• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 6. 2022

      Wahrheitskomission in Kolumbien

      30.000 Zeugen unendlichen Leids

      Kolumbiens Wahrheitskommission hat ihren lang erwarteten Abschlussbericht vorgestellt. Darin fordert sie tiefgreifende Veränderungen.  Katharina Wojczenko

      Francisco Roux überreicht Gustavo Petro den Wahrheitsbericht
      • 29. 4. 2022

        Aufarbeitung von Verbrechen des Militärs

        Mütter drängen Mörder zur Wahrheit

        In Kolumbien bringt ein Sondergericht frühere Militärs mit Angehörigen von Opfern zusammen, die zur Erfüllung von Fangquoten getötet worden waren.  Katharina Wojczenko

        Zwei Frauen umarmen sich tröstend während einer Anhörung im Gericht
        • 18. 3. 2022

          Erfolg der Linken in Kolumbien

          Keine Revolution, aber Meilenstein

          Kommentar 

          von Katharina Wojczenko 

          Mit Gustavo Petro könnte Kolumbien dieses Jahr zum ersten Mal einen linken Präsidenten bekommen. Doch im Parlament droht eine Blockade.  

          Gustavo Petro auf einer Bühne mit Mikrofon
          • 20. 5. 2021

            Kolumbianischer Farc-Kommandant getötet

            Das Rätsel um den toten Guerillero

            Jesús Santrich verhandelte für die Farc-Guerilla Kolumbiens Friedensabkommen. Dann griff er wieder zu den Waffen. Jetzt soll er getötet worden sein.  Katharina Wojczenko

            Jesús Santrich, ein grauhaariger Mann mit dunkler Brille und Palästinensertuch, lächelt in die Kamera und macht das Victory-Zeichen
            • 26. 2. 2021

              Getöte Zi­vi­lis­t*in­nen in Kolumbien

              Mordmaschine Militär

              Die Armee hat zwischen 2002 und 2008 fast dreimal so viele Menschen ermordet wie bisher bekannt. Das hat die „Sonderjustiz für den Frieden“ ermittelt  Katharina Wojczenko

              Naghörige haben eine flagge in der hand auf der viele Köpfe der Falso positivos abgebildet sind
              • 29. 1. 2021

                Ehemalige Guerillagruppe in Kolumbien

                Ranghohe Farc-Mitglieder angeklagt

                Acht Angeklagten werden Kriegsverbrechen vorgeworfen. Sie sollen für die Entführung von mehr als 21.000 Menschen verantwortlich sein.  

                Zwei Demonstranten halten eine FARC-Fahne
                • 13. 11. 2020

                  Farc-Guerilla in Kolumbien

                  Kommission sucht nach der Wahrheit

                  50 Jahre lang bekämpften sich Farc-Guerilla und der kolumbianische Staat. Eine internationale Kommission will jetzt Leid aufarbeiten – auch in Deutschland.  Katharina Wojczenko

                  Frauen sitzen an einem Tisch und zeichnen.
                  • 9. 8. 2020

                    Autor Pedro Badrán im Gespräch

                    „Überall lockt die Korruption“

                    Der kolumbianische Schriftsteller Pedro Badrán über die Coronakrise, den stockenden Friedensprozess und die aktuelle Literatur Lateinamerikas  

                    Der kolumbianische Autor Pedro Badrán steht an eine mit Graffiti verzierte Mauer gelehnt.
                    • 5. 8. 2020

                      Kolumbiens Ex-Präsident unter Hausarrest

                      Ermittlungen gegen Alvaro Uribe

                      Nach Jahren folgenloser Anklagen entscheidet Kolumbiens oberstes Gericht, den rechten Ex-Präsidenten Alvaro Uribe unter Hausarrest zu stellen.  Katharina Wojczenko

                      Eine Frau trägt eine Gesichtsmaske mit der Aufschrift "Uribe Paramilitär"
                      • 29. 7. 2020

                        Ex-Guerilleros in Kolumbien

                        Flucht statt Frieden

                        Ehemalige Kämpfer*innen der Farc-Guerilla fliehen aus ihrer Siedlung in der Region Ituango. Es sei eine Zwangsvertreibung, sagen sie.  Katharina Wojczenko

                        Ein Mann mit Jeans und T-Shirt läuft zwischen Bäumen
                        • 22. 4. 2020

                          Gewalt gegen Unis in Kolumbien

                          Auf der Abschussliste

                          Die Uni-Dozentin Sara Fernández überlebt nur knapp ein nächtliches Attentat. Weil sie den Friedensvertrag mit den Farc begrüßt, hat sie viele Feinde.  Katharina Wojczenko

                          Studierende sitzen und liegen vor der Universidad Nacional in Bogotá aus.
                          • 31. 3. 2020

                            ELN-Rebellen in Kolumbien

                            Corona schafft Waffenstillstand

                            Die verbliebene Guerilla ELN verkündet wegen Corona einen Waffenstillstand. Besonders gefährdet durch die Pandemie sind Vertriebene.  Katharina Wojczenko

                            Mitglieder der kolumbianischen Rebbellengruppe ELN sitzen vor einem Haus.
                            • 27. 3. 2020

                              US-Haftbefehl für Venezuelas Präsidenten

                              15 Millionen für Maduros Kopf

                              Die USA beschuldigen Venezuelas Staatschef Maduro des Drogenhandels und setzen ein Kopfgeld aus. Der sieht darin ein Manöver im US-Wahlkampf.  Jürgen Vogt

                              Drei Fotos des venezolanischen Präsidenten Maduro unter der Überschrift: "15 Millionen US-Dollar für Information, die zur Ergreifung und Verurteilung führt."
                              • 27. 11. 2019

                                Ausstellung in München

                                Die Farc-Frauen

                                Die Fotografin Ann-Christine Woehrl hat den Übergang kolumbianischer Ex-Guerilleras der Farc in den Alltag dokumentiert.  Patrick Guyton

                                Frau mit buntem Kopftuch
                                • 7. 11. 2019

                                  Ministerrücktritt in Kolumbien

                                  Eine Amtszeit voller Skandale

                                  Bevor ihn das Parlament absetzt, tritt Kolumbiens Verteidigungsminister Botero zurück. Ihm werden Morde und Vertuschungen vorgeworfen.  Katharina Wojczenko

                                  Drei Männer, davon einer uniformiert, stehen salutierend in einer Reihe.
                                  • 28. 10. 2019

                                    Kommunalwahlen in Kolumbien

                                    In Kolumbien verliert die Rechte

                                    Bei den ersten Kommunalwahlen seit dem Friedensabkommen stimmt Kolumbien für Veränderung. Dabei gewinnen einige linke und kleine Gruppierungen.  Katharina Wojczenko

                                    Ein Wahlhelfer zerreißt Wahllisten, die nicht verwendet wurden
                                    • 27. 10. 2019

                                      Kommunalwahlen in Kolumbien

                                      Politik bleibt lebensgefährlich

                                      In Kolumbien finden Kommunalwahlen statt. 22 Kandidat*innen wurden bereits umgebracht. Aber es gibt auch Hoffnung.  Katharina Wojczenko

                                      Zwei Frauen und zwei Männer weinen und lehnen sich aneinander.
                                      • 3. 9. 2019

                                        Wahlkampf in Kolumbien

                                        Tödliche Konsequenzen

                                        Wochenlang hatte Karina García vor einer Bedrohung gewarnt, jetzt ist sie tot. Sie wollte erste Bürgermeisterin der Stadt Suárez werden.  Katharina Wojczenko

                                        Ein Soldat in tarnfarbener Uniform steht vor grünen Hügeln, im Hintergrund wartet ein Transporthubschrauber
                                        • 30. 8. 2019

                                          Abrüstung in Kolumbien

                                          Zurück zu den Waffen

                                          Kommentar 

                                          von Katharina Wojczenko 

                                          Kolumbiens Regierung torpediert das Friedensabkommen mit der Guerilla. Aus Frust hat sich eine Splittergruppe jetzt neu bewaffnet.  

                                          Ein junger Farc-Kämpfer sitzt in Kampfmontur im Gras
                                          • 29. 8. 2019

                                            Kolumbiens Friedensabkommen in Gefahr

                                            Rückschlag für Kolumbien

                                            Iván Márquez verhandelte für die Guerilla das Friedensabkommen mit Kolumbiens Regierung. Jetzt ruft er wieder zum bewaffneten Kampf auf.  Katharina Wojczenko

                                            Ein Mann mit Bart und Brille schaut nachdenklich Richtung Kamera.
                                          • weitere >

                                          Farc

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln