• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 6. 2017

      Die Macht der Witwen mächtiger Männer

      Frauen in Trauer

      Die Öffentlichkeit fürchtet die Witwen mächtiger Männer – wie Friede Springer oder Maike Kohl-Richter. Doch vieles wird in dieser Erzählung übersehen.  Anja Maier

      Maike Kohl-Richter steht im schwarzen Etuikleid und mit Sonnenbrille und gesenktem Kopf vor dunklem Hintergrund
      • 24. 6. 2017

        Kolumne Der rote Faden

        Am Strand mit Mitterand

        Kolumne Der rote Faden 

        von Johanna Roth 

        BILD wird 65 – und sorgt für massenhaft Bier, Würstchen und Kohl-Content. Nur das Witwenschütteln war schwierig: Der Wochenrückblick.  

        Kai Diekmann öffnet in Oggersheim die Haustür
        • 14. 4. 2017

          Kai Diekmann geht zu Uber

          Ratgeber in politischen Fragen

          Ende Januar verließ der langjährige Bild-Herausgeber den Springer-Konzern. Jetzt wird er beim Fahrdienst-Vermittler Mitglied im „Public Policy Advisory Board“.  

          Rechts im bild ein Mann mit Hemd und Sakko, im Hintergrund grün-blaue säulenähnliche Gebilde
          • 17. 1. 2017

            Donald Trump in der „Bild“-Zeitung

            Der Umgang mit viel heißer Luft

            Mit seinem Interview landet der scheidende Herausgeber Kai Diekmann einen Scoop. Doch er lässt sich für Trumps Inszenierung vereinnahmen.  Malte Göbel

            Donald Trump und Kai Diekmann stehen sich an einem Schreibtisch gegenüber
            • 8. 1. 2017

              Jörg Kachelmann zur Causa Diekmann

              „Wir wissen nichts. Alles ist möglich“

              Noch ist nicht klar, was dran ist an den Vorwürfen gegen „Bild“-Chef Kai Diekmann. Jörg Kachelmann weiß, wie wichtig Fairness auf beiden Seiten ist.  

              Jörg Kachelmann vor einer weißen Wand, links daneben ein Fotograf mit Blitzlicht
              • 6. 1. 2017

                Ermittlungen wegen sexueller Belästigung

                Vorwürfe gegen Kai Diekmann

                Eine Mitarbeiterin des Springer-Verlags hat Anzeige gegen den Bild-Herausgeber Kai Diekmann gestellt. Dieser weist die Vorwürfe zurück.  Amna Franzke

                Kai Diekmann auf einer Bühne
                • 30. 12. 2016

                  Diekmann verlässt Springer

                  Friede sei mit dir

                  Kai Diekmann, Herausgeber der Bild-Zeitung und Ex-Chefredakteur, kündigt seinen Rückzug aus dem Axel-Springer-Konzern an.  Peter Weissenburger

                  Kai Diekmann in sinem Büro
                  • 13. 12. 2016

                    Michael Mauck geht in Rente

                    Grundrechtsaffine Rechtsprechung

                    Michael Mauck, Vorsitzender der Berliner Pressekammer, verabschiedet sich am Dienstag in den Ruhestand. Die Pressefreiheit hat ihm viel zu verdanken.  Johannes Eisenberg

                    Michael Mauck
                    • 3. 11. 2016

                      Die Wahrheit

                      Der kurze Penis-Prozess

                      Die Wahrheit wird 25! Greatest Hits (4): Die Schniepelverlängerung eines „Bild“-Chefredakteurs und die Folgen.  Michael Ringel

                      Eine Illustration mit vielen Penisen
                      • 14. 4. 2016

                        Titanic verwirrt mit Diekmann-Interview

                        „Nennen Sie mich Hundepimmel“

                        In einem angeblichen Interview mit der Zeitschrift „Titanic“ zu seinem Fake-Interview mit Jan Böhmermann beschimpft Kai Diekmann seine Vorgesetzten übel.  

                        Kai Diekmann hebt die Arme
                        • 12. 4. 2016

                          Rettet der „Bild“-Boss eine DDR-Platte?

                          Erkenntnis im Schlaf

                          Eine Nacht im Potsdamer Hotel Mercure, und Kai Diemann weiß nicht mehr, ob die markante DDR-Kiste wirklich abgerissen werden soll.  Uwe Rada

                          Bild-Chef Kai Diekmann
                          • 27. 1. 2016

                            Kolumne Die Kriegsreporterin

                            Kaviar- und Krimsekt-Engpass

                            Kolumne Die Kriegsreporterin 

                            von Silke Burmester 

                            Der WDR, die Versuchsküche der ARD-Sender, hat sich nun was total Verrücktes ausgedacht. Wird der Kaviar knapp, ist allerdings die Bild-Zeitung schuld.  

                            Kaviar liegt auf einem Salatblatt.
                            • 21. 1. 2016

                              Übersetzung eines „Bild“-Interviews

                              Putin wird entschärft

                              Auf der Webseite des Kreml klingt ein übersetztes Interview der „Bild“-Zeitung mit dem russischen Präsidenten zahmer als im Original.  Jarina Kajafa

                              Putin vor einer roten Wand
                              • 11. 11. 2015

                                Kolumne Die Kriegsreporterin

                                Oben Furtwängler, unten Diekmann

                                Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                von Silke Burmester 

                                Beim Philologenverband können sie nicht schreiben, die „Bild“ lässt Frauen nur ran, wenn eh schon alles egal ist, und Diekmann bleibt Obermufti.  

                                Kai Diekmann
                                • 5. 11. 2015

                                  Neue „Bild“-Chefredakteurin

                                  Diekmanns Ziehkind

                                  Sie hat die Diekmann‘sche Schule von der Pike auf gelernt, Twitter mochte sie bislang nicht so richtig. Tanit Koch wird Chefin des Boulevardblatts.  Anne Fromm

                                  Tanit Koch
                                  • 5. 11. 2015

                                    Personalkarussell bei der „Bild“

                                    Von Diekmanns Gnaden

                                    Bei der „Bild“ wird die Chefredaktion umgebaut: Tanit Koch rückt auf und verantwortet bald als erste Frau das Blatt. Über allen thront König Kai I.  Jürn Kruse

                                    Kai Diekmann
                                    • 4. 11. 2015

                                      Kolumne Die Kriegsreporterin

                                      Alles ist nur noch Hass, Hass, Hass

                                      Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                      von Silke Burmester 

                                      „Ich fick Dich bis Du tod bist“: Es ist anstrengend, die Demokratie vom Schreibtisch aus zu verteidigen. Zumal mit Elbblick.  

                                      Zwei Monster-Masken vor blauem Himmel mit Konfettiregen
                                      • 22. 9. 2015

                                        Kolumne Die Kriegsreporterin

                                        Super Timing, wohin man auch schaut

                                        Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                        von Silke Burmester 

                                        „Deutschlands gefährlichste Straßen“ in der „Hörzu“, „Beef“ hilft dem ausgebluteten Spanien und Diekmann ist Diekmann.  

                                        Fußballfans mit einem Transparent
                                        • 17. 9. 2015

                                          Kai Diekmann pöbelt

                                          Mann ohne Rückwärtsgang

                                          Kommentar 

                                          von Jürn Kruse 

                                          Der „Bild“-Chef überzieht den FC St. Pauli mit absurden Vorwürfen. Warum? Weil er am Ende viel zu oft noch Applaus für den Buzz bekommt.  

                                          Bild-Chef Kai Diekmann liest
                                          • 16. 9. 2015

                                            Kolumne Die Kriegsreporterin

                                            Plemplem und auch noch schizo

                                            Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                            von Silke Burmester 

                                            Stefan Austs „I‘m back“ war ähnlich erschreckend wie ein wirres Monster im Horrorfilm. Und Kai Diekmanns Programm ist „Dicki the Pricky“.  

                                            Kai Diekmann
                                          • weitere >

                                          Kai Diekmann

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln