• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2022

      Gedenken an früheres KZ Buchenwald

      Schon wieder Gedenkbäume zerstört

      Nahe der Gedenkstätte an das KZ Buchenwald werden zwei Gedenkkastanien zerstört. Ministerpräsident Ramelow unterbricht seinen Urlaub.  Konrad Litschko

      Einer der neuen zerstörten Gedenkbäume an die NS-Verbrechen im früheren KZ Buchenwald.
      • 24. 6. 2022

        Vor dem Linkenparteitag in Erfurt

        Ungewisse Hoffnung aufs Morgenrot

        Die Linke trifft sich zum Parteitag in Erfurt. Auf dem dreitägigen Treffen sucht sie nach einem Ausweg aus ihrer Existenzkrise.  Pascal Beucker

        Eine Spendendose der Linken
        • 14. 6. 2022

          Debatte über sozialen Pflichtdienst

          Ramelow mahnt Gelassenheit an

          Mit seinem Vorstoß zur sozialen Pflichtzeit scheint Bundespräsident Steinmeier einen Nerv getroffen zu haben. Doch auch Befürworter melden Bedenken an.  

          Bodo Ramelow im Gespräch
          • 6. 6. 2022

            Gesetz mit Stimmen der AfD?

            Streit um Thüringen-CDU geht weiter

            Die CDU in Freistaat bleibt dabei: Für Abstandsregeln bei Windrädern will sie mit der AfD paktieren. Rot-Rot-Grün hofft nun auf einen „Windfrieden“  Ralf Pauli

            Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt vor einer Wand.
            • 4. 2. 2022

              Minderheitsregierung in Thüringen

              Konfrontation und Kooperation

              Die rot-rot-grüne Koalition bringt ihren Haushalt durch – mithilfe der oppositionellen CDU. Bestandsaufnahme einer besonderen Konstellation.  Michael Bartsch

              Mehrere Personen u. a. Finanzministerin Taubert und Ministerpräsident Ramelow.
              • 5. 11. 2021

                Bodo Ramelow über die Coronapandemie

                „Rechne nicht mit einem Lockdown“

                Thüringens Ministerpräsident Ramelow ist nun Bundesratspräsident. Er erläutert, wie er mit Bratwurst zum Impfen motivieren will.  

                Reiner Haseloff und Bodo Ramelow übergeben sich ein Schriftstück
                • 18. 10. 2021

                  Thüringen mit Rot-Rot-Grün plus Schwarz

                  Suche nach Beständigkeit

                  In Thüringen endet der Stabilitätspakt zwischen Minderheitsregierung und Opposition, aber Neuwahlen gibt es nicht. Was nun?  Michael Bartsch

                  Bodo Ramelow und Susanne Hennig-Wellsow im Thüringer Landtag
                  • 16. 9. 2021

                    Hans-Georg Maaßens Thüringer Wahlkreis

                    Campact macht Ramelow Druck

                    Um den Wahlsieg von Maaßen (CDU) zu verhindern, sieht Campact die Linke in der Pflicht. Sie soll zur Wahl des SPD-Gegenkandidaten aufrufen.  Anna Lehmann

                    Wahlplakat von Hans-Georg Maaßen in Thüringen
                    • 6. 8. 2021

                      Expertin über Dauerkrise in Thüringen

                      „Die Politik ist unberechenbar“

                      Thüringen steckt in einer Regierungskrise. Wichtig sei, dass CDU und FDP als Opposition konstruktiv mitarbeiten, sagt die Politikwissenschaftlerin Marion Reiser.  

                      Blick durch ein fenster in den Thüringer Landtag
                      • 23. 7. 2021

                        Minderheitsregierung in Thüringen

                        Ramelow übersteht AfD-Theater

                        Der Thüringer Landtag hat den Misstrauensantrag der Rechten abgelehnt. Die CDU nahm nicht teil, die anderen Fraktionen stimmten mit Nein.  Michael Bartsch

                        • 19. 7. 2021

                          Geplatzte Auflösung des Landtags

                          Thüringer Politdrama ohne Ende

                          Die Neuwahl in Thüringen ist gescheitert, das Vertrauen in die Politik erschüttert. Nun will die AfD ein Misstrauensvotum. Wie geht es weiter?  Sarah Ulrich

                          Ein Mann im Anzug unter einem grünen Regenschirm. im hintergrund: zahlreiche weitere Regenschirm
                          • 17. 7. 2021

                            Selbstauflösung des Landtags abgeblasen

                            Thüringen vor der Unregierbarkeit

                            Kommentar 

                            von Michael Bartsch 

                            Doch keine Neuwahl. Damit endet eine Phase pragmatischer Zusammenarbeit zwischen der rot-rot-grünen Minderheitsregierung und der CDU.  

                            Leere Tische im Plenarsaal des Thüringer Landtags
                            • 16. 7. 2021

                              Regierungskrise bei Rot-Rot-Grün

                              Doch keine Neuwahlen in Thüringen

                              Linke und Grüne ziehen den Antrag auf Auflösung des Landtags in Thüringen zurück. Wegen Rückziehern bei CDU und FDP fehlten Stimmen.  Anna Lehmann

                              Rothe-Beinlich, Dittes, Hey
                              • 22. 6. 2021

                                Neuwahlen drohen zu platzen

                                Thüringen im Dilemma

                                Im Herbst soll in Thüringen ein neuer Landtag gewählt werden. Doch die CDU droht weiter, das Vorhaben zu blockieren. Abhilfe ist nicht in Sicht.  Sarah Ulrich

                                Ein Mann im Anzug gestikuliert und spricht in ein Mikrofon
                                • 19. 5. 2021

                                  Thüringen vor neuer Krise

                                  Landtagswahl droht zu platzen

                                  Vier CDU-Abgeordnete wollen gegen die Auflösung des Thüringer Landtags stimmen. Dabei war genau das mit der rot-rot-grünen Regierung vereinbart.  Sabine am Orde

                                  Mario Voigt packt seine Aktentasche
                                  • 2. 3. 2021

                                    Die Wahrheit

                                    Roter Zar im grünen Herzen

                                    Schurken, die die Welt beherrschen wollen – heute: Bodo „Revolution“ Ramelow, klassenkämpferischer Herr des Bratwurstlandes Thüringen.  Peter Köhler

                                    • 17. 2. 2021

                                      Aschermittwoch und Corona

                                      Asche auf unsere Häupter

                                      Fehler in der Pandemiebekämpfung einzugestehen ist gerade in – auch jenseits des Aschermittwochs. Doch betrifft das nur Politiker?  Stefan Alberti

                                      • 29. 1. 2021

                                        Clubhouse, Inzidenz und Feminismus

                                        Zurück in die 60er

                                        Radio ist Frauensache, Leoparden sind Machos und die Coronawarn-App ist noch gar nicht tot. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.  Paul Wrusch

                                        Ein Leopard sitzt im Zoo
                                        • 25. 1. 2021

                                          Politiker bei Clubhouse

                                          Oder können wir es bitte lassen?

                                          Bodo Ramelow hat Peinlichkeiten auf der App Clubhouse von sich gegeben. Mehr Investigativstorys aus dem Medium braucht wirklich niemand.  Peter Weissenburger

                                          Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow hält die Hände vor sein Gesicht.
                                          • 14. 1. 2021

                                            Landtagswahlen in der Coronakrise

                                            Thüringen-Wahl erst im Herbst

                                            Wegen steigender Coronazahlen werden die Landtagswahlen in Thüringen auf den 26. September verschoben – eine Herausforderung für die Regierung.  Sarah Ulrich

                                            Bodo Ramelow in Anzug mit Maske
                                          • weitere >

                                          Bodo Ramelow

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln