• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 8. 2023, 11:38 Uhr

      Videoüberwachung in Freibädern

      Nicht nur Neukölln im Blick

      Zuerst stand nur das Columbiabad im Fokus. Nun werden auch die Ein- und Ausgänge dreier weiterer Bäder mit Videokameras überwacht.  Erik Peter

      Infotafel zur Videoüberachung vor Badeingang
      • 4. 8. 2023, 16:55 Uhr

        Neuköllner Columbiabad überwacht

        Badebetrieb mit Kamera

        Der Zugang zum Columbiabad wird nun per Video überwacht. Grüne fordert, die Bäder statt als Kriminalitätshotspots besser als soziale Orte zu sehen.  

        Eine Überwachungskamera ist am Eingang zum Columbiabad zu sehen
        • 17. 7. 2023, 18:30 Uhr

          Intelligente Videoüberwachung in Hamburg

          Punkt, Punkt, Komma, Strich

          Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz will die Hamburger Polizei Gefahren effektiver erkennen. Dabei identifizieren Kameras verdächtige Bewegungsmuster.  Lars Hermes

          Die Zentrale des Hamburger Polzeikommissariats elf mit Bildschirmen und einem Laptop, auf dem zu Strichmännchen reduzierte Personen zu sehen sind.
          • 19. 5. 2023, 18:00 Uhr

            Polizeiliche Videoüberwachung

            Drohnen umkreisen Fußballfans

            In Niedersachsen weitet die Polizei Überwachungseinsätze aus – vor allem ums Stadion.  Nadine Conti

            Drohnenpilot Thomas Müller mit einer orangefarbenen Polizei-Drohne bei einer Vorführung der niedersächsischen Polizei.
            • 16. 2. 2023, 03:00 Uhr

              Nach Angriff im Regionalzug

              Mit KI gegen Messerattacken

              Hamburg zieht Konsequenzen aus dem tödlichen Angriff bei Brokstedt. Aus U-Haft Entlassene sollen betreut werden und Behörden besser kommunizieren.  Gernot Knödler

              Innensenator Andy Grote (SPD) und Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) im Phönixsaal des Hamburger Rathauses
              • 8. 2. 2023, 18:38 Uhr

                Nach Messerattacke bei Brokstedt

                Kameras schrecken niemanden ab

                Nach dem Messerangriff im Regionalzug bei Brokstedt wird mehr Kameraüberwachung gefordert. Dass die kaum Straftaten verhindert, ist lange bekannt.  Robert Matthies

                Ein Mann mit einer Polizeijacke sitzt vor Bildschirmen, auf denen Kamerabilder von Bahnsteigen zu sehen sind
                • 22. 12. 2022, 11:07 Uhr

                  Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten

                  Wer muss sich den Mist ansehen?

                  Kommentar 

                  von Nadine Conti 

                  In Hannover wird der Weihnachtsmarkt videoüberwacht. Das finden Bürgerrechtsaktivisten unverhältnismäßig.  

                  Links im Vordergrund eine Überwachungskamera, die an ein Pfeiler hängt. Im Hintergrund ein Tannenbaum mit gelb leuchtender Lichterkette.
                  • 7. 12. 2021, 09:00 Uhr

                    Rot-Grün-Rote Pläne zu Videoüberwachung

                    Kontrolle rund um die Uhr

                    Die SPD setzt Videoüberwachung an „gefährlichen“ Orten durch. Dafür bekommen Linke und Grüne mehr Bürgerrechte versprochen. Ob der Deal hält?  Plutonia Plarre

                    • 30. 7. 2020, 08:53 Uhr

                      Reaktion auf Stuttgart-Krawalle im Juni

                      Videoüberwachung für die Innenstadt

                      In Stuttgart wird es künftig an zentralen Plätzen Kameras geben, um nachts neue Ausschreitungen zu verhindern. Kosten soll die Maßnahme etwa eine Million Euro.  

                      Videokameras an einem Pfosten
                      • 26. 6. 2020, 06:00 Uhr

                        Geplantes Polizeigesetz in Bremen

                        Ansage gegen Racial Profiling

                        Ein neues Gesetz soll mehr Möglichkeiten bieten, die Polizei zu kontrollieren. Gleichzeitig wird aber die Überwachung der Bürger*innen ausgeweitet.  Lotta Drügemöller

                        Zwei Polizisten, einer davon mit Waffe in der Hand, auf dem Bremer Marktplatz bei einem Terroralarm 2015
                        • 18. 2. 2020, 18:39 Uhr

                          Videoüberwachung im Alltag

                          Die Macht über die Realität

                          Im öffentlichen und halböffentlichen Raum filmen immer mehr Geräte mit. Der Staat erlangt so zunehmend die Deutungshoheit darüber, was wahr ist.  Adrian Lobe

                          Screenshot einer Kameraaufnahme dreier PassantInnen, ein Paar küsst sich.
                          • 21. 8. 2019, 08:00 Uhr

                            Videoüberwachung in Berlin

                            Die Normalität des Spionierens

                            Im Nahverkehr und vor Behörden ist Videoüberwachung inzwischen Standard. Wie viele Kameras tatsächlich in Berlin hängen, kann man nur schätzen.  Daniél Kretschmar

                            • 23. 7. 2019, 10:00 Uhr

                              Video-Überwachung am Südkreuz

                              Im Schatten der Technik

                              Schon das Modellprojekt für Gesichtserkennung per Video scheiterte. Seit Juni laufen Tests für „Verhaltens- und Mustererkennung“ – mit mäßigem Erfolg.  Gareth Joswig

                              Videoüberwachung am Südkreuz: An der S-Bahn werfen Passagiere lange Schatten
                              • 29. 6. 2019, 12:00 Uhr

                                Gesichtserkennung in England

                                Überall digitale Augen

                                Seit 2016 testet die Londoner Polizei automatische Gesichtserkennung. Gegen die staatliche Überwachung regt sich nun Widerstand.  Daniel Zylbersztajn

                                Eine Überwachungskamera in einem Lebensmittelladen an der Decke
                                • 28. 4. 2019, 09:00 Uhr

                                  Berliner Polizeipräsidentin im Interview

                                  „Wir sind keine Haudraufs“

                                  Sie ist seit einem Jahr im Amt: Polizeipräsidentin Barbara Slowik. Ein Gespräch über Kompetenzen zur Gefahren- und Terrorabwehr – und den 1. Mai.  

                                  Barbara Slowik posiert für ein Porträt vor dem Polizeipräsidium
                                  • 20. 4. 2019, 08:00 Uhr

                                    Ermittlungen in Oldenburg laufen noch

                                    Skandal-Schlachthof tötet wieder

                                    Die Tierschutzverstöße sind noch nicht aufgeklärt. Neuer Betreiber eröffnet den Oldenburger Schlachthof dennoch und hat selbst Kameras installiert.  Katharina Gebauer

                                    Rinderhälften in einem Schlachthof
                                    • 11. 4. 2019, 08:00 Uhr

                                      Datenschützer über Drohbriefe an Linke

                                      „Der Fall ist noch nicht erledigt“

                                      Ende 2017 wurden aus der Polizei Drohbriefe an Autonome verschickt, ein Polizist wurde verurteilt. Für die Berliner Datenschutzbeauftragte ist das nicht genug.  

                                      Ein teilnehmer mit einer Maske in Form einer Überwachungskamera fährt während einer Protestaktion im Bahnhof Südkreuz die Rolltreppe hoch
                                      • 22. 3. 2019, 18:01 Uhr

                                        Ethisch vertretbarer Fleischkonsum

                                        Schöner töten

                                        Tierwohllabel sollen verhindern, dass Nutztiere im Stall leiden. Einen qualvollen Tod im Schlachthof kennzeichnen sie aber nicht.  Andrea Maestro

                                        Braun-weiße Kühe stehen in einem Stall
                                        • 16. 2. 2019, 15:00 Uhr

                                          Überwachung im Schlachthof

                                          Mit Kameras gegen die Qual

                                          Ermittlungen im Fall Bad Iburg beziehen sich nicht auf Landwirte und Transporteure. Ministerin will neue Skandale mit Kameras verhindern.  Andrea Maestro

                                          Rinderhälften im Schlachthof hängen von der Decke
                                        • weitere >

                                        Videoüberwachung

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln