Medien als Mitschuldige ausgemacht.  Dorothea Hahn

                      Eine Frau mit Mikrofon wird vor einem Gebäude gefilmt
                      • 17. 10. 2018

                        Anschlag vor Wahl in Afghanistan

                        Taliban-Bombe tötet Abgeordneten

                        In Afghanistan nimmt zum Ende des Wahlkampfes für die Parlamentswahlen die Gewalt zu. Das könnte die Wahlbeteiligung negativ beeinflussen.  Thomas Ruttig

                        Zwei Frauen verlassen ein Büro, daneben ein bewaffneter Polizist
                        • 17. 10. 2018

                          Anschlag vor Wahl in Afghanistan

                          Abgeordneter durch Bombe getötet

                          Vor der Parlamentswahl in Afghanistan am Samstag nehmen die tödlichen Anschläge zu. Am Mittwoch wurde ein Abgeordneter getötet, letzte Woche 22 Zivilisten.  

                          Vor einem Checkpoint in Kabul steht ein bewaffneter Polizist
                          • 3. 7. 2018

                            Bombenanschlag auf Präsident

                            Simbabwes unruhiger Wahlkampf

                            Ein Bombenanschlag auf Präsident Mnangagwa erinnert an ungelöste Konflikte. Mnangagwa vermutet politische Gegner hinter dem Anschlag.  Ndabeni Mlotshwa

                            Der Präsident von Simbabwe, Emmerson Mnangagwa, hebt bei einem Wahlkampfauftritt die rechte Faust nach oben
                            • 3. 7. 2018

                              Prozess um Bombe auf der Veddel

                              Ein geplanter Anschlag?

                              Die Ex-Freundin belastet den Angeklagten und die Polizei vor Gericht schwer: Der Mann habe den Anschlag geplant und die Polizei habe ihr nicht zugehört.  Andreas Speit

                              Vier Polizisten stehen am Eingang der S-Bahn-Station Veddel
                              • 17. 5. 2018

                                Wende im Wehrhahn-Prozess

                                Mutmaßlicher Attentäter kommt frei

                                Prozess in Düsseldorf: Der Haftbefehl gegen Neonazi Ralf S., mutmaßlicher Täter des Bombenanschlags von Wehrhahn, ist aufgehoben.  Malene Gürgen

                                Polizisten vor Absperrbändern
                                • 11. 4. 2018

                                  Ein Jahr nach dem BVB-Bus-Anschlag

                                  Ein Verein sucht sich selbst

                                  Der Anschlag auf den BVB-Mannschaftsbus jährt sich zum ersten Mal. Für Borussia Dortmund geht es seitdem auf und ab – und die Stadt leidet mit.  Hanna Voß

                                  Dortmundfans verlassen am Abend das Stadion
                                  • 5. 2. 2018

                                    Prozess um Moscheeanschlag in Dresden

                                    Angeklagter legt Geständnis ab

                                    Nino K. räumt ein, vor der Feier zum Tag der Deutschen Einheit 2016 Sprengvorrichtungen vor einer Moschee abgestellt zu haben. War es versuchter Mord?  

                                    Ein Mann und eine Anwältin stehen nebeneinander
                                    • 25. 1. 2018

                                      Prozess zum Anschlag in Wehrhahn

                                      Ein Neonazi gibt das Opfer

                                      17 Jahre nach dem Anschlag auf eine Düsseldorfer S-Bahn-Station steht ein Rechtsextremer vor Gericht. Und erklärt sich für unschuldig.  Andreas Wyputta

                                      Ein Mann hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht
                                      • 27. 5. 2017

                                        Bombenexplosionen in Afghanistan

                                        Zahlreiche Tote und Verletzte

                                        Bei zwei Bombenexplosionen in Afghanistan kommen erneut über 20 Zivilisten ums Leben. Im Norden des Landes gibt es verlustreiche Kämpfe mit den Taliban.  

                                        Ein afghanischer Metzger trägt ein geschlachtetes Schaf über seiner Schulter
                                        • 26. 5. 2017

                                          Anschlag in Athen

                                          Griechischer Ex-Premier angegriffen

                                          Lukas Papademos, Regierungschef von 2011 bis 2012, wurde durch den Sprengsatz leicht verletzt. Das Paket explodierte in seinem gepanzerten Wagen.  

                                          Personen in weißer Schutzkleidung hinter einer Polizeiabsperrung
                                          • 1. 2. 2017

                                            Anschlag im Jahr 2000 in Düsseldorf

                                            Belastendes Gesamtbild

                                            Fast 17 Jahre tappten die Ermittler zum Anschlag auf den Bahnhof Wehrhahn im Dunkeln. Dann führte sie ein Inhaftierter zum Neonazi Ralf S.  Konrad Litschko

                                            Draufsicht auf eine S-Bahnstation
                                          • weitere >

                                          Bombenanschlag

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln