• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 3. 2022

      Human Rights Watch zu Mali

      „Sie nahmen die Schwächsten“

      Menschenrechtler und UN-Ermittler werfen Malis Armee schwere Verbrechen und Massaker an Zivilisten vor. Auch russische Söldner sind demnach beteiligt.  Dominic Johnson

      Soldaten aus einem Pick-Up.
      • 30. 11. 2021

        Afghanistans neue Herrscher

        Taliban töten Ex-Gegner

        Die Taliban sollen Sicherheitskräfte der früheren Regierung getötet und verschwinden lassen haben. Diesen Vorwurf erhebt Human Rights Watch.  Sven Hansen

        Ein Kämpfer stoppt Autos auf einer Straße.
        • 28. 7. 2021

          Menschenrechtler zu Gefechten in Nahost

          „Ganze Familien kamen um“

          Human Rights Watch wirft Israel „offenkundige Kriegsverbrechen“ im Krieg gegen die Hamas im Mai vor. Menschenrechtler Gerry Simpson erklärt, warum.  

          Rauch steigt auf nach einer Detonation über Gaza-Stadt
          • 27. 4. 2021

            Israels Pa­läs­ti­nen­se­r-Politik

            Human Rights Watch wagt das A-Wort

            Die Menschenrechtsorganisation hat die Lage in den palästinensischen Gebieten „Apartheid“ genannt. Israel spricht von „Fiktion“.  Judith Poppe

            Palästinenser halten an einem Grenz-Checkpoint in Jerusalem ihre Pässe bereit - bewaffnete israelische Soldaten auf der gegenüberliegenden Seite
            • 27. 12. 2020

              Verschärfte Repressionen in der Türkei

              Erdoğan knüpft sich NGOs vor

              Ein neues Gesetz stellt Massenvernichtungswaffen und Terrorismus jetzt auf eine Stufe – und ermöglicht so, gegen kritische Organisationen vorzugehen.  Jürgen Gottschlich

              Mann mit Sonnenbrille
              • 9. 7. 2020

                Massengräber in Burkina Faso

                Eiskalt erschossen

                Rund um die Stadt Djibou wurden 180 männliche Leichen entdeckt. Aktivist*innen für Menschenrecht vermuten die Täter in den Reihen der Armee.  Katrin Gänsler

                Ortschild von Djibou
                • 9. 4. 2020

                  Konflikt in der Ostukraine

                  Rückkehr als Osterei

                  Zwischen der Ukraine und pro-russischen Kämpfern sollen erneut Gefangene ausgetauscht werden. Derweil stranden viele wegen Corona an der Kontaktlinie.  Bernhard Clasen

                  Ein Mann im Schutzanzug desinfiziert einen Lastwagen mit Hilfsgütern
                  • 15. 1. 2020

                    Human Rights Watch zu China

                    „Supergau für die Menschenrechte“

                    Die Organisation wirft Peking vor, Menschenrechte brutalst zu unterdrücken. Die internationale Politik hat die Situation sogar noch verschlimmert.  Sven Hansen

                    Demonstranten halten uigurische Fahnen
                    • 13. 1. 2020

                      Chef von Human Rights Watch

                      China verteidigt Ausweisung

                      Der Chef der Organisation wollte nach Hongkong reisen, wurde aber daran gehindert. Peking wirft der NGO vor, dort die Proteste anzuheizen.  

                      Kenneth Roth spricht in ein Mikrofon
                      • 17. 1. 2019

                        Forderung von Human Rights Watch

                        Bei Menschenrechten vorangehen

                        Deutschland soll seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat zur Verteidigung der Menschenrechte nutzen. Das findet die Organisation Human Rights Watch.  

                        Das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York
                        • 28. 11. 2018

                          Experte zu Anzeige gegen bin Salman

                          „Immunität ist die größte Hürde“

                          Trotz einer Strafanzeige ist Saudi-Arabiens Kronprinz ungehindert zu G20 nach Argentinien gereist. Was jetzt passieren könnte, erklärt Strafrechtler Kai Ambos.  

                          ein bewaffneter Mann vor einem schwarzen Auto
                          • 23. 10. 2018

                            Folter von politischen Gegnern

                            Willkür gegen Kritik in Palästina

                            Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch prangert Misshandlungen an: Sowohl Hamas als auch die Autonomiebehörde foltert Gegner.  Jannis Hagmann

                            Vermummte Hamas-Kämpfer mit Maschinenpistolen
                            • 10. 9. 2018

                              Menschenrechtsverletzungen in China

                              Uiguren werden kollektiv bestraft

                              Human Rights Watch beklagt eine „Massenkampagne“ gegen die muslimische Minderheit in China. Laut UN sind eine Million Uiguren inhaftiert.  Felix Lee

                              Paramilitärische Polizisten
                              • 6. 8. 2018

                                Saudi-Arabien reagiert auf Kritik

                                Kanadas Botschafter ausgewiesen

                                Die kanadische Außenministerin kritisiert die Festnahme von Aktivistinnen in Saudi-Arabien. Die Folge: eine diplomatische Krise zwischen den beiden Ländern.  

                                Das weiße Gebäude der saudischen Botschaft in Ottawa bei Nacht
                                • 9. 1. 2018

                                  Anzeige gegen iranischen Justiz-Chef

                                  Der kranke Todesrichter

                                  Mahmud Ha­sche­mi Shah­rou­di lässt sich in Hannover behandeln. Er war Leiter der iranischen Justiz. Volker Beck hat ihn angezeigt.  Jean-Philipp Baeck

                                  Ein Mann, Mahmud Ha­sche­mi Shah­rou­di
                                  • 14. 12. 2017

                                    Opposition in Tadschikistan

                                    Mal eben weggesperrt

                                    Der unabhängige Journalist Khayrullo Mirsaidow sitzt in Untersuchungshaft. Er wird der Unterschlagung und Falschaussage bezichtigt.  Barbara Oertel

                                    Präsident Emomali Rahmon
                                    • 1. 9. 2017

                                      Kämpfe in Myanmar

                                      Hunderte Tote in einem neuen Krieg

                                      40.000 Rohingya fliehen vor den blutigsten Unruhen seit Jahrzehnten nach Bangladesch. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben.  Verena Hölzl

                                      Ein Rohingya, der gerade die Grenze nach Bangladesh überquert hat
                                      • 2. 5. 2017

                                        Vorwurf zum Giftgaseinsatz in Syrien

                                        Teil einer Militärtaktik

                                        Syrische Regierungstruppen setzen Human Rights Watch zufolge systematisch Chemiewaffen ein. Seit Dezember seien vier Angriffe dokumentiert worden.  

                                        Splitter einer Granate die möglicherweise Giftgas enthielt
                                        • 23. 4. 2017

                                          Schwere Vorwürfe gegen Ägyptens Militär

                                          Morde und Vertuschungsversuche

                                          Menschenrechtler werfen Ägypten außergerichtliche Hinrichtungen vor. Mit platzierten Waffen sollte die Tat vertuscht werden.  Jannis Hagmann

                                          Unifomierte besichtigen Waffen
                                          • 23. 3. 2017

                                            Gewalt gegen Aktivisten auf Kuba

                                            Präventive Verhaftungen möglich

                                            Friedliche Proteste werden mit Gewalt beantwortet, Regimekritiker verhaftet. Machmal auch nur für ein paar Stunden, um sie von Demonstrationen fernzuhalten.  

                                            Eine Gruppe von weiß gekleideten Frauen kämpft gegen Polizistinnen
                                          • weitere >

                                          Human Rights Watch

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln