• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 6. 2022

      Seen in der Klimakrise

      Wirbel unter Wasser

      Der Klimawandel verändert Seen und Flüsse. Lange war das bei den Klimaverhandlungen kein Thema. Höchste Zeit, unter die Wasseroberfläche zu schauen.  Ulrike Fokken

      Ein Hausboot schwimmt im see
      • 15. 5. 2022

        Berliner Seenwanderer

        „Ich will einfach den See umrunden“

        Norman Heise ist Seenumrunder und zugleich Berlins oberster Elternvertreter. Ein Gespräch übers im-Kreis-Laufen und Nachtschichten fürs Ehrenamt.  

        Norman Heise steht an einem See in Brandenburg und schaut in die Luft - er umwandert die Seen in Brandenburg
        • 3. 2. 2022

          Manöver vor irischer Küste

          Russland sagt Marineübung ab​

          Fischer und die Regierung in Dublin hatten sich gegen die russischen Pläne gewehrt. Der Botschafter gab nun ein verändertes Vorhaben bekannt.  Ralf Sotscheck

          Zwei Menschen in Neopren-Anzügen gehen schwimmen. Eine Welle bricht kurz vor ihnen
          • 27. 12. 2021

            Marmorkrebs besiedelt Berlin

            Gefräßige Klonkriegerin

            Fressen statt gefressen werden: Der Marmorkrebs breitet sich in Berliner Gewässern aus – und ist ein Problem.  Claudius Prößer

            • 23. 11. 2021

              Niedersachsens neues Wassergesetz

              Läuft für die Industrie

              In Niedersachsen soll ein neues Wassergesetz verabschiedet werden. Kri­ti­ke­r:in­nen bemängeln die vielen Ausnahmen bei der Gebührenpflicht.  Juliane Preiß

              Maschinen und Anlagen stehen auf der Baustelle vom geplanten Coca-Cola-Brunnen in Vögelsen.
              • 5. 10. 2021

                Mikroplastik in der Brillenfertigung

                Das Problem vor Augen

                Beim Bearbeiten von Linsen aus Kunststoff entstehen Schleifrückstände. Das Problem: Übers Schmutzwasser gelangt davon auch ein Teil in die Natur.  Mareike Andert

                Eine Kunststofflinse in einer Schleifvorrichtung
                • 15. 9. 2021

                  Nabu gegen verschmutzte Gewässer

                  Mehr Klarheit bei Pestiziden

                  Der Naturschutzbund fordert mehr Transparenz darüber, wer wie viele Chemikalien einsetzt. Derzeit mangelt es an einer bundesweiten Regelung.  Nathanael Häfner

                  Mit einem Traktor wird Plfanzenschutzmittel auf ein karges Feld aufgesprüht
                  • 31. 7. 2021

                    Gewässerökologe über Flutfolgen

                    „Die Lücken verschlammen“

                    Wie schlimm ist extremes Hochwasser eigentlich für Bachflohkrebse und andere Kleinstlebewesen? Fragen an den Gewässerökologen Hans Jürgen Hahn.  

                    Ein Krebs läuft auf einer schlammigen Straßen, im Hintergrund liegen abgebrochene Bäume
                    • 20. 7. 2021

                      Unzureichende Gewässerpolitik

                      Noch nicht durchgesickert

                      Kommentar 

                      von Ulrike Fokken 

                      Weder Bund noch Länder haben für Hochwasser vorgesorgt, wie es in Zeiten des Klimawandels notwendig wäre. Dabei gibt es längst gute Vorschläge.  

                      Scholz und Söder laufen durch eine Schlammlawine.
                      • 8. 6. 2021

                        Trockenheit macht Teichen zu schaffen

                        Chaos in Tümpeltown

                        Den Berliner Amphibien geht es schlecht: Frösche, Molche und Kröten sterben aus. Die Tümpel, in denen sie leben, werden zu wenig gepflegt.  Anna Bordel

                        Ein Frosch liegt auf der Lauer
                        • 21. 5. 2021

                          Freier Zugang zu Berliner Gewässern

                          Nie mehr nah am Wasser bauen

                          Ein parlamentarischer Beschluss von Rot-Rot-Grün soll sicherstellen, dass alle Berliner Ufer zugänglich bleiben – oder werden.  Claudius Prößer

                          Schwan trifft Mensch an Flussufer
                          • 2. 5. 2021

                            Ein außergewöhnlicher Job als Fischerin

                            „Man muss öfter ins Nagelstudio“

                            Maria Thamm ist Fischwirtin in Ausbildung. Ihr Vater ist der letzte Berufsfischer auf dem Müggelsee. Sie wird mal den Betrieb in Rahnsdorf übernehmen.  

                            Maria Thamm, Fischwirtin in Ausbildung, steht mit zwei riesigen Käschern vor der Kamera
                            • 23. 8. 2020

                              taz-Sommerserie „Sommer vorm Balkon“

                              Von der Sonne angetrieben

                              Ganz entspannt über Spree und Havel schippern: Eine „Sommer vorm Balkon“-Sonntagsfahrt mit dem Solarboot Orca Ten Broke.  Anna Kühne

                              • 19. 8. 2020

                                Fischsterben im Norden

                                Tödliche Gewässer

                                Hitze und Trockenheit führen zu einem Sauerstoffmangel im Wasser, an dem Fische sterben. Zudem gibt es weitere Todesursachen, zum Beispiel Elbbagger.  Reimar Paul

                                Tote Fische treiben an der Wasseroberfläche eines Sees in der Provinz Antwerpen.
                                • 6. 8. 2020

                                  Abwässer von Düngemittelproduzent

                                  Gesalzener Antrag

                                  Die Firma K+S braucht eine neue Erlaubnis um Salz-Abwässer in Werra und Weser zu leiten. Die Mengen, die K+S vorschlägt, sind ein bisschen groß.  Gernot Knödler

                                  Mann steht zwischen großen aufgeschütteten Haufen in einer Halle
                                  • 5. 1. 2020

                                    Verschmutzte Oberflächengewässer

                                    Maue Qualität

                                    Umweltforscher haben Tests entwickelt, um Chemie-Cocktails in Flüssen zu bewerten. Nun fordern sie, dass das Gewässermonitoring überarbeitet wird.  Kathrin Burger

                                    Ein Abwasserrohr mündet in einen Fluss
                                    • 30. 12. 2019

                                      Die Wahrheit

                                      Die kleinen Nymphen der Seerosen

                                      Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (91): Wasserschmetterlinge kennen sich mit Unterwassergeburten hervorragend aus.  Helmut Höge

                                      Der Zünsler ist ein Nachtfalter.
                                      • 29. 7. 2019

                                        Grüne über Wasserqualität in der EU

                                        „Im Fluss sollte man baden können“

                                        Die Hitzewelle zeigt, wie wichtig ein intaktes Süßwassersystem ist. Deshalb sind strenge Wasserziele der EU wichtig, sagt die Grüne Steffi Lemke​.  

                                        menschen mit schwimmringen im fluss
                                        • 21. 3. 2019

                                          Jeder Quadratmeter Düngung zählt

                                          Wenn der Bauernchef reingrätscht

                                          Der Osnabrücker Kreistag bremst seine eigene Naturschutzbehörde aus – und knickt beim Gewässerschutz vor den Bäuer*innen ein.  Harff-Peter Schönherr

                                          • 3. 8. 2018

                                            Die Wahrheit

                                            Plank-Prank auf hohem See

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Jenni Zylka 

                                            Meuterei in brandenburgischen Gewässern – ein sommerlicher Hausbootaufenthalt hält so einiges an Überraschungen für die Familie bereit …  

                                          • weitere >

                                          Gewässer

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln