• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 5. 2022

      Aufklärung nach Tod von Journalistin

      Israel ermittelt nun doch nicht

      Als die Journalistin Shireen Abu Akleh erschossen wurde, beschuldigte Israel militante Palästinenser. Nun kommt doch keine Untersuchung.  Lisa Schneider

      Teilnehmer zünden Kerzen an, während einer Mahnwache
      • 11. 5. 2022

        Tod einer Journalistin in Jenin

        Israelische NGO liefert neue Belege

        Israels Militär hatte nach dem Tod der Journalistin erklärt, dass wohl militante Palästinenser sie erschossen hätten. Die NGO B'tselem hält dagegen.  Lisa Schneider

        Drei Frauen stehen zusammen und trauern.
        • 4. 5. 2022

          Kubanischer Journalist über Unabhängigkeit

          „Alles ist geheim“

          In Kuba gibt es eine eigens für die Überwachung von Journalisten zuständige Polizeiabteilung, berichtet Augusto César San Martín Albistur.  

          verblasstes Wandgemälde mit der kubanischen Fahne und Che Guevara, davor geht ein Mann vor dem verfallenen Haus
          • 18. 1. 2022

            Gewalt gegen Jour­na­lis­t*in­nen

            Fotojournalist in Mexiko ermordet

            Margarito Esquivel berichtete vor allem über Kriminalität. Nun wurde er erschossen. Es ist bereits der zweite Mord an Medienschaffenden dieses Jahr.  

            Portrait von Margarito Esquivel
            • 10. 12. 2021

              100. Geburtstag von Georg Stefan Troller

              Das nie geführte Interview

              Georg Stefan Troller ist ein Jahrhundert-Mann. Zum 100. Geburtstag des Autors, Journalisten und Filmers bringen wir eine Hommage von Ilja Richter.  Ilja Richter

              Georg Stefan Troller im hellen Trenchcoat.
              • 15. 2. 2021

                Neuer Roman von Alexander Osang

                Der Autor hat es drauf

                Eigentlich soll es die Lebensgeschichte von Uwe aus Ostberlin sein. Doch Alexander Osang schreibt in „Fast hell“ nur über sich selbst.  Anja Maier

                Porträt-Aufnahme des Autors, ein weißer Mann mittleren Alters, im blauen T-Shirt
                • 29. 1. 2021

                  Einblicke ins kriminelle Milieu Berlins

                  Der Chronist der Unterwelt

                  Leo Heller ist es zu verdanken, dass man heute weiß, wie es in den 1920ern im Milieu ausgeschaut hat. Vor 80 Jahren ist der Journalist gestorben.  Bettina Müller

                  Ein Mannblick in die Kamera
                  • 3. 9. 2020

                    Mord an Journalist Ján Kuciak

                    Schmerzhaftes Urteil

                    Im Prozess um den Mord am Journalisten Ján Kuciak und seiner Verlobten gab es einen Freispruch. Angehörige hoffen dennoch auf Gerechtigkeit.  Alexandra Mostyn

                    Der Angeklagte Marián Kočner mit Mundschutz.
                    • 11. 9. 2019

                      Max Zirngast freigesprochen

                      Ende der „juristischen Farce“

                      Ein türkisches Gericht hat den Journalisten und Aktivisten Max Zirngast überraschend freigesprochen. Zirngast darf damit zurück nach Österreich.  Ralf Leonhard

                      Max Zirngast umarmt einen Mann im Dezember 2018 in Ankara
                      • 28. 8. 2019

                        Journalistin über rechtsextreme Listen

                        „Konsequent durchgreifen“

                        Rechtsextreme sammeln Informationen über ihre Gegner. Sheila Mysorekar erklärt, warum Organisationen von Innenminister Seehofer Aufklärung verlangen.  

                        Horst Seehofer mit zerknautschtem Gesicht am Mikro
                        • 12. 6. 2019

                          Repression gegen russischen Journalisten

                          Golunow wieder auf freiem Fuß

                          Der Druck auf die russische Justiz im Fall des renommierten Reporters Iwan Golunow war erfolgreich. Der Hausarrest wurde aufgehoben.  

                          Reporter umringen Iwan Golunow
                          • 11. 6. 2019

                            Repression in Russland

                            Golunow-Anklage wird fallengelassen

                            Die Vorwürfe gegen den Enthüllungsjournalisten Iwan Golunow wegen Drogenbesitzes sind gegenstandslos. Er wird aus dem Hausarrest entlassen.  Ekaterina Venkina

                            ein Mann verlässt einen vergitterten Raum
                            • 14. 5. 2019

                              Antisemitismus-Vorwurf

                              Friedenspreis stiftet Unfrieden

                              Dem Journalisten Ruslan Kotsaba soll der Aachener Friedenspreis aberkannt werden, da er sich antisemitisch geäußert hat. Er entschuldigt sich.  Bernhard Clasen

                              Der designierte Friedenspreisträger Ruslan Kotsaba
                              • 18. 2. 2019

                                Pressefreiheit in Sachsen

                                Polizei behindert Berichterstattung

                                Bei einem rechtsextremen Aufmarsch in Dresden soll die Polizei am Freitag Journalisten an ihrer Arbeit gehindert haben. Es wäre nicht das erste Mal.  

                                Männer die zusammen ein weißes Transparent mit Aufschrift vor sich hertragen - es ist abends
                                • 3. 1. 2019

                                  Der Fall Jamal Khashoggi

                                  Prozessauftakt in Saudi-Arabien

                                  In Riad beginnt ein Prozess gegen mehrere Personen, die unter Verdacht stehen, am Mord des Journalisten Jamal Khashoggi beteiligt gewesen zu sein.  

                                  Männer halten Poster hoch, auf denen Jamal Khashoggi zu sehen ist
                                  • 27. 12. 2018

                                    Russischer Journalist in Haft

                                    Warnung an alle Kreml-Kritiker

                                    Kommentar 

                                    von Barbara Oertel 

                                    Dass Journalisten in Russland gefährlich leben, ist nicht neu. Am Fall Alexander Walow schockieren jedoch das Strafmaß und die Begleitumstände.  

                                    Der Turm mit der olympischen Flamme in Sotschi im Hintergrund, im Vordergrund eine grüne Wiese
                                    • 29. 10. 2018

                                      Adil Yiğit nach Protest gegen Erdoğan

                                      Journalist will kein Flüchtling sein

                                      Der Regimekritiker wurde aus der Pressekonferenz von Erdoğan und Merkel gezerrt. Nun gibt es Streit um seine Aufenthaltserlaubnis in Deutschland.  Volkan Ağar

                                      Adil Yigit wird im Bundeskanzleramt aus der gemeinsamen Pressekonferenz von Merkel und Erdogan geführt
                                      • 23. 10. 2018

                                        Nach Tod Jamal Khashoggis

                                        Erdoğan spricht von „Mordkomplott“

                                        Der türkische Präsident nennt Khashoggis Tod einen „barbarischen geplanten Mord“. Er fordert einen Prozess gegen die Verantwortlichen in der Türkei.  

                                        Recep Tayyip Erdogan spricht vor den Mitgliedern seiner Partei
                                        • 3. 10. 2018

                                          Polizeischutz für Journalisten

                                          Begleitetes Berichten?

                                          Gerade bei rechten Demonstrationen mehren sich Übergriffe auf Journalisten. Der DJV fordert besseren Polizeischutz – andere sind skeptisch.  Sophie Spelsberg

                                          Polizisten bilden eine Kette
                                          • 17. 9. 2018

                                            Journalistenverband gegen Privatstraßen

                                            „Filmteam an der Arbeit gehindert“

                                            Die Zahl privater Straßen in Berlin wächst – das ist ein Problem für die Pressefreiheit, sagt der Journalistenverband Berlin-Brandenburg.  

                                          • weitere >

                                          Journalist

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln