• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 11. 2022, 16:44 Uhr

      Zeugin belastet Kardinal Woelki

      „Das Lügen muss aufhören“

      In einem Medienrechtsprozess sagt eine Zeugin aus, dass der Kölner Kardinal Woelki schon früh über Vorwürfe gegen einen Pfarrer informiert gewesen sei.  

      Portrait Rainer Maria Kardinal Woelki
      • 26. 9. 2022, 14:58 Uhr

        Deutsche Bischofskonferenz

        Rufe nach Reformen werden lauter

        Der Limburger Bischof Georg Bätzing will die Forderungen des synodalen Wegs ernst nehmen. Initiativen verlangen schnellere Veränderungen.  

        Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Synodalen Weges, und Bischof Georg Bätzing, Präsident des Synodalen Weges,
        • 18. 8. 2022, 18:06 Uhr

          Bedrohte Religionsfreiheit in Nicaragua

          Ortega-Regime attackiert Kirche

          In Nicaragua bot die Kirche der Zivilgesellschaft letzte Freiräume. Dass der Vatikan zur Repression der Kirche schweigt, stößt auf massive Kritik.  Ralf Leonhard

          Portrait Papst Franziskus
          • 19. 6. 2021, 13:57 Uhr

            Sexualisierte Gewalt im Erzbistum Berlin

            Laiengremium stellt Machtfrage

            Das Erzbistum veröffentlicht Details zu Fällen sexualisierter Gewalt. Bischof Koch wird zum Handeln ermahnt. Auch Vorgänger Woelki spielt eine Rolle.  Stefan Hunglinger

            Protestierende vor Woelkis Wohnhaus fordern mit pinken Pappkreuzen Aufklärung der Missbrauchsfälle
            • 19. 1. 2021, 13:23 Uhr

              Sexualisierte Gewalt durch Priester

              Tricksereien statt Aufklärungswille

              Die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt gegen Kinder in der katholischen Kirche stockt. Der Kölner Bischof Rainer Maria Woelki gerät nun unter Druck.  Philipp Gessler

              Kölner Dom im Nebel
              • 9. 1. 2021, 12:00 Uhr

                Franz-Josef Bode im Porträt

                Bischof will modernere Kirche

                Franz-Josef Bode macht sich für Frauen als Diakoninnen stark. Der katholische Bischof von Osnabrück zeigt sich immer mal wieder vorsichtig progressiv.  Lotta Drügemöller

                Bischof Franz-Josef Bode in einer Kirche. Er trägt die schwarze Bischofssoutane und eine schwarze Hornbrille
                • 21. 10. 2020, 16:16 Uhr

                  Vertuschung sexualisierter Gewalt

                  Druck auf Erzbischof wächst

                  Hamburgs katholischer Erzischof Heße versichert, er wolle vollständig aufklären, ob und was er mit der Vertuschung von Missbrauch zu tun hatte.  Gernot Knödler

                  zwei Männer im Ornat mit Bischofsmützen
                  • 25. 12. 2019, 10:00 Uhr

                    Sächsischer Bischof tritt zurück

                    Rentzing, der rechte Hirte

                    Den sächsischen Bischof Carsten Rentzing holt die Vergangenheit ein. Nach seinem Rücktritt hinterlässt er eine entzweite Landeskirche.  Thomas Gerlach

                    Carsten Rentzing gibt seine Kette mit Kreuz zurück
                    • 27. 11. 2019, 09:54 Uhr

                      Missbrauch in der katholischen Kirche

                      Der Herr vertröste dich

                      Teilnehmerinnen einer Tagung zu Gewalt gegen Frauen in der Kirche sprechen von einem „historischen Moment“. Die Bischöfe spielen weiter auf Zeit.  Juliane Fiegler

                      Zum Gebet gefaltete Hände eines Bischofs.
                      • 18. 8. 2019, 13:27 Uhr

                        Verhältnis von Gläubigen zur Kirche

                        Katholisch sein macht mürbe

                        Essay 

                        von Raoul Löbbert 

                        Seit dem Missbrauchsskandal ist klar: In der Kirche gibt es kein Habitat der Gemütlichkeit. Aber ein Austritt würde die Lage eventuell verschlimmern.  

                        Zeichnung einer Kirche, zu der Fußspuren hin und davon weg führen
                        • 15. 5. 2016, 18:42 Uhr

                          Katholische Kirche in Deutschland

                          Genug gekämpft

                          Karl Kardinal Lehmann steht für den weltoffenen Flügel der Katholiken. Zum 80. wird er in den Ruhestand versetzt. Was bedeutet das?  Philipp Gessler

                          Kardinal Lehmann in lilafarbenem Gewand
                          • 30. 8. 2015, 13:27 Uhr

                            Evangelischer Theologe in Sachsen

                            Fragwürdiger Bischof

                            Carsten Rentzing ist das neue Oberhaupt der sächsischen Protestanten. Er beharrt darauf, die Bibel wörtlich zu nehmen.  Jan Feddersen

                            Sachsens neuer Landesbischof Carsten Rentzing
                            • 24. 8. 2015, 07:00 Uhr

                              Die Wahrheit

                              Frankensteins Grab

                              Kolumne Die Wahrheit 

                              von Ralf Sotscheck 

                              Über den Unterschied zwischen Yeats und Yates, den Papst in Irland – oder eben nicht –, seinen Nebenjob und ein Knochenpuzzle.  

                              • 22. 4. 2015, 09:57 Uhr

                                US-Bischof gefeuert

                                Späte Reue für Kindesmissbrauch

                                Der Papst hat einen Bischof aus Kansas entlassen. Der hatte die Polizei erst spät darüber informiert, dass einer seiner Priester Kinderpornos erstellte.  

                                • 16. 6. 2014, 08:26 Uhr

                                  Die Wahrheit

                                  Byzanz an der Donau

                                  Bling, Bling: Tebartz der Prächtige zieht nach Regensburg. Die Stadt erstrahlt – mit drei Teilchenbeschleunigern und zwei Delfinarien.  Thomas Spitzer

                                  • 26. 3. 2014, 12:00 Uhr

                                    Umstrittener Bischof

                                    Limburg ohne Tebartz-van Elst

                                    Das war's für Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst. Und der Prüfbericht zeigt: Über den Wucher beim Bau des Bischofsitzes war er stets informiert.  Simone Schmollack

                                    • 12. 3. 2014, 17:01 Uhr

                                      Katholische Kirche

                                      Endlich jemand ohne Furcht

                                      Kommentar 

                                      von Bernhard Pötter 

                                      Die Wahl des konservativen Reinhard Marx zum Oberhirten der deutschen Katholiken ist gut. Denn er ist flexibel genug, um mit seinen Gegnern zu reden.  

                                      • 12. 3. 2014, 11:22 Uhr

                                        Neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz

                                        Marx ganz oben

                                        Die katholischen Bischöfe haben entschieden: Neuer Oberhirte wird der Münchner Kardinal Reinhard Marx. Er wird Nachfolger von Robert Zollitsch.  

                                        • 17. 2. 2014, 16:58 Uhr

                                          Teurer Bischofssitz in Limburg

                                          40 Millionen statt Ave Marias

                                          Für den kostspieligen Umbau seines Bischofssitzes soll Tebartz-van Elst sogar Geld aus einer Stiftung für arme Familien genommen haben.  Simone Schmollack

                                        • weitere >

                                        Bischof

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln