• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 11. 2021

      Schwedens neue Ministerpräsidentin

      Andersson wieder im Amt

      Im zweiten Anlauf ist die bisherige Finanzministerin zu Schwedens Ministerpräsidentin gewählt worden. Doch das Regieren dürfte nicht einfach werden.  Reinhard Wolff

      Premierministerin Magdalena Andersson.
      • 24. 11. 2021

        Erste schwedische Ministerpräsidentin

        Andersson kann es schaffen

        Kommentar 

        von Jan Feddersen 

        Schweden hat seine Ministerpräsidentin. Wichtiger ist aber: Gelingt es ihr, rechte Bündnisse zu verhindern?  

        Magdalena Andersson
        • 24. 11. 2021

          Regierung in Schweden

          Regierungschefin für wenige Stunden

          Magdalena Andersson ist als erste Frau zur Ministerpräsidentin von Schweden gewählt worden. Kurz darauf tritt sie schon wieder zurück.  

          Magdalena Andersson und Stefan Loefven recken vor rote Kulisse die Haende in die Hoehe
          • 17. 11. 2021

            Lokalwahlen in Dänemark

            Historische Schlappe für Sozis

            Bei den Lokalwahlen in Dänemark muss die Partei der Ministerpräsidentin Verluste einstecken. Die Dänen wenden sich von ihrer Flüchlingspolitik ab.  Reinhard Wolff

            Ministerpräsidentin Mette Frederiksen bei einer Pressekonferenz.
            • 4. 11. 2021

              Magdalena Andersson

              Schwedens oberste Sozialdemokratin

              Sie war Finanzministerin und ist nun Vorsitzende von Schwedens Sozialdemokraten. Und bald leitet Andersson die Regierungsgeschäfte im Land.  Reinhard Wolff

              Eine Frau lächelt an der Kamera vorbei
              • 20. 10. 2021

                Bundestagspräsidentin Bärbel Bas

                Noch nicht die Hälfte der Macht

                Kommentar 

                von Patricia Hecht 

                Keine Frau als Bundestagspräsidentin zu nominieren, käme einem Affront gleich. Denn reine Männerrunden gehören der Vergangenheit an.  

                Bärbel Bas spricht im Bundestag
                • 2. 10. 2021

                  SPD und Ampel

                  Das Orakel von Germany

                  Essay 

                  von Robert Misik 

                  Viel spricht für eine Ampelregierung auch wenn die schwierig wird. Trotzdem könnte Olaf Scholz werden, was Joe Biden für die USA ist.  

                  Illustration: Ein Mann steht auf einem Stuhl und schaut in eine oben geöffnete Ampel
                  • 29. 9. 2021

                    SPD nach der Bundestagswahl

                    Die neue Harmonie der Sozis

                    Die SPD-Fraktion ist jünger und diverser als je zuvor. Und auch die SPD-Linke sehnt sich nach der Ampel. Doch so schnell wird es nicht gehen.  Stefan Reinecke

                    Ralf Mützenich steht mit dem Rücken zur Kamera vor einer Gruppe der SPD Franktion, die ihm applaudiert
                    • 21. 9. 2021

                      Auswirkungen von 12 Euro Mindestlohn

                      Verschoben nach oben

                      Mit den Chancen auf einen Kanzler Scholz steigt auch die Wahrscheinlichkeit eines Mindestlohns. Was würde das für Betriebe und Beschäftigte bedeuten?  Barbara Dribbusch

                      Eine Serviererin trägt drei volle Maßkrüge
                      • 8. 9. 2021

                        Migrantinnen in Dänemark

                        Ohne Kippensammeln keine Kohle

                        Die sozialdemokratische Regierung will „nicht-westliche Frauen“ zu Arbeiten wie Müllsammeln verdonnern. Sonst werden Sozialleistungen gestrichen.  Reinhard Wolff

                        Mette Frederiksen sieht mit ernsten Blick an der Kamera vorbei
                        • 30. 7. 2021

                          SPD-Fraktionschef im Interview

                          „Ich will keine autofreie Stadt!“

                          SPD-Fraktionschef Raed Saleh kritisiert den grünen Koalitionspartner. Die SPD steht laut ihm geschlossen hinter Spitzenkandidatin Franziska Giffey.  

                          Raed Saleh, Vorsitzender der Berliner SPD, setzt sich beim Parteitag der SPD Berlin einen Mund-Nasen-Schutz auf.
                          • 22. 7. 2021

                            Sozialdemokraten in Österreich

                            SPÖ zerlegt sich selbst

                            SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und Hans-Peter Doskozil, Landeshauptmann des Burgenlands, liefern sich einen internen Krieg. Der setzt der Partei zu.  Ralf Leonhard

                            Pamela Rendi-Wagner auf einem Podium vor einer oesterreichischen Fahne
                            • 28. 6. 2021

                              Politische Krise in Schweden

                              Premierminister tritt zurück

                              Nach einer verlorenen Vertrauensabstimmung macht Stefan Löfven den Weg für eine neue Regierungsbildung frei. Diese könnte jedoch scheitern.  Reinhard Wolff

                              Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven geht vor Schweden-Flaggen zu einem Rednerpult
                              • 9. 5. 2021

                                Sozialismus und Religion

                                Weniger Befremden – mehr Respekt

                                Essay 

                                von Matthias Nauerth 

                                Lange herrschte unter Linken der Irrglaube, die Religion werde bald überholt sein. Tatsächlich gewinnt sie an gesellschaftlicher Bedeutung.  

                                Illustration: eingezäunte Gotteshäuser, eine Kirche, eine Moschee und eine Synagoge
                                • 1. 4. 2021

                                  Identitätspolitik in linken Szenen

                                  Das Normale ist politisch

                                  Identitätspolitik ist vielen zuwider, weil sie sich nicht betroffen fühlen und als „normal“ sehen. Über das Verhältnis linker Milieus zu Normalität.  Klaus Walter

                                  Ein Bild von demonstrierenden Maoisten in Westberlin 1968
                                  • 18. 3. 2021

                                    Gesetzentwurf in Dänemark

                                    Gar nicht hygge

                                    Die dänischen Sozialdemokraten wollen eine Höchstgrenze für An­woh­ne­r*in­nen „nicht westlicher“ Herkunft. Was bedeutet das für die kriselnde SPD?  Mohamed Amjahid

                                    Protestierende Frauen mit Kindern
                                    • 17. 3. 2021

                                      Sozialdemokratin Lilianne Ploumen

                                      Eine Kandidatin für die Niederlande

                                      Mit Selbstreflexion und Entschiedenheit wurde Lilianne Ploumen unverhofft Chefin der niederländischen Sozialdemokraten. Sie könnte etwas reißen.  Tobias Müller

                                      Lilianne Ploumen am Rednerpult
                                      • 12. 3. 2021

                                        Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz

                                        Die Sozialdemokratie schlägt zurück

                                        In einem Arbeiterviertel Ludwigshafens bekam die AfD 2016 mehr Stimmen als die SPD. Die kümmert sich wieder um die Basis und kann hoffen.  Stefan Reinecke

                                        Ein Mann in Funktionsjacke steht vor einem Wahlplakat der SPD
                                        • 19. 10. 2020

                                          Berlins SPD-Führung Giffey und Saleh

                                          Zurück zur CDU light

                                          Kommentar 

                                          von Erik Peter 

                                          Das Führungsduo der Berliner SPD verabschiedet sich von Positionen wie dem Mietendeckel. Als wirtschaftsnahe Partei aber hat die SPD keine Chance.  

                                          Franziska Giffey sitzt auf einem Motorad, Raed Saleh steht dahinter
                                          • 18. 10. 2020

                                            Neuseelands Premierministerin Ardern

                                            Die Anti-Mackerin

                                            Kommentar 

                                            von Sven Hansen 

                                            Die Premierministerin Neuseelands gewann dank klarer Prinzipien und Empathie. Ohne Koalitionspartner kann sie nun mehr Sozi-Politik machen.  

                                            eine Frau steigt aus einem Van
                                          • weitere >

                                          Sozialdemokratie

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln