• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2022

      Nach der Gewalt auf Korsika

      Vielleicht bald autonom

      Nach den gewaltsamen Protesten auf der Mittelmeerinsel Korsika kündigt Frankreichs Innenminister Zugeständnisse an. Details lässt er aber offen.  

      Frankreichs Innenminister Damanin.
      • 16. 9. 2021

        Konflikt um Katalonien

        Schwieriger Dialog

        Nach langer Pause nehmen die spanische und die katalanische Regierung ihren Dialog wieder auf. Doch die Gräben sind unverändert tief.  Reiner Wandler

        Große katalanische Fahne wird duch Barcelona getragen.
        • 21. 5. 2021

          Neue Regierung in Katalonien

          Koalition für die Unabhängigkeit

          Die Befürworter der Abspaltung von Spanien, die im Februar eine Mehrheit in Katalonien erzielten, haben sich auf eine Regierung geeinigt.  Reiner Wandler

          Der katalonische Politiker Pere Aragnones steht in einem Parlamentssaal mit roten Samtsitzen
          • 29. 9. 2020

            Kataloniens Regionalregierung

            Der streitbare Regionalpräsident

            Er wollte seinem Amtsvorgänger Carles Puigdemont aus der Patsche helfen. Nun wurde Kataloniens Regionalpräsident Quim Torra seines Amtes enthoben.  Reiner Wandler

            Der ehemalige Regionalpräsident von Katalonien Quim Torra
            • 29. 2. 2020

              Katalanen demonstrieren in Frankreich

              Jenseits der Grenze

              Der ehemalige katalanische Regierungschef Puigdemont spricht vor Zehntausenden Anhängern. Er hält am Ziel der Unabhängigkeit von Spanien fest.  Reiner Wandler

              Menschen heben ihre Arme unter einem gelb-roten Tuch
              • 18. 2. 2020

                Konflikt in Kamerun

                Geleugnetes Massaker

                Bei einer Armeeoperation in einem Dorf in Kamerun sterben zahlreiche Menschen. Die Armee schweigt erst – und spricht dann von einem „Unfall“.  Dominic Johnson

                Soldaten in Kamerun auf einem Pick-Up.
                • 2. 1. 2020

                  Kataloniens Ex-Regionalpräsident

                  Puigdemont wird nicht ausgeliefert

                  Ein belgischer Richter hat den Vollzug des europäischen Haftbefehls ausgesetzt. Der Separatistenführer kann nun nicht nach Spanien überstellt werden.  

                  Carles Puigdemont vor zeigt vor dem Europäischen Parlament Journalisten seinen Ausweis.
                  • 6. 11. 2019

                    Krieg im Jemen

                    Kleiner Schritt Richtung Frieden

                    Regierung und Separatisten wollen sich die Macht teilen. Der Deal könnte die Front gegen den gemeinsamen Gegner einen: die Huthi-Rebellen.  Jannis Hagmann

                    Zwei Männer halten einen dritten an der Hand
                    • 27. 10. 2019

                      Proteste in Katalonien

                      Eine Demo jagt die andere

                      Sowohl Befürworter als auch Gegner der Unabhängigkeit gehen in Barcelona auf die Straße. Es kommt erneut zu gewalttätigen Zusammenstößen.  Reiner Wandler

                      Unterstützer der Einheit mit Hund, alle sind in spanische Fahnen gewickelt
                      • 19. 6. 2019

                        Verfahren gegen katalanische Politiker

                        Spanien blockiert EU-Mandate

                        Wegen eines Haftbefehls können Puigdemont und andere separatistische Politiker ihre Sitze nicht einnehmen. Für deren Anwalt ist das nicht rechtmäßig.  Reiner Wandler

                        Carles Puigdemont sitzt vor Mikrophonen, hinter ihm ein Banner der Europawahl.
                        • 6. 5. 2019

                          Wahl zum Europaparlament

                          Puigdemont darf antreten

                          Spaniens oberster Gerichtshof hat geurteilt: Ex-Regierungschef Kataloniens und zwei seiner Minister dürfen bei der Wahl kandidieren.  Reiner Wandler

                          Porträt Carles Puigdemont
                          • 17. 2. 2019

                            Prozess gegen katalanische Separatisten

                            Massenproteste in Katalonien

                            „Selbstbestimmung ist kein Verbrechen“: Rund 200.000 Menschen haben am Samstag gegen den Prozess gegen katalanische SeparatistenführerInnen demonstriert.  

                            Demonstrierende halten Schilder mit den Gesichtern der inhaftierten Separatistenführer hoch
                            • 11. 5. 2018

                              Regierungsbildung in Katalonien

                              Puigdemont kandidiert nicht mehr

                              In Katalonien zeichnet sich eine Lösung für eine neue Regierung ab. Separatistenführer Puigdemont will den Weg für einen unbelasteten Nachfolger freimachen.  

                              Carles Puigdemont schaut etwas traurig in die Kamera
                              • 31. 1. 2018

                                Kataloniens Separatisten-Chef skeptisch

                                Per WhatsApp verplappert

                                Puigdemonts eigentlich privates Eingeständnis wird von einem Journalisten „abgefangen“. Der Separatisten-Chef räumt darin seine Skepsis ein.  

                                Pro-Katalanische Demonstranten halten ein papiernes Konterfei von Puigdemont hoch
                                • 10. 1. 2018

                                  Kataloniens Ex-Chef im Exil

                                  Puigdemont will zurück ins Amt

                                  Der geflüchtete Ex-Chef der Katalanen hofft auf eine Mehrheit im Autonomieparlament. Seine Fraktion trifft sich Freitag vorsichtshalber in Brüssel.  Reiner Wandler

                                  Carels Puigdemont
                                  • 17. 11. 2017

                                    Auslieferung von Carles Puigdemont

                                    Gericht vertagt Entscheidung

                                    Muss Kataloniens Ex-Ministerpräsident in spanische Haft? Die Brüsseler Staatsanwälte wollen das. Man habe sie vor „Toten auf den Straßen“ gewarnt, sagen die Separatisten.  

                                    Mann hält untere Gesichtspartie mit Katalonienfahne bedeckt
                                    • 29. 10. 2017

                                      Debatte Europäischer Separatismus

                                      Im Namen des enttäuschten Volkes

                                      Kommentar 

                                      von Ulrike Herrmann 

                                      Die Erfolge der Separatisten und Nationalisten haben ökonomische Ursachen. Ob in Katalonien oder Tschechien – es wurde ein Versprechen gebrochen.  

                                      Eine Frau sitzt auf auf einem Stier und spielt Gitarre. Daneben steht die Schrift Schöner Götterfunken
                                      • 27. 10. 2017

                                        Separatisten stimmen für Unabhängigkeit

                                        Katalanisches Drama

                                        Die Separatisten fordern Spaniens Regierung heraus: Das Regionalparlament verabschiedet eine Resolution zur Unabhängigkeit. Madrid kontert.  Reiner Wandler

                                        Ein Mann im schwarzen Anzug und mit schwarzen Haaren steht in einem Plenarsaal
                                        • 17. 10. 2017

                                          Führung der katalanischen Bewegung

                                          Ab in den Knast

                                          Der Streit zwischen Spanien und Katalonien spitzt sich weiter zu: Ein spanischer Richter lässt zwei katalanische Aktivisten verhaften.  Reiner Wandler

                                          Jordi Cuixart klatscht und lacht, Jordi Sànchez hebt den Daumen
                                          • 8. 10. 2017

                                            Katalonien-Demonstration in Barcelona

                                            „Dialog? Nein! Knast!“

                                            Hunderttausende protestieren gegen die Abspaltung von Katalonien. An ihrer Dialogbereitschaft ließen viele zweifeln.  Reiner Wandler

                                            Ein Platz in Barcelona ist voller Menschen, die komplett weiß gekleidet sind
                                          • weitere >

                                          Separatisten

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln