• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Big Brother Awards verliehen

      Negativpreis für Klarna

      Wer online einkauft, muss online zahlen – mitunter über einen Dienstleister. Dabei geht nicht immer alles transparent und verbraucherfreundlich zu.  Svenja Bergt

      Ein Smartphone auf dem die Klarna App zu sehen ist liegt auf einem Tisch
      • 12. 9. 2018

        Reform des Urheberrechts

        Jubel bei den Verlegern

        Das EU-Parlament macht den Weg frei für neue digitale Rechte im Internet. Doch NetzaktivistInnen fürchten Zensur und das Ende der Vielfalt.  Tanja Tricarico

        Der Google-Schriftzug und die Google-Suche sind auf einem IiPad zu sehen
        • 3. 9. 2018

          Angeblicher Datenkauf von Google

          Lukrative Datensammelwut

          Google hat angeblich Transaktionsdaten von Mastercard aufgekauft. Der US-Konzern weist die Vorwürfe zurück, Datenschützer wollen nachhaken.  Tanja Tricarico

          Ein Auto mit einer 360-Grad-Kamera auf dem Dach und Aufschriften von Google
          • 5. 5. 2017

            Big-Brother-Awards in Bielefeld

            Ditib droht Aktivisten mit Klage

            Der türkische Religionsverband Ditib sollte am Freitagabend einen Negativpreis bekommen. Nun verleiht er ihn sich selbst.  Martin Kaul

            Eine Moschee
            • 17. 4. 2015

              Verleihung der BigBrotherAwards 2015

              Ausgezeichnete Überwachung

              Vom Geheimdienst bis zur Kinderpuppe: Digitalcourage e.V. zeichnet erneut die schlimmsten Datenschutzverstöße aus. And the winners are...  Marco Wedig

              • 6. 9. 2014

                Datenschutzaktivistin über IFA

                „Der Feind der Freiheit“

                Das „vernetzte Zuhause“ ist Schwerpunkt der IFA 2014. Rena Tangens über kommunizierende Kleidung, brennende Herde und Datensammler.  

                • 16. 7. 2014

                  Google kippt Klarnamenzwang

                  Supreme21 ist jetzt erlaubt

                  In Googles nur mäßig erfolgreichem Online-Netzwerk G+ fällt die Klarnamenpflicht. Datenschützer glauben, dass das nur wenig bringt.  Svenja Bergt

                  • 11. 4. 2014

                    Big Brother Awards in Bielefeld

                    Große Brüder ausgezeichnet

                    Datenschützer vergeben sechs Preise für Überwachung. Die Bundesregierung kommt schlecht weg. Einen Positivpreis gibt es auch.  Lukas Meyer-Blankenburg

                    • 23. 1. 2014

                      Bürgerrechtler gegen NSA

                      „Absoluter Unwillen“ bei Aufklärung

                      Per Anzeige wollen Bürgerrechtler Ermittlungen in der NSA-Affäre erzwingen. Viele Internetnutzer prüfen, ob sie vom jüngsten Datenklau betroffen sind.  Martin Kaul, Konrad Litschko

                      • 25. 2. 2013

                        Handel mit Privatadressen

                        Behauptete Einwilligung reicht

                        Einigung beim umstrittenen Meldegesetz: Ämter können Privatdaten künftig nur mit Zustimmung herausgeben – die aber dürfen die Firmen selbst einholen.  Felix Werdermann

                        Digitalcourage

                        • Abo

                          Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                          Nichts verpassen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Fußball
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Social Media seit 1979
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln