• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 11. 2020

      Elektroschockgeräte in Berlin

      Noch mehr Taser

      Auch die Bundespolizei am Ostbahnhof bekommt nun sogenannte Distanz-Elektroimpulsgeräte. Die Berliner Polizei erprobt die Taser schon seit 2017.  Plutonia Plarre

      Taser im bei einem Testversuch
      • 18. 7. 2018

        Elektroschocker für Streifenpolizisten?

        Die Polizei will schocken

        Hamburgs Polizei bringt die Ausrüstung von Beamten des Streifendienstes mit Elektroschockgeräten erneut ins Gespräch. Die Innenbehörde will noch keine Entscheidung.  Marco Carini

        Ein pistolenähnliches Elektroschockgerät.
        • 22. 1. 2018

          Feuerwehr und Polizei in Berlin

          Besser ausgerüstet

          Alles neu: Rot-Rot-Grün schafft für 40,25 Millionen Euro neue Waffen, bessere Schutzausrüstung, Tablets und vieles mehr an.  Plutonia Plarre

          • 16. 2. 2017

            Bremer Streifenpolizisten mit Tasern

            SPD versucht zu schocken

            Die SPD-Fraktion in Bremen will Taser als Polizeiwaffe im Testbetrieb. Der Grüne Koalitionspartner lehnt das ab, aber die CDU freut sich drauf.  Vanessa Reiber

            Polizist mit Taser
            • 6. 2. 2017

              Polizei in Berlin

              Hände hoch oder es schockt!

              Ab sofort testen 20 Streifenpolizisten sogenannte Taser als Alternative zur Schusswaffe. Kritiker halten die Waffe für hochgefährlich. Praktikabilität ungewiss.  Plutonia Plarre

              • 6. 2. 2017

                Elektroschocker im Streifendienst

                Berliner Polizei testet Taser

                Bisher durften nur Spezialeinsatzkräfte der Polizei mit Elektroschock-Pistolen arbeiten. Nun testet Berlin ihren Einsatz im Alltag drei Jahre lang.  

                Eine Hand hält eine Elektroschock-Pistole
                • 1. 10. 2016

                  Das war die Woche (3)

                  Voreiliger Ruf nach dem Taser

                  Nachdem Berliner Polizisten einen Flüchtling erschossen haben, fordern CDU und Beamtengewerkschaft den Elektroschocker.  Plutonia Plarre

                  • 6. 9. 2016

                    taz-Serie Abgeordnetenhauswahl

                    Der Ruf nach der Polizei

                    Beim Thema „innere Sicherheit“ haben SPD, Grüne und Linke ähnliche Vorstellungen. Alle wollen mehr Stellen für die Polizei schaffen – CDU und AfD aber auch.  Plutonia Plarre

                    • 31. 8. 2016

                      Taser für die Berliner Schutzpolizei

                      Frank Henkels letzter Schuss

                      Premiere auf Länderebene: Der Innensenator will die Polizei mit der Elektrowaffe ausrüsten – ohne Beschluss des Parlaments. Das riecht nach Wahlkampf.  Plutonia Plarre

                      Innensenator Frank Henkel (CDU) hält einen Taser in der Hand
                      • 5. 4. 2016

                        Polizeigewerkschaft in Sachsen-Anhalt

                        Von Elektroschockerfirma gesponsert

                        Laut Presseberichten finanziert das Unternehmen Taser Veranstaltungen der Deutschen Polizeigewerkschaft in Sachsen-Anhalt. Diese macht für Taser kräftig Werbung.  

                        Hände haben sich um eine Taser-Waffe gelegt und abgedrückt, die Projektile mit den Drähten schießen aus der Waffe
                        • 14. 4. 2015

                          Afroamerikaner in Oklahoma erschossen

                          Pistole mit dem Taser verwechselt

                          Ein weißer Hilfssheriff schießt auf einen Unbewaffneten, wieder gibt es ein Video. Die Uniform verdiente sich der Schütze durch Spenden an die Polizei.  Dorothea Hahn

                          • 9. 8. 2013

                            US-Polizeieinsatz

                            Sprayer stirbt nach Taser-Schuss

                            Ein 18-Jähriger wurde in Miami Beach beim Sprühen erwischt. Die Polizei schoss mit einer Elektroschockpistole auf ihn. Wenig später verstarb er in einem Krankenhaus.  

                            • 1. 7. 2013

                              Polizeieinsatz in Berlin

                              Elektroschocks bringen nichts

                              Nach dem tödlichen Schuss am Neptunbrunnen bringt Innensenator Henkel den Einsatz von Tasern ins Spiel. Der Koalitionspartner lehnt das ab.  Sebastian Heiser

                              • 29. 6. 2013

                                Polizei erschießt nackten Mann in Berlin

                                Berlins Innensenator fordert Taser

                                Gegen den Berliner Polizisten, der am Freitag einen nackten Mann erschossen hat, wird wegen Totschlags ermittelt. Innensenator Frank Henkel nimmt ihn in Schutz.  

                                  Taser

                                  • Abo

                                    10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an polnische Frauenrechtler:innen.

                                    Unterstützen
                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • Neue App
                                      • Bewegung
                                      • Kantine
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • taz Talk
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Nord
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Archiv
                                      • taz lab 2021
                                      • Christian Specht
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Impressum
                                      • Leichte Sprache
                                      • Redaktionsstatut
                                      • RSS
                                      • Datenschutz
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                      • Kontakt
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln