• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 12. 2020

      Verschärfte Repressionen in der Türkei

      Erdoğan knüpft sich NGOs vor

      Ein neues Gesetz stellt Massenvernichtungswaffen und Terrorismus jetzt auf eine Stufe – und ermöglicht so, gegen kritische Organisationen vorzugehen.  Jürgen Gottschlich

      Mann mit Sonnenbrille
      • 9. 7. 2020

        Massengräber in Burkina Faso

        Eiskalt erschossen

        Rund um die Stadt Djibou wurden 180 männliche Leichen entdeckt. Aktivist*innen für Menschenrecht vermuten die Täter in den Reihen der Armee.  Katrin Gänsler

        Ortschild von Djibou
        • 9. 4. 2020

          Konflikt in der Ostukraine

          Rückkehr als Osterei

          Zwischen der Ukraine und pro-russischen Kämpfern sollen erneut Gefangene ausgetauscht werden. Derweil stranden viele wegen Corona an der Kontaktlinie.  Bernhard Clasen

          Ein Mann im Schutzanzug desinfiziert einen Lastwagen mit Hilfsgütern
          • 15. 1. 2020

            Human Rights Watch zu China

            „Supergau für die Menschenrechte“

            Die Organisation wirft Peking vor, Menschenrechte brutalst zu unterdrücken. Die internationale Politik hat die Situation sogar noch verschlimmert.  Sven Hansen

            Demonstranten halten uigurische Fahnen
            • 13. 1. 2020

              Chef von Human Rights Watch

              China verteidigt Ausweisung

              Der Chef der Organisation wollte nach Hongkong reisen, wurde aber daran gehindert. Peking wirft der NGO vor, dort die Proteste anzuheizen.  

              Kenneth Roth spricht in ein Mikrofon
              • 17. 1. 2019

                Forderung von Human Rights Watch

                Bei Menschenrechten vorangehen

                Deutschland soll seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat zur Verteidigung der Menschenrechte nutzen. Das findet die Organisation Human Rights Watch.  

                Das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York
                • 28. 11. 2018

                  Experte zu Anzeige gegen bin Salman

                  „Immunität ist die größte Hürde“

                  Trotz einer Strafanzeige ist Saudi-Arabiens Kronprinz ungehindert zu G20 nach Argentinien gereist. Was jetzt passieren könnte, erklärt Strafrechtler Kai Ambos.  

                  ein bewaffneter Mann vor einem schwarzen Auto
                  • 23. 10. 2018

                    Folter von politischen Gegnern

                    Willkür gegen Kritik in Palästina

                    Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch prangert Misshandlungen an: Sowohl Hamas als auch die Autonomiebehörde foltert Gegner.  Jannis Hagmann

                    Vermummte Hamas-Kämpfer mit Maschinenpistolen
                    • 10. 9. 2018

                      Menschenrechtsverletzungen in China

                      Uiguren werden kollektiv bestraft

                      Human Rights Watch beklagt eine „Massenkampagne“ gegen die muslimische Minderheit in China. Laut UN sind eine Million Uiguren inhaftiert.  Felix Lee

                      Paramilitärische Polizisten
                      • 6. 8. 2018

                        Saudi-Arabien reagiert auf Kritik

                        Kanadas Botschafter ausgewiesen

                        Die kanadische Außenministerin kritisiert die Festnahme von Aktivistinnen in Saudi-Arabien. Die Folge: eine diplomatische Krise zwischen den beiden Ländern.  

                        Das weiße Gebäude der saudischen Botschaft in Ottawa bei Nacht
                        • 9. 1. 2018

                          Anzeige gegen iranischen Justiz-Chef

                          Der kranke Todesrichter

                          Mahmud Ha­sche­mi Shah­rou­di lässt sich in Hannover behandeln. Er war Leiter der iranischen Justiz. Volker Beck hat ihn angezeigt.  Jean-Philipp Baeck

                          Ein Mann, Mahmud Ha­sche­mi Shah­rou­di
                          • 14. 12. 2017

                            Opposition in Tadschikistan

                            Mal eben weggesperrt

                            Der unabhängige Journalist Khayrullo Mirsaidow sitzt in Untersuchungshaft. Er wird der Unterschlagung und Falschaussage bezichtigt.  Barbara Oertel

                            Präsident Emomali Rahmon
                            • 1. 9. 2017

                              Kämpfe in Myanmar

                              Hunderte Tote in einem neuen Krieg

                              40.000 Rohingya fliehen vor den blutigsten Unruhen seit Jahrzehnten nach Bangladesch. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben.  Verena Hölzl

                              Ein Rohingya, der gerade die Grenze nach Bangladesh überquert hat
                              • 2. 5. 2017

                                Vorwurf zum Giftgaseinsatz in Syrien

                                Teil einer Militärtaktik

                                Syrische Regierungstruppen setzen Human Rights Watch zufolge systematisch Chemiewaffen ein. Seit Dezember seien vier Angriffe dokumentiert worden.  

                                Splitter einer Granate die möglicherweise Giftgas enthielt
                                • 23. 4. 2017

                                  Schwere Vorwürfe gegen Ägyptens Militär

                                  Morde und Vertuschungsversuche

                                  Menschenrechtler werfen Ägypten außergerichtliche Hinrichtungen vor. Mit platzierten Waffen sollte die Tat vertuscht werden.  Jannis Hagmann

                                  Unifomierte besichtigen Waffen
                                  • 23. 3. 2017

                                    Gewalt gegen Aktivisten auf Kuba

                                    Präventive Verhaftungen möglich

                                    Friedliche Proteste werden mit Gewalt beantwortet, Regimekritiker verhaftet. Machmal auch nur für ein paar Stunden, um sie von Demonstrationen fernzuhalten.  

                                    Eine Gruppe von weiß gekleideten Frauen kämpft gegen Polizistinnen
                                    • 24. 2. 2017

                                      Mitarbeiter von Human Rights Watch

                                      Keine Arbeitserlaubnis in Israel

                                      Israel verweigert dem Regionaldirektor von Human Rights Watch das Visum. Laut Regierung betreibt die Menschenrechtsorganisation „Propaganda“.  

                                      Ein Mann schwenkt die palästinensische und die islamische Flagge vor blauem Himmel
                                      • 4. 1. 2017

                                        Jesidische Hilfsorganisation im Nordirak

                                        Kurden schließen NGO-Büros

                                        Die Jesiden-Hilfsorganisation Yazda muss ihre Büros verlassen. Ein Zusammenhang mit Hilfslieferungen in die Sindschar-Region wird vermutet.  

                                        Die verlassene Stadt Sindschar von oben. Viele Gebäude sind zerstört, nur wenige Autos befinden sich auf der Straße. Hinter der Stadt beginnt die Wüste.
                                        • 10. 11. 2016

                                          Offensive in Mossul

                                          Foltervorwürfe gegen die Armee

                                          Menschenrechtsorganisationen berichten von Gewalt gegen Zivilisten und Verschleppungen. Es geht um die Offensive irakischer Soldaten gegen den IS in Mossul.  

                                          Soldaten laufen in Richtung einer Stadt
                                          • 25. 10. 2016

                                            Folter in der Türkei

                                            Falsche Zurückhaltung

                                            Kommentar 

                                            von Jürgen Gottschlich 

                                            Die Folter in der Türkei ist zurück. Die EU muss darauf genauso entschieden reagieren wie auf die Debatte über die Wiedereinführung der Todesstrafe.  

                                            Polizisten sprühen Tränengar in eine Menge Protestierender
                                            • 25. 10. 2016

                                              Human Rights Watch über Türkei

                                              Blankoscheck für Folter

                                              Menschenrechtler berichten über die Zunahme von Folter seit dem Putschversuch im Juli. Sie fordern die Abschaffung der 30-tägigen Polizeihaft.  Jürgen Gottschlich

                                              Zwei türkische Polizisten führen einen Mann ab
                                              • 28. 9. 2016

                                                Gefängnisse in Ägypten

                                                Misshandlung von Häftlingen

                                                Human Rights Watch kritisiert den Umgang mit Insassen des Gefängnisses „Skorpion“. Auch viele politische Gefangene erlebten dort eine unmenschliche Behandlung.  

                                                Frauen halten Plakate in die Höhe, auf denen Mahmoud Abou-Zeid zu sehen ist
                                                • 16. 9. 2016

                                                  Philippinischer Präsident Duterte

                                                  Mordvorwürfe sollen geklärt werden

                                                  Die Menschenrechtler von Human Rights Watch fordern Ermittlungen gegen Rodrigo Duterte. Der philippinische Präsident soll jemanden erschossen haben.  

                                                  Edgar Matobato bei seiner Aussage vor Gericht
                                                  • 10. 8. 2016

                                                    Kongo wirft Kritiker hinaus

                                                    Human Rights Watch ausgewiesen

                                                    Ida Sawyer von der NGO prangerte Polizeigewalt an. Jetzt muss sie das Land verlassen – ebenso wie andere Kritiker der Regierung.  Simone Schlindwein

                                                    Polizisten rangeln mit Demonstranten
                                                    • 12. 5. 2016

                                                      Schüsse auf Flüchtlinge

                                                      Warum sind alle so still?

                                                      Türkische Grenzbeamte sollen syrische Geflüchtete getötet haben. Viele deutsche Politiker schweigen dazu. Und Frauke Petry triumphiert.  Andrea Scharpen

                                                      Panzerwagen und Soldaten auf einer Straße
                                                      • 10. 5. 2016

                                                        Menschenrechtler kritisieren Türkei

                                                        Grenzer töten syrische Flüchtlinge

                                                        Türkische Grenzwachen gehen mit Schusswaffen gegen Flüchtlinge aus Syrien vor, sagt die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch.  

                                                        Ein Junge und eine Frau warten an einem Kontrollpunkt an der syrisch-türkischen Grenze
                                                        • 4. 2. 2016

                                                          Kritik an ,,sicheren“ Herkunftsländern

                                                          Sicher? Sicher nicht

                                                          Wer in Algerien, Marokko und Tunesien ins Visier der Behörden gerät, muss Folter fürchten. So viel zu den neuen sicheren Herkunftsstaaten.  

                                                          Ein Flugzeug fliegt über Stacheldraht.
                                                          • 27. 1. 2016

                                                            Menschenrechtverletzungen in der Türkei

                                                            Mit nichts zu rechtfertigen

                                                            Nirgends sonst seien 2015 Menschenrechte dermaßen verletzt worden wie in der Türkei, sagt Human Rights Watch. Und fordert massiven Protest.  Jürgen Gottschlich

                                                            Menschen schwenken Fahnen vor dem Bundeskanzleramt
                                                            • 8. 1. 2016

                                                              Tödliche Gewalt bei Protesten in Äthiopien

                                                              Landraub befürchtet

                                                              Bei den seit Wochen anhaltenden Protesten in der Region Oromia sind laut Human Rights Watch mindesten 140 Menschen getötet worden.  

                                                              Migranten aus Äthiopien protestieren in La Valletta, Malta, gegen die Regierung in Addis Abeba.
                                                              • 3. 11. 2015

                                                                Menschliche Schutzschilde in Syrien

                                                                Rebellen sperren Gefangene in Käfige

                                                                In Syrien haben Rebellen Menschen in Käfige gesperrt. Damit sollen sie Luftangriffe verhindert haben wollen. Menschenrechtler sprechen von Kriegsverbrechen.  

                                                                Ein Lastwagen mit einem großen Käfig auf der Ladefläche, darin Menschen.
                                                                • 8. 10. 2015

                                                                  Zwangsarbeit in Nordkorea

                                                                  Menschenrechtler sehen System

                                                                  Am Samstag begeht Nordkorea den 70. Gründungstag seiner KP. Nun prangert Human Rights Watch eine „verborgene Menschenrechtskrise“ an.  

                                                                  Feuerwerk über einem Wasserkraftwerk
                                                                  • 4. 10. 2015

                                                                    Parlamentswahl in Kirgisien

                                                                    Ein Demokratietest für Zentralasien

                                                                    Die Abstimmung am Sonntag entscheidet auch darüber, ob das Land in den Autoritarismus zurückfällt oder die Wende zur Demokratie schafft.  Barbara Oertel

                                                                    Kirgische Familei beim Picknick in Balykchy.
                                                                    • 13. 9. 2015

                                                                      Flüchtlinge in Ungarn

                                                                      „Hast du was zu essen?“

                                                                      Am Rande der Gemeinde Röszke kümmern sich Freiwillige um die Flüchtlingsversorgung. Die Bedingungen sind unmenschlich.  Ralf Leonhard, Tibor Racz

                                                                      Patroullierende ungarische Soldaten an der Grenze zu Serbien.
                                                                      • 14. 8. 2015

                                                                        Repressionen in Aserbaidschan

                                                                        Jahrelange Haft für Aktivisten

                                                                        Die aserbaidschanische Regierung sperrt Regimekritiker weg. Die Menschenrechtsaktivistin Leila Junus muss in Haft, ihr Mann ebenso.  Barbara Oertel

                                                                        Leila Junus
                                                                        • 29. 7. 2015

                                                                          Aktivismus in der Kunstwelt

                                                                          #GuggOccupied #Biennale

                                                                          In Abu Dhabi entsteht ein Guggenheim. Biennale-Künstler protestieren bei dessen Bau gegen Menschenrechtsverletzungen.  Sabine Weier

                                                                          Gondeln in Venedig
                                                                          • 3. 6. 2015

                                                                            Syrische Flüchtlinge in Jordanien

                                                                            Hunderte sitzen an der Grenze fest

                                                                            Jordanien hat seit Beginn des Krieges in Syrien über 600.000 Flüchtlinge aufgenommen. Human Rights Watch beklagt, dass jetzt Menschen ausgesperrt werden.  

                                                                            Mauer und Zäune um ein Flüchtlingslager in Jordanien.
                                                                            • 31. 5. 2015

                                                                              Bericht von Human Rights Watch

                                                                              Saudi-Arabien setzt Streubomben ein

                                                                              Saudi-Arabien wirft im Nordjemen weiter Streubomben ab. Dem Vertrag über ein internationales Verbot hat sich das Königreich bisher nicht angeschlossen.  

                                                                              Ein durch einen Luftangriff zerstörtes Hotel in Sana'a, Jemen.
                                                                              • 25. 5. 2015

                                                                                Russisches Gesetz gegen NGOs

                                                                                Menschenrechtler wollen bleiben

                                                                                Amnesty International und Human Rights Watch bezeichnen das Gesetz als „Schlag für die Zivilgesellschaft“. Sie kündigen an, weiter in Russland zu arbeiten.  

                                                                                • 22. 5. 2015

                                                                                  Jahrestag des Thailand-Putsches

                                                                                  Regime als „Diktatur“ angeprangert

                                                                                  Die Organisation Human Rights Watch bezeichnet das thailändische Militärregime als „Diktatur“. Mindestens 750 Menschen seien festgehalten und verhört worden.  

                                                                                  • 13. 4. 2015

                                                                                    Bericht von Human Rights Watch

                                                                                    Kinderarbeit in Israels Siedlungen

                                                                                    Der jüngste Tagelöhner ist elf Jahre alt. Laut einer Menschenrechtsorganisation werden in israelischen Siedlungen palästinensische Kinder ausgebeutet.  

                                                                                    • 4. 3. 2015

                                                                                      Menschenrechte in Afghanistan

                                                                                      Das Erbe der Straflosigkeit

                                                                                      Ein neuer Bericht von Human Rights Watch dokumentiert Menschenrechtsverletzungen. Die neue Generation von Akteuren steht unter westlichem Schutz.  Thomas Ruttig

                                                                                      • 29. 1. 2015

                                                                                        Menschenrechte und IOC

                                                                                        Erst hinschauen, dann loben

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Johannes Kopp 

                                                                                        Die Menschenrechtler von Human Rights Watch sind voll des Lobes für das Internationale Olympische Komitee. Aber das ist naiv.  

                                                                                        • 29. 1. 2015

                                                                                          Weltbericht von Human Rights Watch

                                                                                          Warnung vor mehr Repression

                                                                                          Die Organisation mahnt, dass Menschenrechte auch im Kampf gegen Terrorismus gewahrt werden müssen. Oft hätten Verstöße extremistische Gewalt verschärft.  

                                                                                          • 13. 1. 2015

                                                                                            Glaubensfreiheit in Ägypten

                                                                                            Haftstrafe für Atheisten

                                                                                            Die ägyptische Verfassung verspricht zwar „absolute Glaubenfreiheit“, doch Nicht-Gläubige werden vom Staat strafrechtlich verfolgt.  

                                                                                            • 19. 12. 2014

                                                                                              LGBT in Russland

                                                                                              „Amoralisch und krank“

                                                                                              Eine Lehrerin in St.Petersburg wird gefeuert, weil sie Lesbe ist. Eine NGO meint: Die Zahl der Übergriffe auf Homosexuelle wächst.  Barbara Oertel

                                                                                              • 18. 11. 2014

                                                                                                Polizei-Morde im Kongo

                                                                                                „Regelrecht hingerichtet“

                                                                                                Mindestens 51 Jugendliche soll die Polizei in Kinshasa ermordert haben. 31 weitere sind laut Human Rights Watch spurlos verschwunden.  

                                                                                              Human Rights Watch

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln