• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2022

      Entdeckungen und Innovationen

      Veganer Schinken, vegane Geigen

      Vegane Produkte sind längst nicht mehr nur auf Lebensmittel beschränkt. Der Markt scheint unbegrenzt. Er muss nur entdeckt werden.  Ariane Sommer

      Nahaufnahme eines Geigenkorpus
      • 7. 1. 2022

        Kein veganer Stadion-Snack bei Union

        Es geht um die Wurst

        Kolumne Press-Schlag 

        von Markus Völker 

        Union Berlin möchte keine vegane Stadionwurst anbieten. Über ein deutsches Kulturgut – und warum der Fußballklub damit goldrichtig liegt.  

        Eine Wurst im Brötchen
        • 31. 12. 2021

          Feuerwerk, Tiere und veganes Leben

          Keine Böller sind auch eine Lösung

          Kolumne Pflanzen essen 

          von Ariane Sommer 

          Raketen zu Silvester machen schönes buntes Licht. Aber Tiere, ob domestiziert oder wild, versetzt es in Angst und Schrecken. Schöner ist's doch ohne.  

          Ein Chihuahua vor einem blauen Hintergrund
          • 6. 11. 2021

            Zertifikatehandel mit dem Klimagewissen

            Schweinsbraten gegen Waschnüsse

            Kolumne Verhandlungssache 

            von Andreas Rüttenauer 

            Unser Autor hat keinen Führerschein und trägt fair produzierte Unterwäsche. Er fragt sich, ob er ohne schlechtes Gewissen Fleisch essen darf.  

            Ein teller mit Schweinbraten und Kartoffelknödel
            • 19. 9. 2021

              Vegane V-Partei³ im Bundestag

              Das neue Zünglein an der Waage

              Noch vor ein paar Jahren sind die Grünen mit einem Veggie-Day krachend gescheitert. Mittlerweile gibt es sogar schon eine Vegan-Partei.  Ariane Sommer

              Ein Bündel Spargel
              • 5. 9. 2021

                Veganes Hotel in Brandenburg

                Ich bin dann mal veg

                Kissen ohne Daunen, Ausflüge auf Bambusrädern und Yoga vor dem Frühstück: In der Prignitz hat Deutschlands größtes veganes Hotel eröffnet.  Philipp Mausshardt

                Eine renovierte Burg, davor ein Garten mit einer Frauenstatue
                • 18. 8. 2021

                  Film zur Debatte über das Tierwohl

                  Liebeserklärung an eine Sau

                  „Gunda“ ist der neue Dokumentarfilm des eigenwilligen russischen Regisseurs Victor Kossakovsky. Protagonistin des Films ist ein Mutterschwein.  Claudia Lenssen

                  Eine Muttersau und zwei kleine Ferkel unterwegs im lichten Wald
                  • 29. 6. 2021

                    Expertin über Ernährungsaufklärung

                    „Gut, wenn Eltern Regeln vorgeben“

                    Wie viel Wahrheit über Massentierhaltung verträgt ein Kind? Wo hört Vorleben auf und fängt Bevormunden an? Eine Kinder- und Jugendpsychotherapeutin erklärt.  

                    Auf eine Scheibe Brot hat jemand mit Gemüse ein Gesicht gelegt
                    • 29. 6. 2021

                      Kollagen als Nahrungsergänzungsmittel

                      Lieber mal ein bisschen basteln

                      Kolumne Pflanzen essen 

                      von Ariane Sommer 

                      Kollagen gilt als der heiße Scheiß. Verjüngend und gesundheitsfördernd soll es sein. Dass bei der Herstellung Tiere leiden müssen, wissen nur wenige.  

                      Aufbewhrungsdosen mit gesunden Lebensmitteln in einem Kühlschrank
                      • 5. 6. 2021

                        Veganer Fisch aus dem 3-D-Drucker

                        Ich druck mir meinen Lachs

                        Längst erobern Pflanzenburger die Supermärkte. Das geht nicht nur mit Fleisch, überlegte Robin Simsa – und packte Veggie-Fisch in den 3-D-Drucker.  Rieke Wiemann

                        Ein Drucker stellt künstlichen Lachs her
                        • 14. 5. 2021

                          Statistik zur Lebensmittelproduktion

                          Veggie boomt, Fleisch schrumpft

                          Der Umsatz mit Alternativprodukten stieg 2020 um 37 Prozent, der mit Fleisch fiel um 4 Prozent. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts.  Jost Maurin

                          Eine Frau kauft in einem Supermarkt Fleischersatzprodukte
                          • 2. 5. 2021

                            Vorurteile gegen vegan lebende Menschen

                            Sorry, aber nein

                            Kolumne Pflanzen essen 

                            von Ariane Sommer 

                            Veganer sind Misanthropen und ihr Essen ist überteuert? Es wird Zeit, mit einigen falschen Klischees aufzuräumen, findet unsere Kolumnistin.  

                            Viele verschiedenene Lebensmittel in kleinen Schalen.
                            • 30. 8. 2020

                              Wachstum bei Rügenwalder und Wiesenhof

                              Veggie boomt auch wegen Corona

                              Rügenwalder Mühle verbucht erstmals mehr Umsatz mit vegetarischen als mit Fleischprodukten. Das liegt auch an Bedingungen in der Fleischindustrie.  Andreas Ruhsert

                              Zwei Teller stehen nebeneinander. Auf dem einen liegt ein rohes Steak, auf dem anderen ein Kopf Salat
                              • 10. 3. 2020

                                Psychologie der Vegan-Wut

                                Die paradoxe Fleischeslust

                                Kolumne Pflanzen essen 

                                von Ariane Sommer 

                                Nicht wenige Fleischesser reagieren gereizt auf eine vegane Lebensweise. Das hat einen psychologischen Grund: das Meat-Paradox.  

                                Zwei Kälber im Kuhstall,
                                • 3. 3. 2020

                                  Mensaessen an Bremer Hochschulen

                                  Mehr Bio für Studis

                                  In den Hochschulmensen soll es mehr Bio- und weniger Fleischprodukte geben. Seit März gibt es in der Uni bereits neue Preise – Fleisch ist teurer.  Alina Götz

                                  Vegetarisches Mensa-Essen auf einem Tablett
                                  • 4. 2. 2020

                                    Diskussion um Fleischpreis

                                    Das Märchen von den Dinkelmullahs

                                    Kommentar 

                                    von Anja Maier 

                                    Der Spin der Union in der Fleisch-Debatte: Widersteh den grünen Ideologen, indem du in grellen Farben mariniertes Steak brätst. Was für ein Unsinn!  

                                    Ein Stück Fleisch liegt auf einem weisssen Teller, Messer und Gabel überkreuzt
                                    • 12. 7. 2019

                                      Rassismus und Tierschutz in Deutschland

                                      Nicht ohne mein Hayvan

                                      Kolumne Habibitus 

                                      von Hengameh Yaghoobifarah 

                                      Deutsche haben mehr Empathie für Hunde als für Menschen of Color. Da wundert es kaum, dass sich die AfD Tierschutz auf die Fahne schreibt.  

                                      Ein Mann hält einem Hund eine Schnur vor die Schnauze
                                      • 8. 5. 2019

                                        Vegane Mensa in Berlin

                                        Hier kein Schnitzel!

                                        An der TU Berlin gibt es seit Kurzem die erste rein vegane Mensa der Stadt. Fleischesser*innen will aber niemand vergraulen. Wirklich nicht?  Anima Müller

                                        Ein Mensche trägt ein Plastiktablett mit Salat, Hauptspeise und Muffin
                                        • 6. 5. 2019

                                          Veganer Burger bei McDonald's

                                          Schmeckt nicht, ist trotzdem geil

                                          Die Fastfoodkette nimmt ihre vegane Kundschaft endlich ernst. Die kulinarische Qualität des neuen Angebots bewegt sich im gewohnten Rahmen.  Tobias Schulze

                                          McDonald's-Logo vor bewölktem Hintergrund
                                          • 27. 4. 2019

                                            Kommentar Berlins erste vegane Mensa

                                            Kein umkämpftes Politikum mehr

                                            In Berlin eröffnet die erste vegane Mensa – gut so. Denn immer mehr Menschen erkennen die umweltpolitische Bedeutung des Essens.  Anima Müller

                                            Veganes Grillgut
                                          • weitere >

                                          Veganismus

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln